(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Die FDP auf dem Weg zur Regionalpartei Ein Kommentar von Ulli Tückmantel

Geschrieben am 31-08-2014

Düsseldorf (ots) - Der Mehrheit der Sachsen ist es 25 Jahre nach
dem Mauerfall offenbar nicht mehr so wichtig, das Volk zu sein und in
freier Wahl darüber zu entscheiden, von wem es regiert wird;
Hauptsache, es ist die CDU mit buchstäblich irgendwem als Partner -
solange es sich dabei nicht um die FDP handelt.

Ein Jahr nach ihrem Debakel bei der Bundestagswahl ist die Freie
Demokratische Partei aus dem letzten Landtag geflogen, in dem sie
noch Koalitionspartner in einer Regierung war. Daraus darf man unter
Anrechnung aller Ausreden (das Wetter, kaum Wahlkampf,
Ferienwochenende etc.) ohne Übertreibung schließen: Christian Lindner
ist als FDP-Bundesvorsitzender mit dem Projekt "Wiederaufstieg"
gescheitert.

Die FDP wird weiter mit dem desaströsen Bild identifiziert, das
sie zum Ende der schwarz-gelben Koalition in Berlin abgab. Wenn
Lindner nun außer diesem eindeutigen Misserfolg auch noch Pech hat,
dann markiert der verpasste Wiedereinzug in den sächsischen Landtag
nicht nur das Ende der FDP als Regierungspartei. Viel
wahrscheinlicher ist, dass die FDP auch bei den nächsten
Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg aus den Parlamenten
fliegt.

Wenn es so kommt, wäre die Partei demnächst nur noch in sechs
Landesparlamenten vertreten. Und von diesen Bundesländern liegt
keines mehr im Osten des Landes. Eine solche von Lindner geführte FDP
wäre also bloß eine westdeutsche Regionalpartei, die bundespolitisch
vorerst keine Rolle spielt. Der Plan des 35-jährigen Wuppertalers,
NRW zum Kernland einer neuen Bundes-FDP zu machen, könnte sich in das
Debakel verkehren, außerhalb des nordrhein-westfälischen Reservates
nicht mehr wahrgenommen zu werden.

Vielleicht sollte Lindner doch noch einmal über den Vorschlag
seiner Düsseldorfer Stellvertreterin Marie-Agnes Strack-Zimmermann
nachdenken, die Partei umzubenennen. Schon bevor die Pleite von
Sachsen gestern Abend ausgezählt war, kündigten frühere FDP-Politiker
in Hamburg die Gründung einer neuen Partei an und beklagten, die
christlich-liberalen Koalitionen hätten "geradezu zu einer Perversion
des Liberalismus" geführt. Die FDP steht vor ihrer nächsten
Zerreißprobe.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

544369

weitere Artikel:
  • WAZ: Sperrklausel muss her. Kommentar von Theo Schumacher Essen (ots) - Rechtspopulisten und Neonazis im Rathaus sind keine neue Erscheinung. Neu ist, dass rechte Einzelkämpfer und Gruppen verstärkt die Geschäftsordnung der Räte benutzen, um sich und ihre braune Ideologie zu inszenieren. Eine moderate Sperrklausel bei Kommunalwahlen ist sicher kein Allheilmittel und kann klugen politischen Umgang mit Rechtsextremen nicht ersetzen. Aber sie nähme vielen die Chance, den Rat als Bühne zu missbrauchen. Das Verfassungsgericht hat die Prozent-Hürde in NRW mit der Begründung verworfen, eine Zersplitterung mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Vergabe der Spitzenposten in Brüssel Bielefeld (ots) - Sie kommen aus Deutschland, Polen, Italien und Luxemburg: die vier neuen Spitzenvertreter der EU. Und wenn demnächst auch die einflussreichen Jobs des Währungskommissars sowie der Eurogruppe besetzt sind, kämen noch Vertreter aus Spanien und vielleicht Frankreich hinzu. Dieses Bild zeigt mehr als jeder andere Vergleich der Führungsfiguren, dass der Gemeinschaft durchaus so etwas wie ein Kunststück geglückt ist: kleine und große Staaten, Ost und West, Männer und Frauen - alle sind vertreten. Europa braucht aber nicht mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu deutschen Waffenlieferungen Bielefeld (ots) - Es gibt gute Gründe, die Praxis deutscher Waffenlieferungen zu kritisieren. Länder wie Russland, Saudi-Arabien, Algerien, Ägypten und Katar sind keine lupenreine Demokratien und verteidigen auch nicht die Menschenrechte. Hinzu kommt die Gefahr, dass die Empfänger Waffen in eine andere Richtung drehen und sie durch Korruption oder Krieg in falsche Hände geraten. Das sind genug Gründe, die Forderung der Grünen nach parlamentarischer Kontrolle von Waffenexporten zu unterstützen - allein schon, weil die Regierung unter mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Sachsen-Wahl Stuttgart (ots) - Es besteht kein Grund, das sächsische Landtagswahlergebnis bundespolitisch zu überhöhen - jedenfalls nicht für die siegreiche Union. Dem Freistaat geht es gut, die Finanzen sind in Ordnung, die Arbeitslosigkeit schrumpft. Vielleicht gibt es nirgendwo in Deutschland eine vergleichbar geringe Wechselstimmung. Da hat die SPD schon mehr zu bereden. Das wieder einmal sehr mäßige Ergebnis bestätigt erneut eine Erkenntnis, die so ganz allmählich auch der Parteiführung dämmert: Die SPD hat die Wähler, die sie hat. Neue mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zu Sachsen Ulm (ots) - Der Sinkflug ist noch nicht gestoppt. Mit der gestrigen Wahl in Sachsen muss die FDP die letzte Landesregierung verlassen. Dabei wollte Holger Zastrow, der Chef der Liberalen vor Ort, mit einem explizit gegen die Bundespartei getrimmten Wahlkampf noch versuchen, das Ruder herumzureißen. Es ist ihm nicht gelungen. Mit oder gegen die Bundespartei will den Liberalen derzeit kein Stich gelingen. Das Ergebnis in Sachsen hat Auswirkungen bis nach Berlin. Nach der Abwahl in Dresden wird es FDP-Parteichef Christian Lindner noch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht