| | | Geschrieben am 06-03-2013 Weltkultur-Leitmarke Humboldt-Forum - Alexanders Reiselust
beflügelt die Touristik (BILD)
 | 
 
 Neuss (ots) -
 
 Der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses wird 2019 vollendet
 und das HUMBOLDT-FORUM* kann den Dialog mit Kulturen der Welt
 aufnehmen. Leitfiguren sind die Brüder Humboldt. Bei Alexander,
 geboren 1769, fällt das 250. Jubiläum seines Geburtsjahres punktgenau
 mit dem Eröffnungsjahr des Schlosses zusammen. Jetzt steht der Name
 Humboldt für Zukunft, Inszenierung und Evolution. Wie Sport-Evolution
 Brasilien FIFA WORLD CUP und CAPs, Rad-Evolution, Berliner Fahrrad
 Schau**.
 
 "Humboldt reist" macht zur ITB Berlin 2013 Humboldt-Destinationen
 mit den Fakten vertraut. Allein die zwei bekanntesten Reisen,
 Rheinreise und Orinoko-Projekt, ergeben schon eine große
 Humboldt-Welt. Da fachlich auch Alexanders Zeitgenossen integriert
 werden, wie Martius (Brasilien) und Forster (Südsee), können weltweit
 Destinationen integriert werden. Von der Kleinkommune in Deutschland
 bis zum Dschungeldorf am Äquator.
 
 Der Name Alexander von Humboldt als Zauberformel bringt Reiselust.
 Zur Welterbe-Region Oberes Mittelrheintal und Cumaná, Venezuela. Dank
 Martius gibt es Reisegründe für Botaniker, Apotheker und
 Tropenmediziner. Sie können Beruf mit dem FIFA WORLD CUP BRAZIL 2014
 verbinden.
 
 Der Aufwand für Destinationen, um dabei zu sein, ist gering. Die
 Reisemöglichkeiten im 18. Jahrhundert werden mit der gegenwärtigen
 Situation verglichen. Mit Freude am Reisen zeigte Alexander im
 engagierten Alter von 21 Jahren seine Art des Reisens. Damals:
 Reiselust per Rheinschiff und Kutsche. Heute: per Carbon-Bike, 6 kg
 superleicht ***, und Smartphone-Navi.
 
 Auch wenn der Schlossbau 2019 nicht fertig sein sollte, ist das
 unerheblich. Hauptsache, Touristiker stellen sich auf die staatlich
 garantierte WELTKULTUR-LEITMARKE ein. Die Entwicklung der
 Reiseindustrie seit dem 18. Jahrhundert wird dokumentiert und
 quantifiziert. Reise-Evolution wird messbar.
 
 Alexanders Welt wird Sport-, Tourismus- und Lifestyle-Indikator.
 Mit World CUP und Freizeit-CAPs, Carbon All Purpose Bikes. Die
 BERLINER FAHRRAD SCHAU präsentiert 11 CAPs zum Anfassen.
 
 * 2019: Europas modernster Museumskomplex mit
 Weltkultur-Inszenierungen, www.sbs-humboldtforum.de
 ** www.berlinerfahrradschau.de,  9. +10. März, 11 CAPs
 *** 6-kg-CAP Bike: Fahrrad-Evolution. Wim's bike light MICE:
 Carbon All Purpose (allzweck) Bike light. Fluggepäck, Yacht,
 Business, Fashion, Events
 
 
 
 Pressekontakt:
 W/I/M International, Düsseldorf
 Wim de Ruiter 0171- 533 522 1
 1972-2012, 40 years travel market development world wide
 www.wim-international.net, humboldt-reist.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 450774
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SWR trauert um Dieter Pfaff Baden-Baden (ots) - Der SWR trauert um Dieter Pfaff, der gestern  
Morgen, Dienstag 5. März 2013, im Alter von 65 Jahren im Kreise  
seiner Familie gestorben ist. 
 
   SWR-Fernsehdirektor Christoph Hauser: "Dieter Pfaff war ein  
wunderbarer Mensch und Schauspieler, der uns allen sehr fehlen wird.  
Mit der von ihm selbst mitkreierten Figur des ermittelnden  
Psychotherapeuten Bloch hat er auf ganz eigene und unnachahmliche  
Weise eine herausragende Charakterrolle geschaffen, die so in der  
deutschen Fernsehlandschaft einzigartig war. Es ist mehr...
 
ARD nominiert vier Hörfunkbeiträge für Prix Italia Baden-Baden (ots) - Die ARD schickt in diesem Jahr zwei  
Originalhörspiele, ein Feature sowie ein für das Radio komponiertes  
Musikstück ins Rennen um den begehrten Prix Italia. Eine Vorjury  
unter Vorsitz von Detlef Rentsch, stellvertretender Hörfunkdirektor  
beim MDR und Programmchef von MDR Figaro, hat am Dienstag, 5. März  
2013, in Baden-Baden folgende Produktionen nominiert: die Hörspiele  
"Orphée Mécanique" von Felix Kubin (BR 2012) und "Traumrollen" von  
Jean-Claude Kuner (Deutschlandfunk 2013) sowie das Feature "Die  
makellose Professionalität mehr...
 
Die Berliner Philharmoniker live am 08.03. im CinemaxX / Wunderdirigent Andris Nelsons lässt "Symphonische Welten" erklingen Hamburg (ots) - Am 8. März haben Liebhaber klassischer Musik in  
ausgewählten CinemaxX Kinos die einmalige Chance, die  
Live-Übertragung von "Symphonische Welten" aus der Berliner  
Philharmonie auf der großen Leinwand zu erleben. 
 
   In "Symphonische Welten" dirigiert der lettische Maestro Andris  
Nelsons - einer des gefragtesten Jungdirigenten der internationalen  
Musikszene - Werke von Mozart, Wagner und Schostakowitsch.  
"Symphonische Welten" ist die zweite von insgesamt drei  
Live-Übertragungen der aktuellen Saison aus der ausverkauften mehr...
 
DASDING-Spezial Leistungsdruck
Am Donnerstag, 7. März, bei DASDING von 6 bis 18 Uhr Baden-Baden (ots) - Turboabi G8, Bachelor in sechs Semestern, hohe 
Hürden für Berufseinsteiger: Viele junge Menschen leiden an  
Erschöpfung und fühlen sich von den wachsenden  
Gesellschaftsanforderungen unter Druck gesetzt. DASDING, das junge  
Programm des SWR für Musik und Lifestyle, widmet sich am Donnerstag,  
7. März, dem Thema Leistungsdruck. Von 6 bis 18 Uhr geht es an diesem 
Tag um die Ursachen des steigenden Drucks, um Tipps für Schüler und  
Azubis, um mit dem Stress klarzukommen und um junge Menschen, die der 
Druck fertiggemacht mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Festivals Osnabrück (ots) - Hört! Hört! 
 
   Der Bücherfrühling ist da! Das "größte Literaturfestival Europas"  
in Köln ist bereits gestartet; das "größte Lesefest Europas" folgt  
eine Woche später in Leipzig. Diese irritierende Superlativ-Anhäufung 
passt jedoch zum Branchentrend: Lesungen sind derzeit ungeheuer  
beliebt. Vor allem, weil sie gemeinsame Büchererlebnisse längst auch  
an wechselnden und ungewöhnlichen Veranstaltungsorten anbieten. Für  
jeden Literaturliebhaber ist etwas dabei: von der traditionellen  
Autorenlesung mit Tisch, Lampe und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |