(Registrieren)

Brasilien: Deutsch-brasilianisches Förderprogramm für Solaranlagen zeigt Wirkung

Geschrieben am 30-06-2014

Bonn (ots) - Grüner Strom Label e.V. und Instituto Ideal weihen in
Santa Cruz do Sul die erste durch den "Fundo Solar" geförderte
Photovoltaikanlage ein

Wenige Tage vor Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft wurde in
Brasilien am 10. Juni die erste durch den deutsch-brasilianischen
Solarfonds "Fundo Solar" geförderte Photovoltaikanlage eingeweiht.
Die Anlage wurde in der Stadt Santa Cruz do Sul im südlichsten
Bundestaat Brasiliens Rio Grande do Sul installiert, etwa 150
Kilometer von WM-Spielort Porto Alegre entfernt. Der Fundo Solar ist
das erste Solarförderprogramm Brasiliens für Privathaushalte und
kleine und mittelständische Unternehmen. Es ist eine gemeinsame
Initiative des deutschen Ökostromzertifizierers Grüner Strom Label
e.V. (GSL) und der brasilianischen Non-profit Organisation Instituto
Ideal mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des BMZ. Der GSL e.V. hat 25.000
Euro zur Verfügung gestellt, um netzgebundene PV-Anlagen zu fördern.

Die Anlage mit einer Leistung von 4,8 Kilowatt peak wurde auf dem
Dach einer Klinik errichtet und wird etwa 5.900 Kilowattstunden Strom
pro Jahr erzeugen. Das deckt den mittleren jährlichen Strombedarf
zwei vierköpfiger Familien in Brasilien und reicht rechnerisch aus,
um den Stromverbrauch der Klinik komplett zu decken. Der Betreiber
Dr. Ronei Pappen war von der Idee begeistert, umweltfreundliche
Energie zu nutzen und gleichzeitig mittel- und langfristig Geld zu
sparen. "Meine Stromrechnung war ziemlich hoch. Die
Photovoltaikanlage wird meine Rechnung reduzieren und zeigt zudem,
dass Strom auch einfach direkt aus der Sonnenstrahlung und ohne
Belastung der Umwelt erzeugt werden kann", erklärt der Arzt.

Pappen hat durch den Installateur der Anlage von dem Fonds
erfahren und sich beim Instituto Ideal um eine Förderung beworben.
Dank des brasilianischen Net Meterings - ein Modell zur Vergütung von
Solarstrom - wird der Strom ins Netz eingespeist und auf der
Stromrechnung des Anlagenbetreibers gutgeschrieben. Von den
Gesamtkosten der Anlage in Höhe von 27.000 brasilianischen Reais (ca.
8.700 Euro) wurden 3.200 Reais (ca. 1.000 Euro) durch den Fonds
bezuschusst.

Peter Krenz, beim Instituto Ideal für den Fundo Solar
verantwortlich, erläutert die positiven Effekte der Installation auf
einem öffentlich zugänglichem Gebäude: "Da es sich um einen von
vielen Anwohnern besuchten Ort handelt, werden nach und nach immer
mehr Menschen Interesse an einer eigenen Photovoltaikanlage gewinnen.
Zusätzlich zum Net Metering sind Förderinstrumente wie der Fundo
Solar wichtig, damit die Bevölkerung sich überhaupt an das Thema
Photovoltaik herantraut." Krenz erklärt weiterhin, dass dank des
direkten Informationsaustauschs mit Fondsbewerbern und Installateuren
die Regulierungsbehörde ANEEL auf eine Barriere in ihrer
Anschlussregelung des Net Meterings aufmerksam gemacht werden konnte.
ANEEL reagierte schnell und passte die Anschlussvorschriften an, auch
hier unterstützte die GIZ beratend. Durch die Vereinfachung der
Vorschriften wird der Aufbau erleichtert und die Technik günstiger -
dem Ausbau erneuerbarer Energien in Brasilien steht nichts mehr im
Weg.

Die vom GSL e.V. bereitgestellten Zuschüsse stammen aus einem
Fonds, in den Fördergelder zertifizierter Ökostromprodukte fließen.
Die Fördergelder werden überwiegend für Maßnahmen in Deutschland
eingesetzt, in Einzelfällen aber auch für Pilotprojekte im Ausland.
Den Bau der Solaranlage in Santa Cruz do Sul ermöglichten also
umweltbewusste Verbraucher aus Deutschland, die Grüner
Strom-zertifizierten Ökostrom beziehen.

Über den Grüner Strom Label e.V.

Der Grüner Strom Label e.V. zertifiziert grüne Energieprodukte.
Der Verein vergibt zu diesem Zweck zwei Gütesiegel: Das Label Grüner
Strom für Ökostrom mit Mehrwert und das Label Grünes Gas für
umweltverträgliches Biogas. Hinter dem Verein stehen sieben
gemeinnützige Umwelt- und Verbraucherverbände sowie
Friedensorganisationen. Die Labels Grüner Strom und Grünes Gas sind
in Deutschland die einzigen Gütesiegel für Ökostrom und Biogas, die
von führenden Umweltverbänden getragen werden.



Pressekontakt:
Daniel Craffonara, Tel. 0228 9266713,
d.craffonara@gruenerstromlabel.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

535080

weitere Artikel:
  • EINFACH. KPMG - Zweite Ausgabe des Digitalmagazins / "Arbeit leben" zeigt die wichtigsten Zukunftstrends im Personalmanagement -------------------------------------------------------------- EINFACH. KPMG http://ots.de/JVPyT -------------------------------------------------------------- Berlin (ots) - Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus, welche großen Trends zeichnen sich ab? Darum geht es in der zweiten Ausgabe von EINFACH. KPMG, die ab 30. Juni online ist (http://einfach.kpmg.de/). "Arbeit leben" - zwischen Fachkräftemangel und Mobilität, zwischen Personalplanung und Personalgewinnung, und den Ansprüchen einer neuen Generation. KPMG-Partner mehr...

  • Hahn Rechtsanwälte jetzt auch in Kiel - Führende Anlegerschutzkanzlei eröffnet neuen Standort Kiel (ots) - Hahn Rechtsanwälte PartG mbB (hrp), eine der führenden, bundesweit tätigen Kanzleien für die Vertretung von Kapitalanlegern, eröffnet am 1. Juli 2014 in Kiel ein neues Büro. Mit derzeit 18 Anwälten, davon neun Fachanwälte, und bisherigen Standorten in Hamburg, Bremen und Stuttgart hat Hahn Rechtsanwälte bislang mehr als fünfzehntausend Anleger erfolgreich vertreten. "Kiel ist für uns ein wichtiger neuer Standort. Denn viele der mehr als 300.000 Schiffsanleger, die insgesamt Verluste in Höhe von etlichen Milliarden mehr...

  • Deutsche Geflügelwirtschaft stellt interaktiven Infopool vor: Größter Wissensfundus zur Geflügelhaltung macht Schluss mit Halbwissen Berlin (ots) - Schluss mit Halbwissen - so lautet das Ziel des neuen Informationsangebotes, das die deutsche Geflügelwirtschaft seit heute mit ihrem einzigartigen interaktiven Infopool auf www.gefluegel-thesen.de/infopool präsentiert. Die Geflügelhaltung in Deutschland bleibt ein viel diskutiertes Thema - in den Medien, in der Politik und unter Verbrauchern. Ganzheitliche Informationsangebote, die von Tierschutz über Produktsicherheit bis zum Umweltschutz Informationen zu allen Aspekten der Geflügelhaltung bereitstellen, gab es jedoch mehr...

  • Blancco unterstützt Unternehmen mit revisionssicheren Nachweisen bei der Datenlöschung Ludwigsburg (ots/PRNewswire) - Weltweit werden neue Anforderungen an den Datenschutz gestellt. Viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie ihre Datenlöschung im Zweifelsfall rechtskräftig belegen können, um empfindliche Strafen zu vermeiden. Um die Anforderungen zu erfüllen, vertrauen immer mehr Unternehmen auf Reporting-Lösungen von Blancco. Blancco unterstützt als führender Anbieter von Datenlöschlösungen mehr Unternehmen denn je, sich vor Datenverlust und daraus resultierenden Geldstrafen zu schützen. Die Löschprodukte mehr...

  • Richtfest am Campus Derendorf für den Neubau der Fachhochschule Düsseldorf Düsseldorf (ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Düsseldorf (BLB NRW) feiert am 30. Juni das Richtfest für den Neubau der Fachhochschule Düsseldorf. Die Festredner sind Staatssekretär Michael von der Mühlen, FH-Präsidentin Prof. Dr. Brigitte Grass, Oberbürgermeister Dirk Elbers, Architekt Gerhard Eckl und Dr. Reginbert Taube vom BLB NRW. Eingeladen hat BLB-Niederlassungsleiterin Therese Yserentant: "Im Stadtgebiet von Derendorf einen neuen Hochschulcampus zu bauen, ist auch für uns im BLB NRW etwas ganz Besonderes. Nach mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht