(Registrieren)

parts2clean mit Besucherrekord / Synergien mit O&S sorgen für gesteigertes Besucherinteresse / Konkrete Investitionsabsichten bei mehr als der Hälfte der Besucher (FOTO)

Geschrieben am 07-07-2014

Stuttgart/Hannover (ots) -

Nur acht Monate nach der letzten Veranstaltung überzeugte die
zwölfte parts2clean Aussteller und Besucher mit Qualität und
Quantität. Die internationale Leitmesse für industrielle Teile- und
Oberflächenreinigung wurde vom 24. bis 26. Juni 2014 erstmals
zeitgleich mit der O&S, der internationalen Fachmesse für Oberflächen
und Schichten, ausgerichtet. Zur Premiere des Messeduos kamen
insgesamt 10 916 Besucher auf das Stuttgarter Messegelände. "Von den
Synergien konnten die Aussteller und Besucher der parts2clean und der
O&S gleichermaßen profitieren", sagt Olaf Daebler, Geschäftsleiter
parts2clean und O&S bei der Deutschen Messe AG. "62 Prozent der
O&S-Besucher nutzten die Möglichkeit, sich auch über
Reinigungstechnik auf der parts2clean zu informieren." Die
Besucheranalyse der parts2clean ergab damit insgesamt ein Ergebnis
von 8 460 Fachbesuchern, was einem Wachstum von knapp 70 Prozent
entspricht. Der Anteil ausländischer Besucher lag bei 21 Prozent
(2013: 20 Prozent). Sie waren aus 33 Ländern angereist.

Der Besucherstrom zwischen den Messen begeisterte auch Nathalie
Etienne, Geschäftsführerin der Weber Ultrasonics GmbH: "Für uns als
Hersteller von Ultraschallkomponenten haben sich absolut Synergien
mit der O&S ergeben. Wir müssten eigentlich auf jeder dieser Messen
ausstellen und so konnten wir mit einer Teilnahme beide Bereiche
abdecken. Die Messe ist sehr gut für uns gelaufen." Insgesamt
präsentierten 269 (265 im Vorjahr) Unternehmen aus 14 Ländern
Produkte und Dienstleistungen für die industrielle Teilereinigung.
Mit 6 627 Quadratmetern verzeichnete die parts2clean 2014 ein Plus
von gut vier Prozent bei der Nettoausstellungsfläche.

Fachbesucher mit Entscheidungskompetenz und Investitionsabsichten

Für Zufriedenheit bei den Ausstellern sorgten auch die fachliche
Qualifikation und die hohe Entscheidungskompetenz der Besucher. 86
Prozent gaben an, in betriebliche Investitionsprozesse eingebunden zu
sein, 51 Prozent kamen mit konkreten Investitionsabsichten auf die
parts2clean. "Die parts2clean ist als reine Fachmesse für Besucher,
die sich mit der industriellen Teilereinigung beschäftigen,
etabliert. Die Gespräche waren qualitativ noch hochwertiger in diesem
Jahr. Wir führen das zum einen darauf zurück, dass wir eine
Konzentration der Besucher hatten, die tatsächlich Projekte haben, da
die letzte Messe erst im Oktober 2013 stattgefunden hat. Zum anderen
sehen wir, dass das Thema Reinigen in den Unternehmen ernster
genommen wird", erklärt Rainer Straub, Sales Director der Dürr
Ecoclean GmbH. Von einem guten Messeverlauf berichtet auch Gerhard
Koblenzer, Geschäftsführer der LPW Reinigungssysteme GmbH: "Wir sind
sehr zufrieden mit der diesjährigen parts2clean. Die Kontakte sind
mindestens auf dem Niveau des letzten Jahres. Wir haben jedes Jahr
etwa so 60 Prozent Neukontakte und 40 Prozent zu bestehenden Kunden.
Was auch sehr interessant war, wir hatten relativ viele ausländische
Besucher, beispielsweise aus der Türkei, aus Indien, China und
Osteuropa." Die stärksten Nationen besucherseitig sind die Schweiz,
Österreich und Italien, gefolgt von Großbritannien und Frankreich.

Zufrieden ist auch Betul Coker, Freelance Business Consultant von
Intersonik, Türkei: "Als fachspezifische Messe ermöglicht uns die
parts2clean neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Relativ hoch war
auch das Interesse von Industrievertretungen. Unsere Messeteilnahme
hat uns außer vielen Besuchern aus Deutschland auch viele
internationale Kontakte gebracht, unter anderem aus England,
Schweden, Finnland, Dänemark, der Schweiz, Tschechien und Frankreich.
Wir sind sehr zufrieden und werden auch in 2015 wieder dabei sein."
Fest steht die Teilnahme an der nächsten parts2clean ebenfalls für
Chuck Sexton, Sales Manager Industrial Products bei Kyzen, USA:
"Durch die parts2clean erhalten wir immer eine Menge guter Kontakte.
Was aber ebenso wichtig ist, wir können hier unsere Verbindungen zu
Anlagenherstellern pflegen. Wir verkaufen Reinigungschemie, die in
Anlagen genutzt wird, und daher ist es gut, die Hersteller
konzentriert zu treffen. Wir werden auch 2015 wieder ausstellen."

Auf der parts2clean waren Besucher aus allen Industriebereichen
vertreten. Schwerpunkte bildeten der Maschinen- und Anlagenbau, die
Automobil- und Fahrzeugindustrie, Metallbearbeitung, Chemie- und
Verfahrenstechnik, Oberflächentechnik und -verarbeitung, Elektronik
und Elektrik, Kunststoffverarbeitung, Medizin- und Pharmatechnik,
Feinmechanik und Optik, der Werkzeug- und Formenbau sowie die Luft-
und Raumfahrt. Mit dem Angebot der Aussteller zeigten sich die
Besucher zufrieden. Dies belegt auch die hohe Bereitschaft, die
parts2clean weiterzuempfehlen beziehungsweise wieder zu besuchen. 94
Prozent der Befragten würden die Messe weiterempfehlen. Rund 60
Prozent haben einen erneuten Besuch bereits fest eingeplant.

Oberflächentechnik-Messe der Deutschen Messe AG - nächste Termine

Als nächste Oberflächentechnik-Messe in Deutschland steht die
SurfaceTechnology im Rahmen der HANNOVER MESSE vom 13. bis 17. April
2015 an. Die nächste parts2clean ist turnusgemäß vom 9. bis 11. Juni
2015. O&S und parts2clean 2016 sind für die Zeit vom 31. Mai bis 2.
Juni geplant. Die nächsten Auslandsmessen mit einer
Oberflächentechnik-Beteiligung sind die SurfaceTechnology INDIA mit
einem parts2clean-Pavillon vom 10. bis 13. Dezember 2014 in Neu
Delhi, Indien, und die SurfaceTreatment EURASIA mit einem
parts2clean-Pavillon vom 12. bis zum 15. Februar 2015 in Istanbul,
Türkei.



Ansprechpartnerin zu fachlichen Fragen:
Doris Schulz, SCHULZ. PRESSE. TEXT.
Tel.: +49 (0) 711 854085
E-Mail: ds@pressetextschulz.de

Ansprechpartner für Fragen zur Messe:
Onuora Ogbukagu, Deutsche Messe
Tel.: +49 511 89-31059
E-Mail: onuora.ogbukagu@messe.de

Weitere Informationen finden Sie unter: www.parts2clean.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

536277

weitere Artikel:
  • O&S zieht Erfolgsbilanz für 2014 / Unternehmen zufrieden über konkrete Geschäftserfolge auf der Messe / Mehr als 10 000 Fachbesucher auf O&S und parts2clean (FOTO) Hannover/Stuttgart (ots) - Am Ende des dritten Messetages war das Ziel von 10 000 Fachbesuchern auf den Messen O&S und parts2clean 2014 erreicht. Erstmals hatte die Deutsche Messe AG die internationale Fachmesse für Oberflächen und Schichten gleichzeitig mit der internationalen Leitmesse für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung am Standort Stuttgart ausgerichtet. Insgesamt kamen 10 916 Fachbesucher zu den beiden Messen. "Unsere Strategie ist aufgegangen", sagt Olaf Daebler, Geschäftsleiter O&S und parts2clean mehr...

  • Gemeinsame Erklärung der Karstadt Warenhaus GmbH und ihrer CEO, Frau Eva-Lotta Sjöstedt / CFO Miguel Müllenbach und CHRO Kai-Uwe Weitz führen Karstadt Warenhaus GmbH Essen (ots) - Gemeinsame Erklärung der Karstadt Warenhaus GmbH und ihrer CEO, Frau Eva-Lotta Sjöstedt Karstadt gibt bekannt, dass sich Frau Sjöstedt entschlossen hat, ihr Amt als Geschäftsführerin (CEO) der Karstadt Warenhaus GmbH niederzulegen. Frau Sjöstedt begründete ihren Schritt gegenüber dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats wie folgt: "Als ich mich im vergangenen Herbst dazu entschied, nach Essen zu gehen, tat ich dies in fester Annahme, ein angeschlagenes, in einer sehr schwierigen Situation befindliches Unternehmen mehr...

  • CSC mit neuer Next-Generation-Big-Data-Plattform as-a-Service Wiesbaden (ots) - CSC mit neuer Next-Generation-Big-Data-Plattform as-a-Service - Neue globale Compliance-, Management- und Sicherheitsprodukte - Einzigartiges "as-a-Service"-Angebot, das sich nahtlos in Apache Hadoop, NoSQL und Stream-Verarbeitung integrieren lässt - Innerhalb von 30 Tagen vollständig einsetzbar, um schnell wertvolle Erkenntnisse zu erhalten CSC (NYSE: CSC), ein weltweit führendes Unternehmen für Next-Generation-IT-Dienstleistungen und -Lösungen, hat sein Open-Source-Angebot im Bereich mehr...

  • Onshore-Wind: Soziale Akzeptanz in Europa stärken / Das EU-Projekt WISE Power entwickelt Strategien, um die Akzeptanz für Onshore-Wind zu steigern (FOTO) Berlin (ots) - Der Ausbau der Onshore-Windenergie in Europa ist eine zentrale Voraussetzung, um die EU-Ziele zum Ausbau der erneuerbaren Energien zu erreichen. Gerade in Süd- und Osteuropa mangelt es allerdings an Akzeptanz seitens der Bevölkerung sowie der Politik. Das kürzlich gestartete EU-Projekt WISE Power entwickelt Strategien und Maßnahmen, um die Akzeptanz für Onshore-Wind zu steigern. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ist einer der Umsetzungspartner der Projektaktivitäten in Deutschland. Das Projekt wird in den mehr...

  • Statement zur Erbschaftsteuer anlässlich der mündlichen Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht am 8. Juli 2014 / Es geht um Arbeitsplätze Berlin (ots) - "Land- und Forstwirte sind auf gesichertes Eigentum, insbesondere Grundeigentum, als Grundlage ihrer Existenz angewiesen. Angesichts der in der Regel geringen Reinerträge der Flächen gefährden unverhältnismäßig hohe Steuerlasten die Substanz der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Alle Steuern, die die Substanz gefährden entziehen die Lebensgrundlage für land- und forstwirtschaftliche Familienunternehmen." Dies äußerte Michael Prinz zu Salm-Salm im Vorfeld der mündlichen Verhandlung, die am 8. Juli 2014 vor dem mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht