(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Sie sind keine Täter Zum politischen Streit nach der Freilassung der OSZE-Beobachter

Geschrieben am 04-05-2014

Cottbus (ots) - In der nun begonnenen politischen Debatte läuft
etwas schief: Die freigelassenen OSZE-Beobachter sind keine Täter,
sondern Opfer. Sie mussten um ihr Leben fürchten, weil sie in die
Hände von Schwerbrechern im Osten der Ukraine geraten sind - und
eines offenbar irren selbst ernannten Bürgermeisters. Das scheinen
jene zu vergessen, die nun von Links wie Rechts hart mit der Mission
ins Gericht gehen. Und die auch das persönliche Verhalten der
Inspekteure gegenüber ihren Geiselnehmern kritisieren. Niemand weiß
wirklich, wie erzwungen manche Situation gewesen ist - außer den
Inspekteuren selbst. OSZE-Missionen sind immer riskant, weil sie
nicht in einer heilen Welt stattfinden, sondern inmitten von
Krisengebieten. In den vergangenen acht Tagen der Geiselhaft hat sich
gezeigt, wie unkontrolliert die Lage in der Ukraine geworden ist.
Immerhin befanden sich die Beobachter auf Einladung der Kiewer
Regierung im Land und auf der Grundlage des Wiener OSZE-Dokuments aus
dem Jahre 2011 - das übrigens auch Russland unterzeichnet hat. Doch
im Osten der Ukraine herrscht inzwischen Anarchie, die staatlichen
Strukturen funktionieren nicht mehr, internationale Abkommen und
Vereinbarungen sind dort das Papier nicht wert, auf dem sie stehen.
In der Region steht das Land am Rande eines Bürgerkriegs. Die
deutschen OSZE-Beobachter und ihre drei ausländischen Kollegen, die
ja zur Stabilisierung der Lage beitragen sollten, können von Glück
sagen, dass sie unversehrt wieder nach Hause zurückgekehrt sind.
Jetzt eine Diskussion darüber zu führen, ob es leichtsinnig gewesen
ist, in einer so immens gefährlichen Situation soldatische
Inspekteure zu entsenden, ist zwar berechtigt. Aber bitteschön
sachlich und nicht mit parteipolitischem und Gauweilerschem Schaum
vor dem Mund. Wer in dieser Diskussion fordert, auf den Einsatz der
OSZE ganz zu verzichten, der muss auch beantworten, mit welchen
anderen Mitteln er dazu beitragen will, die Ukraine oder sonstige
krisengeschüttelte Länder zu stabilisieren. Nichts zu tun, nichts zu
versuchen, dem Chaos freien Lauf zu lassen, kann für Europa und den
Frieden auf diesem Kontinent jedenfalls keine Alternative sein. Die
Haltung der Bundesregierung ist an dieser Stelle richtig. Dass der
Kreml bei der ganzen Angelegenheit zulasten der OSZE-Beobachter ein
doppeltes Spiel gespielt hat, liegt auf der Hand. In Moskau befand
sich auch der Schlüssel für die Freilassung. Gerhard Schröder hat nun
mitteilen lassen, er habe mit dem russischen Präsidenten Putin bei
seiner viel kritisierten Geburtstagssause über das Geiseldrama
gesprochen. Doch in der gesamten Ukraine-Krise hat der Altkanzler als
Kumpel Putins bislang zu wenig Einfluss auf den Russen genommen.
Grund, sich jetzt selber auf die Schulter zu klopfen, hat Schröder
deshalb nicht.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

525420

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Zweite Amtszeit für Joachim Gauck Überflüssige Debatte Sigrun Müller-Gerbes Bielefeld (ots) - Die Amtszeit eines deutschen Bundespräsidenten beträgt fünf Jahre, und davon hat Joachim Gauck noch nicht einmal die Hälfte hinter sich gebracht. Trotzdem wird schon über seine Wiederwahl gefeilscht. Eine Debatte, die überflüssiger kaum sein könnte. Zugegeben: Viel falsch gemacht hat Gauck bislang nicht; und sein Auftritt in der Türkei, bei dem er sich für Menschenrechte und Meinungsfreiheit stark machte, hat ihm zu Recht Sympathien von vielen Seiten eingebracht. Gauck macht seinen Job unaufgeregt, aufrecht, ernsthaft, mehr...

  • Westfalenpost: Ukraine Hagen (ots) - Bleibt die Ukraine allein Ort einer Katastrophe - oder ist sie der Ausgangspunkt eines Desasters, das die Welt immer tiefer in die politische Eiszeit treibt? Der arg strapazierte Begriff der Deeskalation wird in Bezug auf die Freilassung der OSZE-Beobachter nicht ohne Erleichterung angeführt, doch treibt der Bürgerkrieg in der Ukraine die Diplomatie immer weiter an ihre Grenzen.

    Der Flächenbrand wird sich ausweiten. Nato-Generalsekretär Rasmussen erteilt den Wünschen von Verhandlungsexperten - auch denen des deutschen mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Rentenpaket geöffnet = Von Gregor Mayntz Düsseldorf (ots) - Eine gute Million Euro ließ sich Arbeitsministerin Andrea Nahles im Winter die Werbebotschaft vom geschnürten Rentenpaket kosten. Das hat inzwischen nicht nur der Bundesrechnungshof gerügt. Es war auch ein Zustand mit Verfallsdatum: Ab heute wird das Paket wieder aufgeschnürt. Wenn der Fachausschuss im Bundestag mit einer Expertenanhörung in die Detailberatungen eintritt, ist das Ergebnis offen wie selten. Denn die Monate alte Ankündigung der Koalition, zügig alle Streitfragen zu klären, wartet immer noch auf Vollzug. mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Steuern dürfen sinken = Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Früher, da besteuerten die Mächtigen das Volk vor allem, um ihre Kriege zu finanzieren. Heute bittet man uns zur Kasse, um einen komfortablen Sozialstaat und seine Verwaltung zu unterhalten. Das ist gewiss ein Fortschritt, aber man sollte darüber nicht vergessen, das Steuern kein Selbstzweck sind. Genau das geschieht aber mit verblüffender Selbstverständlichkeit. Da wird nicht gefragt, wie hoch die Besteuerung unbedingt sein muss, um den Staat zu finanzieren. Die Belastung wird vielmehr durch das definiert, was mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Ernste Fragen nach Ende der Geiselnahme = Von Godehard Uhlemann Düsseldorf (ots) - Ende gut, alles gut? So einfach lassen sich die Umstände der Geiselnahme in der Ost-Ukraine nicht vom Tisch wischen. Die zwölf OSZE-Beobachter, unter ihnen vier Deutsche, sind frei und wohlbehalten daheim. Nun beginnt in Berlin die politische Aufarbeitung einer Mission, die missglückt ist. Warum reisen Soldaten in Zivil in ein Krisengebiet? Mit welchem Mandat und außerhalb einer zeitgleichen OSZE-Sondermission, die Sinn macht? War das unklug oder dilettantisch? Wer hat den Einsatz befohlen und warum? Eine tschechische mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht