(Registrieren)

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Zeitarbeit-Urteil

Geschrieben am 29-05-2012

Rostock (ots) - Jetzt ist es amtlich: Lohndumping, mit dem viele
Zeitarbeitsfirmen am Arbeitsmarkt agieren, verstößt gegen das Gesetz.
Dies hat das Bundesarbeitsgericht in einem Urteil festgestellt. Die
Folgen werden die Arbeitswelt gravierend beeinflussen: Zehntausende
Leiharbeiter haben Anspruch auf eine gleiche Entlohnung wie
Stammbelegschaften. Ihnen müssen Löhne und Gehälter für Jahre
nachgezahlt werden. Und: Etliche Verleihfirmen werden deshalb
finanzielle Probleme bekommen. Zu Recht. Denn die Unternehmen haben
ihren Leihmitarbeitern möglichst niedrigste Löhne gezahlt. Im Osten
etwa mussten sich Beschäftigte mit Stundenlöhnen unter sechs Euro
abspeisen lassen. Legalisiert hatten die Verleiher dies jahrelang
durch einen Trick: Sie schlossen Verträge mit der Tarifgemeinschaft
Christlicher Gewerkschaften. Und konnten so alle Abschlüsse der
DGB-Einzelgewerkschaften unterbieten. Das wird nach dem Urteil
endlich vorbei sein. Eine gute Nachricht für viele Arbeitnehmer der
Zeitarbeitsbranche. "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" - das müssen
sie den Firmen wert sein.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

398319

weitere Artikel:
  • WAZ: Machbarkeit hat einen Preis - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Die Energiewende ist machbar, auch im Zeitplan, den der Atomausstieg 2022 vorgibt. Sagt die Kanzlerin. Die Energiewende ist machbar, sagen die Netzbetreiber, obschon der Ausbau der Netze an Land 20 Milliarden und auf See zwölf Milliarden Euro kostet. Zuversicht ist gut. Mit Verzagtheit ist der Umbau der Energieversorgung einer Volkswirtschaft nicht machbar. Schön wäre allerdings, wenn die Politik auch mal auf jene hinweisen würde, die die Rechnung zu begleichen haben. Derzeit bezahlt ein Durchschnittshaushalt mit einem mehr...

  • Börsen-Zeitung: Beruhigungspillen, Kommentar zum Engagement der deutschen Versicherer in den Euro-Peripheriestaaten, von Antje Kullrich. Frankfurt (ots) - Die guten Nachrichten zuerst: In puncto Griechenland haben die deutschen Versicherer das Schlimmste überstanden. Die branchenweiten milliardenschweren Abschreibungen durch Schuldenschnitt und Verkaufsverluste haben keine Gesellschaft ins Straucheln gebracht. Laut BaFin stecken nur noch verschwindend geringe 0,03% der Kapitalanlagen der deutschen Assekuranz in Hellas-Bonds. Nach Einschätzung der Ratingagentur Fitch summiert sich das gesamte Engagement einschließlich Bank- und Unternehmenspapieren in den sogenannten mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Bier Bier-Manager hadert mit Reinheitsgebot Halle (ots) - Das deutsche Reinheitsgebot schränkt nach Ansicht des Deutschland-Chefs des Brauerei-Konzerns AB Inbev, Chris Cools, die Kreativität der Brauer ein. "Es ist in Deutschland nicht so einfach, neue Produkte auf den Markt zu bringen", sagte Cools der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Der Belgier verwies auf die größere Vielfalt beispielsweise in seinem Heimatland. Allerdings schätzt Cools das Reinheitsgebot auch: "Es gewährleistet eine hohe Qualität." AB Inbev ist nach der Radeberger-Gruppe mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Finanzen / Börsen / Koalition Osnabrück (ots) - Schluss mit der Unsitte Die Bundesregierung macht Druck bei der Finanzmarktregulierung. Im Alleingang will sie den computergestützten Hochfrequenzhandel einschränken. Denn die Vorteile dieser Form des Wertpapierhandels sind geringfügig. Mit dem Hochfrequenzhandel erwirtschaften Banken weltweit keine Umsätze, die entscheidend für den Erfolg des Gesamtgeschäfts wären. Zudem sorgt er immer wieder für erhebliche Börsenturbulenzen. So verstärkten Computer den Absturz des US-Leitindex Dow Jones im Mai 2010 um fast mehr...

  • Einigung bei Tarifverhandlungen Kommunaler Nahverkehr Bayern Berlin (ots) - Für die rund 6.500 Beschäftigten im Kommunalen Nahverkehr Bayern gibt es in den kommenden 24 Monaten insgesamt 6,3 Prozent Einkommensplus sowie Verbesserungen bei der Arbeitszeit. Darauf einigten sich dbb tarifunion und der Kommunale Arbeitgeberverband Bayern (KAV Bayern) am Abend in München. Im Einzelnen werden die Tabellenentgelte ab 1. Juni 2012 um 3,5 Prozent, ab 1. April 2013 um weitere 1,4 Prozent sowie ab 1. November 2013 um weitere 1,4 Prozent erhöht. Ein Durchbruch wurde bei den von der dbb tarifunion mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht