(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Tarifeinigung Metall = von Martin Vogler

Geschrieben am 15-05-2013

Düsseldorf (ots) - Was war das denn? Ein bisschen Warnstreik, ein
wenig Wortgeplänkel, und die Tarifparteien - die sich offiziell auf
eine unendliche Nachtsitzung eingestellt hatten - legen in
Rekordtempo eine Tarifeinigung auf den Tisch. Das riecht nach
Sensation, zumal das Ergebnis aus Bayern das Zeug zum Pilotabschluss
für alle 3,7 Millionen Metaller in Deutschland hat. Vor allem ist es
ein hervorragendes Zeichen, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer
auch ganz vernünftig und ohne verstaubte Rituale wie unrealistische
Einstiegsforderungen, verbale Scharmützel und wochenlange Streiks
einigen können. Speziell das Vermeiden der Streiks ist wichtig. Sie
hätten nicht nur die Bilanz der Unternehmen verhagelt und die
Netto-Einkommen der Arbeitnehmer vermindert, sondern wären auch ein
schädliches Signal im internationalen Wettbewerb. Für unser Image ist
es wichtig, dass das Ausland Deutschland als Ort der Zuverlässigkeit
und Stabilität wahrnimmt, wo man sich guten Gewissens geschäftlich
engagieren kann. Der zurückliegende Arbeitskampf bei der Lufthansa
hat leider schon genug Irritation gestiftet. Hoffentlich nehmen sich
in Sachen Geschwindigkeit andere Branchen ein Beispiel am Rekordtempo
der Metaller, selbst wenn sie wirtschaftlich nicht so rosig wie diese
dastehen. Dazu müssen allerdings langgediente Verhandlungsführer, die
gewisse Rituale lieben, sich von manchen Gewohnheiten verabschieden.
Im Jahr 2013 sollten eigentlich Tarifkonflikte zwischen intelligenten
Menschen nicht mehr dadurch gelöst werden müssen, dass man mit
Transparenten durch die Straßen zieht, Parolen skandiert, Werkstore
blockiert oder als Unternehmen seine Mitarbeiter aussperrt - und am
Schluss doch kein nennenswert anderes Ergebnis als ohne all das
Spektakel erreicht. Voraussetzung für weitere flotte
Tarifverhandlungen ist, dass sich beide Parteien Achtung und
Vertrauen entgegenbringen und faire Angebote machen, die der einen
Seite ausreichende Gewinne lassen und der anderen anständige
Einkommen garantieren. Zudem muss der Irrglaube weg, eine
Verhandlungsführung habe nur dann das Optimum herausgeholt, wenn sie
Wochen oder gar Monate für den Abschluss brauchte.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

464080

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur neuen S-Klasse Stuttgart (ots) - Die Chancen, dass dieses Fahrzeug vom Kunden angenommen wird, stehen gut. Die S-Klasse ist nicht nur ein Status-Symbol, sie soll dem Fahrer auch das gute Gefühl geben, seinen Status nicht auf Kosten der Allgemeinheit auszuleben. So hat der Konzern viel Geld in Technologien investiert, die im Fall eines Unfalls nicht dem Besitzer nützen, sondern anderen. Nachtsichtgeräte, um Fußgänger zu erkennen oder Bremssysteme, die bei einem Auffahrunfall verhindern, dass ein Fahrzeug auf Fußgänger geschoben wird. Solche Technologien mehr...

  • WAZ: Thyssen-Krupp und das Revier - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Kein Unternehmen in einer Marktwirtschaft kann staatliche Hilfe einfordern, wenn es ihm einmal schlecht geht. Die Debatte um die vermeintliche Systemrelevanz der Banken hat eindrücklich gezeigt, wohin das führt: Letztlich waren es die Steuerzahler, die für unternehmerisches Versagen und Zockereien der Banken herhalten mussten. Bei Thyssen-Krupp käme auch niemand auf die Idee, in der Not nach dem Staat zu rufen. Der Vorstand kämpft mit harten Schnitten darum, das Unternehmen flott zu kriegen. Eine Führungsebene ist gestrichen, mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Tarifabschluss in der Metallbranche: "Blick hinter den Vorhang" Regensburg (ots) - Der Theatervorhang ist gefallen und wird sich erst wieder in knapp zwei Jahren öffnen. Das Stück, das gegeben wurde, trägt den Titel: Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Die Statisten waren in diesem Jahr erneut tausende Beschäftigte, die nach einem Drehbuch der IG Metall auf die Straße gegangen sind, um den Druck zu erhöhen, wie es immer heißt. Und auch wenn das beide Tarifparteien nicht offen zugeben wollen: Warnstreiks sind so etwas wie die traditionelle Begleitmusik aus dem Orchestergraben. mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Thyssen-Krupp Stuttgart (ots) - Nicht nur Fehlinvestitionen und dadurch ausgelöste Abschreibungen haben den einst stolzen Traditionskonzern Thyssen-Krupp in die roten Zahlen getrieben und in ein schiefes Licht gerückt. Hinzu kommt massives Fehlverhalten von Führungskräften. Das Schienenkartell, infolgedessen nun zusätzliche Rückstellungen für drohende Strafen und Schadenersatzforderungen gebildet werden mussten, ist nur eines von vielen Kartellen, mit dem Thyssen-Krupp versucht hat, sich illegal Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Die Folgen müssen mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Tarifabschluss/Metallindustrie Stuttgart (ots) - 5,6 Prozent ergeben auf den ersten Blick ein imposantes Plus. Mit diesem Wert spürbar über der Inflationsrate wird die Kaufkraft gestärkt - das war das Kernvorhaben der IG Metall. Freilich gelten die 5,6 Prozent für 20 Monate. Das relativiert die hohe Zahl, denn selbst der öffentliche Dienst liegt nur unwesentlich unter diesem Ergebnis: Auch dort gibt es 5,6 Prozent mehr - allerdings für zwei volle Jahre. Die Kostensteigerung für die Unternehmen hält sich wegen des langen Zeitraums in Grenzen. Allerdings wollten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht