(Registrieren)

Langfristiger Anstieg der EEG-Umlage vorerst gestoppt

Geschrieben am 07-05-2014

Frankfurt am Main (ots) - PwC-Berechnung: EEG-Umlage sinkt 2015
voraussichtlich auf 6,22 Cent / Positives EEG-Umlagekonto sorgt für
Entlastung / EEG-Novelle bremst mittelfristig den Anstieg der
EEG-Umlage

Nach dem jahrelangen Anstieg der Kostenumlage nach dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) zeichnet sich eine
Stabilisierung der Abgabe für den Ausbau regenerativer Energien ab.
Die EEG-Umlage dient dazu, die höheren Vergütungen für regenerative
Energien durch die Stromkonsumenten zu finanzieren. Die
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC prognostiziert für
das Jahr 2015 eine EEG-Umlage in Höhe von 6,22 Cent pro
Kilowattstunde Strom. Damit wird sie voraussichtlich geringfügig
unter dem Wert von 6,24 Cent bleiben, den Verbraucher und Unternehmen
im laufenden Jahr bezahlen müssen. Der Grund für die Stabilisierung:
Die Einnahmen durch die gegenwärtige EEG-Umlage reichen im Moment
aus, um den Ausbau der regenerativen Energien zu finanzieren und
sogar noch einen Überschuss zu erwirtschaften.

Auf dem EEG-Umlagekonto, das Einnahmen und Ausgaben für die
Einspeisung der erneuerbaren Energien gegenüberstellt, zeichnet sich
derzeit eine positive Entwicklung ab. Ende April lag das Konto mit
über 1,6 Milliarden Euro im Plus. Im Oktober 2014 wird dann die Höhe
der EEG-Umlage für das kommende Jahr festgelegt: "Die finanzielle
Ausgangsbasis ist deutlich besser als in den Vorjahren. Im September
2012 lag das Defizit auf dem EEG-Umlagekonto bei 2,6 Milliarden Euro,
2013 waren es 2,2 Milliarden Euro, die durch eine Erhöhung der Umlage
im folgenden Jahr wieder ausgeglichen werden mussten. Nun rechnen wir
Ende September 2014 mit einem leicht positiven EEG-Kontostand von 200
Millionen Euro", sagt Dr. Norbert Schwieters, Global Energy Leader
bei PwC. Nach Berechnungen von PwC braucht daher die EEG-Umlage für
das kommende Jahr nicht erhöht zu werden, obwohl die Menge an
regenerativ erzeugtem Strom 2015 voraussichtlich um rund zehn Prozent
steigen wird.

Den Kostenanstieg zu bremsen war und ist auch eines der zentralen
Ziele der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Sie will
das bestehende Gesetz reformieren und die Energiewende konsequent
fortführen: Der Anteil der erneuerbaren Energien an der
Stromversorgung soll bis 2025 auf 40 bis 45 Prozent und bis 2035 auf
55 bis 60 Prozent steigen. Um die Kosen zu senken und die Ausbauziele
zu erreichen, sollen regenerative Energien mehr in den Energiemarkt
integriert werden. Schließlich zielt das Gesetz stärker auf die
Förderung kostengünstiger Technologien ab und will die Finanzierung
der EEG-Umlage auf eine breitere Basis stellen. "Die Reform des
Erneuerbaren-Energien-Gesetzes wirkt sich zwar nicht sofort auf die
EEG-Umlage aus, bremst aber in jedem Fall mittel- und langfristig den
Anstieg", so Schwieters.

Ein zentrales Element der EEG-Novelle besteht darin, den Ausbau
kostengünstiger Technologien zu forcieren und den Zubau zu
kontrollieren. So gilt bei der Onshore-Windenergie genauso wie bei
der Photovoltaik ein jährlicher Deckel von 2,5 Gigawatt. Bei der
Biomasse sieht die Bundesregierung sogar eine jährliche Ausbaugrenze
von nur 100 Megawatt vor. Für die Windenergie vor den Küsten
definiert die Novelle einen Deckel von 6,5 Gigawatt bis 2020. "Der
Zubaudeckel für Photovoltaik, Onshore-Windenergie und Biomasse bremst
mittel- bis langfristig den Anstieg der EEG-Umlage. Dagegen wäre bei
der Offshore-Windenergie nach unserer Markteinschätzung auch ohne
eine Mengensteuerung eine installierte Leistung von 6,5 Gigawatt bis
2020 nicht oder lediglich geringfügig überschritten worden", betont
Schwieters.

Um den Kostenanstieg durch die Erneuerbaren Energien weiter zu
bremsen, soll zudem eine stärkere Integration der erneuerbaren
Energien in den Strommarkt erfolgen. Ein Element besteht in der
Pflicht der Anlagenbetreiber, den Strom selbst zu vermarkten. "Das
hat aber keinen direkten Einfluss auf die Entwicklung der
EEG-Umlage", so Schwieters. Dagegen können Ausschreibungen von
Erneuerbare-Energie-Anlagen, die das Gesetz ab dem Jahr 2017
ermöglicht, den Anstieg der EEG-Umlage dämpfen. Denn hier bekommen
Anbieter den Zuschlag, die mit der geringsten Vergütung auskommen.

Schließlich will die Bundesregierung mit dem Gesetzentwurf die
Finanzierung der EEG-Umlage auf eine breitere Basis stellen. So
müssen in Zukunft auch die Betreiber von Neuanlagen zur
Eigenstromerzeugung die EEG-Umlage abführen, wobei hocheffiziente
Kraft-Wärme-Koppelungsanlagen sowie Erneuerbare-Energien-Anlagen noch
zu 50 Prozent und Unternehmen des produzierenden Gewerbes zu 85
Prozent von der EEG-Umlage befreit bleiben. "Durch die Einbeziehung
von Neuanlagen zur Eigenstromerzeugung zur Finanzierung der
EEG-Umlage wird verhindert, dass die Kosten für erneuerbare Energien
von immer weniger Stromverbrauchern getragen werden. Auch diese
Regelung bremst den Anstieg der EEG-Umlage", betont Schwieters.

Politisch höchst umstritten bleibt die Frage, in welchem Umfang
die stromintensive Industrie von der EEG-Umlage entlastet wird. In
dem Referentenentwurf des Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie zur Novellierung des EEG vom 8. April 2014 blieb dieser
Bereich noch ausgeklammert, da der konkrete Inhalt insbesondere von
den Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien abhing, die die
EU-Kommission erst am 9. April 2014 beschlossen hat. Ein neuer
Referentenentwurf vom 5. Mai 2014, der heute vom Bundeskabinett
verabschiedet wurde, enthält nunmehr auch eine Anpassung der
sogenannten "Besonderen Ausgleichsregelung" für stromkosten- und
handelsintensive Unternehmen.

Insgesamt ist die Neuregelung sehr komplex und auf den ersten
Blick restriktiver als heute. Allerdings sind umfangreiche Übergangs-
und Härtefallbestimmungen vorgesehen, so dass fast alle Unternehmen,
die bereits heute unter die Besondere Ausgleichsregelung fallen, auch
zukünftig in nahezu gleicher Größenordnung von der EEG-Umlage
entlastet bleiben. Die Entlastung der stromintensiven Industrie
dürfte 2015 wie in diesem Jahr bei ungefähr 5,1 Milliarden Euro
liegen.

Über PwC:

PwC bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung. Dort schaffen
wir für unsere Mandanten den Mehrwert, den sie erwarten. Mehr als
184.000 Mitarbeiter in 157 Ländern entwickeln in unserem
internationalen Netzwerk mit ihren Ideen, ihrer Erfahrung und ihrer
Expertise neue Perspektiven und praxisnahe Lösungen. In Deutschland
erzielt die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
an 28 Standorten mit 9.300 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von rund
1,55 Milliarden Euro. Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das
PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen
Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure



Pressekontakt:
Thomas Meinhardt
PwC Presseabteilung
Tel.: (069) 9585-5433
E-Mail: thomas.meinhardt@de.pwc.com
www.pwc.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

526163

weitere Artikel:
  • Fraport Interim Report: 1st Quarter 2014: Fraport Group Records Growth in Financial Results for the January-to-March Period Frankfurt (ots) - Rising Passenger and Cargo Figures Drive Positive Q1 Results - CEO Schulte: "Upward Trend During the First Three Months Confirms Our Outlook for Full-Year 2014" Fraport AG posted positive financial results in the first quarter of 2014 - primarily due to traffic growth across the Group's airports. Group revenue saw underlying growth of E5.4 million or 1.1 percent, rising to E517.3 million. Group EBITDA (earnings before interest, tax, depreciation and amortization) jumped by E13 million or 10.7 percent to E134.5 mehr...

  • Konzern-Zwischenbericht Q1/2014: Finanzzahlen legen in ersten drei Monaten zu Frankfurt (ots) - Steigende Passagier- und Cargo-Zahlen als Basis für positive Zwischenbilanz / Schulte: "Entwicklung zum Jahresstart bestätigt Ausblick" Die Fraport AG bilanziert im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2014 positive Finanzzahlen, die im Wesentlichen vom Verkehrswachstum an allen Konzern-Flughäfen getragen wurden. Der bereinigte Konzern-Umsatz stieg um 5,4 Millionen Euro beziehungsweise 1,1 Prozent auf 517,3 Millionen Euro. Das Konzern-EBITDA verbesserte sich um 13 Millionen Euro beziehungsweise 10,7 Prozent auf mehr...

  • ProSiebenSat.1 setzt profitables Wachstum im ersten Quartal 2014 fort Unterföhring (ots) - * Konzernumsatz steigt um 3,3% auf 581,1 Mio Euro * Rec. EBITDA legt deutlich um 9,5% auf 140,1 Mio Euro zu * Bereinigter Konzernüberschuss steigt um 9,4% auf 55,7 Mio Euro * Konzern bestätigt positive Jahresprognose München, 08. Mai 2014. ProSiebenSat.1 verbucht einen positiven Start in das neue Geschäftsjahr: Der Konzern setzte sein profitables Wachstum im ersten Quartal 2014 fort und steigerte seinen Gesamtumsatz um 3,3 Prozent auf 581,1 Mio Euro. Dazu trugen erneut alle Segmente bei. Das recurring EBITDA mehr...

  • EANS-Adhoc: S&T AG steigert Ergebnis im ersten Quartal 2014 deutlich -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Geschäftszahlen/Bilanz/3-Monatsbericht 08.05.2014 S&T AG steigert Ergebnis im ersten Quartal 2014 deutlich * Konzernergebnis erhöht sich auf 2,4 Mio. EUR (Vj. 2,0 Mio. EUR) * Umsatz steigt auf 79,2 Mio. EUR (Vj. mehr...

  • EANS-Adhoc: S&T AG: substantial increase in earnings in first quarter of 2014 -------------------------------------------------------------------------------- ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- Financial Figures/Balance Sheet/3-month report 08.05.2014 S&T AG: substantial increase in earnings in first quarter of 2014 * consolidated income increases to EUR 2.4 million mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht