(Registrieren)

Industrienationen werden in Sachen Innovation von Entwicklungsländern abgehängt

Geschrieben am 17-10-2013

London/Frankfurt (ots) - Studie des BearingPoint Institute zeigt:
Forschung und Entwicklung zielt an Kundenbedürfnissen vorbei, ein
Markt von fünf Billionen US-Dollar wird von westlichen Unternehmen
bislang gar nicht erschlossen

Unternehmen aus Entwicklungsländern sind bei Produktinnovationen
teilweise schneller, stärker und effektiver als ihre Kollegen aus den
Industrienationen - auch wenn letztere den Markt in Bezug auf
Ressourcen und Geld kontrollieren. Gerade bei Produkten, deren
Entwicklung auf neuen Informationstechnologien basieren, haben sich
Entwicklungsländer inzwischen Vorteile erarbeitet. So haben
afrikanische Staaten wie Kenia beim Thema "Mobile Payment" Länder wie
Deutschland bereits abgehängt. Das geht aus einer aktuellen Studie
des BearingPoint Institute hervor. Demnach lassen die
Industrienationen insbesondere durch einen falschen Fokus viel
Wachstumspotenzial ungenutzt: Während sie nach wie vor
Millionen-Beträge ausgeben, um das "next big thing" für bereits
etablierte Kundengruppen in Heimatmärkten zu entwickeln, übersehen
sie die Chancen, mit innovativen Produkten und Dienstleistungen auf
die Bedürfnisse neuer, unterversorgter Kundengruppen einzugehen.
Damit entgeht ihnen laut Einschätzung von BearingPoint ein
Marktvolumen von jährlich fünf Billionen US-Dollar.

Andreas Rindler, Partner bei BearingPoint und einer der Autoren
der Studie, erläutert: "Innnovation wird in westlichen Ländern oft
aus dem Marketing heraus getrieben mit dem Ziel, Bedürfnisse zu
schaffen, von denen wir nicht wussten, dass wir sie haben. In
Entwicklungsländern entstehen erfolgreiche Produkte aus einer echten
Notwendigkeit heraus - mit einem klaren und positiven Nutzen und zu
einem Preis, den der Kunde aufbringen kann."

F&E-Investitionen und Ergebnis stehen in keinem Verhältnis

Die weltweiten Ausgaben für Innovation werden klar von den großen
westlichen Unternehmen dominiert: 60 Prozent der globalen
F&E-Investitionen werden gerade einmal von sieben Prozent der
Unternehmen getragen. Allerdings steht der Aufwand in einem
Missverhältnis zum Ergebnis: Laut weltweitem Innovation Index der
European Intelligence Unit sind Entwicklungsländer mit einem "Net
Innovation Output Score" von -6.3 doppelt so effizient in Sachen
Innovation wie die G8-Nationen (Score -12.3). Von diesen schneidet
Deutschland mit -7.9 noch am besten ab. Besonders schlecht steht es
hingegen um die USA (-17.8) und Japan (-21.2.)

Es ist nicht nur das Produkt- und Serviceverständnis von
entwickelten Ländern, das eine wirkliche Produktinnovation oftmals
verhindert, sondern auch die Infrastruktur, die diese
Dienstleistungen umgibt. Existierende Prozesse und die damit
verbundenen Betriebskosten lassen oft nur einen kleinen Spielraum für
eine neue Entwicklung zu, da sehr viel Zeit und Kosten verloren
gehen, um nur den täglichen Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten.

Schneller und preisgünstiger in den Markt, um neue Kundengruppen
zu erschließen

Die Studie zeigt auf, was Industrienationen in Sachen Innovation
von Entwicklungsländern lernen können, um ihre Produkte und
Dienstleistungen für neue Kunden in neuen Märkten zu öffnen und
zugleich bisher unterversorgte Kunden in ihren Heimatmärkten zu
erreichen:

- Ein Produkt sollte in enger Verbindung mit einer konkreten
Nachfrage entwickelt werden.
- Die Marktreife sollte bereits im ersten Jahr der
Produktentwicklung angestrebt werden. Dabei sollte der Preis so
kalkuliert werden, dass er von Beginn an für die Zielgruppe
erschwinglich ist. Ein Fehler hingegen sei es, vor der
Markteinführung zunächst an der teuren Produktperfektion zu
arbeiten. Vielmehr stellt eine frühe Markteinführung die
Einnahmen sicher, die für die Weiterentwicklung notwendig sind.
- Bereits existierende Infrastruktur, Ressourcen und Technologien
sollten soweit wie möglich für neue Produktentwicklungen
wiederverwertet werden.
- Das Geschäftsmodell sollte grundsätzlich überdacht werden.
Innovation ist in Entwicklungsländern nicht an hohe Profitmargen
geknüpft. Um das Risiko gering zu halten, muss der Marktzugang
unter Einberechnung von Bevölkerungsgröße und -dichte sowie
Regulierungen von Beginn an gesichert sein.

Innovation entsteht nicht in Firmenzentralen

"Wir können ganz klar sehen, dass die Unternehmen der G8-Staaten
nicht das Monopol am Fortschritt haben. Auch deutsche Firmen sollten
ihr gewohntes Innovations-Modell reformieren, wenn sie den Status des
Exportweltmeisters in Zukunft innehaben wollen. Unternehmen sollten
realisieren, dass Innovation nicht nur in Firmenzentralen beheimatet
ist, sondern oft auch unter ärmeren Bevölkerungsschichten oder unter
der rasch wachsenden Mittelschicht in Entwicklungsländern. Es werden
diejenigen erfolgreich sein, die neue Geschäftsmöglichkeiten sowohl
innerhalb ihrer Organisationen als auch in Zusammenarbeit mit
unterschiedlichsten Geschäftspartnern in verschiedenen Ländern
identifizieren", rät Andreas Rindler.

Die vollständige Studie "Innovation without Frontiers" des
BearingPoint Institute kann unter
www.bearingpoint.com/en-uk/7633-8385/innovation-without-frontiers/
bezogen werden.

Über BearingPoint

BearingPoint Berater haben immer im Blick, dass sich die
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen permanent verändern und die daraus
entstehenden komplexen Systeme flexible, fokussierte und individuelle
Lösungswege erfordern. Unsere Kunden, ob aus Industrie und Handel,
der Finanz- und Versicherungswirtschaft oder aus der öffentlichen
Verwaltung, profitieren von messbaren Ergebnissen, wenn sie mit uns
zusammenarbeiten. Wir kombinieren branchenspezifische Management- und
Fachkompetenz mit neuen technischen Möglichkeiten und eigenen
Produkt-Entwicklungen, um unsere Lösungen an die individuellen
Fragestellungen unserer Kunden anzupassen. Dieser partnerschaftliche,
ergebnisorientierte Ansatz bildet das Herz unserer Unternehmenskultur
und hat zu nachhaltigen Beziehungen mit vielen der weltweit führenden
Unternehmen und Organisationen geführt. Unsere 3.350 Mitarbeiter
unterstützen zusammen mit unserem globalen Beratungs-Netzwerk Kunden
in über 70 Ländern und engagieren sich gemeinsam mit ihnen für einen
messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bearingpoint.com und in
der BearingPoint Toolbox: http://toolbox.bearingpoint.de



Pressekontakt:
Alexander Bock
Manager Communications
Tel. +49 89 540338029
Mailto:alexander.bock@bearingpoint.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

491661

weitere Artikel:
  • Schauinsland-Reisen im Jubiläumsjahr 2013 bei Umsatz- und Teilnehmerzahlen weiter auf Wachstumskurs / Setzt bei Sommerprogrammen 2014 auf 1.900 Hotels und günstige Preise Duisburg (ots) - Der inhabergeführte Reiseveranstalter Schauinsland-Reisen blickt im Jubiläumsjahr seines 95-jährigen Bestehens auf eine Rekordbilanz zurück. Geschäftsführer Gerald Kassner erwartet für das am 31. Oktober zu Ende gehende Geschäftsjahr 2012/13 einen Rekordumsatz von 784 Millionen Euro. Das ist eine Steigerung zum Vorjahr von 11,8 Prozent. Bei der Gästezahl rechnet der Geschäftsführer für die vergangenen zwölf Monate mit rund 988.000 Reiseteilnehmern. Dies ist zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 6,8 Prozent. Schauinsland-Reisen mehr...

  • Oliver Grün neuer Vizepräsident im Europa-IT-Mittelstandsverband Berlin (ots) - - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) engagiert sich verstärkt im Europaverband für den IT-Mittelstand PIN-SME (pin-sme.eu) - Als "PIN-SME Vice President of Germany" ist BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün nun die Stimme der deutschen IT-KMU auf europäischer Ebene Nach bereits vier Jahren intensiver Zusammenarbeit mit dem Europaverband für den IT-Mittelstand PIN-SME baut der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) sein Engagement für kleine und mittelständische IT-Unternehmen mehr...

  • Crowdrange in BaFin Regulierung eingebunden Düsseldorf (ots) - Düsseldorfer Crowdfunding- und Crowdinvesting-Plattform Crowdrange kann nun alle Arten von Finanzinstrumenten anbieten. Die Erlaubnis durch Einbindung in ein Haftungsdach ist gegeben. Die Crowdinvesting-Plattform Crowdrange hat eines ihrer großen Ziele erreicht: Durch die Einbindung in ein Haftungsdach darf Crowdrange nun als gebundener Vermittler über seinen Partner, die HPM Hanseatische Portfoliomanagement GmbH, erlaubnispflichtige Finanzinstrumente wie Aktien vermitteln. Auch mittelständischen Unternehmen mehr...

  • Ferrero dementiert Übernahmegerüchte Frankfurt am Main (ots) - Giovanni Ferrero, Chief Executive Officer der Ferrero-Gruppe, dementiert ausdrücklich, dass das Unternehmen irgendwelche Übernahmeangebote von einer anderen Gruppe aus dem Süßwarenbereich erhalten hat und bestätigt, das Ferrero für niemanden zum Verkauf steht. Pressekontakt: Pressestelle Ferrero Hainer Weg 120 60599 Frankfurt am Main Tel: 069 / 6805 2260 presse@ferrero.com mehr...

  • SEPICON AG erweitert den Vorstand um Klaus Nötzold / Outsourcing-Spezialist ist auch neuer Gesellschafter und Partner Düsseldorf (ots) - Klaus Nötzold ist seit dem 1. August 2013 neuer Partner, Gesellschafter und Vorstand der SEPICON AG in Deutschland. Das Unternehmen verstärkt damit seine Beratungs- und Sourcing-Kompetenz in den Bereichen IT, Telekommunikation und Business Process Outsourcing. Klaus Nötzold wird die Niederlassung Nord/Ost in Hamburg aufbauen, um die Präsenz von SEPICON in Nord- und Ostdeutschland zu verstärken. Klaus Nötzold verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im IT-, Telekommunikations- und BPO-Markt. Er kommt von Hewlett-Packard, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht