(Registrieren)

Das Museum auf der Strasse: Die längste Plakatwand der Schweiz mitten in der Stadt Zürich

Geschrieben am 20-04-2012

Zürich, Schweiz (ots) - 100 Plakate aus 100 Jahren bilden die
längste Plakatwand der Schweiz. Mit dieser Installation mitten in der
Stadt Zürich bringt das Museum für Gestaltung Zürich in
Zusammenarbeit mit der APG|SGA 100 historische Plakate zurück auf die
Strasse. Und ermöglicht Passanten die Entdeckung von 100 Jahren
Plakatkultur und Kulturgeschichte.

Vom 21. April bis am 24. Mai 2012 zieren die 100 Schweizer Plakate
- für jedes der vergangenen 100 Jahre eines - die Riviera beim
Utoquai in Zürich. Mit diesen Plakaten aus der Sammlung des Museum
für Gestaltung Zürich bricht die aktuelle Ausstellung "100 Jahre
Schweizer Grafik" aus dem Museum aus und dehnt sich aus bis auf die
Strasse. Und damit zurück an den Ort, wo Plakate uns jeden Tag
begegnen - dem öffentlichen Raum.

Die Schweiz hat unzählige einflussreiche Plakatgestalter
hervorgebracht, deren Schaffen von internationaler Bedeutung ist.
Von 1912 bis in die Gegenwart wird pro Jahr ein Plakat aus Konsum,
Politik, Kultur oder Service Public gezeigt. Mit diesen 100
Reproduktionen lassen sich Brennpunkte historischer, aber auch
gestalterischer Natur ausmachen und anhand treffender Arbeiten
illustrieren.

Plakate sind ein flüchtiges Medium. Sie werden aufgekleistert und
hängen anschliessend für nur wenige Wochen in den Strassen, bevor sie
von einer neuen Plakatschicht wieder zum Verschwinden gebracht
werden. Die Tatsache, dass sich Bedeutendes und Triviales, ehrliches
Anliegen und Lüge, Hochstehendes und Banales im Plakat mit grösster
momentaner Aktualität spiegelt, macht es zum aussergewöhnlichen und
vielschichtig deutbaren Kulturdokument.

Das Museum für Gestaltung Zürich verfügt über eine der wichtigsten
Plakatsammlungen weltweit: Über 340 000 Plakate dokumentieren die
nationale und internationale Geschichte dieses Mediums seit den
Anfängen Mitte des 19. Jahrhunderts. Bis am 3. Juni 2012 zeigt das
Museum die Übersichtsausstellung "100 Jahre Schweizer Grafik" und
rollt damit 100 Jahre visuelle Kommunikation auf. Die Plakatwand am
Utoquai in Zürich bildet eine Besonderheit des Ausstellungsjahres
2012 und soll auch Vorfreude auf das neue Sammlungszentrum des
Museums wecken, das aktuell am zukünftigen Standort der Zürcher
Hochschule der Künste (ZHdK) im Toni-Areal in Zürich West gebaut
wird.

Pressebilder stehen ab dem 19.4.2012 am späteren Nachmittag zum
Download bereit: www.museum-gestaltung.ch/de/information/presse/



Pressekontakt:

Museum für Gestaltung Zürich
Leona Veronesi
Kommunikation
E-Mail: leona.veronesi@zhdk.ch
Tel.: +41/43/446'67'17


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

390644

weitere Artikel:
  • jazzahead! SKODA Award geht an Siggi Loch Bremen / Weiterstadt (ots) - - Musikproduzent beschreitet neuen Weg der Nachwuchsförderung - "Young Friends" setzen Kontrapunkt in Jazz-Debatte In der aktuellen Debatte um die kulturelle Relevanz und Förderungswürdigkeit des Jazz in Deutschland setzt eine Größe der Szene jetzt einen bemerkenswerten Kontrapunkt: Siggi Loch, mit seinem Label ACT MUSIC einer der führenden Jazz-Produzenten in Europa, ist heute auf der weltweit bedeutendsten Jazzmesse jazzahead! in Bremen mit dem jazzahead! SKODA Award ausgezeichnet worden. mehr...

  • WAZ: Auf dem Weg zur Zensur - Kommentar von Andreas Böhme Essen (ots) - Nein, Youtube ist nicht die Wohlfahrt. Aber es gehört zum Leben vieler Menschen wie Radio und Fernsehen. Auch deshalb ist die Gema in deutschen Jugendzimmern beliebt wie eine neuer Pickel auf der Wange. Denn immer öfter bleibt der Bildschirm dunkel, wenn deutsche Internetsurfer ein Video bei Youtube anklicken. Ein Video, das jeder Engländer, Franzose oder Amerikaner problemlos anschauen kann. Weil die dortigen Verwertungsgesellschaften längst Lizenzverträge mit dem Videoportal geschlossen haben. Auch deshalb können mehr...

  • WAZ: Ein Sender außer Kontrolle - Kommentar von Angelika Wölke Essen (ots) - Eines ist klar: Jeder Stadionbesucher muss damit rechnen, am Abend jubelnd oder zu Tode betrübt für drei Sekunden in der Sportschau, bei "ran" oder im Sportstudio aufzutauchen. Kameras können den Fan hinter dem Tor nicht ausblenden. Fraglich bleibt aber, ob sich Fußballbegeisterte in Zukunft darauf einstellen müssen, für den Rest ihres Lebens im Internet präsent sein zu müssen. Abgelichtet für die Ewigkeit, weil ein öffentlich-rechtlicher Sender wie der WDR einen neuen "Gimmick" sucht. Einen, der mit der originären Aufgabe mehr...

  • WAZ: Regeln für Youtube - Kommentar von Andreas Böhme Essen (ots) - Youtube gehört längst zum Alltag vieler Menschen, so wie Radio und Fernsehen. Auch deshalb ist die Gema in deutschen Jugendzimmern beliebt wie Akne. Obwohl die Lizenzwächter nur machen, was ihre Aufgabe ist: die Rechte ihrer Mitglieder schützen. Deshalb bleibt der Bildschirm immer öfter dunkel, wenn deutsche Internetsurfer ein Video bei Youtube anklicken - ein Video, das jeder Franzose oder Amerikaner anschauen kann. Weil die dortigen Verwertungsgesellschaften längst Lizenzverträge mit dem Videoportal geschlossen haben. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Spanien Osnabrück (ots) - Republikanisches Lehrstück Wieso essen sie keinen Kuchen?, soll Marie Antoinette gefragt haben, als sich das Volk vor der Französischen Revolution beklagte, kein Brot mehr zu haben. Wenige Jahre später verlor die Königin durch das Fallbeil ihren Kopf. Belegt ist das Zitat nicht, und doch wurde es zum Sinnbild einer zynischen Haltung von Aristokraten gegenüber dem Volk. In Afrika Elefanten zu jagen, während daheim die Banken wanken, scheint durchaus von solchem Kaliber zu sein. Juan Carlos war daher gut mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht