(Registrieren)

E-Mobilität: Brennstoffzellen werden erst langfristig Alternative zu batteriebasierten Antrieben

Geschrieben am 12-01-2014

München (ots) -

- Neue Roland Berger-Studie zeigt: Kosten für Brennstoffzellen
können bis 2025 erheblich sinken
- Größter Kostentreiber bei Brennstoffzellensystemen bleibt das teure
Edelmetall Platin
- Automobilhersteller setzen auf die Forschung und Entwicklung von
platinfreien Brennstoffzellen
- Brennstoffzellenfahrzeuge bleiben Nischenphänomen, bis Alternative
zu Platin gefunden wird
- Durchbruch auf Massenmarkt auch bei bis zu 80 Prozent geringeren
Produktionskosten nicht realistisch

Brennstoffzellenfahrzeuge könnten eine attraktive Alternative zu
batteriebetriebenen Autos sein, um das langfristig geforderte Ziel
von emissionsfreien Fahrzeugen zu erreichen. Schon lange gelten
Brennstoffzellen als vielsprechende Technologie im
Automotive-Bereich, um das Problem der limitierten Batteriereichweite
beim Elektroantrieb zu umgehen. Doch ihr Erfolg hängt maßgeblich vom
Preis ab. "Bislang verhindern die hohen Produktionskosten für
Brennstoffzellensysteme und die fehlende Infrastruktur den lange
erwarteten Start am Massenmarkt", sagt Wolfgang Bernhart, Partner von
Roland Berger Strategy Consultants. "Zwar werden die Kosten für die
Herstellung von Brennstoffzellensystemen in den kommenden Jahren
deutlich sinken. Trotzdem müssen zunächst gravierende technische
Hürden überwunden werden, bevor Brennstoffzellen den Durchbruch in
der Automotive-Industrie schaffen können."

So zeichnet die neue Studie von Roland Berger Strategy Consultants
mit dem Titel "Fuel cells - A realistic alternative for zero
emission?" mittelfristig ein kritisches Bild für die
Antriebstechnologie. Bis 2025, so die Roland Berger-Experten, sind um
bis zu 80 Prozent geringere Herstellungskosten für
Brennstoffzellensysteme möglich. Damit würden sich dieser
Antriebstechnik zwar erste Marktchancen eröffnen, für einen
Durchbruch aber reicht diese Kostensenkung nicht aus.

Hohe Herstellungskosten bremsen den Markterfolg

Denn aktuell kostet ein Brennstoffzellensystem immer noch rund
45.000 Euro pro Fahrzeug. Die Membran-Elektroden-Einheit (Membrane
Electrode Assembly - MEA), die den Wasserstoff in elektrische Energie
umsetzt, ist mit bis zu 45 Prozent Anteil an den Gesamtkosten der
größte Kostenfaktor. Für sie wird bisher das teure Edelmetall Platin
als Katalysator eingesetzt. Selbst bei einem Szenario mit einer
jährlichen Produktion von 300.000 Brennstoffzellenfahrzeugen ist
Platin für mehr als 70 Prozent der Herstellungskosten verantwortlich
- allein die MEA würde dann immer noch mit rund 2500 Euro pro
Fahrzeug zu Buche schlagen. Wenn tatsächlich im gesamten
Herstellungsprozess Optimierungen umgesetzt werden könnten und
dadurch der Bedarf an Platin auf 15 Gramm pro Fahrzeug gesenkt würde,
könnten die Produktionskosten einer MEA nach Schätzungen der Roland
Berger-Experten auf rund 1000 Euro gedrückt werden. Platin bliebe
aber weiterhin der größte Kostentreiber.

Hinzu kommt, dass Platin weltweit nur sehr limitiert angeboten
wird. Der Markt für das Edelmetall gilt aus Unternehmenssicht als
schwierig und die Erhöhung des Angebots zu gleichen Preisen als
unrealistisch. "Unter diesen Voraussetzungen ist eine erfolgreiche
Einführung von Brennstoffzellenfahrzeugen am Massenmarkt langfristig
unwahrscheinlich - vor allem wegen des stark eingeschränkten
Platinangebots", sagt Studienautor Wolfgang Bernhart.

Automobilhersteller setzen auf platinfreie Brennstoffzellen

Die Entwicklung nahezu platinfreier Brennstoffzellen ist daher ein
Forschungsschwerpunkt vieler Automobilhersteller. Technisch sind
solche alternativen Systeme jedoch noch weit von der Serienreife
entfernt. "Die Automobilhersteller sollten ihre Budgets im Bereich
Forschung und Entwicklung daher sehr kontrolliert und fokussiert
einsetzen, um auf dem Weg zum emissionsfreien Fahrzeug mit
vernünftigem Aufwand eine Führungsposition einnehmen zu können", sagt
Bernhart.

Mittelfristig ist jedoch nicht damit zu rechnen, dass die
Brennstoffzelle als Antriebssystem über ein Nischendasein
hinauskommen kann. "Erst wenn der Durchbruch zu platinfreien Systemen
gelingt, können diese ein signifikantes Marktpotenzial erreichen",
sagt Roland Berger-Experte Bernhart. "Auf absehbare Zeit werden daher
wohl eher batteriebasierte und hybride Antriebsstränge die
Hauptrollen auf dem Weg zur Null-Emissions-Mobilität spielen."

Die Studie können Sie herunterladen unter:
www.rolandberger.com/pressreleases

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter unter:
www.rolandberger.com/press-newsletter



Pressekontakt:
Roland Berger Strategy Consultants
Claudia Russo
Tel.: +49 89 9230-8190
E-Mail: claudia.russo@rolandberger.com
www.rolandberger.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

505750

weitere Artikel:
  • Spar-Tipp zur ersten Reisebuchungs-Welle des Jahres: Zahlungsgebühren bei der Flugbuchung minimieren (FOTO) München (ots) - Zusatzkosten bis zu 60 Euro pro Ticket Günstigste Zahlungsarten: Sofortüberweisung oder Diners Club Kreditkarte Zahlungskosten-Rechner von swoodoo zeigt Entgelte schon bei der Flugsuche Die meisten Urlaubsbuchungen verzeichnen deutsche Internet-Reiseportale im Januar. Laut einer Analyse der Reisesuchmaschine swoodoo sind der zweite und der dritte Sonntag im Januar Höhepunkt der Buchungswelle. Dann werden durchschnittlich doppelt so viele Buchungen wie an den anderen Tagen im Jahr abgeschlossen. mehr...

  • Jaguar und Land Rover präsentieren auf der Detroit Auto Show neues Rekordergebnis Schwalbach (ots) - Jaguar und Land Rover präsentieren auf der Detroit Auto Show neues Rekordergebnis - Steigerung des globalen Jaguar Land Rover Absatzes um 19 Prozent - Verkaufsrekorde auf nicht weniger als 38 Einzelmärkten - Jaguar verzeichnet mit 76.668 Zulassungen das beste Ergebnis seit 2005 - Jaguar größter Gewinner auf dem deutschen Markt - plus 30 Prozent - Neue Range Rover-Modelle beflügeln den Land Rover-Absatz - Mit 348.338 Zulassungen und 15 Prozent Steigerung erneutes Rekordjahr mehr...

  • Keine Versteigerung von Taxikunden Berlin (ots) - Online-Taxi-Vermittlungs-Plattform myTaxi kündigte am 8. Januar alle mit den TaxiunternehmerInnen und -fahrerInnen geschlossenen Teilnehmerverträge mit Wirkung zum 31.01.2014, um zum 01.02.2014 eine Vertrags- und Preisänderung durchzusetzen. Nach Willen myTaxis sollen die Auftragsfahrten nach verschiedenen Kriterien vergeben werden, vorwiegend gehen sie aber an die Fahrerinnen und Fahrer, die am meisten für den Kunden bezahlen. Dieses Versteigern von Taxifahrten bezeichnet myTaxi als fair. Zwischen 3% und 30% vom mehr...

  • 50. imm cologne eröffnet: Deutsches Tapeten-Institut entschlüsselt DNA der Tapete / Studie belegt: Tapeten-Design wie ein persönlicher Fingerabdruck an der Wand (FOTO) Düsseldorf/Köln (ots) - So nah waren sich Mensch und Tapete noch nie. Auf der imm cologne verschmelzen Mensch und Tapete zum Abbild der Persönlichkeit. Am Messestand des Deutschen Tapeten-Institut (DTI), im "Tapetenhaus", können die Besucher am Eröffnungstag erleben, wie sich individuelle Tapeten-Charaktere mit einer tapezierten Wand identifizieren. So verblüffend echt, dass es schwer fällt, die "lebenden Tapeten" von den Wandkleidern zu unterscheiden. Charakterprofile mit Tapetenmustern entschlüsselt Hintergrund mehr...

  • WAZ: Der Mindestlohn wirkt bereits. Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Es gibt gute Gründe gegen einen bundesweiten Mindestlohn. Der offensichtlichste ist das Lohngefälle zwischen Ost und West von beständig 20 Prozent. Ein Eurobetrag für alle ist entweder zu hoch für den Osten (kostet Jobs) oder zu niedrig für den Westen (wirkungslos). Das beste Argument für den gesetzlichen Mindestlohn liefern Branchen wie die Fleischindustrie. Zwar hat sie nun ihren eigenen Mindestlohn hinbekommen, aber nur nach immensem Druck der Öffentlichkeit und - höchst ungewöhnlich - des Arbeitgeberverbands BDA. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht