(Registrieren)

Sportdeutschland.TV startet mit Olympischen Jugendspielen / Start am kommenden Samstag - Ziel: Sport entdecken, Sport erleben

Geschrieben am 12-08-2014

Frankfurt/Main (ots) - Startschuss für mehr Vielfalt in der
Sportberichterstattung: Der DOSB stellt seinen Online-Sportsender
splink.tv unter dem Namen Sportdeutschland.TV
(www.sportdeutschland.tv) neu auf und startet am kommenden Samstag
(16. August) mit der Übertragung der Olympischen Jugendspiele aus
Nanjing in die neue Zeitrechnung. Der Name Sportdeutschland.TV ist
Programm, denn das erklärte Ziel lautet: Sportfans im Internet noch
mehr Möglichkeiten zu geben, Sport zu entdecken und zu erleben.

Zum Auftakt steht ein internationales sportliches Großereignis auf
dem Sendeplan: Die Olympischen Jugendspiele in Nanjing, China (16.
bis 28. August). Rund 3.600 Sportlerinnen und Sportler aus mehr als
200 Nationalen Olympischen Komitees werden in 28 Sportarten und 222
Wettbewerben um Medaillen kämpfen. Für Deutschland treten die 84
Athletinnen und Athleten der Deutschen Jugend-Olympiamannschaft in 21
Sportarten an, um in olympischer Atmosphäre ihre besten Leistungen zu
zeigen, aber auch Erfahrungen und Motivation auf dem möglichen Weg
zur Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
oder 2020 in Tokio mitzunehmen.

Die Übertragung der Olympischen Jugendspiele auf
Sportdeutschland.TV beginnt am Samstag um 14:00 Uhr deutscher Zeit
(20:00 Uhr Ortszeit) mit der Eröffnungsfeier. Ab dem darauf
folgenden, ersten Wettkampftag zeigt Sportdeutschland.TV bis zum 28.
August 24 Stunden täglich Liveübertragungen, Highlights,
Hintergrundberichte und Interviews aus China. Dabei begleiten
internationale, englischsprachige Kommentatoren die Bilder vom
Wettkampfgeschehen vor Ort. Highlight-Sendungen gibt es täglich um
9:00 Uhr, um 17:00 Uhr und um Mitternacht deutscher Zeit.

Neben den Jugendspielen stehen weitere Sportveranstaltungen und
Ligen aus einer Vielzahl von Sportarten sowie weitere sportliche
Wettkämpfe im Mittelpunkt, die in Deutschland ausgetragen werden oder
bei denen deutsche Sportlerinneren und Sportler am Start sind. Ob
Sportarten wie Volleyball, Basketball, Tennis und Mountainbiken oder
Trendsportevents im Wakeboarden - es geht um sportliche Leistungen,
aber auch die Menschen und Geschichten dahinter. Neben Livestreams
entsteht ein breites Angebot an Abruf- (On-Demand-) Inhalten. So wird
am kommenden Wochenende neben den Jugendspielen auch die Wakeboard-WM
aus Sauherad, Norwegen zu sehen sein.

Initiator des Projekts ist der DOSB (Deutscher Olympischer
Sportbund), die Dachorganisation des deutschen Sports, in der 98
Mitgliedsorganisationen mit 91.000 Vereinen und fast 28 Millionen
Mitgliedschaften vereint sind. DOSB-Präsident Alfons Hörmann sagt:
"Sportdeutschland.TV nimmt den vielfachen Ruf nach mehr Breite und
Abwechslung in der Sportberichterstattung auf. Schon jetzt findet man
dort mehr als 40 Sportarten. Erst in der vergangenen Woche war die
Schwimm-EM der Menschen mit Behinderung live zu sehen.
Sportdeutschland.TV ist auch ein Angebot an Sportverbände,
-veranstalter und Ligen, ihren Sport online zu zeigen, damit wir alle
mehr Sport 'aus erster Hand' erleben können."

Oliver Beyer, Geschäftsführer der DOSB New Media GmbH, die
Sportdeutschland.TV entwickelt und betreibt, fügt hinzu: "Es zählt
doch vor allem eines: Sportfans mit einem spannenden, vielfältigen
Programm zu begeistern. Daher haben wir die Plattform so konzipiert,
dass man Sportarten und -veranstaltungen über Filter und
Suchfunktionen gezielt findet, aber auch viel Neues entdecken kann.
Wer sportliche Highlights im Web erleben möchte, ist bei
Sportdeutschland.TV richtig."

Hinweis für die Redaktionen:

Unter http://bit.ly/1sQIfSz finden Sie das Logo von
Sportdeutschland.TV, das Sie in Ihrer Berichterstattung honorarfrei
verwenden können.

Über die DOSB New Media GmbH:

Die DOSB New Media GmbH wurde im Februar 2011 vom DOSB mit dem
Ziel gegründet, innovative Onlineanwendungen für den deutschen Sport
zu konzipieren und umzusetzen. Neben der Entwicklung der
Netzwerkplattform splink.de und der splink-WebApp für das Deutsche
Sportabzeichen, eine der größten Breitensportinitiativen in
Deutschland, stellt die Übertragung von Sportveranstaltungen im
Internet ein wichtiges Feld dar. Rund um diese Themen stellt die DOSB
New Media GmbH Verbänden und anderen Sportorganisationen ihr
Online-Know-how auch beratend zur Verfügung.



Pressekontakt:
Deutscher Olympischer SportBund (DOSB)
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 69 / 67 00 255
E-Mail: presse@dosb.de

FOLGEN SIE UNS:
www.dosb.de
www.deutsche-olympiamannschaft.de
www.twitter.com/dosb
www.facebook.com/olympiamannschaft

DOSB New Media GmbH
Oliver Beyer, Geschäftsführer
Im Klapperhof 7-23
50670 Köln
Telefon: +49 (0)221 677793-20
Email: beyer@dosbnewmedia.de
www.Sportdeutschland.TV


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

541572

weitere Artikel:
  • 1860-Presseservice: Löwen-Profis entschudigen sich: »Unser Verhalten war nicht in Ordnung« München (ots) - Daniel Adlung, Vitus Eicher, Yannick Stark und Julian Weigl wurden am Montag als disziplinarische Maßnahme vorläufig in die U21 versetzt. "Die Gründe dafür haben wir intern besprochen", erklärte Sportgeschäftsführer Gerhard Poschner. "Es hatte aber nichts mit dem Trainings- bzw. Spielbetrieb zu tun". Die vier Löwen-Profis zeigen sich einsichtig und bitten um Entschuldigung: "Unser Verhalten war nicht in Ordnung. Und dafür stehen wir jetzt natürlich gerade. Es war ein Fehler, den wir bereuen. Es ist uns aber auch mehr...

  • Das Ziel rückt näher - Paderborn Challenge vorletzte Etappe der DKB-Riders Tour (FOTO) Paderborn (ots) - Gerade erst sammelte Olympiasieger Steve Guerdat Punkte, konnte aber am Ranking-König Holger Wulschner nicht vorbeiziehen. In Münster baute der 50 Jahre alte Wulschner seine Führung noch weiter aus. Auf ihm ruhen jetzt aller Augen, denn bei der Paderborn Challenge vom 11. - 14. September wird die fünfte und damit vorletzte Etappe der DKB-Riders Tour 2014 entschieden. Der Schützenplatz könnte dann schon Schauplatz einer Vorentscheidung sein - oder auch nicht - denn mit 19 Punkten Vorsprung ist Nationenpreisreiter mehr...

  • Top-Sport im Herbst in Paderborn (FOTO) Paderborn (ots) - Insgesamt 26 Mal bitten die Veranstalter der Paderborn Challenge vom 11. - 14. September zu Pferdesport pur auf dem Schützenplatz in Paderborn. Die grüne Idylle wird dann zum Schauplatz für die fünfte Etappe der DKB-Riders Tour und für Reiter und Pferde aus rund 15 Nationen. Das CSI ist zudem ein Fixpunkt im Sportkalender des Region Ostwestfalen-Lippe und das Ziel etlicher Reiterinnen und Reiter aus dieser pferdesportaffinen Region. Insgesamt neun Prüfungen zählen zum CSI3*/CSI-YH für die internationalen mehr...

  • Der erste Titel der neuen Saison: Der DFL Supercup am Mittwoch live bei Sky Unterföhring (ots) - Der nächste Titel im ersten Pflichtspiel? Am Mittwoch tragen der Double-Sieger FC Bayern München und der im Pokal und in der Meisterschaft jeweils zweitplatzierte BVB den DFL Supercup aus. Mindestens vier Weltmeister könnten sich dabei in ihrem ersten Pflichtspiel nach der WM bereits den nächsten Titel sichern. Sky berichtet vom ersten "deutschen Clàsico" der Saison live. Owomoyela: "Die WM wird diesem Spiel nicht den Stempel aufdrücken." Sky Experte Patrick Owomoyela freut sich auf die Begegnung am mehr...

  • FC Bayern und sonst nix - die Meisterquoten der Buchmacher machen wenig Hoffnung auf eine spannende Bundesliga-Saison Hamburg (ots) - Geht es nach den Buchmachern von mybet (www.mybet.de), so ist der FC Bayern München bereits vor Saisonbeginn Deutscher Meister 2014/2015. Mit einer geradezu unverschämt niedrigen Quote von 1.15 lässt sich mit einer Wette auf die Bayern fast nichts verdienen. Dauerrivale Borussia Dortmund mit einer Meisterquote von 7.00 ist da schon klarer Außenseiter, Schalke 04 mit 31.00, Leverkusen und Wolfsburg mit 41.00 scheinen gar keine Rolle zu spielen. Die mybet-Meisterquoten der Bundesligasaison 2014/2015 in der Übersicht: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht