(Registrieren)

Bundesbedarfsplangesetz für neue Stromtrassen: Rösler setzt Akzeptanzansätze aufs Spiel

Geschrieben am 18-12-2012

Berlin (ots) - Pressemitteilung

Restriktive Haltung gegenüber Teilerdverkabelung verhindert
Innovation - Deutsche Umwelthilfe fordert teilverkabelte Teststrecken
auf allen drei Hochspannungs-Gleichstrom-Trassen (HGÜ) -
Gesetzentwurf am Mittwoch im Bundeskabinett - Bundestag soll
Gesetzentwurf in Richtung Bürgerfreundlichkeit korrigieren

Kurz vor dem Ziel setzt die Bundesregierung das bei der Planung
des Stromnetzes für die Energiewende bei betroffenen Anwohnern mühsam
erworbene Vertrauenskapital aufs Spiel. Das Bundesbedarfsplangesetz
(BBPlG), das Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) am
morgigen Mittwoch (19.12.) im Kabinett zur Abstimmung stellt,
widerlegt nach Überzeugung der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH)
mutwillig die im bisherigen Konsultationsverfahren zum
Netzentwicklungsplan Strom (NEP 2012) erklärte Bereitschaft der
Bundesregierung zu einer echten Bürgerbeteiligung.

"Wer ständig Bekenntnisse zur Bürgerbeteiligung im Munde führt,
kann nicht gleichzeitig die von praktisch allen vor Ort betroffenen
Bürgerinnen und Bürger erhobene Hauptforderung nach mehr Erdkabeln
brüsk zurückweisen. Philipp Rösler reißt mit dem Hintern ein, was
andere an Vertrauensansätzen mühsam aufgebaut haben", erklärt
DUH-Bundesgeschäftsführer Michael Spielmann. Mit dem BBPlG-Entwurf
soll nach jahrelanger Planung und mehreren Konsultationsverfahren, an
denen sich neben Umweltverbänden wie der DUH auch tausende Bürger
beteiligt haben, das Fundament für den Aus- und Umbau des Stromnetzes
für die Energiewende gelegt werden.

Der im Bundeswirtschaftsministerium federführend formulierte
Gesetzentwurf behandelt die von vielen Standort-Bürgerinitiativen
geforderte Teilerdverkabelung künftiger Trassen mit
Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) so restriktiv wie eben
möglich - und lässt nach dem in der vorletzten Woche zur
Stellungnahme versandten Entwurf nur ein einziges Pilotprojekt zu.
Die Bürgerinitiativen erhoffen sich von der Verlegung unter die Erde
geringere Auswirkungen auf die Gesundheit, die Natur und das
Landschaftsbild. "Die Entscheidung für eine einzige Teststrecke stößt
tausende engagierte Bürgerinnen und Bürger vor den Kopf. Sie reicht
auch nicht aus, um mit dieser Technik die dringend benötigte
Erfahrung im Alltagsbetrieb zu sammeln", sagt Peter Ahmels, der
Leiter Erneuerbare Energien bei der DUH. "Wir fordern weitere
HGÜ-Teststrecken auf allen drei Nord-Süd-Korridoren."

Ahmels verwies darauf, dass nach Informationen der DUH auch der
Übertragungsnetzbetreiber Tennet in seiner Stellungnahme zu dem
Gesetzentwurf anrege, die Teilverkabelung bei allen drei geplanten
HGÜ-Trassen grundsätzlich zuzulassen. Alles andere, so Tennet, sei
der interessierten Öffentlichkeit und vom Netzausbau Betroffenen
"nicht vermittelbar".

Auch die in Röslers Gesetzentwurf vorgesehene Verkürzung des
Rechtswegs auf das Bundesverwaltungsgericht als einzige
Gerichtsinstanz wird nach Überzeugung der DUH die Akzeptanz der
Netzausbaumaßnahmen in der betroffenen Bevölkerung erschweren.

Grundlage für den BBPlG-Entwurf der Bundesregierung ist der von
der Bundesnetzagentur (BNetzA) bestätigte Netzentwicklungsplan, der
den Bedarf an neuen Höchstspannungstrassen im Rahmen der Energiewende
festlegt. Insgesamt müssen demnach 2800 km neue
Höchstspannungsleitungen (380 Kilovolt) gebaut werden, 2900 km müssen
verstärkt oder in bestehenden Trassen neu errichtet werden.

Die DUH hält den Um- und Ausbau der Stromübertragungsnetze im
Grundsatz für unausweichlich, selbst wenn den Ausbaubedarf
reduzierende Maßnahmen, wie Energieeinsparung, Lastmanagement oder
regionale Erzeugung, greifen würden. "Ohne einen Um- und Ausbau der
Leitungen wird die Energiewende nicht funktionieren", so Ahmels. Aber
gerade deshalb müsse jeder Schritt, der von der Regierung getan
werde, auch bezüglich seiner Rückwirkung auf die Akzeptanz sorgfältig
bewertet werden.

Ein Schritt voran sei es gewesen, dass die Bundesnetzagentur im
schließlich bestätigten Netzentwicklungsplan nur Leitungen mit einer
bestimmten erwarteten Mindestauslastung zugelassen habe. Von den 74
von den Übertragungsnetzbetreibern beantragten Maßnahmen waren
deshalb nur 51 bestätigt worden.

Der BBPlG-Entwurf sei, wenn er so im Bundestag verabschiedet
würde, "ein klarer Schritt zurück", erklärte Ahmels. Er forderte die
Abgeordneten des Bundestages auf, das Gesetz im parlamentarischen
Verfahren zu korrigieren.



Pressekontakt:
Michael Spielmann, Bundesgeschäftsführer, Hackescher Markt 4, 10178
Berlin, Tel: 030 2400867-0; Mobil: 0160 90914431, E-Mail:
spielmann@duh.de

Dr. Peter Ahmels, Leiter Erneuerbare Energien, Hackescher Markt 4,
10178 Berlin, Tel.: 030 2400867-0; Mobil: 0151 16225863; E-Mail:
ahmels@duh.de

Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik & Presse, Hackescher Markt 4,
10178 Berlin, Tel.: 030 2400867-0; Mobil: 0171 5660577; E-Mail:
rosenkranz@duh.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

437790

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Westerwelle weist EU-Vorstoß zur Frauenquote zurück Düsseldorf (ots) - Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat den Vorstoß von EU-Kommissarin Viviane Reding zur beschleunigten Einführung der Frauenquote in Deutschland zurückgewiesen. "Es ist weder die Pflicht noch das Recht der EU-Kommission, mittelständischen Unternehmen in Deutschland die Besetzung ihrer Gremien von Brüssel aus vorzuschreiben", sagte Westerwelle im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Europa wird geschwächt, wenn die Subsidiarität nicht ausreichend respektiert mehr...

  • Fakultäten verlieren an Einfluss: Studie des Stifterverbandes zeigt grundlegenden Wandel der Hochschulorganisation Essen (ots) - Exzellenzcluster, Graduiertenschulen, Colleges: Die Hochschulen krempeln ihre Forschungs- und Lehrstrukturen komplett um. Die klassischen Fakultäten verlieren zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Analyse des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung zeigt, dass sich die Hochschulorganisation in der Forschung zunehmend an Themen und in der Lehre an Zielgruppen ausrichtet. Dabei entstehen profilierte und einflussreiche neue Organisationseinheiten jenseits der Fakultäten. Treiber des Umbaus sind große Förderprogramme mehr...

  • EU-Debatte um Fristenverkürzung bei der Hauptuntersuchung / ADAC: Mehr Prüfungen bringen nicht mehr Verkehrssicherheit / Club erwartet zusätzliche Belastung für Autofahrer von 630 Mio. Euro München (ots) - Die EU will ältere Fahrzeuge ab sieben Jahre künftig jedes Jahr zur Hauptuntersuchung (HU) schicken. Die Verkehrsunfallforschung an der Technischen Universität Dresden hat nun in einer Erweiterung einer bereits bestehenden Studie erneut nachgewiesen, dass eine solche Maßnahme keinen signifikanten Nutzen für die Verkehrssicherheit hat. Laut ADAC, der die Studie in Auftrag gegeben hat, drohen dem Autofahrer durch eine Verkürzung der Prüffristen bei der Hauptuntersuchung neue finanzielle Belastungen. Bei einer durchschnittlichen mehr...

  • Börnsen: Bund gibt mehr für Kultur aus, Länder weniger Berlin (ots) - Am gestrigen Montag ist der Kulturfinanzbericht 2012 erschienen, der einen Überblick über die öffentliche Finanzierung von Kultur und kulturnahen Bereichen in Deutschland gibt. Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup): "Der Kulturfinanzbericht 2012 überbringt prinzipiell hoffnungsvolle Botschaften: Die Auswirkungen der Finanz-und Wirtschaftskrise auf die öffentlichen Kulturausgaben konnten durch die von der Bundesregierung ergriffenen Konjunkturmaßnahmen mehr...

  • Bündnis gegen die Elektronische Gesundheitskarte warnt nach Affäre im Gesundheitsministerium vor Datenlecks Hamburg (ots) - Das breite Bündnis 'Stoppt die e-Card' aus Ärzten, Patientenverbänden und Bürgerrechtlern warnt nach der schweren Spionageaffäre im Gesundheitsministerium vor den besonderen Risiken von Lobbyismus und Datenlecks im Gesundheitswesen. Die unmittelbare Nähe der Lobbyisten zu den Entscheidern sieht das Bündnis mit großer Sorge. "Der Vorfall wirft ein bezeichnendes Licht auf die politische Kultur und den Einfluss der Gesundheitsindustrie," sagt Dr. Silke Lüder, Sprecherin des Bündnisses. "Das von der FDP geführte Ministerium mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht