| | | Geschrieben am 04-03-2013 Internationaler WeldeKunstpreis für Fotografie vom 8.-10. März in der Alten Feuerwache Heidelberg, Vernissage mit Talkrunde 8. März, 19.00 Uhr
 | 
 
 Plankstadt (ots) - Die Badische Braumanufaktur Welde aus
 Plankstadt, die Mannheimer Galerie ZEPHYR und die Stadt Heidelberg in
 personam ihres Beauftragten für Kultur- und Kreativwirtschaft Frank
 Zumbruch präsentieren den "Internationalen WeldeKunstpreis für
 Fotografie - die Longlist" vom 8. - 10. März 2013 in den Räumen der
 Alten Feuerwache Heidelberg (Emil-Maier-Str. 18, 69115 Heidelberg).
 Im Rahmen einer Vernissage am Freitag, 8. März um 19.00 Uhr wird die
 Ausstellung mit einer Einführung durch Thomas Schirmböck (Galerie
 ZEPHYR, Mannheim) eröffnet. Auf dem Programm steht ebenso eine
 Talkrunde mit den Juroren der Ausstellung, Freddy Langer (FAZ),
 Florian Ebner (Folkwang Museum, Essen) Thomas Schirmböck (ZEPHYR) und
 Michael Schäfer (Fotograf und WeldeKunstpreisträger 2011). Es
 moderiert Frank Zumbruch. Den passenden musikalischen Rahmen
 garantiert das Heidelberger DJ-Kollektiv BLANK. Nachtschwärmer
 aufgepasst: Am Samstag kann die Ausstellung bis 02.00 Uhr in der
 Nacht besucht werden, die Kreativlounge "Tapete" hat ebenfalls so
 lange geöffnet.
 
 Gezeigt werden alle eingereichten Arbeiten der von namhaften
 Kunstexpertinnen und -experten für den WeldeKunstpreis 2013
 nominierten Fotografinnen und Fotografen: Jessica Backhaus, Berlin -
 Max De Esteban, Barcelona - Johanna Diehl, Berlin - Thekla Ehling,
 Köln - Marlene Herden, Berlin - Andreas Herzau, Hamburg - Axel Hoedt,
 London - Anna Lehmann-Brauns, Berlin - Niko Luoma, Helsinki - Andreas
 Müller-Pohle, Berlin - Nelli Palomäki, Helsinki- Nina Poppe, Köln -
 Bara Prásilová, Prag - Susa Templin, Berlin - Heinrich Voelkel,
 Wiesbaden - Michael Witte, Berlin.
 
 Der WeldeKunstpreis ist einer der renommiertesten Kunstwettbewerbe
 der deutschen Kunstszene und wird bereits seit 1995 verliehen. 2013
 widmet sich der WeldeKunstpreis ausschließlich der Fotografie.
 Hervorragende Kunstexperten aus ganz Deutschland haben Fotografinnen
 und Fotografen für den Preis nominiert (Longlist). Eine unabhängige
 Fachjury wählt aus den internationalen Beiträgen die besten Arbeiten
 in die Shortlist (fünf Künstler) und bestimmt den Preisträger/die
 Preisträgerin. Einen weiteren Juryplatz hat das geneigte Publikum der
 Longlist-Ausstellung inne und vergibt im Rahmen der Ausstellung in
 Heidelberg den Publikumspreis. Der Internationale WeldeKunstpreis für
 Fotografie ist mit 5.000 Euro sowie einer Preisträgerausstellung in
 der Galerie ZEPHYR dotiert. Die Galerie gibt zudem einen
 Produktionskostenzuschuss (für Katalog oder Bildproduktion) in Höhe
 von 2.500 Euro. Der Publikumspreis ist mit 500 Euro dotiert. Welde
 bedankt sich für die freundliche Unterstützung durch die Volksbank
 Kur- und Rheinpfalz Speyer.
 
 Am Samstag, 09. März um 14.00 werden die eingereichten Arbeiten
 und das Thema Fotografie im Allgemeinen in einem Hangout on Air auf
 der Google+ Seite von Welde mit Juroren, Künstlern und Interessierten
 diskutiert.
 
 Über Welde
 
 Welde ist eine Familien- und Kulturbrauerei, die seit 1752 in der
 Metropolregion Rhein-Neckar für Braukunst, Bierkult und Genuss steht.
 Durch die erste Mehrweg-Individualflasche auf dem deutschen
 Biermarkt, die tanzende WeldelustFlasche, hat Welde eine hohe
 Wiedererkennung und Identifikation geschaffen, die für ein junges,
 genussbetontes und kulturaffines Produkt steht. Diese klare
 Marktpositionierung wird unter anderem durch den WeldeKunstpreis, das
 große WeldeFest und die WeldeGirls untermauert. Neben der von
 Öko-Test mit der Note "Sehr gut" bewerteten Leitmarke Welde No. 1
 Premium Pils (laut Fachpresse eine der vier Kult-Biermarken in
 Deutschland) produziert Welde WeldeEX und diverse Weizenbiere,
 Sportweizen (alkoholfrei), Fassbrause und NaturRadler sowie das
 Trend-Mixgetränk WeizenGrape (Hefeweizen Pampelmuse).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Welde PR c/o FEUERSTEIN PR & Marketing GmbH
 Christian Prechtl
 Neckarstaden 20
 69117 Heidelberg
 Tel.: 06221 / 72 633 88
 E-Mail: prechtl@agentur-feuerstein.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 450275
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Türkischer Film auf dem Vormarsch in Europa / Interkulturelle Film Vermarktung mit Akin Duyar führt zu erfolgreichem Auftakt in Deutschland Berlin (ots) - Der türkische Film ist in Deutschland angekommen  
und wird in Zukunft noch viel von sich sehen lassen. So das positive  
Fazit nach Deutschlands erster, türkischer Filmpremiere von "The  
Butterfly's Dream - Kelebegin Rüyasi", die in der letzten Woche in  
Berlin stattfand. 
 
   Seit 10 Jahren begeistern unbemerkt vom deutschen Publikum  
türkische Filme pro Jahr mehr als eine Mio. Kinobesucher. "The  
Butterfly's Dream - Kelebegin Rüyasi" hat als erster türkischer Film  
nicht nur das Ziel, türkische Mitbürger zu erreichen, sondern mehr...
 
WAZ: Unser Gott, der Showmaster. Kommentar von Frank Preuß Essen (ots) - Show- oder Talkmaster müsste man sein. Wie die  
Sender sich um die Schar der Auserwählten balgen, weil sie selbst  
viel zu wenig für den Nachwuchs tun, ist lächerlich. Als es im ZDF um 
die Nachfolge von Thomas Gottschalk bei "Wetten dass..?" ging oder  
das Erste für viel Geld Günther Jauch als Sonntagabend-Schwadronierer 
einkaufte, wurde man das Gefühl nicht los, es ginge mindestens um die 
Zukunft Deutschlands an sich. Dabei geht es bei den begehrten  
Fernsehköpfen vor allem darum, welche Trophäe sich die Sender in die  
Pokalvitrine mehr...
 
Westfalenpost: Schützen / Brauchtum / neue Schießstand-Richtlinie Hagen (ots) -  Das Wortspiel liegt ja auf der Hand: Mit seiner   
Richtlinie zur amtlich vorgeschriebenen Größe von Schützenvögeln  
schießt das Bundesinnenministerium mit Kanonen auf Spatzen.  
Vielleicht hätten die Strategen in der Bundeshauptstadt vorher mal  
das Gespräch mit den Schützenvereinen suchen sollen; nun machen sie  
sich lächerlich mit ihren wirklichkeitsfremden Vorgaben.  
  Außerhalb des Sauerlandes mag es allerhand Menschen geben, 
die sich über das Schützenfest-Brauchtum lustig machen. Meistens  
wissen sie nicht, wovon mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Internet Osnabrück (ots) - Problematisches Tauschgeschäft 
 
   Vielerlei Anstrengungen haben die öffentlichen Bibliotheken  
bereits erfolgreich unternommen, um im digitalen Wandel zeitgemäße  
Leseförderung zu betreiben. Sie haben sich beweglich gezeigt. Etliche 
bieten schon E-Books im Internet zum Ausleihen. Einige haben sich  
beim Bemühen, ihren Online-Katalog mit Cover-Bildern den  
Internet-Sehgewohnheiten der Nutzer anzupassen, jedoch auf ein  
problematisches Tauschgeschäft eingelassen: kostenlose  
Cover-Bilddaten gegen kostenlose Werbung für mehr...
 
DIE FANTASTISCHE WELT VON OZ ist "besonders wertvoll"/Neues Disney-3D-Abenteuer erhält höchstes FBW-Prädikat - Auszeichnungen auch für NACHTZUG NACH LISSABON, HITCHCOCK und RUBINROT Wiesbaden (ots) - Wiesbaden, 5. März 2013. Eine Reise quer durch  
die ganze Welt erwartet die Kinozuschauer in den kommenden zwei  
Wochen. Los geht es in dem fiktiven Land Oz. In DIE FANTASTISCHE WELT 
VON OZ (Start: 07. März) reist der Zauberer Oscar Diggs (James  
Franco) unfreiwillig per Tornado und begegnet dort drei mysteriösen  
und wunderschönen Hexen, einem treuen Affen, einem Porzellanmädchen  
und vielen weiteren skurrilen Wesen. Die Geschichte des Films beruht  
auf den bekannten "Oz"-Erzählungen des Autors L. Frank Baum.  
Erfolgsregisseur mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |