(Registrieren)

Monega: Die Konsolidierung in Asien bietet gute Chancen, sich neu zu positionieren

Geschrieben am 24-04-2014

Köln (ots) - Asienanleger mussten in den letzten Monaten starke
Nerven haben. Das von der US-amerikanischen Notenbank angekündigte
"Tapering" hatte im letzten Jahr zu heftigen Turbulenzen geführt. Bei
einigen kleineren Währungen der Region kam es sogar zum Ausverkauf,
da von vielen befürchtet wurde, dass der Entzug von Liquidität eine
Flucht der Anleger auslösen könnte. Seit dem haben sich die
asiatischen Märkte zwar wieder beruhigt, sind jedoch nach wie vor
volatil. Lohnt der Einstieg in Fernost schon wieder?

Die asiatischen Aktienmärkte befinden sich in einer anhaltenden
Konsolidierungsphase. Dabei konnte sich auch in diesem Jahr kein
einheitlicher Trend durchsetzen. In China fielen die Daten zum
Bruttoinlandsprodukt sowie der Einkaufsmanagerindex enttäuschend aus,
die Börsen des Landes reagierten daher verhalten. In Japan haben die
Aktienindizes Nikkei und Topix nach der Ausbildung neuer Höchststände
wieder korrigiert. Ebenfalls seit- und abwärts tendierten die Märkte
in Korea, Singapur und Malaysia. Dagegen zeigten sich die
Aktienmärkte der Philippinen und Indiens freundlich.

Entscheidend für die weitere Entwicklung in Asien ist und bleibt
China. Die Zeit der zweistelligen Wachstumsraten ist zwar vorerst
vorbei, jedoch hat die chinesische Regierung mit 7,5 Prozent ein
durchaus attraktives Wachstumsziel für das laufende Jahr
herausgegeben. Der internationale Währungsfonds (IWF) projiziert für
asiatische Schwellenländer insgesamt ein Wachstum von 6,5 Prozent.
Damit liegen die Wachstumserwartungen für diese Region deutlich höher
als für Industrieländer, für die ein durchschnittliches Wachstum von
lediglich 2 Prozent erwartet wird. Auch wenn das anhaltend hohe
Kreditwachstum Sorge bereitet, gehen wir davon aus, dass China seine
Rolle als "Lokomotive der Weltwirtschaft" - wenn auch mit etwas
weniger Dampf - langfristig fortführen wird.

Auch aufgrund der demografischen Vorteile - asiatische
Schwellenländer haben eine deutlich jüngere Bevölkerung - sowie
aufgrund des starken Binnenkonsums wird das Wachstum in den
asiatischen Schwellenländern zukünftig höher sein als in den
Industrieländern. Darüber hinaus weisen Aktien aus einigen
Schwellenländern derzeit eine sehr niedrige Bewertung auf. Der
Shanghai Composite beispielsweise ist mit einem KGV von 10 historisch
günstig.

Anleger, die an dem künftigen Wachstum Asiens partizipieren
wollen, sollten die gegenwärtige Schwächephase dazu nutzen, um sich
zu günstigen Einstiegskursen neu zu positionieren. Wer sein Risiko
darüberhinaus breit streuen möchte, sollte in einen Fonds statt in
einzelne Aktien investieren.



Pressekontakt:
eyetoeye PR Consulting & Communication, Kathrin Lochmüller,
Tel. 069/24747100-21, Fax: -19, E-Mail: kl@eyetoeye-pr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

523959

weitere Artikel:
  • Qualitypool: Ausbau von Produktpalette und Serviceangebot schafft Wettbewerbsvorteil Lübeck (ots) - Im ersten Quartal 2014 erzielt der Vertriebsunterstützer Qualitypool einen starken Anstieg im Transaktionsvolumen von Finanzierungsprodukten. Das Transaktionsvolumen von Baufinanzierungen zieht um 44,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum an. Bei Bausparprodukten liegt der Volumenzuwachs bei 73,3 Prozent. Das Transaktionsvolumen von Ratenkrediten steigt im ersten Quartal 2014 mit 95,7 Prozent am stärksten. "Der große Zuwachs bei Ratenkrediten beruht auf einem Ausbau der angeschlossenen Banken sowie einer mehr...

  • EANS-Hauptversammlung: Frauenthal Holding AG / Einladung zur Hauptversammlung -------------------------------------------------------------------------------- Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Frauenthal Holding AG Wien, FN 83990 s ISIN AT0000762406 Einberufung der Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zur 25. ordentlichen Hauptversammlung mehr...

  • EANS-Adhoc: Atrium European Real Estate Limited / ATRIUM SELLS A LAND PLOT IN TURKEY FOR EUR47M CONSIDERATION -------------------------------------------------------------------------------- ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- other/ 24.04.2014 ATRIUM SELLS A LAND PLOT IN TURKEY FOR EUR47M CONSIDERATION Ad hoc announcement - Jersey, 24 April 2014: Atrium European Real Estate Limited ("Atrium" or the "Group" ") (VSE/Euronext: ATRS), mehr...

  • EANS-Adhoc: Atrium European Real Estate Limited / ATRIUM VERKAUFT LIEGENSCHAFT IN DER TÜRKEI FÜR EUR47 MIO -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Sonstiges 24.04.2014 ATRIUM VERKAUFT LIEGENSCHAFT IN DER TÜRKEI FÜR EUR47 MIO Ad hoc Mitteilung - Jersey, 24. April 2014: Atrium European Real Estate ("Atrium" oder die "Gruppe") (VSE/Euronext: ATRS), ein führender Eigentümer, mehr...

  • Alexei Uljukajew stellt Internationales Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg 2014 vor Sankt Petersburg, Russland (ots/PRNewswire) - Das bevorstehende Internationale Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg 2014 (SPIEF ?-- St. Petersburg International Economic Forum) war das Thema einer am 23. April 2014 von Alexei Uljukajew, dem russischen Minister für wirtschaftliche Entwicklung, durchgeführten Pressekonferenz. Auf der Pressekonferenz waren ebenfalls Sergei Belyakov, stellvertretender Minister für wirtschaftliche Entwicklung und Anatoly Kotov, Vorsitzender des Komitees für Wirtschaftspolitik und strategische Planung mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht