(Registrieren)

Neue Medien im Museum / Weitere Kooperation von Liechtensteinischem Landesmuseum und Universität Liechtenstein

Geschrieben am 17-05-2013

Vaduz (ots) - VADUZ - Nach der erfolgreichen Kooperation der
beiden Liechtensteinischen Institutionen im Rahmen des
Museumswettbewerbs "Du bisch dra" konnte in den letzten Monaten ein
studentisches Forschungsprojekt realisiert werden: Eine Augmented
Reality Applikation für die Ausstellung "Matheliebe".

Im Rahmen seiner Bachelor-Thesis führte Peter Sommerauer,
Studierender der Wirtschaftsinformatik an der Uni Liechtenstein, im
Zeitraum vom 17. März bis 7. April 2013 ein Feldexperiment in
Kooperation mit dem Liechtensteinischen Landesmuseum und der
Universität Liechtenstein durch. Der Schwerpunkt der
Forschungstätigkeit lag dabei in der quantitativen Erfassung der
Lernleistungen während des Museumsbesuches, verbunden mit dem
Einfluss von neuen Medien. Zu diesem Zweck wurden in der
Sonderausstellung "Matheliebe" verschiedene Exponate ausgewählt und
mit sog. Augmented Reality (AR) Applikationen ergänzend dargestellt.
Dabei wurden Experimente durch den Kurator der Ausstellung
durchgeführt und physikalische Phänomene erklärt.

Experimentierfreudig

Die 106 Teilnehmenden am Feldexperiment - Schüler/innen,
Studierende, Berufstätige und Pensionisten aus der Region im Alter
zwischen 14 und 79 Jahren und aus verschiedenen Bildungs- und
Gesellschaftsschichten - wurden in altersgemischte Testgruppen
eingeteilt. Für den Besuch der Ausstellung im Landesmuseum bekamen
sie für die AR-Applikationen ein iPad mit Kopfhörer zur Verfügung
gestellt. Mittels einer vorab durchgeführten schriftlichen Befragung
wurde existentes Vorwissen abgefragt. Nach dem Museumsbesuch füllten
die Teilnehmenden einen Fragebogen aus mit spezifischen Fragen zu
Ausstellung, Einsatz der AR-Applikationen,Handhabung des iPads und
persönlichen Eindrücken zum Thema Augmented Reality.

Kooperation Landesmuseum und Universität

Unter der Organisationsleitung von Peter Sommerauer unterstützte
das Liechtensteinische Landesmuseum die Entwicklung der Applikation
durch die Mitarbeit ihres Medienexperten, Vlado Franjevic, und des
Kurators der Ausstellung, Georg Schierscher, als Experte und
Moderator. Als Präsentatoren eingebunden waren Walter Beck aus
Schaan, der für die Ausstellung die Rechenmaschinen aus seiner
Sammlung zur Verfügung stellte, sowie Hansjörg Nipp von der
Kulturgütersammlung Mauren, um einige der ausgestellten historischen
Rechenmaschinen und deren Funktionsweise zu erklären. Für das
Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Liechtenstein
zeichnete Dr. Oliver Müller, Assistenzprofessor am Hilti Lehrstuhl,
als Gutachter der Bachelorthesis und Projektleiter für die
Kooperation mit dem Landesmuseum verantwortlich.

Wissensverankerung durch AR-Applikation

Die ersten Auswertungen der Fragebögen zeigen eindeutig, dass die
Darstellung von Informationen mittels AR-Applikation von beinahe
allen Teilnehmenden als positiver Beitrag für eine Ausstellung
empfunden wird. Die meisten waren in der Befragung davon überzeugt,
sich einzelne Elemente durch die Darstellung mittels AR besser merken
zu können. Dieser Eindruck bestätigte sich bei der Auswertung des
Feldexperiments. Lag der Mittelwert an korrekten Antworten auf die
Wissensfragen zur Ausstellung vor dem Ausstellungsbesuch bei ca. 1,8
von sechs Fragen, wurde bei den Teilnehmenden ohne AR-Unterstützung
ein Wissenszuwachs auf ca. 2,6 Fragen bemerkt, die Probanden mit AR
gaben durchschnittlich 3,64 richtige Antworten. Die Zuwachsrate bei
der AR-Gruppe erreichte somit den 2,5fachen Wert gegenüber der
Kontrollgruppe ohne AR.

Signal für das Museum der Zukunft

Rund 73% der Teilnehmenden erlebten AR als eine absolute
Bereicherung der Ausstellung, weitere 25% fanden sie teilweise gut
und nur drei Personen fanden sie weniger bzw. gar nicht ansprechend.
Über 90% wünschen sich für die Zukunft, dass mehrere Ausstellungen
auf diese Weise unterstützt aufbereitet werden. Ein klares Signal für
das Museum der Zukunft. Weitere Aspekte aus der Feldforschung werden
in der Bachelor-Thesis von Sommerauer gegeben, die im Mai
fertiggestellt wird.



Pressekontakt:
Prof. Dr. Rainer Vollkommer
Direktor
Liechtensteinisches Landesmuseum
Städtle 43, Postfach 1216
9490 Vaduz
Liechtenstein


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

464541

weitere Artikel:
  • Bilder "gegen das Vergessen" im Leopold Museum - BILD Manfred Bockelmann zeigt Zeichnungen zum Holocaust Wien (ots) - André Heller, Danielle Spera, Direktorin des Jüdischen Museum Wien, Martin Engelberg, Udo Jürgens und fast 1000 Gäste würdigten Donnerstag Abend Manfred Bockelmanns Holocaust-Projekt im Leopold Museum. Die Besucher erlebten anlässlich der Eröffnung der Manfred Bockelmann Schau besonders bewegende Momente. Der Künstler stellte den tief beeindruckten Vernissage-Gästen erstmals seine Werkserie "ZEICHNEN GEGEN DAS VERGESSEN" vor. In den letzten Jahren hatte Bockelmann mit mehr...

  • das ARD radiofeature "Maskuline Muskelspiele" - Anti-Feministen: eine neue Gefahr für die Demokratie? Köln (ots) - In der breiten Öffentlichkeit werden "Maskulisten" hierzulande kaum wahrgenommen. Dabei sind die Anti-Feministen auch in Deutschland überaus aktiv. das ARD radiofeature beleuchtet ab 22. Mai, mit welchen Strategien sie in Deutschland gegen die angebliche Unterdrückung der Männer kämpfen. ARD-Autor Ralf Homann taucht ein in eine Szene, die sich vor allem im Internet konstituiert. Maskulisten stricken online aus rechtsextremen Verschwörungstheorien ihre Kampagnen. Die Parolen werden mitunter sogar von meinungsführenden Medien mehr...

  • Der Tagesspiegel: Wagner-Urenkelin macht Familienpapiere für NS-Aufarbeitung zugänglich Berlin (ots) - Die Bayreuther Festspiel-Leiterin Katharina Wagner wird den Nachlass ihres Vaters Wolfgang Wagner dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv überantworten und damit einer Aufarbeitung der Familiengeschichte in der NS-Zeit zugänglich. Dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe) sagte sie, sie wolle dies "zeitnah" tun, "dadurch wird der Forschung der Zugang zu diesem Material ermöglicht". Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. Pressekontakt: Der Tagesspiegel mehr...

  • WAZ: Heino möchte auf nächstem Album Rapper Cro nachsingen Essen (ots) - Schlagersänger Heino (74) kündigt an, weitere Alben mit Cover-Versionen von aktuellen Rock- und Popliedern aufzunehmen. Dies sagte er in einem Interview der Wochenendbeilage der WAZ-Mediengruppe. "Von Cro gibt es zum Beispiel das Lied ,Einmal um die Welt'. Also überlege ich, soll ich das jetzt machen oder nicht." Dass er seinem Publikum mit seinem Album "Mit freundlichen Grüßen" eine Verjüngungskur gegönnt habe, begrüßt er. Wenn er bei einem Konzert Geschrei höre, dann seien wieder junge Leute in der Halle. "Die Älteren mehr...

  • Produzentin Rola Bauer erhält Bayerischen Fernsehpreis 2013 für "Die Tore der Welt" (SAT.1) München (ots) - Rola Bauer, Chefin der Münchner Produktionsfirma Tandem Communications, wurde heute Abend für die erfolgreiche, vierteilige Ken Follett-Verfilmung "Die Tore der Welt" (SAT.1) mit dem Bayerischen Fernsehpreis für "eine außerordentliche Produzentenleistung" ausgezeichnet. Die Kanadierin, die mit ihrer Firma auch für erfolgreiche internationale Koproduktionen wie Ken Folletts "Säulen der Erde" und "Die Nibelungen" verantwortlich ist, freut sich sehr über den Preis: "Ich darf mich glücklich schätzen für den 'Golden Globe' mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht