(Registrieren)

Südwest Presse: KOMMENTAR zu STAATSPLEITE Ausgabe vom 01.08.2014

Geschrieben am 31-07-2014

Ulm (ots) - KOMMENTAR zu STAATSPLEITE

Ausgabe vom 01.08.2014 Weine nicht um mich, Argentinien! Gilt der
berühmte Musical-Song jetzt auch noch, da das Land zahlungsunfähig
ist? Zunächst zur Klarstellung: Diese Pleite hat wenig Ähnlichkeit
mit dem Staatsbankrott aus dem Jahr 2001. Damals konnte Argentinien
seine Schulden nicht mehr bezahlen. Die Folgen waren politisch,
sozial und finanziell dramatisch. Oder anders: Argentinien war 2001,
was Griechenland zehn Jahre später ohne Euro-Hilfe gewesen wäre.
Heute kann das Land zahlen, bedient seine Gläubiger auch - mit
Ausnahme jener Hedgefonds (Finanzinvestoren), die erfolgreich gegen
dagegen geklagt haben, dass sie auf den Großteil ihrer Forderungen
verzichten sollen. So wie das fast alle anderen Kreditgeber, wohl
oder übel, seinerzeit tun mussten. Hedgefonds als Heuschrecken zu
beschimpfen, hilft nicht weiter. Ihre Spekulation ist aufgegangen:
Sie kauften die Staatsanleihen, als keiner sie mehr zu kaufen wagte.
Weil das Land sich erholte, wandelte sich Schrott in Wertstoff. So
funktionieren Kapitalmärkte überall. Dennoch tut Argentiniens
Präsidentin Christina Kirchner gut daran, sich der kompromisslosen
Haltung der Hedgefonds zu widersetzen. So ist das Ganze zum
Pokerspiel ausgeartet, das plötzlich in einer Art technischen Pleite
endete. Dramatische Folgen wie 2001 wird das nicht haben, weder in
Argentinien noch auf den Kapitalmärkten. Denn die wissen am besten,
dass Kirchners großes Land nicht vor dem Ruin steht. Es steht aber
schlecht da. Schuld daran ist Kirchners Politik - arrogant, autark,
links. Wegen der Pleite muss noch niemand in Argentinien weinen -
wohl aber wegen der Wirtschaftspolitik.



Pressekontakt:
Südwest Presse
Ulrike Sosalla
Telefon: 0731/156218


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

540095

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Nur Verlierer, Kommentar zu Argentinien von Sebastian Schmid Frankfurt (ots) - Nun ist es so gekommen, wie es nach dem finalen Urteil des obersten US-Bundesgerichts im Juni zu befürchten war: Argentinien erleidet wohl die zweite Staatspleite binnen 13 Jahren. Zwar sieht sich die argentinische Regierung selbst nicht als insolvent an. Und auch die International Swaps and Derivatives Association prüft erst noch, ob es sich um einen echten Default handelt. Doch die durch das Urteil unmöglich gemachte Bedienung der Schuldtitel lässt einen anderen Schluss kaum zu. Zumal nach dem jahrelangen Disput mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Verkehr Bahn reagiert in Sachsen-Anhalt mit Billig-Ticket auf Fernbus-Konkurrenz Halle (ots) - Der Boom im Fernbusverkehr zeigt Wirkung, wie die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" in ihrer Freitagausgabe berichtet: Demnach versucht die Deutsche Bahn AG immer öfter mit Spezialangeboten, Kunden von der Konkurrenz auf der Straße zurückzuholen oder neue zusätzliche Fahrgäste zu gewinnen. So werde in Sachsen-Anhalt ab Freitag, 1. August, ein Ticket für 13 Euro angeboten, das für eine einfache Fahrt auf den Strecken von Halle nach Braunschweig, Goslar, Erfurt und Kassel gelte, schreibt das Blatt weiter. mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Verkehr Jede dritte Eisenbahnbrücke in Sachsen-Anhalt baufällig Halle (ots) - Jede dritte der rund 900 Eisenbahnbrücken in Sachsen-Anhalt ist stark baufällig. Wie die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" in ihrer Freitagausgabe berichtet, sind 16 Bauwerke sogar so marode, dass sie abgerissen werden müssen. Das gehe aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, schreibt das Blatt weiter. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 mehr...

  • DEHOGA-Schatzmeister fordert mehr Geld für den Bundesverband und weniger Landesverbände Frankfurt am Main (ots) - Sperrfrist: 01.08.2014 04:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Schatzmeister des DEHOGA-Bundesverbands, Gereon Haumann, fordert weitreichende Strukturreformen im Verband. "Die finanzielle Ausstattung des Bundesverbandes ist entwicklungsfähig", sagte Haumann im Interview mit der AHGZ - Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe). Der Bundesverband bekomme für die Bewältigung seiner wichtigen Aufgaben mehr...

  • Neue OZ: Interview mit Holger Banik, Geschäftsführer der Hafengesellschaft Niedersachsen Ports Osnabrück (ots) - Jade-Weser-Port: Mehr Startschwierigkeiten als gedacht Hafen-Chef Banik hofft auf größere Schiffe - Keine Prognose zur weiteren Entwicklung - "Müssen auf Sicht fahren" Oldenburg. Die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports will angesichts der anhaltenden Startschwierigkeiten des Jade-Weser-Ports in Wilhelmshaven keine Prognose über die weitere Entwicklung des Millionenprojektes abgeben. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte Holger Banik, neuer Geschäftsführer der Hafengesellschaft: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht