(Registrieren)

"Die beste Klasse Deutschlands" kommt erstmals aus Nordrhein-Westfalen / Gymnasiasten aus Königswinter setzen sich beim größten bundesweiten Schülerquiz durch (FOTO)

Geschrieben am 07-06-2014

Erfurt (ots) -

Erstmals geht die Trophäe für "Die beste Klasse Deutschlands" an
Schülerinnen und Schüler aus dem bevölkerungsreichsten Bundesland.
Gymnasiasten aus Nordrhein-Westfalen konnten heute das größte
bundesweite Schülerquiz in der 90-minütigen Fernsehshow "Die beste
Klasse Deutschlands" im Ersten für sich entscheiden: "Die beste
Klasse Deutschlands" 2014 ist die 7c der Christophorusschule in
Königswinter.

Angeführt von den Schülern in ihrer "Ersten Reihe", den beiden
13-Jährigen Ariane und David, gewann die Klasse aus der Stadt am
Rhein das spannendste Superfinale aller Zeiten. Mit der 6b der CJD
Christophorusschule aus Rostock lieferte sie sich ein
Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach der Finalrunde, die im Modus "Best of Five"
gespielt wird, lagen Königswinter und Rostock immer noch genau gleich
auf. Eine Stichfrage musste her. Knapp geschlagen landete die 6b der
CJD Christophorusschule aus Rostock mit den beiden Elfjährigen Linus
und Jakob in der "Ersten Reihe" auf Platz 2. Die entscheidende Frage
lautete: "Wenn alle noch lebenden Menschen, die den Nobelpreis für
Physik bekommen haben, eine Party feiern, dann ...?" (A ist kein
Deutscher dabei, B sind alle über 80 Jahre alt, C haben alle einen
Bart, D sind nur Männer da*).

Drittbeste Klasse des Jahres ist die 7/3 des Evangelischen
Kreuzgymnasiums in Dresden, viertbeste Klasse Deutschlands ist die 6a
der Schiller-Schule in Bochum. In den zurückliegenden vier Wochen
konnte sich jede von ihnen als Wochensieger für das Superfinale
qualifizieren. 32 Klassen traten in 20 KiKA-Shows mit Malte Arkona
an. Mehr als 1.500 Klassen hatten sich für "Die beste Klasse
Deutschlands" 2014 beworben.

Als Hauptgewinn darf "Die beste Klasse Deutschlands" die Koffer
packen: Die Sieger aus Königswinter reisen jetzt für fünf Tage nach
Amsterdam. Das haben sie vor allem ihrem Teamgeist und ihrer guten
Allgemeinbildung zu verdanken. So konnten sie im Superfinale nicht
nur die kniffligen Fragen von Moderator Malte Arkona beantworten. Sie
meisterten auch die Herausforderungen, die sich die Gäste Ralph
Caspers und Christine Henning ("Du bist kein Werwolf"/ WDR) überlegt
hatten. Außerdem im Superfinale dabei waren Wigald Boning ("Jäger des
Wissens"/KiKA, "Bitte nicht nachmachen!"/ZDF), der sich aus den
Niederlanden meldete und die Fakten zu Amsterdam überprüfte und -
kurz vor dem Start der FIFA Weltmeisterschaft[TM] in Brasilien -
Nationalspieler Mats Hummels. Er stellte das Fußball-Wissen der
Kandidaten auf den Prüfstand. Als einer der ersten gratulierte der
neuen besten Klasse Deutschlands auch Andreas Bourani, der in der
Show mit seinem aktuellen Top-Hit "Auf uns" aufgetreten war.

Den Titel "Die beste Klasse Deutschlands" verliehen KiKA und ARD
in diesem Jahr zum siebten Mal. 6. und 7. Klassen aller Schulformen
sind jeweils dazu aufgerufen, sich zu beteiligen. Die bisherigen
Gewinner waren: 6a des Königin-Luise-Gymnasiums in Erfurt (Thüringen,
2008); 6d des Gymnasiums Kirchseeon in Oberbayern (2009); 7b des
Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Hamburg (2010); 6b der
Georg-Friedrich-Händel-Oberschule in Berlin (2011); 6d der
Ferdinand-von-Miller-Realschule in Fürstenfeldbruck (Bayern, 2012).
2013 gewann die 7e der CJD Christophorusschule in Rostock
(Mecklenburg-Vorpommern), deren Schulkameraden errangen jetzt den
zweiten Platz.

Weitere Informationen: www.die-beste-klasse-deutschlands.de, im
Videotext ab Seite 430 und auf www.kika-presse.de in der Rubrik
"Presse Plus". Alle Folgen sind auch in der Mediathek KiKA+ zu sehen.

* Richtige Antwort: D - Der Anteil der Frauen beim Nobelpreis für
Physik ist sehr gering. Bislang erhielten ihn nur zwei Frauen, die
beide bereits verstorben sind.



Pressekontakt:
planpunkt PR, Marc Meissner, Beate Czikowsky,
Tel.: +49 221.912557-0, Fax: +49 221.912557-55,
E-Mail: dbkd@planpunkt.de

Weitere Informationen:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

531798

weitere Artikel:
  • Zahnpflege beugt auch Krebs vor / Nachlässigkeit erhöht das Krebs-Risiko ebenso wie übertriebener Mundwasser-Gebrauch Baierbrunn (ots) - Schlechte Mundgesundheit und unzureichende Zahnpflege erhöhen das Risiko für Krebserkrankungen der oberen Luft- und Speisewege, berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine EU-Studie, an der auch die Bremer Universität beteiligt war. Das Tragen von Zahnersatz galt dabei auch als Beleg für schlechte Mundgesundheit. Deshalb bleibt gründliche Pflege auch mit Zahnersatz wichtig. Die Wissenschaftler warnen aber gleichzeitig davor, es mit der Mundhygiene zu übertreiben. Ihre Untersuchung lieferte Hinweise mehr...

  • Mario Barth sichert sich seinen ersten Rekord des Pfingstwochenendes Berlin (ots) - Mario Barth ist bereits doppelt zertifizierter Weltrekordhalter. Im Olympiastadion Berlin hatte er 2008 mit rund 70.000 Zuschauern das weltweit »größte Publikums eines Comedians«. Die später dazu veröffentlichte Live-DVD stellte mit einem 40 Minuten 48 Sekunden langen Abspann ebenfalls einen Weltrekord auf. Und jetzt möchte Mario Barth es noch einmal wissen und am Pfingstwochenende seinen eigenen Publikumsrekord brechen. Dazu wird er mit seinem Programm »Männer sind schuld, sagen die Frauen«, zwei Tage in Folge mehr...

  • Zucker als Leckerbissen für Pilze / Warum Scheidenpilz bei Diabetes besonders häufig ist Baierbrunn (ots) - Candidapilze sind natürliche Bewohner der Scheide. Mitunter aber nimmt ihre Zahl überhand - das "Ökosystem" der Scheide gerät aus dem Gleichgewicht. Besonders gefährdet sind Diabetikerinnen, und zwar dann, wenn der Zuckerspiegel im Blut und in der Folge im Scheidengewebe steigt. Denn für Candidapilze ist Zucker ein "Leckerbissen", von dem sie sich stark vermehren. "Das ist einer der Gründe, warum Frauen mit Diabetes häufiger unter Scheidenpilz leiden", erklärt Professor Werner Mendling vom Deutschen Zentrum für Infektionen mehr...

  • Eine WM, zwei Sieger: Italien gewinnt Stefan Raabs "TV total Autoball-WM", ProSieben den Tag (FOTO) Unterföhring (ots) - 8. Juni 2014. Weltmeisterlich: Die "TV total Autoball-WM 2014" auf ProSieben ist das stärkste Programm am Samstagabend. 15,5 Prozent der 14-49-jährigen Zuschauer sehen die wichtigste WM vor der WM. ProSieben gewinnt den Tag mit 13,1 Prozent Marktanteil (RTL: 10,6 %; SAT.1: 9,1 %). Autoball-Weltmeister bleibt Italien. Giovanni Zarrella besiegt Stefan Raab im Finale der "TV total Autoball-WM" mit 2:1. Damit holt der Sieger der WM 2010 und EM 2012 auch 2014 die Autoballkrone. Bei großen Turnieren bleiben die Italiener mehr...

  • 20 Jahre GALA: Große Jubiläumsparty auf dem Kreuzfahrtschiff EUROPA 2 mit Live-Act Beth Ditto und Moderation von Barbara Schöneberger Hamburg (ots) - Über 650 Gäste waren an Bord, darunter Franziska Knuppe, Verona Pooth, Jorge Gonzalez, Thomas Hayo und Judith Rakers Gestern Abend lud das Premium People- und Lifestyle-Magazin zur großen "20 Jahre GALA"-Jubiläumsparty an Bord der EUROPA 2 ein, das neueste Flottenmitglied von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten. Über 650 geladene Gäste aus der Fashion-, Beauty- und Lifestyle-Branche, aus Medien und Entertainment erwartete eine extravagante Geburtstagsparty auf dem modernen Luxusschiff mit Fahrt auf der Elbe. Auf der Bühne mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht