(Registrieren)

"Wir wollen zufriedene Patienten" / KZBV und BZÄK zum Thema Patientenberatung

Geschrieben am 01-07-2013

Berlin (ots) - Die Patientenberatung hat in der Zahnmedizin
grundsätzlich einen hohen Stellenwert, erklären Kassenzahnärztliche
Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich
des heutigen Berichts der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland
(UPD). "Externe Berichte und Untersuchungen, wie der Monitor
Patientenberatung der UPD, geben uns wichtige Impulse. Sie sind eine
wertvolle Chance für uns, die Zufriedenheit der Patienten mit der
Beratung und Behandlung noch weiter zu verbessen. Wir haben jährlich
rund 60 Millionen vertragszahnärztliche Behandlungen. Wenn die UPD
nun 1.165 Patientenbeschwerden ausweist, ist das zunächst einmal
wenig. Aber wir wollen zufriedene Patienten und jeder unzufriedene
Patient ist einer zu viel", erklärt Dr. Jürgen Fedderwitz,
Vorsitzender des Vorstands der KZBV, anlässlich der Veröffentlichung
des UPD-Berichts.

Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der BZÄK, ergänzt:
"Die Besonderheiten in der Zahnmedizin sind einerseits durch die
verschiedenen Therapiealternativen und andererseits durch die
Kostenbeteiligung der Patienten gekennzeichnet. Dadurch sind die
Anforderungen an Aufklärung und Information für die Patienten sehr
hoch, bevor gemeinsam entschieden wird.

Unser Rat: Fragen Sie ausführlich Ihren Zahnarzt. Darüber hinaus
können sich Patienten kostenfrei und umfassend in den
Beratungsstellen von Landeszahnärztekammern und Kassenzahnärztlichen
Vereinigungen beraten lassen. Ein wichtiges Angebot, das wir ständig
weiterentwickeln."

Um das Angebot für die Patienten noch weiter auszubauen, haben
BZÄK, KZBV und UPD eine Kooperation geschlossen.

Das Beratungsspektrum der zahnärztlichen Beratungseinrichtungen
ist in der Broschüre "Patienten im Mittelpunkt" zusammengefasst. Die
Broschüre von KZBV und BZÄK steht kostenlos unter www.kzbv.de und
www.bzaek.de.

Darüber hinaus bieten die Zahnärzteorganisationen im Internet
weitere umfangreiche Informationen: Patienten, die bereits einen
Heil- und Kostenplan ihres Zahnarztes haben, finden auf
www.zahnarzt-zweitmeinung.de eine Anlaufstelle, bei der sie eine
zweite Meinung zur geplanten Behandlung einholen können. Da häufig
Fragen zu Zuzahlungen auftreten, findet sich unter
www.bzaek.de/patienten.html eine interaktive Musterrechnung, die alle
Elemente einer privaten Zahnarztrechnung anschaulich erklärt.



Pressekontakt:
BZÄK: Dipl.-Des. Jette Krämer
Telefon: 030 40005-150, E-Mail: presse@bzaek.de
KZBV: Dr. Reiner Kern
Telefon: 030 280 179-27, E-Mail: presse@kzbv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

472652

weitere Artikel:
  • Menschen aus aller Welt spenden für die Hochwasserhilfe von Aktion Deutschland Hilft Bonn (ots) - Namibia, Norwegen, die Niederlande: Weltweit haben Menschen Anteil an der Flutkatastrophe in Deutschland genommen und für die Betroffenen gespendet. Aktion Deutschland Hilft erreichten viele Botschaften aus dem Ausland, in denen sie ihre Unterstützung und ihr Mitgefühl zum Ausdruck bringen. "Humanitäre Hilfe ist keine Einbahnstraße", betont Manuela Roßbach, Geschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft. "Die Hilfsbereitschaft von Menschen aus der ganzen Welt ist ein schönes Zeichen dafür, dass auch wir Deutschen mehr...

  • Ausschreibungsstart für den vierten Europäischen SchulmusikPreis (ESP 2014) Berlin (ots) - "Musikunterricht zurück in den Fokus" - unter diesem Motto steht der Europäische SchulmusikPreis (ESP), den der Musikinstrumenten- und Musikequipmentverband SOMM - Society Of Music Merchants e. V. für das Jahr 2014 aktuell ausgeschrieben hat. Die Ausschreibung für den vierten ESP startet am 1. Juli 2013. Lehrer und Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie deutschsprachige Schulen im europäischen Ausland sind dazu aufgerufen, ihre innovativen Arbeiten aus dem Fachbereich Musik für das Schuljahr 2013/14 in einem mehr...

  • Neue Behandlungsrichtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO): Großer Schritt für ein Ende von Aids Berlin (ots) - Nach WHO-Empfehlung soll deutlich früher nach einer HIV-Infektion mit Medikamentenbehandlung begonnen werden. Für Menschen mit HIV bedeutet es ein längeres, gesünderes Leben und die Medikamenteneinnahme eine wesentliche Verringerung des Risikos einer HIV-Übertragung. Dazu müssen vor allem für Entwicklungsländer mehr Gelder bereitgestellt werden. Eine HIV-Behandlung soll nun beginnen bevor die von HIV befallenen Immunzellen weiter vermindert werden. Bei vier Gruppen soll sogar umgehend nach Feststellung einer HIV-Infektion mehr...

  • TV Movie startet neue App für iPhone und iPad Hamburg (ots) - Schneller, übersichtlicher und neue Funktionalitäten: Mit der neuen App für iPhone und iPad profitieren Anwender ab sofort von mehreren unterschiedlichen Programm-Ansichten und einem deutlich optimierten Bedienkonzept. Außerdem führt die Bauer Media Group ein neues Freemium-Modell für die TV Movie App ein und bietet Werbekunden ein erweitertes Angebot an innovativen Werbeformaten. Neues Bedienkonzept und Freemium-Modell "Der neukonzipierte Electronic Programme Guide (EPG) bietet eine klar strukturierte mehr...

  • "Social-Media-Kanzlerduell" von prmagazin und Unicepta: Merkels "Neuland"-Äußerung ist der Aufreger des Monats Remagen (ots) - Angela Merkel (CDU) verscherzt es sich im realen Leben mit ihrer mühsam aufgebauten Online-Gemeinde. In der vierten Ausgabe des "Kanzlerduells" von prmagazin und Unicepta sorgt die Bundeskanzlerin für den Aufreger des Monats. Der Grund: ihr Satz "Das Internet ist für uns alle Neuland", gefallen beim Besuch von US-Präsident Barack Obama in Berlin. Rund 8.000 Einträge beschäftigten sich damit am 19. Juni allein auf Twitter - neuer Buzz-Rekord im täglichen Barometer, das das Kanzlerduell auf prmagazin.de begleitet. Dabei mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht