(Registrieren)

Sieg von Lappi in der Schweiz bringt SKODA frühzeitig die Europameisterschaft* (FOTO)

Geschrieben am 25-10-2014

Weiterstadt/Martigny (ots) -

- SKODA Werkspilot Esapekka Lappi wiederholt seinen
Vorjahreserfolg beim ERC-Lauf in der Schweiz und hat nun beste
Titelchancen
- SKODA Markenkollege Sepp Wiegand fährt ebenfalls aufs
Siegertreppchen und ist mit Platz drei der letzte verbliebene
Konkurrent im ERC-Titelrennen
- Das Saisonfinale der FIA Rallye-Europameisterschaft (ERC) findet
vom 6. bis 8. November auf Korsika statt

Weiterstadt/Martigny, 25. Oktober 2014 - Der Rallye-Europameister
fährt auch in diesem Jahr einen SKODA Fabia Super 2000. Die
Werkspiloten Esapekka Lappi/Janne Ferm (FIN/FIN) bauten mit dem Sieg
bei der "Rallye International du Valais", dem vorletzten Saisonlauf
zur FIA Rallye-Europameisterschaft (ERC), ihre Führung in der
Gesamtwertung aus. Der Gewinn der ERC-Titel für Fahrer und Beifahrer
kann ihnen nur noch von ihren Markenkollegen Sepp Wiegand/Frank
Christian (D/D) streitig gemacht werden. Das Duo vom Team SKODA AUTO
Deutschland kam bei der Rallye im Schweizer Kanton Wallis auf Platz
drei ins Ziel.

"Ich gratuliere beiden Fahrerpaarungen zu diesem tollen Resultat",
sagte SKODA Motorsport-Direktor Michal Hrabánek. "Wieder einmal haben
unsere beiden SKODA Fabia Super 2000 wie Schweizer Uhrwerke
funktioniert. Mit beiden Autos auf das Podium gefahren zu sein - das
ist das Ergebnis einer professionellen Leistung des gesamten Teams an
diesem Wochenende. Dass der ERC-Titel jetzt zwischen zwei SKODA
Fahrerteams ausgemacht wird, freut uns sehr. Nach den Erfolgen in der
APRC und bereits in drei nationalen Meisterschaften 2014 ist dieses
Ergebnis in der ERC ein weiteres goldenes Kapitel in der
erfolgreichen Geschichte des SKODA Fabia Super 2000."

Die "Rallye International du Valais" stand zum zweiten Mal in
Folge ganz im Zeichen von SKODA. Bereits im vergangenen Jahr hatten
Lappi/Ferm den ERC-Lauf in den Schweizer Alpen gewonnen - und auch in
diesem Jahr fuhr SKODA an allen drei Rallye-Tagen an der Spitze. So
übernachteten Wiegand/Christian von Donnerstag auf Freitag zum ersten
Mal als Spitzenreiter eines ERC-Laufs, bevor am zweiten Tag
Lappi/Ferm die Führung übernahmen und diese bis ins Ziel am
Samstagabend nicht mehr abgaben.

"Das gesamte Wochenende ist absolut perfekt für uns gelaufen",
sagte Lappi. "Zum zweiten Mal in der Schweiz gewonnen zu haben, macht
Janne und mich sehr stolz. Ich möchte mich bei dem gesamten Team für
tolle Arbeit bedanken. Jetzt sind wir in der Meisterschaft in einer
sehr guten Position und reisen mit einem guten Gefühl zum letzten
Lauf nach Korsika." Nach den Erfolgen in Lettland und Nordirland war
es für den Finnen bereits der dritte Sieg in diesem Jahr.

"Das war eine unheimlich anstrengende Rallye für uns", sagte
Wiegand nach seinem vierten ERC-Podestplatz in dieser Saison. "Wir
sind gut gestartet, aber dann hatten wir zum Beispiel mit dem
Reifenschaden am Freitag einfach nur Pech. Deshalb freuen wir uns
umso mehr, hier noch auf den dritten Platz gefahren zu sein. Damit
haben Frank und ich sogar noch die Chance, die Europameisterschaft zu
gewinnen."

Während der Kampf um die ERC-Krone noch offen ist, ist die
Entscheidung um die Meisterschaft in der FIA
Asien-Pazifik-Rallye-Meisterschaft (APRC) bereits gefallen. SKODA hat
zum dritten Mal in Folge die Marken- und Fahrerwertung der APRC
gewonnen*. SKODA Werksfahrer Jan Kopecký (CZ) sicherte sich zudem
frühzeitig den Fahrertitel - vor seinem Teamkollegen Gaurav Gill
(IND), der im vergangenen Jahr die Meisterschaft gewonnen hatte.
Europameister Kopecký ist der erste Rallyefahrer, der in zwei
aufeinanderfolgenden Jahren erst die ERC und dann die APRC gewann.
Das große Saisonfinale der APRC findet am 8. und 9. November im
größten SKODA Markt China statt.

Diese Siege und Titelgewinne sind untrennbar mit dem Erfolgsmodell
Fabia Super 2000 verbunden. Auch in nationalen Rallye-Championaten
ist der Hightech-Allradler aus Mladá Boleslav erfolgreich. Der
belgische Rallye-Routinier "Fast" Freddy Loix, der im Juni im Fabia
Super 2000 den Lauf der FIA Rallye-Europameisterschaft in seiner
Heimat gewonnen hat, sicherte sich den belgischen Meistertitel. Zuvor
hatte der von SKODA Portugal unterstützte Pedro Meireles (P) die
Meisterschaft in Portugal gewonnen. Zudem holte sich Routinier
Raimund Baumschlager (A) im Fabia Super 2000 seinen insgesamt
zwölften Rallye-Meistertitel in Österreich.

* Vorbehaltlich der Bestätigung durch die FIA.

Die Zahl des Tages: 6

Esapekka Lappi hat vor dem ERC-Saisonfinale beste Chancen auf den
Gewinn der Rallye-Europameisterschaft. Gewinnt der Finne beim letzten
Lauf des Jahres auf Korsika mindestens sechs Meisterschaftspunkte,
steht der erste internationale Titelgewinn für den 23-Jährigen aus
Naarajärvi fest.

"Rallye International du Valais" - Endergebnis

1. Lappi/Ferm (FIN/FIN), SKODA Fabia Super 2000 2.46.22,4 Std.
2. Breen/Martin (IRL/GB), Peugeot 208 T16 R5 + 42,0 Sek.
3. Wiegand/Christian (D/D), SKODA Fabia Super 2000 + 3.04,1 Min.
4. Hirschi/Landais (CH/F), Peugeot 208 T16 R5 + 4.10,2 Min.
5. Burri/Ferrero (CH/F), Ford Fiesta R5 + 4.17,8 Min.
6. Consani/Vilmot (F/F), Peugeot 207 S2000 + 4.24,8 Min.
7. Althaus/Ioset (CH/CH), SKODA Fabia Super 2000 + 5.56,9 Min.
8. Perroud/Marchand (CH/CH), SKODA Fabia Super 2000 + 6.22,5 Min.
9. Gonon/Horgnies (CH/CH), Subaru Impreza R4 + 7.08,9 Min.
10. Radoux/Gregoire (CH/CH), Ford Fiesta R5 + 9.53,5 Min.

TV-Zeiten

Samstag, 25. Oktober 2014

07:30 Uhr Eurosport 2, Rallye: FIA Rallye-Europameisterschaft
(ERC) 2014, Rallye International du Valais, Aufzeichnung vom Freitag,
30 Min.

Sonntag, 26. Oktober 2014

00:00 Uhr Eurosport, Rallye: FIA Rallye-Europameisterschaft (ERC)
2014, Rallye International du Valais, Aufzeichnung vom Samstag, 30
Min. 06:30 Uhr Eurosport 2, Rallye: FIA Rallye-Europameisterschaft
(ERC) 2014, Rallye International du Valais, Aufzeichnung vom Samstag,
30 Min.

Montag, 27. Oktober 2014

01:15 Uhr Eurosport, Motorsport Weekend Magazin: Die
Entscheidungen vom Samstag und Sonntag, 15 Min.

Dienstag, 28. Oktober 2014

23:20 Uhr Eurosport, Inside ERC - Das Magazin zur
Rallye-Europameisterschaft, Reportagen und Interviews, 30 Min.

  SKODA AUTO

- ist eines der ältesten produzierenden Fahrzeug-Unternehmen der
Welt. Seit 1895 werden am tschechischen Stammsitz in Mladá
Boleslav zunächst Fahrräder, später Motorräder und Autos gebaut.
- lieferte 2013 weltweit rund 920.800 Fahrzeuge an Kunden aus.
- gehört seit 1991 zu Volkswagen, einem der global erfolgreichsten
Automobilkonzerne. SKODA fertigt und entwickelt selbstständig im
Konzernverbund Fahrzeuge und Komponenten wie Motoren und
Getriebe.

Die SKODA AUTO Deutschland GmbH

- trat im September 1991 in den deutschen Markt ein und ist eine
100-prozentige Tochter von SKODA AUTO a.s.
- repräsentiert in Verbindung mit rund 1.500 Vertriebs- und
Service-Partnern die Marke SKODA in Deutschland.
- ist Teil der Erfolgsgeschichte der tschechischen
Traditionsmarke: 2013 wurden in Deutschland rund 160.000 neue
SKODA Fahrzeuge als Pkw zugelassen, das entspricht einem
Marktanteil von über 5,4 Prozent. Damit war SKODA nicht nur im
fünften Jahr in Folge Importmarke Nummer eins in Deutschland
sondern hat sich auch im Kreis der großen Volumenmarken fest
etabliert.



Pressekontakt:
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:

Andreas Leue
Teamleiter Motorsport und Tradition
Tel.: +49 171 8641210
Email: andreas.leue@skoda-auto.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

554118

weitere Artikel:
  • Werder Bremen-Presseservice: Marco Bode übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat des SV Werder Bremen Bremen (ots) - Marco Bode hat die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden des SV Werder Bremen von Willi Lemke übernommen. Der 45-jährige Ehrenspielführer des SV Werder wurde in der Aufsichtsratssitzung am Samstagnachmittag von den Mitgliedern des Gremiums einstimmig gewählt. Dr. Hubertus Hess-Grunewald wurde in seiner Funktion als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender ebenfalls einstimmig bestätigt, Willi Lemke wird als Mitglied weiterhin dem Aufsichtsrat angehören. Die Mitglieder des Gremiums dankten Lemke, dem Vorgänger von mehr...

  • Schwere Vorwürfe in der Rhythmischen Sportgymnastik / "Sport im Dritten" berichtet über Schläge und Beleidigungen von Trainerinnen im Bundesstützpunkt / 26.10.2014, 22.05 Uhr, SWR Fernsehen Stuttgart (ots) - Die SWR-Sendung "Sport im Dritten" berichtet über große Unruhe am Bundesstützpunkt der Rhythmischen Sportgymnastik in Fellbach-Schmiden bei Stuttgart. Ehemalige und aktive Athletinnen erheben schwere Vorwürfe gegen Trainerinnen am Stützpunkt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt u.a. wegen Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung. Die Beschuldigten weisen die Vorwürfe zurück, dennoch hat der Deutsche Turner-Bund mittlerweile reagiert. Erst trennte er sich von der Teamchefin Karina Pfennig und setzte in Schmiden einen mehr...

  • Sky Experte Marc Surer: "Rosberg weiß, dass er gewinnen muss." / Das komplette Formel-1-Rennwochenende in Austin ab Freitag live bei Sky (FOTO) Unterföhring (ots) - Nach der Entscheidung der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft, spitzt sich das Duell um den Fahrertitel zu. Drei Rennen vor Saisonende und bei noch 100 zu vergeben-den Punkten, trennen den WM-Führenden Lewis Hamilton und seinen Verfolger Nico Rosberg nur 17 Punkte. Die Fortsetzung des Titelkampfes findet am Wochenende in Austin, Texas, statt. Obwohl die Titel-Entscheidung am Sonntag noch nicht fallen kann, sieht Sky Experte Marc Surer die Ausgangslage eindeutig: "Rosberg weiß, dass er jetzt gewinnen muss. mehr...

  • Kerber, Petkovic, Lisicki und Görges wollen den WM-Titel! Das Fed-Cup-Finale Tschechien - Deutschland live in SAT.1 Unterföhring (ots) - Angelique Kerber, Andrea Petkovic, Sabine Lisicki und Anna-Lena Grönefeld wollen den nächsten WM-Titel für Deutschland gewinnen. Die Chance dazu haben die besten deutschen Tennis-Spielerinnen im Finale des Fed Cup gegen Tschechien. SAT.1 zeigt das Nationenduell um die Weltmeisterschaft am 8. und 9. November 2014 jeweils ab 12:45 Uhr live aus Prag. Die deutsche Teamchefin Barbara Rittner gab heute auf einer Pressekonferenz in Stuttgart die Nominierungen für das Porsche Team Deutschland bekannt. Neben der mehr...

  • Hannover 96-Presseservice: Einladung zur Pressekonferenz am FR, 31.10., 14.30 Uhr Hannover (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, vor dem Bundesliga-Heimspiel unserer Mannschaft am kommenden Samstag, 1. November 2014, 15.30 Uhr, gegen Eintracht Frankfurt laden wir Sie zur Pressekonferenz mit 96-Cheftrainer Tayfun Korkut und 96-Sportdirektor Dirk Dufner am Freitag, 31. Oktober 2014, um 14.30 Uhr im PK-Raum der HDI Arena herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Das anschließende Abschlusstraining unserer Mannschaft am Freitagnachmittag ist nicht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht