(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Sparer brauchen eine Lobby, Kommentar zu den Sparkassen von Bernd Wittkowski

Geschrieben am 06-03-2013

Frankfurt (ots) - Die Sparkassen sehen sich nach den Worten ihres
Präsidenten Georg Fahrenschon als oberste Interessenvertreter der
Sparer. Gut so! Denn diese Funktion aller kreditwirtschaftlichen
Verbände ist vor allem während der Finanz- und der
Staatsschuldenkrise in Vergessenheit geraten. Zu sehr war die Branche
mit der eigenen Krisenbewältigung und dem Abwehrkampf gegen die in
Teilen zweifellos übertriebene Regulierung, also mit sich selbst,
beschäftigt.

Bis 1998 gab es sogar noch eine von der Kredit- und der
Versicherungswirtschaft getragene "Gemeinschaft zum Schutz der
deutschen Sparer". In der Euro-Währungsunion hielt man die nicht mehr
für zeitgemäß. Dabei war Sparerschutz in der Nachkriegszeit selten so
wichtig wie heute. Die Themen, die nun von Banken, Sparkassen und
Versicherern zunehmend wiederentdeckt werden, sind ja bekannt: kalte
Enteignung durch negative Realzinsen, Marktverzerrungen etwa durch
Flucht in Sachwerte, Gefahr neuer Blasenbildungen usw. In diesem
Umfeld brauchen Sparer dringend eine Lobby, zumal sie von der
Politik, die von der finanziellen Repression profitiert und
parteiübergreifend ständig an neue oder höhere Steuern denkt, keine
Hilfe erwarten dürfen. Die alarmierenden Folgen der, so Fahrenschon,
"politisch intendierten" Niedrigzinsen bekommen die Sparkassen als
Marktführer unmittelbar im Verhalten ihrer in hohem Maße
verunsicherten Kunden zu spüren. Die Sparquote sinkt - eine mit Blick
auf die demografischen Herausforderungen bedenkliche Entwicklung -,
und die Hälfte der Einlagen wird heute in Tagesgeldern bzw.
Sichteinlagen gehalten, ist also potenziell flüchtig.

Wirksame Interessenvertretung ist aber nicht nur im Dienste der
Einlagekunden geboten. Auch das Wertpapiersparen droht vor die Hunde
zu gehen, und zwar nicht zuletzt als Folge der Regulierung:
Beratungsprotokoll, Beraterregister und andere bürokratische
Erschwernisse, demnächst noch die Finanztransaktionssteuer, sind der
Overkill für die Aktienkultur und letztlich für die Wertpapieranlage
insgesamt. Auch hier treffen sich die Interessen der Banken und
Sparkassen einerseits und ihrer Kunden andererseits.

Einen nennenswerten Beitrag zum Schutz der Sparer könnten die
Sparkassen übrigens aus eigener Kraft leisten: Wer als Gruppe vor
Dotierung der Reserven fast 9 Mrd. Euro im Jahr verdient, kann es
sich durchaus leisten, seinen Sparern etwas höhere Zinsen zu zahlen,
statt ständig über die - von wenigen exotischen Ausnahmen abgesehen
längst nicht mehr attraktiven - Konditionen ausländischer
Direktbanken zu lamentieren.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

450982

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 7. März die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen die Firma Windreich Bremen (ots) - Das musste kommen. Überrascht hat höchstens noch der Zeitpunkt. Eigentlich hätte man schon viel früher mit dem Staatsanwalt rechnen können. In der Branche erzählte man sich längst Geschichten von Handgreiflichkeiten auf süddeutschen Autobahnraststätten, wo aufgebrachte Anleger lautstark ihre Einlagen zurückforderten, von überraschten Windreich-Mitarbeitern, die dort nichts ahnend ihre Firmenautos betankten. Unterdessen posaunte Willi Balz noch eine glamouröse Personalie seiner Ich-AG nach der nächsten in die Welt. mehr...

  • Westfalen-Blatt: Die Deutsche Bahn stockt ihre Mittel für Brückensanierungen auf. Statt bisher 120 werden jetzt jährlich bis zu 180 Brücken erneuert. Bielefeld (ots) - Die Deutsche Bahn (DB) stellt zusätzliche Mittel für die Sanierung ihrer Brücken bereit. Bislang seien jährlich 120 Brücken erneuert worden. Diese Zahl werde in den kommenden Jahren auf 150 bis 180 Brücken pro Jahr erhöht, berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Donnerstags-Ausgabe). Die bislang festgestellten Mängel an den Bauwerken seien unterschiedlich in Art und Ausprägung, sagte eine Bahnsprecherin der Zeitung. Bundesweit gibt es bei der Bahn 25 000 Brücken. In Nordrhein-Westfalen hatte das Eisenbahnbundesamt mehr...

  • Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Netzentgeltbefreiung: Bielefeld (ots) - Mit der Befreiung stromintensiver Unternehmen von den Netzentgelten bewegt sich die Bundesregierung in einem schwierigen Spannungsfeld. Das ist nicht neu, die Subventionsbedenken der EU und der Spruch des Oberlandesgerichts Düsseldorf verdeutlichen dies nur einmal mehr. Die Politik hat sich auf den kaum möglichen Spagat zwischen Gerechtigkeit und Wahrung eines wettbewerbsfähigen Standorts Deutschland für einzelne energieintensive Betriebe eingelassen. Dass Betriebe nicht in günstigere Länder abwandern sollen, ist mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Handwerk / Messen Osnabrück (ots) - Handwerker als Gewinner Man gewinnt den Eindruck, es gehöre in Wirtschaftsverbänden zum guten Ton, bei jeder Gelegenheit ein Großreinemachen in der Energiepolitik zu fordern. Wie gestern einmal mehr auf der Internationalen Handwerksmesse in München. Ja, der politisch beschlossene Versuch, die Energiegewinnung ökologisch verträglicher und für kommende Generationen tauglich zu machen, fordert vielen Unternehmen große Umstellungen ab. Ja, er ist auch mit Mehrkosten verbunden. Dass der Zentralverband des mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Rekordstrafe für Microsoft: Für dumm verkauft von Hanna Vauchelle Regensburg (ots) - Kann man wirklich so dämlich sein? Wohl kaum. Trotzdem beteuert Microsoft, dass es sich bei dem Verstoß gegen das EU-Kartellrecht um einen technischen Fehler gehandelt habe. Dieser Fehler hat das Unternehmen nun eine halbe Milliarde Euro gekostet. Die Summe wird das Unternehmen verkraften können. Man darf sogar annehmen, dass der Konzern die Strafzahlung wohlwissentlich in Kauf genommen hat. Je länger man den Fall studiert, desto absurder kommt er einem vor. Das weltweit größte Software-Unternehmen "vergisst", mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht