(Registrieren)

Baker Tilly Roelfs übernimmt Karl Berg GmbH

Geschrieben am 07-01-2014

Düsseldorf (ots) - Die Beratungsgesellschaft Baker Tilly Roelfs
hat heute die vollständige Übernahme der
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Karl Berg GmbH mit Sitz in Düsseldorf
und Leipzig inklusive deren zugehörige Unternehmen Bedenbecker & Berg
GmbH in Essen und KSR GmbH in Ennepetal bekannt gegeben. Ein
entsprechender Vertrag wurde kürzlich in Düsseldorf geschlossen. Die
Übernahme soll bereits im ersten Quartal 2014 komplett vollzogen
werden. Die Karl Berg GmbH erwirtschaftete 2012 einen Umsatz von etwa
6 Millionen Euro. Baker Tilly Roelfs konnte im Geschäftsjahr 2012
einen Gesamtumsatz von 92,9 Millionen Euro aufweisen.

"Die Übernahme der Karl Berg GmbH durch Baker Tilly Roelfs
bedeutet für uns die Fortsetzung einer unternehmerischen
Erfolgsgeschichte kontinuierlichen Wachstums. Zudem ist diese
Akquisition auch für die Karl Berg-Gesellschafter sowie alle
Mitarbeiter ein echter Zugewinn. Sie treten damit in ein sehr viel
breiteres und internationaleres Umfeld ein. Doch am meisten - und das
ist der entscheidende Punkt - werden unsere bald gemeinsamen
Mandanten von dieser neuen Konstellation profitieren", sagt Ralf
Gröning, Sprecher des zweiköpfigen Management Boards von Baker Tilly
Roelfs: "Unser höchstes Augenmerk gilt dabei, stets die Balance zu
halten zwischen Aufbruch und Neuerung auf der einen und Kontinuität
und absolute Verlässlichkeit auf der anderen Seite. So werden
natürlich alle Karl Berg-Mandanten von ihren bisherigen Beratern in
gewohnter, hoher Servicequalität weiter betreut. Gleichzeitig
profitieren sie von einem sehr viel breiterem Know-how, unserem
interdisziplinären Ansatz, bei dem Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte,
Steuerberater und Unternehmensberater eng zusammenarbeiten und
natürlich von unserem weltweit etablierten Netzwerk Baker Tilly
International."

Um die Integration der Karl Berg GmbH umfassend und zeitnah von
statten gehen zu lassen, werden sämtliche Mitarbeiter in Düsseldorf
und Leipzig noch im ersten Quartal 2014 in die Räumlichkeiten von
Baker Tilly Roelfs umziehen.

"Für uns bedeutet dieser Schritt ein Schritt in die Zukunft",
kommentiert Dr. Kai Alexander Behling, der den
Wirtschaftsprüfungsbereich der Karl Berg GmbH in Düsseldorf
verantwortet: "Bei Baker Tilly Roelfs finden wir ein Umfeld vor, in
dem wir uns als Gesellschafter und sich auch unsere Mitarbeiter
optimal weiter entwickeln können. Für unsere Mandanten bedeutet das:
Fortsetzung der - zum Teil über Jahrzehnte währenden - erfolgreichen
Zusammenarbeit, mit stetig weiter wachsenden Servicequalität sowie
einem breiteren, auch internationalen Hintergrund."

Weitere Informationen unter www.bakertilly.de



Pressekontakt:
Frank Schröder
Baker Tilly Roelfs
Leiter Marketing & Communications
Frank.Schroeder@bakertilly.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

504989

weitere Artikel:
  • KFC will auch 2014 mit TV weiter wachsen / Erfolgreicher Start ins Jahr mit neuer emotionaler TV-Werbung (FOTO) Düsseldorf (ots) - Nach dem erfolgreichen TV-Start in 2013 tritt die amerikanische Kultmarke KFC 2014 noch aufmerksamkeitsstärker und emotionaler auf. Am 7. Januar - etwa ein Jahr nach dem TV-Debüt - wird der erste Spot der neuen TV-Kampagne erstmals ausgestrahlt und unterstützt die deutschlandweite Wachstumsstrategie der Marke. Mit der aktuellen emotionalen und aufmerksamkeitsstarken Kampagne soll die Marktposition im Bereich der Systemgastronomie weiter ausgebaut werden. KFC konnte bereits mit der TV-Premiere 2013 die mehr...

  • Johannes Züll soll neuer Studio Hamburg-Chef werden Hamburg (ots) - Hamburg, 7. Januar 2014. Johannes Züll soll neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Studio Hamburg Gruppe werden. Diese Personalie wird der Aufsichtsratsvorsitzende der Studio Hamburg GmbH, NDR Intendant Lutz Marmor, dem Gremium noch in dieser Woche vorstellen. Züll (48) soll bei Studio Hamburg Nachfolger von Prof. Carl Bergengruen werden, der das Unternehmen zum 30. November 2013 verlassen hat. Dr. Kurt Bellmann, der zur Zeit gemeinsam mit Andrea Bruns die Geschäfte führt, wird Züll zur Seite stehen. Lutz mehr...

  • Die weltweit führende durchgehende Veranstaltung für die militärische Versorgungskette London (ots/PRNewswire) - Wie zieht man militärische Ausrüstung im Wert von 37,5 Mrd. GBP aus dem Einsatzgebiet ab? Vor dieser Aufgabe steht das Militärpersonal des Vereinigten Königreichs, das in Afghanistan und Umgebung derzeit Überstunden macht, um die im Sommer ablaufende Abrüstungsfrist einzuhalten - und dabei sind sie nicht die Einzigen. Während sich die weltweiten Streitkräfte zunehmend um eine Reduzierung und bessere Verwaltung ihres Inventars bemühen, ist es von entscheidender Bedeutung, Lehren aus der Vergangenheit mehr...

  • FLIR schließt sich ObjectVideos wachsender Basis von Patentlizenznehmern an Reston, Virginia (ots/PRNewswire) - ObjectVideo, Inc. hat heute die Unterzeichnung einer globalen, nicht-exklusiven kommerziellen Patentlizenzvereinbarung mit FLIR Systems, Inc. , dem weltweit führenden Unternehmen für Wärmebild-Infrarotkameras, bekanntgegeben. Die Vereinbarung bietet FLIR Entwicklungsflexibilität und gleichzeitig Schutz für Kunden, die FLIRs intelligente Videolösungen verwenden, z. B. die FSM Pro Software des Unternehmens sowie das breite Spektrum von Verkehrs-, Sicherheits- und Kontrollprodukten, das von der FLIR-Tochtergesellschaft mehr...

  • Rightwares User-Interface-Lösung Kanzi kommt bei zwei neuen Visteon-Produkten zum Einsatz Las Vegas (ots/PRNewswire) - Digitaler Instrumenten-Cluster und bordeigenes Informationssystem nutzen HD-3D-Grafik zur Vermeidung von Ablenkungen für Fahrer Rightware verkündete heute stolz, dass sich Visteon für Rightware und dessen User-Interface-Lösung Kanzi entschieden hat und diese im Rahmen von Visteons offener Architekturstrategie (Open Architecture Strategy) einsetzt. Darüber hinaus hat Visteon zwei neue Produkte fertiggestellt, die heute bereits auf der Consumer Electronics Show vorgestellt wurden. Die beiden Produkte mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht