(Registrieren)

WoMenPower 2013: Neue Rekorde zum Jubiläum / Zehn Jahre Karrierekongress - eine Erfolgsgeschichte / Rund 1 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Geschrieben am 16-04-2013

Hannover (ots) - "Das Wachstum der Zukunft ist weiblich" - so
lautete die Überschrift einer Keynote bei WoMenPower 2013. Beim
größten deutschen Karrierekongress für Frauen und Männer im Beruf
gilt dies auch für die Gegenwart. Mit rund 1 300 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern stellte WoMenPower 2013 bei seiner zehnten Auflage einen
neuen Besucherrekord auf. Der Kongress ist eine feste Institution am
letzten Tag der HANNOVER MESSE und hat sich erfolgreich als
Netzwerkveranstaltung für alle Themen rund um Karriere und die
berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern etabliert.

Nicht nur die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wächst
kontinuierlich, auch an der begleitenden Ausstellung im Convention
Center des hannoverschen Messegeländes beteiligen sich immer mehr
Unternehmen, Organisationen, Netzwerke und Hochschulen. 79 waren es
2013. "Eine riesige Erfolgsgeschichte" nannte deshalb Dr. Jochen
Köckler, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG, den
Karrierekongress. Dieses Jahr lautete das Motto von WoMenPower: "Ein
Tag. Starke Impulse. Neue Netzwerke".

Bevor es in die 35 Workshops und Seminare zu den Themen
Berufseinstieg/Wiedereinstieg, Führung und Kommunikation,
Beruf/Karriere/Aufstieg und Vielfalt der Talente ging, saßen die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Plenum zusammen, um zunächst zwei
Impulsvorträge und dann eine Podiumsdiskussion zu verfolgen. Die
Autorin und Trainerin Sabine Asgodom moderierte die Veranstaltung
gewohnt engagiert und humorvoll.

Ebenfalls humorvoll und nicht ohne die ein oder andere ironische
Spitze hielt Elke Strathmann, Vorstandsmitglied der Continental AG,
ihre Keynote zum Thema "Diversity - Die Continental-Sicht der Dinge".
Sie berichtete über den Weg des Konzerns zu einem größeren
Frauenanteil bei Führungskräften. "Eine höhere Geschlechter-Vielfalt
in Vorständen und Geschäftsführungen führt zu besseren
Betriebsergebnissen", erklärte Strathmann. Eine zentrale Botschaft
ihres Vortrags war es, dass die Unterschiede zwischen Frauen und
Männern nicht abgeschafft, sondern gemanagt werden müssten. So
verhielten sich Frauen und Männer nicht nur anders in
Vorstellungsgesprächen, auch die typischen Karriereverläufe
unterschieden sich. Während Männer mit Mitte 30 durchstarten, komme
die Karriere von Frauen familienbedingt oft erst deutlich später in
Fahrt. Deshalb müssten sich nicht die Frauen den Unternehmen, sondern
die Unternehmen den Frauen anpassen.

Anschließend legte Professor Klaus F. Zimmermann, Direktor des
Instituts zur Zukunft der Arbeit, dar, wieso Familienpolitik in
Zukunft ein immer wichtigerer Teil der unternehmerischen
Wettbewerbspolitik sein werde. "Wir verschenken Potenziale", sagte er
zu dem Umstand, dass gut ausgebildete Frauen oft nicht die Karrieren
machen, die für sie möglich wären. Als Gründe dafür nannte er den
Mangel an Kinderbetreuung, unflexible Arbeitszeiten, das
Ehegatten-Splitting und die ungleiche Bezahlung trotz gleicher
Qualifikation. An diesen Stellschrauben müsse gedreht werden, wenn
Frauen im Erwerbsleben eine größere Rolle spielen sollen. Zimmermann
zeigte sich optimistisch, dass es auch so kommen wird. Schließlich
werde der demographische Wandel unweigerlich zu einem Mangel an
Fachkräften führen, der wiederum durch Frauen gedeckt werde.

Zum Abschluss des gemeinsamen Teils trafen sich die beiden
Keynote-Speaker mit Alf Henryk Wulf, Vorsitzender des Vorstands bei
Alstom Deutschland, Professorin Martina Schraudner von der
Technischen Universität Berlin und Frank Hohenadel, Senior Vice
President Group Performance Development bei der Deutschen Telekom,
auf dem Podium, um zu diskutieren. Thema der Runde war das "Internet
der Dinge - Innovationsdynamik für eine neue Arbeitswelt."

Zur Einstimmung lief eine Videobotschaft aus Brüssel über die
Leinwand. Viviane Reding, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission
und EU-Kommissarin für Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft, hatte
eigens für WoMenPower 2013 einige Botschaften an die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer gerichtet. "Wir brauchen weibliches Talent", sagte
Reding und verteidigte die Quote, die nötig sei, um die enorme
Verschwendung von Talenten in den Aufsichtsräten zu stoppen. Reding:
"Ich bin kein Fan von Quote, aber ich bin ein Fan der Ergebnisse, die
die Quote bringt."



Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Brigitte Mahnken
Tel.: +49 511 89-31024
E-Mail: brigitte.mahnken@messe.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

458272

weitere Artikel:
  • Zahl der Woche: 86 % der Erwerbstätigen sind gesetzlich krankenversichert Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2011 waren 86 % aller Erwerbstätigen gesetzlich krankenversichert. Dabei war der überwiegende Teil der Arbeitnehmer (90 %) Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung, von den Selbstständigen war nur etwas mehr als die Hälfte gesetzlich versichert (54 %). Privat krankenversichert waren 13 % aller Erwerbstätigen. Knapp 9 % der Arbeitnehmer und 45 % der Selbstständigen waren Mitglieder einer privaten Krankenversicherung. In Deutschland gehört die Krankenversicherung zum sozialen Sicherungssystem. mehr...

  • Eon und RWE ringen um neue Geschäftsmodelle: Weder die riskante Expansion ins Ausland noch die strikte Sparpolitik können die Investoren überzeugen / Die Gewinne werden weiter zurückgehen Hamburg (ots) - 16. April 2013 - Die beiden größten deutschen Energiekonzerne, Eon und RWE, haben noch keine überzeugenden Geschäftsmodelle gefunden, um den bedrohlichen Rückgang ihrer Ergebnisse zu stoppen. Zu diesem Ergebnis kommt das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 05/2013, EVT 18. April 2013) in seiner Analyse. Danach leiden beide Konzerne unter denselben Problemen, ihre neuen Strategien aber könnten unterschiedlicher kaum sein. "Vor zehn Jahren konnte man noch gemütlich in der Heimat bleiben und sich redlich ernähren", mehr...

  • Forschungsverbund will RFID-Module spritzgussfähig gestalten Lütjensee (ots) - Am 10.04.2013 wurde in Wismar das aus dem bundesweiten Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) geförderten Kooperationsprojekt zwischen der Buss Werkstofftechnik GmbH, der PAV Card GmbH und dem Institut für Polymertechnologien e.V. symbolisch mit einem Kick-off Meeting eröffnet. Das unter dem Kürzel "CompAnt" bewilligte Kooperationsprojekt hat die Entwicklung von Verfahren und Compounds zur Integration von RFID-Modulen mit spritzgegossener Antenne in 2-K-Technik zum Ziel. Die wesentlichen Entwicklungspunkte mehr...

  • Steffen Alfes neuer Head of HR Germany bei Domino's Pizza Düsseldorf (ots) - Domino's Pizza hält weiterhin Kurs auf Expansion und etabliert sich zunehmend als wichtiger Arbeitgeber derjenigen Regionen, in denen der Weltmarktführer für Pizza-Lieferservice neue Stores eröffnet. Um auch künftig geeignete Mitarbeiter zu finden und zu binden, zeichnet ab sofort Steffen Alfes (45) als Head of Human Resources bei Domino's Pizza Germany Ltd. verantwortlich. In seiner Funktion wird Alfes vor allem den Aufbau einer Personalorganisation in Deutschland sowie die Bereiche Personalsuche, -einstellung mehr...

  • Unternehmen schieben Softwareupdates auf die lange Bank Hamburg (ots) - Unternehmen kommen mit der Aktualisierung ihrer Firmensoftware nicht hinterher. Gesetzliche Vorschriften ändern sich immer häufiger und Anbieter führen Modernisierungen lieber in kleineren Dosierungen durch. Vielen Firmen fehlen automatisierte Abläufe, um diesen regelmäßigen Aufwand effizient zu leisten. Nach einigen verpassten Updates stehen sie dann oftmals vor großen Upgrades. Der manuelle Aufwand für die Umsetzung sowie das Fehlerrisiko sind dann oftmals mehr als doppelt so groß wie ein kontinuierlicher, automatisierter mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht