(Registrieren)

Frankfurter Rundschau: Gysi: Der Osten ist "kleinbürgerlich"

Geschrieben am 02-11-2014

Frankfurt (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Linken-Fraktionschef Gregor Gysi äußert sich in einem Interview
der "Frankfurter Rundschau" (Montagausgabe) unter anderem zum Umgang
seiner Partei mit der DDR-Geschichte. Die folgende Zusammenfassung
ist mit Sperrfrist Montag, 3. November 2014, ein Uhr zur Verwendung
frei.

Rückfragen bitte unter 069-2199-3222.

Herzlichen Dank und Gruß

Ihre FR-Politikredaktion

Linken-Fraktionschef Gregor Gysi hat seine Partei aufgefordert,
sich auch in Zukunft der DDR-Geschichte zu stellen. "Wir sind ja
freiwillig zur Adresse für Geschichte geworden, und dann muss man da
durch", sagte Gysi der "Frankfurter Rundschau" (Montagausgabe). Das
historische Erbe werde zwangsläufig immer dann zum Thema, wenn es -
wie jetzt in Thüringen mit Rot-Rot-Grün unter Führung der Linken - um
neue Koalitionen gehe. "Wenn es erstmalig um Rot-Rot-Grün im Bund
geht, wird das wieder so sein", sagte Gysi. Der deutschen und
europäischen Linken sei historisch einerseits "das Beharren auf der
sozialen Frage" zu verdanken. "Auf der anderen Seite sind mit der
Geschichte der Linken furchtbare Verbrechen verbunden", betonte Gysi.
"Ein schwerer Fehler wäre es, zu sagen: Ach, Geschichte brauchen wir
jetzt nicht mehr zu erörtern."

Der Fraktionsvorsitzende kritisierte in diesem Zusammenhang
Parteifreunde aus dem Westen wie den ehemaligen Vorsitzenden Klaus
Ernst: "Genossen aus dem Westen wie Klaus Ernst sehen das anders.
(...) Die Dinge erscheinen einfacher, als wenn man das Leben in der
DDR selbst geführt hat."

Der Fraktionschef distanzierte sich erneut von der Bezeichnung
"Unrechtsstaat". "Die DDR war eine Diktatur, sie war kein
Rechtsstaat, und es gab in ihr staatlich angeordnetes Unrecht, auch
grobes Unrecht", sagte er. Aber unter Unrechtsstaat verstünden "die
meisten, dass sie in der DDR, selbst wenn sie als Ärztin oder Pfarrer
gearbeitet haben, letztlich nur dem Unrecht gedient haben sollen".
Gysi verteidigte allerdings zugleich die Entscheidung seiner
Parteifreunde in Thüringen, das Wort "Unrechtsstaat" in einem
gemeinsamen Papier mit SPD und Grünen zu verwenden: "Die andere Seite
hat darauf bestanden, und es war ein insgesamt ausgewogenes Papier."

Als Erbe der DDR sieht Gysi neben einigen positiven Punkten - etwa
"Polikliniken, die wir jetzt Ärztehäuser nennen" - eine
"kleinbürgerliche Struktur" in den neuen Ländern: "Dadurch, dass die
DDR abgeschottet war, entwickelte sie zwangsläufig eine
kleinbürgerliche Struktur. Man reagiert dort auf andere Kulturen und
Religionen, auf jede Form von Fremdheit mit mehr Angst und Abwehr,
weil man es nicht kannte. Das ist deshalb in den neuen Bundesländern
bis heute verbreiteter als in den alten."



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

554427

weitere Artikel:
  • Südwest Presse: KOMMENTAR · GAUCK Ulm (ots) - Im richtigen Moment schweigen Noch ist die Entscheidung für den ersten Ministerpräsidenten der Linken in einem Bundesland noch gar nicht gefallen, da meldet der Bundespräsident Bedenken an. Nicht gegen Bodo Ramelow persönlich - ein Westdeutscher mit evangelischen Wurzeln. Gauck stellt infrage, ob die Linke bereits vertrauenswürdig genug ist, einen Regierungschef zu stellen. Mit diesem Ausflug in die Parteienlandschaft begibt er sich einmal mehr auf einen schmalen Grat. Nicht nur, dass der Präsident diese Frage zu einem mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Hier und jetzt / Kommentar zum Klimaschutzbericht Mainz (ots) - Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine: "Na, wie geht's?" - "Gar nicht gut", antwortet der andere. "Ich glaub', ich hab' Homo sapiens." - Darauf der erste: "Hatte ich auch mal. Das geht vorbei." Der Witz ist nicht mehr ganz neu, zugegeben, aber er bleibt beklemmend aktuell. Aus dem neuesten Klimareport geht mit bisher nicht gekannter Deutlichkeit hervor: Die menschliche Zivilisation ist der maßgebliche Faktor bei der Klimaerwärmung. In den vergangenen Jahren war diese Kausalität immer wieder bezweifelt worden. Es stimmt mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Was Gauck darf / Kommentar zu Präsident Gauck Mainz (ots) - Darf der Bundespräsident so etwas? Welch eine demokratievergessene Frage. Natürlich darf der Bundespräsident deutlich seine Meinung sagen. Wir sollten froh sein, dass in Schloss Bellevue wieder jemand sitzt, der keine Scheu davor hat, Position zu beziehen. Dass immer alles richtig ist, was Joachim Gauck sagt, ist damit ja noch nicht gesagt. Aber ein Präsident, an dem man sich reiben kann, tut der Debattenkultur in diesem Land einfach nur gut. Farblose Nebelkerzenrhetoriker, die selbst mündigste Bürger ins Koma schwadronieren, mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Karstadt Halle (ots) - Natürlich hat er mit seiner Salamitaktik einen kurzfristigen Vorteil. Arbeitnehmervertreter und Gewerkschafter können erst einmal nur mit Appellen reagieren. Doch dass Karstadt zu einem Patienten geworden ist, der immer kränker wird, hängt auch damit zusammen, dass nie ein ehrlicher Konsens zwischen Management und Arbeitnehmervertretern gefunden wurde. Dauermurks war die Folge. Will Fanderl langfristig erfolgreich sein, muss er mehr Transparenz schaffen. Ein erster Schritt wäre die von Verdi geforderte Analyse der mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Raumfahrt Halle (ots) - Eigentlich ist der Mann mit dem Versprechen angetreten, als Privatunternehmer die Weltraumfahrt nicht nur billiger, sondern - für sein Geschäftsmodell zentral - auch sicherer zu machen. Eben das stellt sich aber wie auch schon jüngst bei der Explosion einer Trägerrakete der Firma Orbital Sciences als gefährliche Illusion heraus. High-Tech ist nicht billig und sicher zu haben. Doch wird es auf absehbare Zeit keine Alternative zur Privatisierung geben. Die notorisch klamme Nasa hat sich aus diesem Segment längst verabschiedet. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht