| | | Geschrieben am 02-12-2012 Western Wind Energy berichtet einen Gewinn von 0,13 $ pro Aktie für das dritte Quartal mit Abschluss zum 30. September 2012
 | 
 
 Vancouver (ots/PRNewswire) -
 
 
 TSX.V-Kürzel: "WND"
 OTCQX-Kürzel: "WNDEF"
 
 
 Ausgegebene und umlaufende Aktien: 69.449.541
 
 Western Wind Energy Corp. (das "Unternehmen") gab heute die
 ungeprüften zusammenfassenden Finanzberichte in einer vorläufigen
 konsolidierten Form für das Quartal und die neun Monate bekannt, die
 zum 30. September 2012 endeten. Die vollständigen Angaben zu dem
 zusammenfassenden vorläufigen und konsolidierten Geschäftsbericht für
 das dritte Quartal sowie den Lagebericht nach US GAAP (MD&A) finden
 Sie bei den Unterlagen, welche das Unternehmen bei SEDAR
 (http://www.sedar.com) und EDGAR (http://www.sec.gov) eingereicht
 hat. Alle genannten Beträge verstehen sich in US-Dollar, sofern nicht
 anders angegeben.
 
 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN
 
 
 - Am 30. Juli 2012 gab das Unternehmen bekannt, dass es einen Käufer für
 das Unternehmen und dessen Aktiva suchen würde. Am 10. August 2012 gab das
 Unternehmen bekannt, dass es Rothschild (Canada) Inc. als seinen führenden
 Finanzberater verpflichtet hat, der einen umfassenden und effizienten
 Versteigerungsprozess managen und strukturieren soll. Die PI Financial Corp. wurde zum
 Co-Berater bestellt. Am 24. Oktober 2012 gab das Unternehmen bekannt, dass das
 Versteigerungsverfahren wie geplant voranschreitet. Eine beschränkte Anzahl von
 Bietern wurde eingeladen, mit einer sehr umfassenden Prüfung gemäss der
 Sorgfaltspflicht an einer zweiten Phase teilzunehmen. Neue Teilnehmer kamen hinzu, da
 der Kampf um Stimmrechtsvollmachten zu einer Verzögerung bei dem
 Versteigerungsvorgang von mindestens 8 Wochen und den damit einhergehenden
 Ungewissheiten führte. Am 23. November 2012 gab Brookfield Renewable Energy Partners
 L.P. ("Brookfield") die Absicht von Brookfield bekannt, ein Angebot für den Erwerb
 aller umlaufenden Stammaktien des Unternehmens zu machen und dafür eine Barvergütung
 von 2,50 C$ pro Aktie zu bezahlen (das "Brookfield-Angebot"). Am 26. November 2012 gab
 das Unternehmen eine Bekanntmachung folgenden Inhalts heraus: Einige der vorläufigen
 Stellungnahmen, die von Teilnehmern an der Versteigerung abgegeben wurden, während
 diese die Prüfung der Sorgfaltspflicht in der zweiten Phase durchführten,
 implizieren einen erheblich grösseren Wert als das Bookfield-Angebot. Es gibt keine
 Garantie dafür, dass irgendeine der dem Unternehmen zugegangenen vorläufigen
 Interessensbekundungen zu einem förmlichen Angebot führen oder dass zu diesem
 Zeitpunkt eine verbindliche Vereinbarung getroffen wird.
 - Die im Betrieb befindlichen Anlagen des Unternehmens erwirtschafteten einen
 operativen Erlös von 8.353.723 $ (2011 - 747.281 $) und 27.641.941 $ (2011 -
 2.305.843 $) für das zum 30. September endende Quartal oder die ersten neun Monate
 des Jahres 2012.
 - Der Nettogewinn verbesserte sich in dem zum 30. September 2012 endenden
 Quartal erheblich auf 8.524.018 $ oder 0,13 $ pro Aktie gegenüber einem Nettoverlust
 von ($1.581.610) (Verlust von $0,03 pro Aktie) für den Vorjahreszeitraum. Für die
 ersten neun Monate verbesserte sich der Nettogewinn auf 10.254.631 $ oder 0,16 $ pro
 Aktie gegenüber einem Nettoverlust von (3.214.675 $) (Verlust von 0,06 $ pro Aktie)
 für den Vorjahreszeitraum.
 - Für das Quartal und die zum 30. September 2012 endenden neun Monate stiegen
 die bereinigten Erlöse vor Zinsen, Einkommensteuer, Abschreibungen und anderen
 Aufwendungen oder Erträgen ("bereinigtes EBITDA"[1]) von einem Verlust in Höhe von
 (788.828) $ oder einem Verlust von 0,01 $ pro Aktie[1], gegenüber einem Verlust von
 (1.282.278) $ (Verlust von 0,02 $ pro Aktie), und stiegen auf 12.121.114 $ oder einen
 Gewinn von 0,19 $ pro Aktie,[1] gegenüber einem Verlust von (2.842.028) $ (Verlust
 von 0,04 $ pro Aktie) in den Vergleichszeiträumen 2011.
 - Am 16. Juli 2012 erhielt das Unternehmen eine steuerfreie Barzuwendung in
 Höhe von 78.334.713 $ nach der Abgabenordnung der USA, Paragraph 1603, in
 Zusammenhang mit dem 120-MW-Windstar-Projekt. 68.933.897 $ wurden zur Rückzahlung
 einer Zwischenfinanzierung von Windstar verwendet. 5.248.127 $ wurden verwendet, um
 das Rückstellungskonto für den Schuldendienst zu erhöhen. Und 4.710.468 $ wurden
 den nicht kurzfristig verfügbaren Finanzmitteln zugeschlagen und stehen der laufenden
 Schlichtung zwischen dem Unternehmen und seinem finanzierenden Lieferanten, der eine
 Zurückstellung vorgenommen hat, zur Verfügung. Der bewilligte Betrag lag um
 12.221.994 $ unter den vom dem Unternehmen beantragten 90.556.707 $. Das Unternehmen
 hat daraufhin dem Finanzministerium weitere Unterlagen vorgelegt, um den
 ursprünglichen Antrag zu stützen und die Kürzung aufzuheben. Die laufende
 Kommunikation und zahlreiche Gespräche mit dem Finanzministerium sind bislang positiv
 verlaufen. Obwohl das Unternehmen optimistisch ist, den zusätzlichen Betrag zu
 erhalten, sind Zeitpunkt und Höhe ungewiss. Deshalb hat das Unternehmen diese
 Kürzung nicht für seine Geschäftsberichte zum 30. September 2012 abgegrenzt.
 - Am 31. Oktober 2012 erfüllte das Unternehmen die Bedingungen nach den
 besicherten Windstar Senior-Notes und erhielt seine erste Ausschüttung in Höhe von
 2.307.622 $.
 - Am 16. November 2012 schloss die Tochtergesellschaft des Unternehmens Western
 Wind Energy US Corporation ein Gesellschafterdarlehen über 25.000.000 $ ab. Das
 Gesellschafterdarlehen gliedert sich in zwei Teile. Die erste Rate in Höhe von
 15.000.000 $ steht sofort für die Rückzahlung der bestehenden Zwischenfinanzierung
 des Unternehmens bereit und wird besichert durch eine Pfandverschreibung künftiger
 Windstar-Bargeldausschüttungen und Beteiligungen am Eigenkapital seiner direkt
 Finanzmittel aufnehmenden Tochtergesellschaften. Die Laufzeit des Darlehens beträgt
 fünf (5) Jahre. Eine Absicherung des Zinssatzes ist vorgesehen, sodass der
 Jahreszinssatz während der Laufzeit des Darlehens nicht über 11,5 % ansteigen wird.
 Eine zweite Rate in Höhe von 10.000.000 $ kann dafür zur Verfügung stehen,
 teilweise die Kapitaleinlagen des Unternehmens und/oder den REC-Schuldschein für das
 Yabucoa- Solarprojekt zu finanzieren und dafür, den Abschluss der Projektfinanzierung
 zu erleichtern. Die Besicherung erfolgt durch eine Pfandverschreibung künftiger
 Yabucoa-Barausschüttzungen und Beteiligungen am Eigenkapital seiner direkte
 Finanzmittel aufnehmenden Tochtergesellschaften. Die Yabucoa-Verbindlichkeit nach dem
 Gesellschafterdarlehen läuft am 16. Mai 2013 aus. Eine Mittelbindungsgebühr von 4 %
 pro Jahr wird für den nicht in Anspruch genommenen Betrag erhoben. Als
 Teilentschädigung für die Bereitstellung des Darlehens gab das Unternehmen an die
 Kreditgeber insgesamt 400.000 Aktienbezugsrechte aus. Die Laufzeit beträgt fünf (5)
 Jahre, und der Ausübungspreis liegt bei 2,50 $ pro Aktie für einen Zeitraum von
 fünf (5) Jahren nach Ausstellung der Optionsscheine für die Kreditgeber. Darüber
 hinaus wird das Unternehmen den Kreditgebern ein Sicherungsrecht an und auf bestimmte
 Unternehmensprojekte und Aktiva als Sicherheit für den Kredit gewähren.
 - Am 16. November 2012 erhielt das Unternehmen 15.000.000 $ aus den ersten Raten
 des Gesellschafterdarlehens. Diese Einkünfte wurden verwendet, um Folgendes zu
 bezahlen: Bearbeitungsgebühren, Transaktionskosten und Rückzahlung der
 Zwischenfinanzierung des Unternehmens, wodurch alle Bedingungen aus den jeweiligen
 Vereinbarungen erfüllt wurden. Dabei handelt es sich um die Rückzahlung des 778.287
 $-Darlehens; des 2.220.000 $-Darlehens, des 2.764.395 $-Darlehens und um eine
 Teilrückzahlung in Höhe von 4.373.498 $ von dem 5.070.840 $-Darlehen.
 
 
 
 
 AUSGEWÄHLTE INFORMATIONEN ZUM QUARTAL
 
 Quartalsende      Neun Monate mit Abschluss zum
 30. September              30. September
 2012         2011          2012         2011
 $             $             $            $
 Oper. Erträge total          8.353.723       747.281    27.641.941    2.305.843
 bereinigtes EBITDA[1]           (788.828)   (1.282.278)   12.121.114   (2.842.028)
 Netto-Gewinn (Verlust)       8.524.018    (1.581.610)   10.254.631   (3.214.675)
 bereinigtes EBITDA pro Aktie
 - Basis                       (0,01)      $ (0,02)       $ 0,19      $ (0,05)
 - verwässert                  (0,01)      $ (0,02)       $ 0,19      $ (0,05)
 Gewinn (Verlust) pro Aktie
 - Basis                      $ 0,13       $ (0,03)       $ 0,16      $ (0,06)
 - verwässert $                (0,13)      $ (0,03)       $ 0,16      $ (0,06)
 Gewichteter Durchschnitt der umlaufenden Stammaktien
 - Basis                   65.745.516   59.850.396    63.519.756   58.180.213
 - verwässert              67.163.980   59.850.396    64.709.149   58.180.213
 
 
 ERGEBNIS DER BETRIEBSTÄTIGKEIT
 
 Betriebseinnahmen
 
 Für das Quartal und die neun Monate, welche am 30. September 2012
 endeten, stiegen die Einnahmen aus Betriebstätigkeit von 747.281 $
 auf 8.353.723 $ und von 2.305.843 $ auf 27.641.941 $ gegenüber den
 Einnahmen aus Betriebstätigkeiten zu den jeweiligen
 Vergleichszeiträumen 2011. Diese Steigerung der Einnahmen aus
 Betriebstätigkeit geht auf eine Steigerung der Energieproduktion um
 408 % auf 63.944 MWh (2011 - 12.591 MWh) zurück, bzw. auf eine
 Steigerung der Energieproduktion um 389 % auf 234.202 MWh (2011 -
 47.914 MWh) für das Quartal bzw. die neun Monate, welche zum 30.
 September 2012 endeten. Die Steigerung geht auf eine zusätzliche
 Energieproduktion und Absätze von den neu in Betrieb genommenen
 Windstar- und Kingman-Energieerzeugungsanlagen zurück.
 
 Bereinigtes EBITDA
 
 Für das Quartal und die zum 30. September 2012 endenden neun
 Monate stiegen die bereinigten Erlöse vor Zinsen, Einkommensteuer,
 Abschreibungen und anderen Aufwendungen oder Erträgen ("bereinigtes
 EBITDA"[1]) von einem Verlust in Höhe von (788.828) $ bzw. einem
 Verlust von 0,01 $ pro Aktie[1], gegenüber einem Verlust von
 (1.282.278) $ (Verlust von 0,01 $ pro Aktie), und stiegen auf
 12.121.114 $ bzw. einen Gewinn von 0,19 $ pro Aktie,[1] gegenüber
 einem Verlust von (2.842.028) $ (Verlust von 0,05 $ pro Aktie) in den
 Vergleichszeiträumen 2011.
 
 Nettogewinne (Verluste)
 
 Der Nettogewinn für das Quartal und die neun Monate, welches zum
 30. September 2012 endeten, stieg auf 8.524.018 $ bzw. einen Gewinn
 von 0,13 $ pro Aktie gegenüber einem Nettoverlust von (1.581.610) $
 oder einem Verlust von (0,03) $ pro Aktie bzw. auf 10.254.621 $ oder
 einen Gewinn von 0,16 $ pro Aktie gegenüber einem Nettoverlust von
 (3.214.675) $ oder einem Verlust von (0,06) $ pro Aktie.
 
 RECHNUNGSLEGUNG AUSSERHALB GAAP
 
 Bereinigtes EBITDA und bereinigtes EBITDA pro Aktie sind Grössen
 zur Leistungsmessung , die ausserhalb der GAAP liegen. Die
 Geschäftsleitung verwendet diese Grössen, um den erzielten Cashflow
 des Unternehmens zu bewerten und die Betriebsleistung des
 Unternehmens zu messen. Dabei werden Effekte von Zinsen,
 Einkommensteuer, Abschreibungen und andere Aufwendungen oder Erträge
 ausgeschlossen. Die Geschäftsleitung misst die Leistung unter
 Ausschluss dieser Positionen, da sie nicht zahlungswirksam sein
 können, was aussergewöhnlich ist, und/oder keine Faktoren sind,
 welche die Geschäftsleitung für die Evaluation der Betriebsleistung
 des Unternehmens verwendet. Bereinigtes EBITDA und bereinigtes EBITDA
 pro Aktie sind keine nach GAAP anerkannten Messgrössen. Sie sind
 deshalb möglicherweise nicht vergleichbar mit den Messgrössen, welche
 in den Geschäftsberichten nach anderen Rechnungslegungsstandards
 erscheinen. Im Übrigen ist das bereinigte EBITDA nicht dazu gedacht,
 den Cashflow aus Betriebstätigkeit oder das Betriebsergebnis zu
 repräsentieren, wie diese gemäss GAAP ermittelt werden. Das
 Unternehmen hält diese Messgrössen allerdings für wichtig, da sie die
 Geschäftsleitung und Leser mit zusätzlichen Informationen versorgen,
 welche die Betriebstätigkeit und die Bargelderzeugungsfähigkeit
 betreffen. Sie erleichtern auch den Vergleich von Ergebnissen aus
 verschiedenen Zeiträumen.
 
 ÜBER DIE WESTERN WIND ENERGY CORP.
 
 Western Wind ist ein vertikal integriertes Unternehmen für die
 Erzeugung erneuerbarer Energien. Das Unternehmen besitzt und betreibt
 derzeit Wind- und Solaranlagen mit einer Nennkapazität von 165 MW
 netto in den Bundesstaaten Kalifornien und Arizona. Western Wind
 besitzt zudem erhebliche Entwicklungsanlagen für Solar- und
 Windenergie in den Vereinigten Staaten und Kanada. Das Unternehmen
 hat seinen Hauptsitz in Vancouver, British Columbia, sowie
 Niederlassungen in Scottsdale, Arizona, und in Tehachapi,
 Kalifornien. Western Wind wird an der TSX Venture Exchange unter dem
 Kürzel "WND" und in den USA an der OTCQX unter dem Kürzel "WNDEF"
 gehandelt.
 
 Das Unternehmen besitzt und betreibt drei Windkraftwerke in
 Kalifornien und ein vollständig integriertes kombiniertes Wind- und
 Solarkraftwerk in Arizona. Die drei in Betrieb befindlichen
 Windkraftwerke in Kalifornien sind die 120 MW-Windstar-Anlage, die
 4,5 MW-Windridge-Anlage in Tehachapi und die 30
 MW-Mesa-Windkraftanlage bei Palm Springs. Bei der Anlage in Arizona
 handelt es sich um die unternehmenseigene Kingman-Anlage, ein
 integriertes Solar- und Windkraftwerk mit 10,5 MW. Das Unternehmen
 entwickelt ferner Wind- und Solarprojekte in Kalifornien, Arizona und
 Puerto Rico.
 
 IM NAMEN DES BOARD OF DIRECTORS
 
 "GEZEICHNET"
 
 Jeffrey J. Ciachurski President und Chief Executive Officer
 
 Weder die Unternehmensbörse TSX Venture Exchange noch deren
 Regulierungsdienstleister (wie er in den Richtlinien der TSX Venture
 Exchange definiert ist) übernimmt die Verantwortung für die
 Angemessenheit und Richtigkeit dieser Mitteilung.
 
 WARNHINWEIS ZU ZUKUNFTSGERICHTETEN AUSSAGEN
 
 Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die als
 "zukunftsgerichtete Aussagen" betrachtet werden können. Dazu gehören
 Hinweise auf den beabsichtigten Verkauf der Western Wind Energy Corp.
 und ihrer Aktiva.Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die keine
 historischen Tatsachen ausdrücken und im Allgemeinen, aber nicht
 immer, durch Wörter wie "erwarten", "planen", "voraussichtlich",
 "glauben", "beabsichtigen", "schätzen", "prognostizieren",
 "potenziell" und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet sind, oder
 dadurch, dass Ereignisse oder Bedingungen auftreten "werden",
 "würden", "könnten", "mögen" oder "sollten".Zu den
 zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung gehören
 Aussagen über die Absicht des Unternehmens, den Verkauf des
 Unternehmens oder seiner Aktiva durchzuführen.Die zukunftsgerichteten
 Aussagen in dieser Pressemitteilung beruhen auf begründeten Annahmen.
 Dazu gehört, dass das Unternehmen erfolgreich einen möglichen Käufer
 wird finden können, die Verkaufsbedingungen aushandeln kann und alle
 verlangten Bedingungen erfüllt, welche für den Abschluss des Verkaufs
 gefordert sind.Zu den Faktoren, welche Abweichungen der Ergebnisse
 von den Annahmen verursachen können, gehören: das Risiko, dass der
 Streit um die Stimmrechtsvollmachten mit Sativr den Verkaufsprozess
 unterbrechen und stören kann; das Risiko, dass das Unternehmen nicht
 erfolgreich bei der Suche nach einem Käufer, dem Aushandeln
 angemessener Bedingungen und dem Erhalt aller für den Abschluss des
 Verkaufs geforderten amtlichen oder behördlichen Genehmigungen der
 dem Erhalt der Zustimmung der Aktionäre ist; dass die Bedingungen
 solcher Zustimmungen möglicherweise für das Unternehmen nicht
 annehmbar sind; oder - unter der Annahme, dass das Unternehmen den
 Verkauf erfolgreich abschliessen kann - es nicht in der Lage ist, die
 aus dem Verkauf erwarteten Ergebnisse zu erzielen.Obwohl die Western
 Wind Energy Corp. der Meinung ist, dass die in den
 zukunftsgerichteten Aussagen dargelegten Erwartungen auf begründeten
 Annahmen basieren, sind solche Aussagen keine Garantie für zukünftige
 Leistungen, und die tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich von
 den Prognosen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen.Die
 zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Überzeugungen, Schätzungen
 und Ansichten der Geschäftsführung von Western Wind Energy Corp. zu
 dem Zeitpunkt, zu dem diese Aussagen gemacht werden.Western Wind
 Energy Corp. ist nicht dazu verpflichtet, diese zukunftsgerichteten
 Aussagen für den Fall zu aktualisieren, dass die Geschäftsführung
 annimmt, einschätzt, zu der Meinung gelangt oder aus anderen Gründen
 meint, dass diese geändert werden sollten, es sei denn, dies ist
 gesetzlich vorgeschrieben.
 
 [1] Siehe "Non-GAAP Performance Measures" (Rechnungslegung
 ausserhalb GAAP)
 
 
 Weitere Informationen:
 Ansprechpartner Investor Relations:
 Lawrence Casse
 AlphaEdge
 Tel.: +1(416)992-7227
 E-Mail: alphaedgeinc@gmail.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 433359
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Western Wind Energy berichtet einen Gewinn von 0,13 $ pro Aktie für das dritte Quartal mit Abschluss zum 30. September 2012 Vancouver (ots/PRNewswire) - 
 
 
TSX.V-Kürzel: "WND" 
OTCQX-Kürzel: "WNDEF" 
 
 
   Ausgegebene und umlaufende Aktien: 69.449.541 
 
   Western Wind Energy Corp. (das "Unternehmen") gab heute die  
ungeprüften zusammenfassenden Finanzberichte in einer vorläufigen  
konsolidierten Form für das Quartal und die neun Monate bekannt, die  
zum 30. September 2012 endeten. Die vollständigen Angaben zu dem  
zusammenfassenden vorläufigen und konsolidierten Geschäftsbericht für 
das dritte Quartal sowie den Lagebericht nach US GAAP (MD&A) finden  
Sie mehr...
 
Der Tagesspiegel: Deutsche Textilindustrie kritisiert Handelsketten wegen Billigproduktion in Asien Berlin (ots) - Berlin - Nach der Brandkatastrophe in Bangladesch  
verlangt die deutsche Textilindustrie vom Handel eine schärfere  
Kontrolle der Arbeitsbedingungen in Niedriglohnländern. "Der aktuelle 
Fall zeigt, dass Takko oder Kik offenbar mehr tun müssen, die  
Produktion ist oft undurchsichtig", sagte Peter Schwartze, Präsident  
des Gesamtverbands Textil und Mode, dem in Berlin erscheinenden  
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 mehr...
 
Der Tagesspiegel: Deutsche Textilindustrie kritisiert Handelsketten wegen Billigproduktion in Asien Berlin (ots) - Berlin - Nach der Brandkatastrophe in Bangladesch  
verlangt die deutsche Textilindustrie vom Handel eine schärfere  
Kontrolle der Arbeitsbedingungen in Niedriglohnländern. "Der aktuelle 
Fall zeigt, dass Takko oder Kik offenbar mehr tun müssen, die  
Produktion ist oft undurchsichtig", sagte Peter Schwartze, Präsident  
des Gesamtverbands Textil und Mode, dem in Berlin erscheinenden  
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 mehr...
 
Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Ausbau der Städtepartnerschaft / 1. Wirtschaftskonferenz Berlin-Peking am 4. Dezember Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Berlin Partner, der 
Senatskanzlei,  der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und  
Forschung sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 
 
   "Energieeffizienz in Gebäuden" und "Nachhaltige  
Versorgungssysteme" - Vertreter deutscher und chinesischer  
Unternehmen aus diesen Bereichen treffen sich Anfang Dezember zur  
ersten Wirtschaftskonferenz Berlin-Peking. 
 
   Mehr als 20 hochrangige Vertreter von Unternehmen aus Peking  
treffen sich mit Unternehmen aus der Solar, Abfall- mehr...
 
Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Ausbau der Städtepartnerschaft / 1. Wirtschaftskonferenz Berlin-Peking am 4. Dezember Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Berlin Partner, der 
Senatskanzlei,  der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und  
Forschung sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 
 
   "Energieeffizienz in Gebäuden" und "Nachhaltige  
Versorgungssysteme" - Vertreter deutscher und chinesischer  
Unternehmen aus diesen Bereichen treffen sich Anfang Dezember zur  
ersten Wirtschaftskonferenz Berlin-Peking. 
 
   Mehr als 20 hochrangige Vertreter von Unternehmen aus Peking  
treffen sich mit Unternehmen aus der Solar, Abfall- mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |