(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Die kleinlauten Gelben: Der ADAC redet derzeit nur über Themen, die ihn wirklich etwas angehen. Hoffentlich bleibt das so. Von Bernhard Fleischmann

Geschrieben am 30-06-2014

Regensburg (ots) - Es ist ziemlich still geworden um den ADAC.
Hier ein Brückentest, da ein Check von Kindersitzen und Reifen,
zuletzt eine ohne großes Getöse präsentierte Meinungsumfrage zur
Pkw-Maut - der Autoclub kümmert sich um Themen, die ihn wirklich was
angehen. Und er schlägt ungewohnt leise Töne an. Fast scheint es so,
als besönne sich der arg wirtschaftslastige Verein der ihm
zugeschriebenen Kerntugenden, die er zuvor längst sträflich
vernachlässigt hatte. Es kann sein, dass die ADAC-Oberen jegliches
Aufsehen vermeiden wollen, um nur ja Ruhe zu haben - für die allseits
geforderte grundlegende Umstrukturierung. Oder aber um Gras über die
winterlichen Skandalmonate wachsen zu lassen, um am Ende nicht so
sehr viel ändern zu müssen. Wohin die Reise des Gelben Riesen geht,
werden wir wohl erst um die Jahreswende erfahren. Wohin sie gehen
sollte, darüber gibt es durchaus konsensfähige Vorstellungen. Es
passt eine recht einfache Formel: klarer und eine ganze Spur kleiner.
Das wäre der Kern der Veränderung, um bei den Menschen wieder
glaubwürdiger zu werden. Deutlich hat das Edda Müller formuliert, die
der ADAC im Zuge des Gelber-Engel-Lieblingsauto-, Batterienprämien-,
Rettungshubschrauber-, Pannenstatistikmethoden-,
Pannenhilfe-und-was-sonst-noch-Skandals engagiert hat. Die Chefin von
Transparency Deutschland und damit ausgewiesene Korruptionsexpertin
mahnt eine eindeutige Trennung an: Wirtschaftsinteressen dürfen bei
Pannenhilfe und Verbraucherschutz keine Rolle spielen. Der ADAC kann
nicht in Bereichen Geschäfte machen, in denen er als Tester auftritt.
Prämissen, die so selbstverständlich erscheinen wie das
Rechtsfahrgebot auf der Autobahn. In der trotzigen Missachtung
derselben können sich die Autofahrer und "ihr" Club wahrlich die Hand
reichen. Es ist auch finanziell für den Verein bedeutend, ob diese
Trennung glaubhaft gelingt. Denn es wird juristisch geprüft, ob der
ADAC zu Recht ein Verein ist. Fällt das Urteil für die Gelben Engel
negativ aus, dann sind wertvolle Steuerprivilegien für sie zum
Teufel. Der Verein sitzt auf einem Polster von dreieinhalb Milliarden
Euro - angeblich sehr konservativ gerechnet... Die Phase der leiseren
Töne steht dem ADAC fraglos gut. Es war unerträglich, wie sich die
Altherrenriege in der Vereinsführung als Meinungsvertreter von 19
Millionen Bundesbürgern überhöhte. Welch unglaubliche
Selbstüberschätzung - die dummerweise so übersteigert gar nicht war,
weil die Politik wie auch die mediale Öffentlichkeit dieses Blendwerk
nicht hinterfragten und somit unnötig als gegeben akzeptierten.
Interimspräsident August Markl hat eine Menge zu tun, damit die
Gelben Engel die Kurve kriegen. Wichtig ist dabei, dass der Druck zur
Veränderung anhält. Dass der Club wegen der Krise 320 000 Mitglieder
verloren hat, dürfte ihn zwar schmerzen, aber keineswegs erschüttern.
Denn unterm Strich ist die ADAC-Gemeinde kaum kleiner geworden - dank
Hunderttausender Neuaufnahmen. Existenzielle Not sieht anders aus.
Dennoch sollte die Vereinsführung der Versuchung widerstehen, auf
Zeit zu spielen. Denn auch wenn ihm die Mitglieder noch nicht in
Scharen davonlaufen, wäre es gefährlich, in die alte
Selbstherrlichkeit und Profitgier zurückzufallen. Denn irgendwann
könnten es alle Mitglieder begriffen haben: Wirtschaftliche Gründe
gibt es nicht, Beiträge an den ADAC zu bezahlen. Alles was er bietet,
gibt es woanders auch, und in der Regel deutlich billiger.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

535177

weitere Artikel:
  • Allgemeine Zeitung Mainz: Kommentar zu Verbraucherinsolvenzen Mainz (ots) - Manche(r) wirft das Geld verantwortungslos zum Fenster raus, andere sind beim Umgang mit ihren Finanzen schlicht überfordert, wieder andere werden von Schicksalsschlägen getroffen und sind alles andere als schuld an ihren Schulden. Beim Thema Pleiten gibt es die ganze Bandbreite des prallen Lebens. Manchmal ist es keine Schande, pleite zu sein, manchmal schon - dann nämlich, wenn es dem Schuldner wurscht ist, wenn ein Gläubiger, der es vielleicht auch nicht wirklich "dicke" hat, der Dumme ist und sein Geld nicht wiedersieht. mehr...

  • Börsen-Zeitung: Bulgarien kriegt die Krise, Kommentar zum Bank Run von Bernd Neubacher Frankfurt (ots) - Es gibt keine Bankenkrise", hat Bulgariens Präsident Rossen Plewneliew dekretiert. Wann Bankenkrise ist, entscheiden vor allem die Kunden, etwa der Fibank, die, offenbar von elektronisch massenhaft verbreiteten Falschmeldungen über drohende Bankpleiten in Panik versetzt, binnen Stunden Hunderte von Millionen Lew abgezogen haben, und ferner die Zentralbank, welche die Kontrolle über die Corporate Commercial Bank (CorpBank) übernommen hat. "Liebe Kunden", teilte das Institut vor wenigen Tagen mit, "beginnend am 20. mehr...

  • Die Marke Levi's® führt "Live In Levi's®" ein, eine neue weltweite Kampagne, die von den Geschichten von Millionen von Fans inspiriert wird - Kreative Kampagne feiert Kultprodukte und authentische Momente, in denen Levi's® getragen wurde San Francisco (ots/PRNewswire) - Die Marke Levi's® gab heute die Einführung seiner neuen weltweiten Kampagne "Live in Levi's®" bekannt, die erste Arbeit, die aus einer einzigartigen, maßgeschneiderten kreativen Zusammenarbeit zwischen FCB - Foote, Cone & Belding, The House Worldwide und der Marke Levi's® entwickelt wurde. Inspiriert von den Geschichten, die Millionen von Konsumenten über die Dinge erzählen, die sie in ihren Levi's® mehr...

  • Chonqing entwickelt die Liangjiang New Area weiter Chongqing, China (ots/PRNewswire) - Als führende neue wirtschaftliche Sonderentwicklungszone auf staatlicher Ebene auf dem chinesischen Festland begrüßte die Chongqing Liangjiang New Area am 18. Juni ein neues Bündel von bedeutenden Projektverträgen. Insgesamt wird die Ansiedlung von 43 wichtigen Projekte mit einem Investitionskapital von 55,1 Milliarden Yuan (8,82 Milliarden US-Dollar) erwartet. Die Bruttoproduktionswerte der Industrien und der Sachinvestitionen sowie das Import- und Exportvolumen in der Liangjiang New Area mehr...

  • Amplitude kauft Continuum Lasers Paris (ots/PRNewswire) - Amplitude (bestehend aus Amplitude Technologies und Amplitude Systemes), innovativer Marktführer in der Erforschung, Entwicklung und Herstellung von Hochleistungslasersystemen und Continuum Lasers, führender Hersteller einer kompletten laserbasierten Produktlinie für Forschungs-, Industrie- und kommerzielle Anwendungen haben heute angekündigt, dass Amplitude Continuum endgültig von seinem früheren Besitzer, der GSI Group, übernehmen wird. (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140701/694276 ) mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht