(Registrieren)

"Next Generation Praktikum" mobiler denn je / PRAKTIKANTENSPIEGEL: Mehr als die Hälfte wechseln bereitwillig den Wohnort für ein Praktikum - Gehalt ist dabei keine Einflussgröße

Geschrieben am 03-06-2014

München (ots) - Die Diskussion um den Mindestlohn für Praktikanten
ist derzeit in aller Munde. Für viele Praktikanten ist das Gehalt
allerdings nicht der entscheidende Faktor, wenn es um die Wahl eines
Praktikums geht. Vielmehr geht es ihnen dabei um eine positive
Unternehmenskultur - für 89 Prozent aller Praktikanten der
entscheidende Faktor. Ist diese gegeben, sind Praktikanten mobiler
denn je. Das ist das Ergebnis des aktuellen PRAKTIKANTENSPIEGEL, der
mit 7.500 Teilnehmern deutschlandweit wahrscheinlich größten Studie
zum Thema. Initiatoren sind die HR-Unternehmensberatung CLEVIS sowie
die Online-Jobbörse ABSOLVENTA Jobnet. Demnach sind mehr als die
Hälfte der deutschen Praktikanten (53 Prozent) bereit, für ein
Praktikum den Wohnort zu wechseln. Dabei beeinflusst die Höhe des
Gehalts die Entscheidung für oder gegen einen Umzug nicht. Vielmehr
steigt die Mobilität der kommenden Fach- und Führungskräfte mit der
Länge und Qualität des Praktikums.

Auslandsaufenthalt - ja! Auslandspraktikum - nein!

Besonders attraktiv sind gemäß der Studie Praktika in Baden
Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern, was auf die
vergleichsweise hohe Dichte an attraktiven Arbeitgebern in diesen
Bundesländern zurückzuführen ist. Demgegenüber sind Praktika in
Mecklenburg, dem Saarland, Brandenburg sowie Schleswig-Holstein
weniger angesagt.

Zudem sind Praktika im Ausland überwiegend uninteressant für
deutsche Praktikanten, die sich lieber im Inland auf ihren Einstieg
in das Berufsleben vorbereiten. So geben zwar 49 Prozent von ihnen
an, während des Studiums mindestens sechs Monate im Ausland verbracht
zu haben, ein Praktikum absolvieren allerdings nur sieben Prozent
außerhalb Deutschlands - und das obwohl ein Praktikantengehalt im
Ausland mit durchschnittlich 944,25 Euro deutlich über dem
gegenwärtigen in Deutschland (748,25 Euro) liegt. Auch der
Zufriedenheitsgrad mit ausländischen Praktika ist im Ausland mit 78
Prozent ähnlich hoch wie in Deutschland (82 Prozent), was die
Vermutung nahe legt, dass Studenten ihr Praktikum vor allem als
wichtige Arbeitserfahrung ansehen, die möglichst nahe am späteren
Berufswunsch liegen soll. Das schätzt auch Ludwig Preller,
Geschäftsführer bei CLEVIS so ein: "Der Praktikantenspiegel zeigt
deutlich: Die deutschen Praktikanten sind bereit für ein inhaltlich
sinnvolles und lehrreiches Praktikum den Ort, an dem sie aktuell
studieren oder wohnen zu verlassen. Das Gehalt spielt dabei nur eine
untergeordnete Rolle. Inhalt und Qualität des Praktikums liegen klar
in ihrem Fokus."

Auch ABSOLVENTA-Geschäftsführer Christoph Jost sieht im Gehalt für
Praktikanten keine wichtige Entscheidungsgröße: "Vor allem bei
kleinen und mittelständischen Unternehmen deutet sich jetzt schon an,
dass sich die geplante Einführung des Mindestlohns negativ auf die
Zahl der angebotenen Praktika auswirkt. Folge: Der Mindestlohn geht
voll zu Lasten des aus Sicht der Praktikanten gut funktionierenden
Tauschgeschäfts, in dem sie zwar etwas weniger Geld akzeptieren,
dafür aber tiefere Einblicke in das Geschäft des Arbeitgebers sowie
wertvolles Praxiswissen für das spätere Berufsleben erhalten."

Der Praktikantenspiegel 2015 steht interessierten Teilnehmern ab
sofort online unter www.praktikantenspiegel.de zur Beantwortung
bereit. Den Teilnehmern winkt dabei unter anderem eine Reise nach
Barcelona als Anreiz.



Pressekontakt:
STAMMPLATZ Kommunikation
Sascha Theisen
E-Mail: theisen@stammplatz-kommunikation.de
Tel. 0221/34668237


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

530790

weitere Artikel:
  • Spencer Stuart auf Expansionskurs Frankfurt (ots) - Portfolioerweiterung bei Executive Search-Beratung Spencer Stuart +++ Hochkarätige Neuzugänge verstärken deutschen Standort +++ Vorheriger Leiter Siemens Corporate Executive Development Dr. Nicolas von Rosty treibt Neugeschäft von München aus an +++ Automotive-Experte Ralf Landmann ergänzt das Frankfurter Büro Die international tätige Executive Search-Beratung Spencer Stuart hat hochkarätige Neuzugänge für ihre deutschen Büros gewonnen. Der Münchner Standort verstärkt sich mit Dr. Nicolas von Rosty, dem vorherigen mehr...

  • Zur Fußball-WM: Brasiliens Importe stammen zu 21 % aus der EU Wiesbaden (ots) - WM-Gastgeber Brasilien hat 2013 Waren im Wert von rund 240 Milliarden US-Dollar importiert. 21 % der Einfuhren stammten dabei aus der Europäischen Union (EU), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von UN Comtrade-Daten mitteilt. Damit war die EU für den brasilianischen Binnenmarkt mit seinen rund 200 Millionen Verbrauchern größter Importeur. Die wichtigsten Einfuhrgüter waren KFZ-Teile und -Zubehör sowie Arzneiwaren. China konnte seine Marktmacht in den vergangenen Jahren deutlich ausbauen und mehr...

  • Top-Cateringunternehmen melden 1,2 Prozent Umsatzplus / Exklusives Umsatzranking zeigt: Wachstumssieger ist Seniorenmarkt Frankfurt/Main (ots) - Deutschlands 28 größte Contract Caterer stehen 2013 für 2,9 Mrd. Euro Nettoumsatz, der mit rund 5.200 Verträgen erwirtschaftet wurde. Dieses Fazit zieht die Wirtschaftsfachzeitschrift gv-praxis (dfv Mediengruppe) in ihrer aktuellen und exklusiven Branchenerhebung. Damit haben die Top Unternehmen im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 1,2 Prozent erzielt - nachdem sie das sehr starke Jahr 2012 mit 3,2 Prozent Mehrerlösen abgeschlossen hatten. Insgesamt beschäftigen die Unternehmen rund 58.000 Mitarbeiter mehr...

  • G+J startet Tambini, den Online-Shop für Mottoparties zu Kindergeburtstagen Hamburg (ots) - Neues eCommerce-Portal bietet Full-Service-Angebot für Kindergeburtstage und erleichtert Eltern die Organisation des schönsten Tages im Jahr für ihre Kinder Gruner + Jahr startet das neue eCommerce-Portal Tambini, einen Online-Shop für Kindergeburtstage. Ob wilde Piratenparty, feiner Prinzessinnenball oder spannendes Fußballturnier - unter www.tambini.de finden Eltern alles, was sie für einen gelungenen Kindergeburtstag benötigen. Tambini erleichtert damit Eltern die Organisation des schönsten Tages im Jahr ihrer mehr...

  • Erster Stadtwerke-Offshore-Windpark steht (FOTO) Aachen (ots) - 200 Megawatt in der Nordsee vor Borkum installiert "Alle 40 Windenergieanlagen des ersten kommunalen Offshore-Windparks rund 45 Kilometer vor Borkum sind installiert", stellt Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG, anlässlich des erfolgreich fertiggestellten ersten Bauabschnitts des Trianel Windpark Borkum fest. Innerhalb von knapp elf Monaten wurden zum 1. Juni 2014 alle 40 Windenergieanlagen des Typs Areva Wind M5000-116 mit einer Gesamtleistung von 200 Megawatt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht