(Registrieren)

Castrol glänzt bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien mit hoher Präsenz und treffenden Analysen (FOTO)

Geschrieben am 14-07-2014

Hamburg (ots) -

Einen Titel hat bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien
nicht nur die DFB-Elf gewonnen. Auch Castrol, offizieller Sponsor und
Statistikpartner des FIFA World Cup 2014, zieht eine positive Bilanz
des eigenen Engagements beim Medienereignis der Superlative.
Geschätzte 3,2 Milliarden Zuschauer weltweit verfolgten die Spiele im
Fernsehen - und damit die nicht zu übersehende Präsenz von Castrol
allein bei der Bandenwerbung.

Neben dieser unglaublichen Kontaktreichweite sorgten insbesondere
der Castrol Index und die Statistiken um Spiele und Spieler für
Aufmerksamkeit und eine differenzierte Wahrnehmung des
Schmierstoffspezialisten. Von der BILD-Zeitung über die Deutsche
Presseagentur bis zum Sport-Informationsdienst reichten die Abnehmer
und Verstärker der Fußballanalysen, die die Kompetenz und Expertise
von Castrol auch in dieser Disziplin zur Schau stellten.

Der Castrol Index: Spitzenleistung analysieren

Als Innovationsführer setzt Castrol auf den Einsatz bahnbrechender
Technologien und Datenanalysen, um die Leistung seiner Schmierstoffe
zu optimieren. Mit der gleichen Sorgfalt wurde der Castrol Index
konzipiert, der als erstes objektives System für die Bewertung von
Spielerleistungen öffentliche Anerkennung erfuhr. Der Index, der
bereits beim FIFA Confed-Cup 2009 und 2013 sowie bei der WM in
Südafrika 2010[TM] erhoben wurde, bedient sich im ersten Schritt der
neuesten FIFA-Trackingtechnologie, um jede Aktion jedes Spieler auf
dem Feld zu erfassen. Im zweiten Schritt erfolgt die
prozessorgesteuerte, vom Ort der Aktion abhängige Bewertung, danach
schließt sich die Qualitätskontrolle und etwaige Sonderauswertungen
durch ein Team von Castrol Leistungsanalysten an. Der Castrol Index
wurde nach jeder Spielrunde aktualisiert und unter
http://www.fifa.com/castrolindex/ veröffentlicht.

Soziale Netzwerke verstärken Botschaften auf natürliche Weise

Ein weiterer Coup gelang Castrol mit 'Footkhana', einem Videohit
auf Youtube, das zwei Pioniere aus der Welt des Fußballs und des
Motorsports auf unwiderstehliche Weise zusammenbringt: Neymar und Ken
Block, US-amerikanischer Driftstar und Gymkhana-Ikone, zelebrieren
Fußball- und Motorsportkunst auf höchstem Niveau und mit bestem
Unterhaltungswert. Das sehen auch die Fans so: das Video erlangt den
Status des am meisten gese-henen und geteilten Videos aller
offiziellen WM-Sponsoren und kommt auf knapp 16 Millionen Views sowie
fast 1 Million Shares in den sozialen Netzwerken
(www.castrol.com/footkhana).

Promotions und Verkaufsaktionen sorgen für Nachfrage

Kurz vor und während der Fußball-Weltmeisterschaft besetzte dieses
Thema nicht nur die Medien, sondern auch die Verkaufsstellen. Die
Castrol Feel-it Promotion nutzte den brasilianischen Sympathie- und
Leistungsträger Neymar Jr. als Markenbotschafter und stellte ihn in
den Mittelpunkt am PoS. Das sorgte für wichtige Abverkaufsimpulse an
Tankstellen und Werkstätten.

Mediakooperation mit BILD - Europas größter Tageszeitung

Ein Medien-Highlight bildete die Zusammenarbeit mit BILD: Bei den
Gewinnspielen für das Vorrundenspiel Deutschland gegen USA und für
das große Finale in Rio de Janeiro war der offizielle WM-Sponsor
Castrol der Ausrichter. In diesen Deutschland-exklusiven Aktionen
verlosten BILD und Castrol einmal vom 18. bis zum 22. Juni insgesamt
100 Tickets zum Gruppenspiel in Recife und vom 10. bis 12. Juli 50
Tickets zum Finale gegen Argentinien - einschließlich Sonderflug. Der
Aufruf zur Teilnahme erfolgte über die BILD Zeitung, die BamS sowie
BILD.de. Zusätzlich sorgten TV, Online- und Radio-Werbung für weitere
Impulse. Insgesamt erreichten beide Aktionen rund 55 Millionen
Kontakte in den Zeitungen und mehr als 400 Millionen Page Impressions
auf BILD.de. Hinzu kamen die begeisterten 100 Gewinner, die den
Einzug in die K.O.-Runde ihres Teams live erleben konnten, sowie 50
Weltmeister-Bewunderer, die durch diese Kooperation zu Zeitzeugen des
ersten Titels nach der Ära Lothar Matthäus wurden. Diese Aktion
brachte Castrol EDGE als Präsenter nicht nur eine unglaublich hohe
Aufmerksamkeit ein, sondern sorgte auch für beste Sympathiewerte
unter den Fußballfans!



Pressekontakt:
Karsten Jaeger
Deutsche Castrol Vertriebsgesellschaft mbH
Presse und Kommunikation
Telefon: 040 6395-5436
Mobil: 0172 4009187
E-Mail: karsten.jaeger@castrol.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

537385

weitere Artikel:
  • SKODA Pilot Wiegand will nach Podium-Hattrick auch bei der ERC-Rallye in Estland nach vorn (FOTO) Weiterstadt (ots) - - Deutschlands Rallye-Ass Wiegand sucht auf ihm fremdem Schotter den Erfolg - ERC-Spitzenreiter Lappi freut sich auf schnelle Pisten "fast wie in Finnland" - Die "Rally Estonia" feiert Premiere in der Rallye-Europameisterschaft (ERC) Nächster Halt: Estland. SKODA gönnt sich in diesen Wochen keine Atempause. Auf das erfolgreiche Heimspiel bei der Rallye Bohemia folgt für den tschechischen Automobilhersteller vom 17. bis 19. Juni unmittelbar der nächste Einsatz, dieses Mal in der FIA mehr...

  • Maui Jim präsentiert: "Tennis meets Golf" mit Philipp Kohlschreiber / Beat-the-Pro-Challenge zum Hamburger ATP-Turnier in außergewöhnlichem Setting (FOTO) Braunschweig/Hamburg (ots) - Anlässlich des ATP-Turniers am Hamburger Rothenbaum lud Maui Jim zu einem besonderen Warm-up ein: Beim "Tennis meets Golf"-Event in der Golf Lounge traten Vertreter von Fach- und Tagesmedien gegen Tennis-Star Philipp Kohlschreiber an - und zwar im Tennisgolf, einer eigens geschaffenen Disziplin. Ohne Pardon testeten die tennis- bzw. golf-versierten Journalisten das Ballgefühl des 30jährigen Profis in einem außergewöhnlichen Setting - und zwar sowohl mit dem Tennis-Racket als auch dem Golfschläger. mehr...

  • WAZ: Gehts raus und macht's nach - Kommentar von Klaus Wille Essen (ots) - Louis Podolski ist sieben Jahre alt, und was waren das für schöne Bilder: Der Kleine schießt im Maracanã-Stadion Elfmeter aufs Tor, und sein Papa Lukas, gerade Fußball-Weltmeister geworden, hechtet nach dem Ball. Anrührend war das, weil es von Herzen kam: Ja, diese deutsche Mannschaft hat in Brasilien alles richtig gemacht, und das nicht nur sportlich. Bescheidenheit im Triumph, kein Anflug von Hochmut, keine verrutschte Geste: Das war der andere Sieg bei dieser WM. Der Fußball hat viel für dieses Land getan, er mehr...

  • Hannover 96-Presseservice: Mittelfußbruch bei Tim Dierßen Hannover (ots) - Tim Dierßen hat sich im Freundschaftsspiel bei Germania Egestorf/Langreder (5:1) am linken Fuß verletzt und muss operiert werden. Diese Entscheidung trafen die 96-Mannschaftsärzte heute nach eingehender Untersuchung und einem Bild gebenden Verfahren. Dierßen erlitt im Spiel einen Mittelfußbruch. Er wird nach erfolgreicher Operation mehrere Wochen pausieren müssen. Pressekontakt: Hannover 96 GmbH & Co. KGaA Leiter Kommunikation Alex Jacob Telefon: +49 511/96900-101 alex.jacob@hannover96.de mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Joachim Löws Meisterwerk - Der WM-Triumph von Rio steht symbolisch für ein weltoffenes, sympathisches Deutschland. Von Heinz Gläser Regensburg (ots) - Mit dem Stempel "historisch" sollte man aus guten Gründen geizen. Unzählig sind die Momente, die mit diesem Attribut geadelt wurden, um alsdann rasch der Vergessenheit anheimzufallen. Ein sporthistorisch bedeutsames Datum ist 13. Juli 2014 jedoch allemal. 24 Jahre waren seit dem Titelgewinn einer deutschen Mannschaft 1990 in Italien verstrichen. Seinerzeit war gerade erst die Mauer gefallen und die Nation offiziell noch geteilt. Ein Großteil der heutigen Spielergeneration kennt diese Zeit nur aus dem Geschichtsbüchern. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht