(Registrieren)

Der Tagesspiegel: Kabinett nimmt Tarifeinheit von der Tagesordnung

Geschrieben am 30-06-2014

Berlin (ots) - Das Bundeskabinett wird sich nun doch nicht am
kommenden Mittwoch mit der Tarifeinheit befassen. Dem Vernehmen nach
wächst in der Union der Widerstand gegen ein Gesetz, dass kleineren
Berufsgewerkschaften das Tarifgeschäft erschweren würde. Die
Arbeitgeber sind jedenfalls sauer: "Die Urheber der Verschiebung
müssen sich ernsthaft fragen, ob sie noch die Tarifautonomie wollen",
sagte Oliver Zander, Hauptgeschäftsführer von Gesamtmetall, dem
Tagesspiegel.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.



Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

535161

weitere Artikel:
  • REWE Group zieht sich aus dem Vollsortimentsgeschäft in Italien zurück Köln (ots) - 53 BILLA Märkte gehen an die italienischen Tochterunternehmen des französischen Handelsunternehmens Carrefour. REWE International AG legt künftig den Fokus seiner internationalen Aktivtäten auf das Geschäft in den sieben CEE-Ländern. Die REWE Group trennt sich von ihren italienischen Supermärkten. Am 30. Juni 2014 hat sich die REWE Group - vorbehaltlich der notwendigen regulatorischen Freigaben - mit den italienischen Tochterunternehmen des französischen Handelsunternehmens Carrefour auf die Abgabe von 53 BILLA mehr...

  • ET Solar von Rated Solar Installer aus dem Vereinigten Königreich als qualifizierter Anbieter von PV-Produkten ausgewählt München (ots/PRNewswire) - ET Solar Energy Corp. ("ET Solar"), ein führender Anbieter von intelligenten Energielösungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen von Rated Solar Installer, einem Programm der British Photovoltaic Association (BPVA) mit Unterstützung des britischen Ministeriums für Energie und Klimawandel (DECC), als qualifizierter Anbieter von PV-Produkten ausgewählt wurde. Das Programm verwendet ein besonders interaktives Online-Portal, über das die Kunden aus dem Vereinigten Königreich leichter auf hochwertige mehr...

  • Die weltweit einzige Nachtsichtkonferenz befasst sich ausschließlich mit tragbaren Nachtsichtgeräten London (ots/PRNewswire) - Angehörige des Militärs aus den verschiedensten Ländern werden auf der Night Vision and Thermal Optics 2014 reden, einer zweitägigen Konferenz mit strategischem Schwerpunkt auf Tragbarkeit, und eine Analyse der neuesten Möglichkeiten im Bereich Nachtsicht-, Thermografie- und Infrarottechnik liefern. http://www.nightvisionevent.co.uk/PR Die von Defence IQ, einer Sparte des globalen Event-Unternehmens IQPC, veranstaltete Konferenz wird führenden Militärs eine exklusive Plattform bieten, auf der mehr...

  • Gauselmann wächst weiter und gehört laut WELT zu den wichtigsten Top 500 Unternehmen in Deutschland Espelkamp (ots) - Trotz schwieriger politischer Rahmenbedungen in Deutschland konnte das Geschäftsvolumen der Gauselmann Gruppe in 2013 von 1,77 Milliarden Euro auf 1,85 Milliarden Euro leicht ansteigen. "Im Hinblick auf die in Deutschland zahlreichen politischen Herausforderungen von der kommunalen bis zur Bundesebene, die sich massiv auf die Geschäftsergebnisse in Deutschland auswirken, sind wir mit dem Ergebnis zufrieden, weil wir rechtzeitig das Auslandsgeschäft forciert haben", so Paul Gauselmann weiter. Die Anzahl der Mitarbeiterinnen mehr...

  • WAZ: Zweite Chance für den Club - Kommentar von Michael Kohlstadt Essen (ots) - Manipulationen beim Autopreis "Gelber Engel", Privatflüge mit dem Rettungshubschrauber, undurchschaubare Verwendung von Mitgliedsbeiträgen - gäbe es einen TÜV für Automobilclubs, der ADAC hätte sich in diesem Jahr seine Plakette vom Nummernschild kratzen müssen. Doch die anfangs steil nach oben zeigende öffentliche Erregungskurve hat ihr Bedrohungpotenzial verloren. Mickrige 1,8 Prozent der Mitglieder haben dem gelben Club nach dem Debakel die rote Karte gezeigt, der ADAC ist mit einem blauen Auge davongekommen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht