(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Olympische Spiele = Von Lothar Leuschen

Geschrieben am 08-09-2013

Düsseldorf (ots) - Tokio jubelt, Madrid und Istanbul tragen
Trauer. Auf den ersten Blick hat sich gestern abgespielt, was immer
geschieht, wenn das Internationale Olympische Komitee (IOC) das
größte Ereignis der Welt an einen Austragungsort vergibt. Aber auf
den zweiten Blick ist alles anders. Denn diesmal hat nicht der beste
Kandidat das Rennen gemacht, sondern der Finanzoptimierer des IOC.
Zwar ist Tokio schon heute, sieben Jahre vor Eröffnung der Spiele, in
der Lage, wichtige Kriterien des IOC zu erfüllen. So sind die meisten
Sportstätten in einem Umkreis von acht Kilometern zu erreichen und es
gibt fast schon genügend Hotelbetten. Aber dann ist da auch noch
Fuku-shima. Das Land der aufgehenden Sonne trägt schwer an den Folgen
der Atomkatastrophe. Sie wird noch Jahrzehnte nachwirken und versorgt
die Welt in der Gegenwart regelmäßig mit äußerst besorgniserregenden
Nachrichten. Am IOC scheinen die allerdings vorbei gegangen zu sein.
Denn es hat sich für Tokio und gegen Madrid sowie Istanbul
entschieden.

Angesichts der Wirtschaftskrise in Spanien sollten alle Europäer
Madrid zur Niederlage gratulieren. Deutschen, französischen oder
griechischen Steuerzahlern wäre schwer zu vermitteln gewesen, dass
sich ein Land am Tropf der EU Olympische Spiele leistet.

Istanbul dagegen löst fast schon Mitleid aus. Wieder ist ein
Versuch der Türkei gescheitert, in die Weltliga der Staaten
aufzusteigen. Aber Istanbul ist zu nah an den Brandherden der
Weltpolitik, und die innenpolitische Lage der Türkei gilt seit
Monaten als labil. Das kann sich binnen sieben Jahren freilich
ändern.

Die Wahl des IOC hat aber mit Sicherheitsaspekten wenig zu tun.
Den Herren der Ringe geht's ums Geld. 2018 richtet das südkoreanische
Pyeongchang die Winterspiele aus. Zwei Jahre später ist Tokio
Gastgeber der Sommerathleten. Olympia expandiert nach Asien. Beide
Austragungsorte versprechen wegen der Bevölkerungsdichte hohe
Einschaltquoten und damit hohe Einnahmen für das IOC.

Zyniker werden sagen, dass der olympische Kassenwart seit gestern
mit dem havarierten Reaktor von Fukushima um die Wette strahlt. Und
niemand kann es ihnen verdenken.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

484188

weitere Artikel:
  • neues deutschland: Zur Olympia-Entscheidung für Tokio Berlin (ots) - Fukushima, war da was? Südkorea verbietet den Import von Fisch aus acht japanischen Präfekturen, weil das verseuchte Kühlwasser aus der lecken Atomruine den Verzehr zu risikoreich erscheinen lässt. Und Dale Klein, einst Chef der US-Atomaufsichtsbehörde NRC, prophezeit, dass es noch mindestens ein Jahrzehnt dauern werde, bis das Problem mit dem kontaminierten Wasser unter Kontrolle ist. Er rät den Japanern dringend, sich endlich von internationalen Experten helfen zu lassen. Noch ein Jahrzehnt strahlt Fukushima - die mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Zur Wahl Tokios aus Olympia-Austragungsort 2020 Frankfurt/Oder (ots) - Wieder einmal zeigt sich: Das IOC zieht es dorthin, wo das meiste Geld zu erwarten ist - allen Risiken zum Trotz. Madrid in einem krisengeschüttelten Land und Istanbul als olympischer Novize in einer politisch unruhigen Region hatten da von vornherein keine Chance. Der Gang nach Japan verspricht den Olympiern größtmöglichen Gewinn - nur das zählt. Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de mehr...

  • Rheinische Post: Olympia-Entscheidung: Europa ist der Verlierer = Kommentar von Martin Beils Düsseldorf (ots) - Als der Brite Bernie Ecclestone, der erste Mann der Formel 1, mal über globale Entwicklungen sprach, watschte er seine Heimat ab: "Ich glaube, dass Europa in jeder Hinsicht am Ende ist. Der Kontinent wird ein guter Platz für den Tourismus sein, aber nicht viel mehr. Europa gehört der Vergangenheit an." Die jüngsten Entscheidungen des olympischen Sports stützen "Big Bernies" zugespitzte These. Es war zwar keine große Überraschung, dass Tokio bei der Wahl als Ausrichter der Spiele 2020 zum Zug kam, verblüffend war mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Olymlpia-Entscheidung: Auf Nummer sicher - von Claus Gehr Regensburg (ots) - Nun ist sie also gefallen, die Entscheidung, wo 2020 die Olympischen Sommerspiele ausgetragen werden. Tokio feiert, Madrid und Istanbul trauern. Überraschend war es letztlich nicht, dass sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) für die japanische Hauptstadt entschieden hat. Schließlich ist die asiatische Millionenmetropole in mehrfacher Hinsicht die sichere Wahl. Es ist schade, dass sich die Olympier nicht für Istanbul und damit für Spiele in der muslimischen Welt und an der Grenze zweier Kontinente entscheiden mehr...

  • REWE Group verlängert Sponsoring beim 1. FC Köln vorzeitig bis 2015 / Richtige Weichenstellungen - Verein und Mannschaft im Aufwind Köln (ots) - Die REWE Group verlängert ihren Vertrag als Hauptsponsor des 1. FC Köln vorzeitig bis 2015. Damit bleibt REWE mindestens bis zum Ende der Saison 2014/2015 auf den FC-Trikots präsent, wie der Handels- und Touristikkonzern heute (9.9.) in Köln mitteilte. "Wir glauben wieder fest an die Zukunft des FC. In den vergangenen Monaten wurden die Weichen richtig gestellt: Mannschaft und Trainerstab harmonieren. Mit Rückkehrer Patrick Helmes kommt weiterer Schwung ins Team. Vorstand und Geschäftsführung unterstützen die sportliche mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht