(Registrieren)

100 Tage nach der Flut: "ZDFzeit: Wasser, Schlamm - und wer bezahlt?"

Geschrieben am 20-09-2013

Mainz (ots) - Im Juni dieses Jahres herrschte Land unter an Elbe
und Donau. Die Zahl der Betroffenen und die Höhe der Schäden übertraf
das Ausmaß der "Jahrhundertflut" vor zehn Jahren deutlich. Am
Dienstag, 24. September 2013, 20.15 Uhr, blickt "ZDFzeit" in dem Film
"Wasser, Schlamm - und wer bezahlt?" zurück auf das große Hochwasser
des Sommers 2013.

100 Tage nach der größten deutschen Naturkatastrophe der
vergangenen Jahre machen sich "ZDFzeit"-Reporter auf in die
Flutregionen an Elbe und Donau. Die Wassermassen sind abgeflossen,
der Wiederaufbau hat begonnen, aber sowohl dessen Dauer als auch die
Kosten sind für die Betroffenen noch immer unklar. Allein in
Sachsen-Anhalt belaufen sich die Schäden auf mehr als zwei Milliarden
Euro - doch hinter der statistischen Größe stehen individuelle
Schicksale: Hausbesitzer, die die Schäden an ihren Gebäuden nicht
reparieren können, Handwerksbetriebe vor der Insolvenz und Gemeinden,
deren Infrastruktur auf Jahre hinaus beschädigt ist. Finanzielle
Hilfen sind beschlossen, doch die Probleme stecken im Detail. Die
Betroffenen haben bisher meist nur eine geringe Soforthilfe erhalten.
Auf das große Geld aus dem Hilfsfonds warten sie noch.

Neben dem Blick auf die menschlichen Schicksale zeigt die
Dokumentation völlig verschiedene Wege für den zukünftigen
Hochwasserschutz. Im sächsischen Grimma soll ein komplexes Flutsystem
mit einer meterhohen Betonmauer Sicherheit bringen. Eine
ungewöhnliche und zukunftssichere Lösung hat der Fischer Gernot
Quaschny aus Fischbeck in Sachsen-Anhalt. Er musste sein von der Flut
zerstörtes Wohnhaus abreißen und setzt ein großes Hausboot auf sein
Grundstück. In seiner "Arche 2013" fühlt er sich vor der nahen Elbe
sicher. Einige Nachbarn, so berichtet Quaschny, hätten bereits
"Tickets gelöst" - für die nächste Jahrhundertflut.

Der Wittenberger Theologe Friedrich Schorlemmer fordert ein
radikales Umdenken. "Wir haben nicht alle zehn Jahre acht Milliarden
zur Flutschäden-Beseitigung." Der Natur müsse Fläche zurückgegeben
werden, notfalls auch bewohnte Gebiete. Schorlemmer wörtlich: "Man
muss Betroffenen helfen, das ist keine Frage, aber man muss auch
sagen, hier könnt ihr schlecht siedeln. Es gibt kein Menschenrecht
auf einen wunderbaren Ausblick auf die Elbe."

http://zeit.zdf.de/

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/zdfzeit



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

486781

weitere Artikel:
  • Almdudler: Trachtenpärchenball 2013 - Kult und Tracht im Herzen Wiens - BILD Wien (ots) - Am 13. September 2013 wurde das Wiener Rathaus beim mittlerweile 7. Almdudler Trachtenpärchenball wieder ordentlich zum Beben gebracht. Maßgeblich daran beteiligt war Sängerin Christina Stürmer, die das Wiener Rathaus rockte. "Der schrägste Ball seit es Lederhosen gibt" sorgte in gewohnter Manier mit vielen Live Acts auf sieben Floors und mit 3.500 Gästen für eine rauschende Ballnacht. Musikalische Highlights garantierten neben Stürmer auch zahlreiche nationale wie internationale DJs allen voran der "DJ der Guten Laune". Die mehr...

  • Geheimtipps vom BSW-Reisebüro für Frühbucher: Neue Reiseziele zum Sonnetanken im Winter Bayreuth (ots) - Die Frühbuchersaison für den Winterurlaub hat begonnen. Noch bis 31. Oktober können Schnäppchen bei Reisen gemacht werden. Nach Angaben des BSW-Reisebüros, einem markenunabhängigen Vermittler von Reisen, stehen neben den klassischen Zielen für den Wintersport Fernreisen bei einer wachsenden Zahl Deutscher hoch im Kurs. Besonders Ziele abseits des Massentourismus sind gefragt. Diese drei neuen Reiseziele gelten noch als Geheimtipp für einen Winterurlaub mit Sonnengarantie: Weihnachtsgefühle trotz Sonnenschein mehr...

  • Xavier Naidoo exklusiv im AMPYA Musik-Streaming (BILD) -------------------------------------------------------------- Zum Xavier Naidoo Special http://ots.de/U9SMo -------------------------------------------------------------- Berlin (ots) - - Exklusive Kooperation: Als erster Musik-Streaming-Service bietet AMPYA alle Alben, Songs und Videos von Naidoo - Eine Woche vor Veröffentlichung gibt es bereits ab heute die Videopremiere der neuen Single "Der letzte Blick" Das kann kein anderer Musik-Streaming-Service: Auf AMPYA können Fans ab heute alle mehr...

  • Jack Johnson in Nido: Neue Single "I Got You" ist Liebeserklärung an die Familie Hamburg (ots) - Der Sänger und Surfer Jack Johnson widmet seine neue Single seiner Familie. "Mit 'I Got You' meine ich die ganze Familie, aber es begann alles mit meiner Frau. Der Song geht zurück auf die Zeit, bevor wir Eltern waren", erzählt er dem Familienmagazin Nido (Ausgabe 10/13, ab heute im Handel). "Uns ging damals das Geld aus und wir mussten sogar unseren Van verkaufen. Es ist eine Erinnerung daran, dass man nichts planen kann." Zu einem guten Wochenende zählt für ihn, so viel Zeit wie möglich am Strand zu verbringen. mehr...

  • Linken-Spitzenkandidat Dietmar Bartsch bei Stuckrad-Barre: Zahnspülung mit Wodka (BILD) München (ots) - 'Stuckrad-Barre': Heute, 20. September, 23.00 Uhr auf TELE 5 Zahnpflege-Unterricht zu später Stunde: Im Talk von Benjamin von Stuckrad-Barre auf TELE 5 zeigt Linken-Spitzenkandidat Dietmar Bartsch, wie man sich richtig die Zähne putzt. Und er verrät seinen Geheimtipp: "Machen Sie hin und wieder mal eine Spülung mit Wodka, das hilft den Zähnen." "Im Bundestag gibt es viele hässliche Menschen - in allen Parteien", befindet Bartsch. Einig sind sich Stuckrad-Barre und Bartsch darüber, dass Linken-Spitzenkandidatin mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht