(Registrieren)

Sungrow Power Supply präsentiert Weltrekord: Stringwechselrichter mit 99,03 Prozent Wirkungsgrad

Geschrieben am 05-06-2014

München (ots) - Der führende chinesische Wechselrichterhersteller
Sungrow Power Supply stellt auf der Intersolar Europe 60
kW-Stringwechselrichter mit weltweit höchstem Wirkungsgrad vor.

Auf der Intersolar Europe vom 4. bis 6. Juni 2014 stellt Sungrow
Power Supply, der führende chinesische Solarwechselrichterhersteller
mit Niederlassung in München, seinen neuen Stringwechselrichter
SG60KTL mit einem Wirkungsgrad von 99,03 % vor. Dies ist der höchste
Wirkungsgrad von auf dem Markt erhältlichen Stringwechselrichtern.
Außerdem im Fokus: der Zentralwechselrichter SG500MX-M. Dies ist die
aktualisierte Variante des SG500MX, des meist verkauften
Wechselrichters von Sungrow. Das Modell, das im März dieses Jahres in
den Markt eingeführt wurde, hat einen Spitzenwirkungsgrad von 98,8 %.

SG60KTL mit höchstem Wirkungsgrad

Seine Premiere feierte der 60-Kilowatt-Wechselrichter SG60KTL auf
der PV-Fachmesse SNEC im Mai in China. Mit einem Spitzenwirkungsgrad
von 99,03 % übertrifft das Gerät den Bestwert von auf dem Markt
erhältlichen Stringwechselrichtern um 0,4 Prozent. Der europäische
Wirkungsgrad liegt bei 98,7 %. Das Modell ist die Weiterentwicklung
des SG30KTL, den der Hersteller mit Sitz in Hefei in der Provinz
Anhui speziell für große Dach- und Freiflächenanlagen entwickelte.

Der SG60KTL verfügt über modernste Funktionen mit Blick auf die
Schnellinstallation, die Inbetriebnahme der kompletten PV-Anlage, den
Ausschluss von PID-Effekten und die Erkennung von Gleichstrombögen.
Auch die Möglichkeit der kontinuierlichen Überwachung von PV-Modulen
sowie verschiedene Fehlerdiagnose-Funktionen tragen zu dem sehr guten
Preis-Leistungsverhältnis bei. Mit den Abmessungen 62 x 87 x 25 cm
verfügt das Gerät über eine hohe Leistungsdichte. Da der
Wechselrichter nur 55 Kilogramm schwer ist, lässt er sich zudem
leicht transportieren und installieren. "Wir haben den SG60KTL als
eine Alternative zu Zentralwechselrichtern bei weltweiten
Freilandanlagen konzipiert", sagt Tobias Krauth, Niederlassungsleiter
von Sungrow Deutschland mit Sitz in München. Der Wechselrichter kann
den Ertrag von PV-Anlagen wirkungsvoll steigern: Er reduziert die
Kosten für die Installation, Inbetriebnahme und Wartung, erkennt
frühzeitig Sicherheitslücken und gewährleistet so den effizienten
gleichstromseitigen Betrieb von PV-Anlagen.

Neu ist auch der SG50KTL mit 50 kW Leistung. Dieser ebenfalls
trafolose und dreiphasig einspeisende Stringwechselrichter hat einen
Spitzenwirkungsgrad von 98,9% (europäischer Wirkungsgrad 98,5%). Er
eignet sich insbesondere für Dachanlagen mit einer Leistung von etwa
50 bis 200 Kilowatt, zum Beispiel auf landwirtschaftlichen Gebäuden
und Gewerbedächern. Mit vier MPP-Trackern kann er sehr flexibel
eingesetzt werden, zum Beispiel bei Anlagen mit Ost-West-Ausrichtung
und Verschattungen. Der Wechselrichter verfügt über digitale Eingänge
und kann Signale von Funkrundsteuerempfängern empfangen. Die beiden
neuen Geräte ergänzen die Palette an dreiphasigen
Stringwechselrichtern von Sungrow Power Supply, die es nun in
Abstufungen von 3 bis 60 kW Leistung gibt.

Zentralwechselrichter

Bei dem Zentralwechselrichter SG500MX-M konnte der
Spitzenwirkungsgrad mit 98,8% um 0,1% im Vergleich zum Modell SG500MX
verbessert werden. Sungrow bietet Zentralwechselrichter in diversen
Leistungsklassen von 100 bis 1.260 kW Leistung an. Für alle String-
und Zentralwechselrichter liegen Zertifizierungen nach
länderspezifischen Vorgaben und Normen vor, zum Beispiel TÜV, CE,
BDEW, VDE, G, CEI, AS, AS/NZS, Sungrow bietet einen weltweiten
Service mit einer deutsch-, englisch- und chinesischsprachigen
Hotline. Die Standardgarantie beträgt fünf Jahre,
Garantieverlängerungen auf 10, 15 oder 20 Jahre sind möglich.

Auf der Intersolar Europe 2014 stellt Sungrow in Halle B2 Stand
230 aus.

Über Sungrow:

Sungrow Power Supply Co., Ltd. ist auf die Entwicklung und
Herstellung von Solar- und Windenergie-Wechselrichtern spezialisiert.
Mit einem Marktanteil von 30% ist das börsennotierte Unternehmen (SZ:
300274) der führende PV-Wechselrichterhersteller in China. Das
Unternehmen wurde 1997 von dem Hochschulprofessor Renxian Cao
gegründet. Hauptsitz ist Hefei in der chinesischen Provinz Anhui. Das
Unternehmen stellt netzgekoppelte Wechselrichter für private
Hausdachanlagen, Anlagen auf Industrie- und Gewerbedächern sowie
Freilandanlagen her. Sungrow bietet einphasige Stringwechselrichter
mit einer Leistung von 2,5 bis 5 kW, dreiphasige Stringwechselrichter
mit einer Leistung von 3 bis 60 kW sowie Zentralwechselrichter von
100 bis 1.260 kW Leistung an. Sungrow hat Niederlassungen in
Deutschland (München), USA und Kanada. Das Unternehmen beschäftigt
über 1.000 Mitarbeiter. Weltweit sind Sungrow-Wechselrichter mit
einer Gesamtleistung von über 8 GW installiert (Stand: 2. Quartal
2014). Laut IHS/GTM Research war Sungrow 2012 gemessen an gelieferter
Wechselrichterleistung der drittgrößte Hersteller weltweit.

Nähere Informationen:
www.sungrowpower.com
www.sungrowpower.com/de



Pressekontakt:
Sungrow Deutschland GmbH
Tobias Krauth, Niederlassungsleiter, Balanstraße 59, 81541 München
Tel. 089 / 62 83 88 64; Mobil: 0151 / 22 75 58 07
E-Mail: krauth@sungrow.cn


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

531395

weitere Artikel:
  • SynaptiQ Solar signs on Hazel Capital as new client in the UK and releases new reporting features Brüssel, Belgien (ots) - 3E's SynaptiQ team delivered a full turnkey monitoring solution to renewable energy infrastructure investment firm, Hazel Capital, to monitor the ground-mounted solar assets it manages for the Hazel Renewable Energy Venture Capital Trusts. The solution includes data loggers, sensors, and the monitoring and reporting platform SynaptiQ Solar. "To support Hazel Capital fully, we had to deliver an advanced monitoring and reporting solution in a very short time frame and make sure the platform was operational mehr...

  • 50 Cent Preisspanne bei Sprit im Ausland / Benzin in den Niederlanden am teuersten, Diesel in Luxemburg am günstigsten München (ots) - Vor Beginn der Pfingst- und Sommerferien lohnt ein Blick auf die Spritpreise in Europa, denn die Kosten für Diesel bzw. Benzin differieren zum Teil um rund 50 Cent. So müssen Autofahrer beispielsweise in Polen je Liter Superbenzin nur 1,28 Euro zahlen, in den Niederlanden jedoch 1,82 Euro. Diesel kostet in Luxemburg nur 1,19 je Liter, in Italien jedoch 1,68 Euro. Um die Reisekasse nicht unnötig zu belasten, sollten Urlauber dies bei ihrer Routenplanung berücksichtigen. Die Tabelle gibt einen Überblick: Land mehr...

  • RWE gewinnt 70. Stadtwerkepartner: Deutschlands größtes Ladestationsnetz wächst weiter (FOTO) Dortmund (ots) - Größtes öffentliches Ladestationsnetz für Elektrofahrzeuge in Deutschland - Überregional leichter Zugang zu Ladestationen dank eRoaming - RWE-Kooperationsmodell für Energieversorger überzeugt deutschlandweit Am 11. und 12. Juni 2014 lädt RWE Effizienz Stadtwerkevertreter aus ganz Deutschland nach Essen zum Partnertag Elektromobilität ein. Die Dortmunder RWE-Tochter stellt das landesweit größte Ladestationsnetz, das aktuell über 1.400 öffentlich zugängliche Ladepunkte verfügt. Seit 2009 konnten 70 Stadtwerke mehr...

  • Weleda auf Kurs - Aufwärtstrend gewinnt an Dynamik Schwäbisch Gmünd / Arlesheim (ots) - Die Weleda AG, Marktführerin für ganzheitliche Naturkosmetik und Anthroposophische Arzneimittel, hat am 5. Juni 2014 ihren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2013 vorgelegt. Das Unternehmen kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der Aufwärtstrend gewinnt an Dynamik. Ein stabiles Fundament gibt dem Management jetzt die Spielräume für die Realisierung wichtiger strategischer Ziele und Innovationen für die Zukunft. Geschäftsjahr 2013 Der Nettoumsatz ist um mehr...

  • Gesellschafterversammlung / spectrumK Jahresergebnis 2013 - das Unternehmen befindet sich weiterhin auf Erfolgskurs Berlin (ots) - Auf der Gesellschafterversammlung vom 4. Juni 2014 in Berlin konnte Yves Rawiel, Geschäftsführer der spectrumK, wiederum über ein sehr erfolgreiches Jahr 2013 berichten. Mit einem Jahresüberschuss von TEUR 328 gegenüber TEUR 76 im Vorjahr, verzeichnet das Unternehmen einen deutlichen Anstieg. Damit wurden alle wesentlichen Planzahlen weit übertroffen. Die harte Sanierung 2011/2012 und die anschließende straffe Konsolidierung 2012/2013 in der Gesellschaft entfalten nachhaltig positive Wirkungen, die nunmehr auch zusätzliche mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht