(Registrieren)

Nachhilfe für das Bildungspaket Vodafone Stiftung und Stiftung Neue Verantwortung veröffentlichen Zehn-Punkte-Plan zur Lernförderung im Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung (BILD)

Geschrieben am 28-02-2013

Berlin (ots) -

Bisher werden die Gelder für die Lernförderung sozial
benachteiligter Kinder kaum abgerufen / Bund, Länder und Kommunen
sollen die hohen Zugangshürden senken und das komplizierte
Verwaltungsverfahren vereinfachen, um mehr Kindern aus ärmeren
Familien die kostenfreie Nachhilfe zu ermöglichen

Im Bildungspaket der Bundesregierung stehen zwar Millionen Euro
bereit, um ärmeren Kindern kostenfreie Nachhilfe zu ermöglichen, aber
diese kommt bisher kaum bei den Kindern an. Die Vodafone Stiftung und
die Stiftung Neue Verantwortung haben deshalb zehn Empfehlungen
erarbeitet, die durch eine kluge Auslegung sowie leichte Ergänzung
des Bundesgesetzes, deutlich mehr Kindern aus benachteiligten
Elternhäusern den Zugang zu der sogenannten Lernförderung eröffnen.

Eines der Hauptprobleme bestehe darin, dass die Lernförderung
nicht als Mittel für den Bildungsaufstieg angelegt sei, sondern
lediglich als Mittel gegen den Bildungsabstieg, so der Autor der
Empfehlungen, Sebastian Gallander. "Auf dem steilen Weg zum
Schulabschluss brauchen gerade die Kinder aus benachteiligten
Familien ein starkes Seil, an dem sie sich hochziehen können. Doch
was sie mit der Lernförderung bekommen haben, ist lediglich ein
Sturzhelm." Tatsächlich darf ein Schüler die Lernförderung aus dem
Bildungspaket nur dann erhalten, wenn das Erreichen wesentlicher
Lernziele - in der Regel die Versetzung - gefährdet ist. Dann ist es
jedoch für viele Schüler schon fast zu spät. Hinzu kommt, dass der
Schüler somit nur so lange Nachhilfe bekommen darf, bis er aus der
akuten Gefahrenzone heraus ist. Allerdings ist es sehr
wahrscheinlich, dass bei vielen Schülern die Leistungen dann wieder
einbrechen, weil sie es ohne Nachhilfe einfach nicht schaffen. Dies
sollte dringend geändert werden. Hierbei können die Länder einen
entscheidenden Beitrag leisten, wie das Beispiel Nordrhein-Westfalen
zeigt.

Die Düsseldorfer Landesregierung hat mit einem eigenen Erlass die
Lernförderung beispielsweise auch für die Schüler geöffnet, die zwar
nicht versetzungsgefährdet sind, aber die dadurch ein höheres
Lernniveaus erreichen können, um ihre Chancen auf dem
Ausbildungsmarkt zu verbessern. Wenn alle Bundesländer sich darauf
verständigen würden, eine solche begleitende Regelung zu erlassen,
können sie die Lernförderung nachträglich fundamental verbessern.

Eine weitere große Hürde können die Kommunen beseitigen: Zwischen
Kind und Nachhilfeunterricht steht bisher ein kompliziertes
Antragsverfahren, bei dem die Eltern viele bürokratische Schritte
bewältigen müssen. Die Kommunen haben jedoch großen Spielraum bei der
Umsetzung des Bildungspakets und können viele dieser Schritte
bündeln. Sie können beispielsweise vor Ort jeweils nur eine zentrale
Stelle bestimmen, die die Zusammenarbeit der zuständigen Behörden
koordiniert und nach außen als alleiniger Ansprechpartner zur
Verfügung steht. Außerdem können sie einen Gesamt-Antrag für alle
Leistungen des Bildungspakets, wie beispielsweise Schulmittagessen,
Klassenfahrt und Lernförderung, einführen, so dass die Eltern nicht
für jede einzelne Leistung einzelne Anträge stellen müssen. Dies
würde nicht nur die Eltern entlasten, sondern wahrscheinlich auch die
hohen Verwaltungskosten des Bildungspakets reduzieren.

Auf lokaler Ebene kann außerdem noch eine weitere Verbesserung
erreicht werden: Kommunen und Schulen könnten sich mit geeigneten
Nachhilfeanbietern abstimmen, die sodann jeweils für eine oder
mehrere Schulen die gesamte Lernförderung durchführen. Durch eine
solche enge Anbindung an die Schule, könnten die Lehrer nicht nur die
Nachhilfe direkt mit dem regulären Unterricht verzahnen, sondern auch
viel stärker auf die betreffenden Schüler und Eltern zugehen, um sie
auf die Lernförderung aufmerksam zu machen. Die Schüler hätten den
Vorteil, dass sie den Nachhilfeunterricht in ihrem vertrauten
Schulgebäude wahrnehmen können und keine zusätzlichen Anfahrtswege in
Kauf nehmen müssen. Die Eltern würden von der Last befreit, selbst
ein Nachhilfelehrer suchen zu müssen, wobei sie dies natürlich auch
weiterhin könnten. Die Behörden wiederum müssten nicht mehr für jeden
Schüler mit einem anderen Nachhilfeanbieter einzeln abrechnen,
sondern könnten Sammelabrechungen vornehmen und dadurch die
Verwaltungskosten weiter reduzieren.

Der Bund kann mit mindestens einer zentralen Entscheidung helfen:
Derzeit enthält das Bildungspaket noch zusätzliche Gelder für die
Schulsozialarbeit, die Ende des Jahres 2013 auslaufen sollen. Diese
Gelder werden jedoch dringend benötigt, da das Bildungspaket für die
Schulsozialarbeiter einen deutlichen Zusatzaufwand verursacht.
Vielerorts müssen sie als eine Art Bildungspaket-Lotse fungieren, um
Eltern, Schüler und Lehrer durch die unübersichtlichen Regelungen zu
steuern. Wenn diese Gelder wegfallen, wird sich also die ohnehin
schwierige Situation vor Ort weiter verschlechtern. Deshalb sollten
auch ab dem Jahr 2014 zusätzliche Bundesmittel für diese Aufgaben
bereitgestellt werden.

Wichtiger Hinweis:

Der vollständige 10-Punkte-Plan zur Verbesserung der Lernförderung
im Bildungspaket, den die Vodafone Stiftung und die Stiftung Neue
Verantwortung im Austausch mit Verwaltungs- und Bildungspraktikern
aus Kommunen sowie mit Experten aus Wissenschaft und Verbänden
erarbeitet haben, steht unter www.vodafone-stiftung.de und
www.stiftung-nv.de zum Download bereit.

Das Video "Nachhilfe für das Bildungspaket" finden Sie unter
http://www.youtube.com/user/VodafoneStiftung

--
Über die Vodafone Stiftung Deutschland
Die Vodafone Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen
Stiftungen in Deutschland. Unter dem Leitmotiv "Erkennen. Fördern.
Bewegen." unterstützt die Stiftung als gesellschaftspolitischer Think
Tank insbesondere Programme in den Bereichen Bildung, Integration und
soziale Mobilität mit dem Ziel, Impulse für den gesellschaftlichen
Fortschritt zu geben, die Entwicklungen einer aktiven
Bürgergesellschaft zu fördern und gesellschaftliche Verantwortung zu
übernehmen. Dabei geht es der Stiftung vor allem darum,
benachteiligten Kindern und Jugendlichen den sozialen Aufstieg zu
ermöglichen. Nähere Informationen: www.vodafone-stiftung.de

--
Über die stiftung neue verantwortung
Die stiftung neue verantwortung ist ein gemeinnütziger, unabhängiger
und überparteilicher Think Tank mit Sitz in Berlin. Sie fördert das
interdisziplinäre und sektorübergreifende Denken entlang der
wichtigsten gesellschaftspolitischen Themen und Herausforderungen im
21. Jahrhundert. Durch ihr Fellow- und Associate-Programm bringt die
Stiftung junge Experten und Vordenker aus Wissenschaft, Wirtschaft,
Politik und Gesellschaft zusammen, die im Rahmen zeitlich befristeter
Projekte kreative Ideen und Lösungsansätze entwickeln und diese
mittels verschiedener Publikations- und Veranstaltungsformate in den
öffentlichen Diskurs einbringen. Nähere Informationen:
www.stiftung-nv.de



Pressekontakt:
Vodafone Stiftung Deutschland gemeinnützige GmbH
Danyal Alaybeyoglu
Pariser Platz 6a, 10117 Berlin
Tel.: 030 / 206 176-13
Mobil: 0172-2403359
danyal.alaybeyoglu@vodafone.com
www.vodafone-stiftung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

449638

weitere Artikel:
  • Mehrzahl der Autofahrer sieht BMW künftig als weltweit erfolgreichste Automarke Hamburg (ots) - 59 Prozent der Autofahrer in Deutschland glauben, dass BMW bis 2020 die weltweit erfolgreichste Automarke sein wird. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der AUTO ZEITUNG (Ausgabe 6/2013), an der sich 41.098 Leser und Nutzer von www.autozeitung.de beteiligt haben. Lediglich 26 Prozent sind der Meinung, dass sich Mercedes bis 2020 an die weltweite Spitze setzt. Auf Rang drei rangiert Audi mit insgesamt 14 Prozent. Ein Prozent der Umfrageteilnehmer hat zu diesem Thema keine eigene Meinung. Eine aktuelle mehr...

  • Die große Samstags-Dokumentation "Extrem-Reisende - Wenn Menschen über alle Grenzen gehen" am 6. April um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Mehr als 50 Prozent der Deutschen verbringen ihren Sommerurlaub an der Türkischen Riviera, auf den Balearen oder Kanaren* - das kommt für KFZ-Lackierer Richard Gress, Zahnarzt Dr. Roland Garve und Reiseautorin Sarah Fischer nicht infrage. Sie suchen die Extreme - bei den Urvölkern im brasilianischen Dschungel, in der afrikanischen Savanne oder bei den mongolischen Nomaden. Auf oft monatelangen Reisen verzichten sie nicht nur auf Komfort, sondern sie riskieren auch häufig ihr Leben. Doch was macht diese Art des Reisens für mehr...

  • Zum neuen Papst nach Rom: Mit Studiosus in die Ewige Stadt München (ots) - Seit dem angekündigten Rücktritt von Papst Benedikt XVI. steht Rom im Rampenlicht. Das Interesse an der Ewigen Stadt steigt, keine Frage. Eine gute Möglichkeit, Rom umfassend zu erleben, bieten Städtereisen mit Kulturprogramm, wie sie Studiosus anbietet. Interessierte haben dabei die Wahl zwischen fünf-, sechs- und siebentägigen Varianten. Dabei wohnen die Gäste des Veranstalters immer in zentralen Hotels und lernen an der Seite ihres Studiosus-Reiseleiters die zahlreichen Facetten Roms kennen. Wer kurzfristig in mehr...

  • PHOENIX-Programmhinweis FORUM WIRTSCHAFT: Wirtschaftskrise ohne Ende - Ist Euroland bald abgebrannt? Sonntag, 10. März 2013, 13.00 Uhr Bonn (ots) - Im FORUM WIRTSCHAFT diskutiert Gabor Steingart mit Expertinnen und Experten über die Aussichten für Euroland im Angesicht von Wirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit. Italien steht nach den Wahlen weiter ohne stabile Regierung da. Die Folge: Die Aktienmärkte rauschen in den Keller, das Land muss sich zu höheren Zinsen Geld leihen. Die Ratingagentur Moody's stuft Großbritannien herab. Griechenlands Arbeitslosenquote steigt auf 27 Prozent. Spanien wird, so die Befürchtung der EU-Kommission, das Defizitziel von mehr...

  • Deutsches Kinderhilfswerk fordert neue gesetzliche Regelungen im Jugendmedienschutz Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk ist besorgt über die wachsende Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit des gesetzlichen Jugendmedienschutzes und fordert mehr Transparenz für Eltern und Kinder. Dafür muss es nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes eine enge Zusammenarbeit und Harmonisierung der verschiedenen Selbstkontrolleinrichtungen unterschiedlicher Medienanbieter in Deutschland geben. "Kinder- und jugendgefährdende Inhalte werden heutzutage auf vielen Wegen verbreitet, im Kino, im Fernsehen, in Computerspielen mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht