(Registrieren)

WAZ: Junge Menschen ohne Auto. Kommentar von Anna Gemünd

Geschrieben am 16-07-2012

Essen (ots) - Die Zeiten, in denen mit dem eigenen Auto die große
Freiheit begann, sind vorbei. Wer mit 15 das erste Smartphone
besitzt, mit 16 ein Schuljahr im Ausland verbringt und mit 18 Jahren
die Hochschulreife in der Tasche hat, der hat längst seine ganz
eigene Definition von Freiheit. Mit Mobilität durch das eigene Auto
hat sie meistens nicht mehr viel zu tun. Dank Semesterticket oder
Schokoticket und Fahrrad kommen junge Erwachsene heute überall hin.
Ein Auto? Zu teuer, das gesparte Geld ist angesichts steigender
Benzinpreise anderswo besser angelegt. Und überhaupt: Mit dem Auto
kommt man vielleicht in die Nachbarstadt zur Oma. Mit dem neuesten
Smartphone kommt die Freundin aus Australien mitten in die eigene
Welt. Wenn junge Menschen heute ein Auto nicht mehr als Statussymbol
sehen, dann liegt das auch einfach an ihrer Umwelt. Eine Lebenswelt,
die so anders ist als die ihrer Eltern. Zeit und Raum spielen dort
immer weniger eine Rolle. Während Papa Mama damals mit dem Golf GTI
beeindrucken konnte, sehen die Söhne und Töchter heute das Auto vor
allem als das, was es ist: ein Gebrauchsgegenstand. Es zu haben, ist
nett, aber nicht notwendig. Jugendliche suchen sich ihre
Statussymbole woanders: Das Smartphone ist der tiefer gelegte Manta
von heute.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

406982

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Gesellschaft Osnabrück (ots) - Griff ans bürgerliche Lebensgefühl Felsenfest steht es in vielen Wohnzimmern. Mit gediegener Eleganz verkörpert es jenes stabile Statusgefühl, das Bildung verleiht, oder der Goldschnittglanz von Klassikerausgaben, die doch keiner zur Hand nimmt. Das Bücherregal behauptet seinen Platz in der Alltagskultur, nicht in deren erster Reihe, aber immerhin. Alerte Zeitgeistdiagnostiker legen jetzt aber Hand ans Regal. Ihr lieblos harter Zugriff gilt nicht nur dem Möbel, sondern mit ihm auch jenem Lebensentwurf, der mehr...

  • OV: Das Papier und das Orakel Von Dirk Dasenbrock Vechta (ots) - Die Papier-Bücher sterben aus? Demnächst nur noch ein E-Book am Nagel an der Wand - oder hübsch platziert auf einer kleinen Säule? Gemach. Ich kann mich noch gut an die Prognosen erinnern: Spätestens 2010 sind alle Büros komplett papierlos. Mit Orakeln ist das so eine Sache. Die Zukunft hat die lästige Angewohnheit, dass sie erst noch kommt. Was wirklich erstaunlich ist und bleibt: Mit dem Aufkommen neuer Medien werden die alten offensichtlich nicht überflüssig. Sonst hätte schon vor 60 Jahren das Fernsehen mehr...

  • "Ich will euch trösten..." / Lübecker Brahms-Institut zeigt Ausstellung und Symposion zum Deutschen Requiem Lübeck (ots) - Das Brahms-Institut Lübeck zeigt ab 27. Juli seine neue Sonderausstellung zum "Deutschen Requiem" und lädt zu einem wissenschaftlichen Symposion. Die Schau in der Villa Eschenburg zeigt bedeutende Exponate aus der Sammlung. Das Brahms-Institut Lübeck nimmt das "Deutsche Requiem" von Brahms durch eine neue Sonderausstellung und ein Symposion doppelt in den Blick. Die Schau "Ich will euch trösten" präsentiert herausragende Exponate aus der Lübecker Sammlung, ergänzt durch wertvolle Leihgaben aus Wien. Zu den gezeigten mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Salzburger Festspiele Osnabrück (ots) - Warum die ganze Aufregung? Alexander Pereira gibt den Salzburger Festspielen, was sie verlangen: Stars und Glamour. Ohne die Netrebkos, Kaufmänner oder Domingos ist das Festival nur die Hälfte wert, also kauft Pereira sie ein. Und von jeher ist Sehen und Gesehenwerden dort mindestens genauso wichtig wie die Premiere im Festspielhaus. All das wird nun noch eine Spur glamouröser, warum also die ganze Aufregung? Pereira hebt die Festspiele auf ein neues Level: 25 Prozent mehr Etat innerhalb von zwei Jahren mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Kunst Osnabrück (ots) - Die Macht in der Zwickmühle Zwei Millionen Besucher zählten die Nazis in der "Entarteten Kunst", damals ein gewaltiges Publikum für die Moderne. War Goebbels erfolgreich? Was in der offiziellen Kultur erwünscht, was unerwünscht war, durfte nach 1937 zumindest als bekannt vorausgesetzt werden. Gleichzeitig hatten aber eben auch zwei Millionen Nolde und Chagall gesehen, Dada, die Brücke und den Surrealismus kennengelernt. Die Nationalsozialisten haben Künstlern die Ehre geraubt, die Existenzgrundlage und oft mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht