(Registrieren)

WAZ: Von Smartphones und Pferdelasagne. Kommentar von Sven Frohwein

Geschrieben am 15-03-2013

Essen (ots) - Was haben Smartphones, diese kleinen technischen
Wunderdinger für die Hosentasche, mit Ekellasagne vom Pferd zu tun?
Eigentlich eine ganze Menge. Warum? Weil sich unser Konsumverhalten
massiv wandelt. Wir sind bereit, 500 bis 1000 Euro für ein Telefon
auszugeben, das wir maximal zwei, drei Jahre nutzen. Doch für ein
Stück Fleisch wollen wir nicht mehr als 99 Cent hinblättern. Da
verwundert es kaum, dass findige Geschäftemacher aus Südosteuropa
deutschen Firmen alte Klepper als Frischfleisch andrehen. Gerade
einmal elf Prozent seines Einkommens gibt der Durchschnittsdeutsche
für Essen und Trinken aus, über drei Prozent weniger als noch vor
zehn Jahren. Fast 20 Prozent aber ist er bereit, in seine
Freizeitgestaltung, also auch in Handys und Fernseher, zu
investieren. Dieses Verhältnis wird sich auf absehbare Zeit nicht
umkehren, sogar noch verschärfen. Das Mobiltelefon ist mittlerweile
Statussymbol, Nahrungsaufnahme für viele leider nur noch notwendiges
Übel. Zu schade.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

452984

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Arbeit / Manager Osnabrück (ots) - So schnell wird sich nichts ändern Jedes Land hat seine eigene Unternehmenskultur, auch Deutschland. Dazu gehört Uniformität in den Vorstandsetagen der Konzerne. Man kann das beklagen, nur schnell ändern wird man es dadurch nicht. Aufgrund politischen Drucks sind die DAX-Konzerne gerade dabei, mehr Frauen auf Spitzenpositionen zu berufen. Die Bundeskanzlerin hat ihnen ein gutes Zwischenzeugnis ausgestellt. Viel mehr an Kulturwandel darf man vorerst nicht erwarten. Bei der Führung von DAX-Konzernen kommt es mehr...

  • Blurb begründet globale Partnerschaft mit Samsung für die nutzereigene Gestaltung umwerfender Fotobücher und -magazine - Samsung GALAXY S 4-Nutzer können jetzt ihre digitalen Fotos im Handumdrehen in hochwertige gedruckte Erinnerungen verwandeln, die ein Leben lang Bestand haben. San Francisco (ots/PRNewswire) - Der Betreiber der globalen kreativen Publikationsplattform Blurb [http://www.blurb.com/about/releases] teilte heute mit, er habe eine Partnerschaft mit der Firma Samsung Electronics begründet. Ziel dieser Partnerschaft ist es, weltweit die Druckproduktion und -abwicklung von Büchern und Magazinen über die Funktion Story Album des gerade mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Brüssel sieht beim Kältemittelstreit das Problem bei Daimler Stuttgart (ots) - Die EU-Kommission hat "keine Hinweise dafür", dass es generelle Schwierigkeiten mit dem neu vorgeschriebenen Kältemittel für Klimaanlagen gibt, das Mercedes-Benz wegen eines Fahrzeugbrands nicht einfüllt. "Daimler ist das einzige Unternehmen mit diesem Problem, von dem ich weiß", sagt der zuständige EU-Kommissar Antonio Tajani der "Stuttgarter Zeitung" (Samstagausgabe): "Es scheint daher eher Daimlers Problem zu sein als das der europäischen Autoindustrie." Tajani verlangt Aufklärung und kündigt einen Brief an Bundeswirtschaftsminister mehr...

  • WAZ: Handwerk wirbt verstärkt um Abiturienten Essen (ots) - Das deutsche Handwerk wirbt verstärkt um Abiturienten. "Es ist doch einfach schade, dass viele Talente verkümmern, weil sie einen akademischen Abschluss anstreben, aber damit nicht glücklich werden", sagte Handwerkspräsident Otto Kentzler den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Samstagausgabe). "Wir wollen nun noch stärker Abiturienten für uns gewinnen." Im Blick habe das Handwerk auch junge Menschen, die sich an der Hochschule nicht mehr wohl fühlen. "Mein Vorschlag an frustrierte Studenten lautet: Mach erst mal was mehr...

  • Fathead gestaltet Kultbilder von Papst Franziskus zu Ehren des 266. Papstes - Die Sammler-Wandbilder zeigen den ersten Auftritt des Papstes auf dem Balkon des Petersdoms Detroit (ots/PRNewswire) - Fathead, die führende Marke für offiziell lizenzierte und maßgefertigte Wandbilder, präsentierte heute drei Fathead-Wandbilder von Papst Franziskus [http://www.fathead.com/inspirational/christianity/]. Die Fotos für diese einzigartige Sammlerausgabe wurden unmittelbar nach dem ersten Erscheinen des argentinischen Kardinals Jorge Mario Bergoglio, des jetzigen Papsts Franziskus, auf dem Balkon des Petersdoms mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht