(Registrieren)

Opel-Chef Karl-Thomas Neumann im Interview mit "Lufthansa Exclusive": Erfahrungen aus politischer Arbeit sind bei unpopulären Entscheidungen nützlich

Geschrieben am 26-09-2014

Hamburg (ots) - Opel-Chef war in seiner Jugend Surfer und
Polit-Aktivist / Neumann: "Ich war demonstrieren und generell zu
vielem kritisch eingestellt." / BVB-Trainer Klopp hat gezeigt, wie
man aus der Underdog-Rolle Vorteile ziehen kann

Hamburg, 26. September 2014 - Opel-Chef Neumann war während seiner
Studentenzeit politisch höchst aktiv. Im Interview mit dem "Lufthansa
Exclusive"-Magazin sagte der Vorstandsvorsitzende des Autobauers:
"Ich war demonstrieren und generell zu vielem kritisch eingestellt.
Ich habe oft an Podiumsdiskussionen teilgenommen. Das war eine
wichtige Erfahrung: Ich habe gelernt, auch unpopuläre Positionen zu
vertreten und durchzuhalten. Das hat mir fürs Leben geholfen."

Neumann fuhr aus Dortmund, wo er Anfang der 1980er-Jahre
Elektrotechnik studierte, sogar zu den großen Protestmärschen der
Zeit nach Bonn. Neumann: "Politisch haben mich damals die großen
Fragen der Zeit sehr interessiert: die Ostpolitik, der
Nato-Doppelbeschluss, die Friedensbewegung."

Unterwegs war der junge "KTN" damals in einem Opel Kadett in
leuchtendem Orange: "Die Farbe war ziemlich angesagt, und ich ein
Surfer mit längeren Haaren. Da passte so ein gelbes Brett super aufs
Dach. Das war sehr lässig, aber heute würde ich mir vielleicht doch
eher eine andere Farbe aussuchen", so Neumann. "Ich verdiente mein
erstes Geld, musste jeden Tag zur Uni fahren und brauchte etwas
Solides. Mit dem Opel Kadett empfand ich Besitzerstolz, aber auch das
gute Gefühl: Jetzt bleibst du nicht mehr liegen, sondern kannst
wirklich fahren, wohin du willst, auch nach Spanien. Diese Freiheit
war großartig."

Inspiration für seine heutige Arbeit kommt für Opel-Chef
Karl-Thomas Neumann auch vom Cheftrainer des Bundesligisten Borussia
Dortmund. Im Interview mit "Lufthansa Exclusive" sagte Neumann:
"Jürgen Klopp hat eine positive, optimistische Ausstrahlung, eine
'Can do'-Haltung. Das lebe ich bei Opel ebenfalls vor." Neumann
weiter: "Auch mit Rückschlägen geht er hervorragend um: Er schöpft
daraus Energie, um beim nächsten Mal noch stärker anzugreifen." Er
habe beispielhaft gezeigt, "wie man aus der Underdog-Rolle Vorteile
ziehen kann". Auf die Frage, ob er sich mit Klopp gelegentlich über
Teamführung unterhalte, sagte Neumann: "Das kommt schon vor."

Im Automobil sieht Neumann einen Ausdruck menschlicher
Individualität: "Das Auto ist für mich ein Stück Freiheit und
Selbstbestimmtheit. Für viele Menschen ist das Auto sogar der letzte
Raum von Individualität: Man ist allein und kann beispielsweise so
laut Musik hören, wie man will." Neumann weiter: "Diesen Freiraum
müssen wir erhalten, das ist der Kern des Autos."

Visionen einer Welt, in der die Autos die Menschen fahren (und
nicht mehr umgekehrt), bewertet Neumann skeptisch: "Fremdbestimmt
fahren werden wir aus meiner Sicht so schnell nicht. Allein die
Haftungsfrage ist rechtlich völlig unklar." Zunehmen wird laut
Neumann allerdings auch bei Opel das "assistierte Fahren" mit
technischen Hilfsmitteln und weitgehender Vernetzung: "Wir wollen
jedes Auto mit einer schnellen Internetverbindung ausstatten und
damit schon ab 2015 eine Vorreiterrolle einnehmen."

Einen raschen Siegeszug von Elektrofahrzeugen im Massenmarkt
bezweifelt Neumann: "Es ist heute extrem teuer, große Batterien ins
Auto zu bringen. Wenn Sie nicht wirklich voll befriedigend auch
längere Strecken fahren können, also 300 bis 400 Kilometer weit, dann
müssen Sie Mischtechnologien nutzen." Neumann weiter: "Für den
normalen Kunden, der jeden Tag ein Auto braucht, ist das derzeit
einfach zu teuer." Eine wichtige Zielgruppe für Opel sieht Neumann in
den Senioren: "Ältere Menschen werden zudem ein immer wichtigerer
Kundenkreis, auf den wir uns einstellen - mit seniorengerechten
Autos, die trotzdem cool sind."



Pressekontakt:
Joachim Haack, PR/Kommunikation "Wirtschaft" und Corporate Editors
c/o PubliKom, Tel +49 (0) 40 / 39 92 72-0
E-Mail: jhaack@publikom.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

549185

weitere Artikel:
  • BKK VBU und BKK MEDICUS beschließen Fusion Berlin (ots) - Die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) und die BKK MEDICUS werden zum 1. Januar 2015 fusionieren. Das beschlossen gestern einstimmig die Verwaltungsräte beider Kassen in Berlin. Die neue Krankenkasse wird unter dem Namen BKK VBU firmieren und ihren Sitz in der Hauptstadt haben. Die "neue" BKK VBU gehört mit über 410.000 Versicherten zu den 30 größten Krankenkassen Deutschlands und den zehn größten Betriebskrankenkassen. "Von dem Zusammenschluss profitieren die Versicherten beider Krankenkassen", mehr...

  • CECIL wird 25 Jahre alt / Mit einer crossmedialen Geburtstagskampagne feiert die casual-sportive Fashion-Marke ihren 25. Geburtstag im Handel und online (FOTO) Isernhagen (ots) - Zum 25-jährigen Jubiläum wird bei CECIL kräftig gefeiert. Im Rahmen der Geburtstagskampagne "Thanks for 25 years" feiert die Marke der CBR Fashion Group zusammen mit der Kundin im Handel sowie auf allen Onlinekanälen. September: Einstimmung auf den Geburtstag mit ersten Produkt-Specials Zum Aktionsstart bietet CECIL der Kundin ab der Kollektion 09 bis einschließlich Kollektion 11 ausgewählte Artikel zum besonders attraktiven Preis an. Am Point of Sale (PoS) und auf allen Online-Kanälen wird ab mehr...

  • Zahl des Monats September 2014: 18 / 18 Biosimilars sind aktuell in der EU zugelassen - Biosimilars sorgen für Wettbewerb und eine bessere Patientenversorgung Berlin (ots) - Aktuell sind in der EU 18 Biosimilars zugelassen, unter anderem zur Behandlung von Rheuma, Krebs und Diabetes. - Allein in den letzten 12 Monaten haben sechs Biosimilars die strengen Zulassungsvoraussetzungen der Europäischen Zulassungsbehörde (EMA) erfüllt. - Die Zulassung der EMA ist ein Gütesiegel und Garant für die Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit der Biosimilars. Biosimilars sind moderne und hochwirksame Arzneimittel zur Behandlung schwerer Krankheiten wie Rheuma, Krebs und mehr...

  • Gesündere Kühe schneller wieder tragend bekommen mit dem NEUEN MooMonitor+ von Dairymaster Kerry, Irland (ots/PRNewswire) - Die Fruchtbarkeit und Gesundheit der Herde beeinflussen massgeblich die Wirtschaftlichkeit eines Milchviehbetriebes. Dairymaster's MooMonitor+ kann Landwirten helfen, das Gesundheits- und Fruchtbarkeitsmanagement auf dem Betrieb nachhaltig zu verbessern und das ohne an den Computer gebunden zu sein. Die neue Smartphone App erlaubt dem Landwirt seine Herde von überall auf der Welt, rund um die Uhr zu überwachen. Der neue MooMonitor+ wurde letzte Woche von der EU-Kommissarin für Wissenschaft, mehr...

  • Chuango stellt seine intelligenten Produkte auf der CSF in Hongkong vor Taipeh (ots/PRNewswire) - Chuango Security Technology Corporation, ein innovativer Entwickler von drahtlosen Home-Automatisierungs- und Sicherheitssystemen für das Do-it-yourself-Marktsegment, ist stolz, seine eigene intelligente Marke, smanos [http://goo.gl/pXL97A], auf der China Sourcing Fair, die vom 11. bis 14. Oktober in Hongkong stattfinden wird, präsentieren zu können. "Wir freuen uns, dieses Jahr erneut die CSF zu besuchen und unser neues Wi-Fi-Portfolio vorzustellen", so Ken Li, Gründer und CEO von Chuango. "Wir möchten unseren mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht