(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Neuer Weckruf, Kommentar zum Wachstumseinbruch in Japan, von Martin Fritz.

Geschrieben am 12-11-2012

Frankfurt (ots) - Die Zeit der Illusionen ist vorbei. Zum
Jahresauftakt hatte sich Japan noch im Glanz einer Wachstumsrate von
1,3% zum Vorquartal gesonnt. Nun macht der Einbruch im dritten
Quartal um 0,9% deutlich, dass es sich nur um ein Strohfeuer
gehandelt hatte, das vom Wiederaufbauprogramm für die Tsunami-Gebiete
genährt worden war. Strukturell bleibt alles festgefahren. Trotz
Inflationsziel von 1% hält die Deflation die Wirtschaft im
Würgegriff. Über anderthalb Jahrzehnte Geldaufwertung bedeuten, dass
das nominale Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr nominal auf den
niedrigsten Wert seit mindestens 1993 sinken dürfte. Zwei Jahrzehnte
sind verloren. Nippon zahlt bis heute einen sehr hohen Preis für
seine "Bubble Economy" der achtziger Jahre, wie die wohl größte
Immobilienblase der Neuzeit in Japan genannt wird.

Seit dem Ende dieser "Blasenwirtschaft" kann sich das alternde
Land ohne staatliche Konjunkturspritzen nicht mehr auf den Beinen
halten. Dabei übersteigen die notwendigen Ausgaben schon lange die
fiskalischen Möglichkeiten. Das aktuelle Verschuldungstempo ist nicht
nachhaltig und führt unweigerlich in die Katastrophe. Das Wachstum
hängt überproportional vom Export ab. Die Ausfuhren machen nur ein
Sechstel der Wirtschaftsleistung aus. Aber sobald die Außennachfrage
schwächelt, investieren die Firmen weniger. Durch den Inselstreit mit
dem größten Geschäftspartner China stottert der wichtigste Motor für
den Außenhandel. Viele Unternehmen weichen bereits nach Südostasien
aus, doch es wird lange dauern, bis diese Geschäfte ähnlich bedeutend
und dynamisch sind wie die mit China.

Die erneute Rezession sollte daher ein Weckruf für Nippon sein.
Statt der bisherigen Trippelschritte müsste die Bank of Japan viel
mehr Kreativität zeigen, damit das von ihr geschaffene Geld in der
Wirtschaft ankommt. Der Kauf ausländischer Anleihen zum Beispiel
würde helfen, den Yen zu schwächen. Die Regierung müsste starre
Sektoren wie Energie und Gesundheit deregulieren, die Gründung von
Start-ups fördern, die vielen Zombiefirmen sterben lassen und
Einwanderung erlauben. Doch für solche Experimente sind weder
Gouverneur Shirakawa noch Premierminister Noda mutig genug.

Die gute Nachricht ist, dass die Zeit für beide Amtsträger fast
abgelaufen ist. Bei der baldigen Neuwahl könnte eine
Mitte-rechts-Koalition siegen, die zuallererst das Grundübel der
Deflation angehen will. Den dazu passenden Notenbankchef würde sie im
Frühjahr auf den Schild heben.

(Börsen-Zeitung, 13.11.2012)



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

428596

weitere Artikel:
  • WAZ: Weiterwursteln bringt nichts. Kommentarvon Sabine Brendel Essen (ots) - Alle paar Monate wiederholt sich in Athen und Brüssel ein nervenaufreibendes Trauerspiel: Um neue Notkredite aus dem europäischen Hilfspaket zu erhalten, müssen die Griechen Bedingungen erfüllen. Sie müssen wie vereinbart viel Geld sparen, sie müssen die Wirtschaft umbauen. Zugleich verschlimmert sich die wirtschaftliche Lage in Griechenland zusehends, trotz der verordneten Rosskur. Trotzdem machen alle weiter wie bisher. Das kann nur schiefgehen. Die Europäer müssten das endlich einsehen. Wenn sie Griechenland auf jeden mehr...

  • Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert zur Zug-Entgleisung in Oldenburg Bremen (ots) - Ein Zug ist entgleist, Tausende Bahnkunden wissen nicht, wie sie jetzt von A nach B kommen. Informationen für die Fahrgäste? Auch die Kommunikation ist offenbar entgleist. Trotz redlicher Bemühungen in der jüngsten Zeit - Durchsagen bei jedem unplanmäßigen Halt auf der Strecke sind inzwischen immerhin üblich - haben die Angestellten der Verkehrsunternehmen noch immer ein Kommunikationsproblem mit ihren Kunden. Das Beispiel Oldenburg, wo Informationen entweder gar nicht oder nur fragmentartig weitergegeben wurden, macht mehr...

  • SHUAA: Ergebnisse des 3. Quartals bestätigen finanziellen und strategischen Trend Dubai, Vae (ots/PRNewswire) - Höhepunkte des 3. Quartals 2012: - Der Umsatz stieg im 3. Quartal um 114 % auf 34,9 Millionen AED. Im Vorjahreszeitraum belief sich der Umsatz auf nur 16,3 Millionen AED. Der Anstieg ist grösstenteils auf erhöhte Zinserträge und die positiven Ergebnisse der von SHUAA verwalteten Fonds zurückzuführen. - Bedeutende operative Verbesserungen: Der Nettoverlust liegt im 3. Quartal 2012 bei nur 13,9 Millionen AED im Vergleich zu 156,2 Millionen AED im mehr...

  • Deutsche Meister 2012 in den bauhandwerklichen Berufen gekürt / 61. Bundesleistungswettbewerb fand bei Trier statt Berlin (ots) - 67 Gesellen, darunter vier junge Frauen, aus neun bauhandwerklichen Berufen haben am dreitägigen Bundesleistungswettbewerb 2012 des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes teilgenommen und im Berufs- und Technologiezentrum Bau in Kenn bei Trier in Rheinland-Pfalz um Gold, Silber und Bronze gekämpft. Die Teilnehmer hatten sich zuvor als Kammer- und Landessieger für die Deutsche Meisterschaft im Bauhandwerk qualifiziert. Der 61. Bundesleistungswettbewerb in den bauhandwerklichen Berufen hatte vom 10. bis 12. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Beamtenbund (dbb) Osnabrück (ots) - Kampfansage trotz Streikverbots Die IG Metall macht es anderen Gewerkschaften vor: Sie ist mächtig schon aufgrund ihrer Größe - und neuerdings auch wieder attraktiv für junge Leute, wie die seit etwa zwei Jahren steigende Mitgliederzahl belegt. Eher behäbig kommt dagegen manche Arbeitnehmerorganisation des öffentlichen Dienstes daher. Der Beamtenbund dbb zum Beispiel, hervorgegangen aus dem Deutschen Beamtenbund. Er öffnete sich erst spät und unter dem Druck der Privatisierung früherer Staatskonzerne wie mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht