(Registrieren)

UPDATE: Greenpeace-Neuseeland: Aktion gegen neue Shell-Bohrungen in der Arktis geht weiter / Aktivisten demonstrieren gegen Auslaufen des ersten Bohrschiffes

Geschrieben am 24-02-2012

New Plymouth - Neuseeland (ots) - 24.2.2012 - Die
Greenpeace-Aktivisten setzen ihre Aktion gegen geplante Ölbohrungen
an einem von Shell gecharterten Öl-Bohrschiff im Hafen von New
Plymouth fort. Der Grund: Das Schiff, die "Noble Discoverer" ist auf
dem Weg in die Arktis, um dort im Juli mit der Ölsuche zu beginnen.
Seit 13 Stunden befinden sich Kletterer auf dem Bohrturm des Schiffes
und haben dort Banner mit der Forderung: "Stopp Shell" und "Schützt
die Arktis" gehängt. Eine der Aktivistinnen an Bord ist Lucy Lawless,
die als "Xena - The Warrior Princess" internationale Erfolge feierte.
Seit den frühen Morgenstunden (MEZ) informieren Greenpeace-Aktivisten
zudem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Shell vor den
Konzernzentralen in Deutschland, Norwegen, Finnland, Dänemark und
Schweden über die Aktion. Greenpeace fordert den Stopp der
industriellen Ausbeutung der Arktis. Ölkonzerne dürfen für die Arktis
keine Bohrlizenzen erhalten.

"Ein Ölunfall in der Arktis würde dieses einmalige Ökosystem
zerstören, eine Beseitigung des Öls ist in dieser Region so gut wie
unmöglich", sagt der deutsche Greenpeace Sprecher Kai Britt, der sich
in New Plymouth befindet. Extreme Wetterbedingungen, niedrige
Temperaturen und ein kurzes Zeitfenster in den Sommermonaten machen
das Bohren nach Öl in der Arktis zu einem unkalkulierbaren Risiko.
Experten warnen, dass es bisher keine Methode gibt, einen großen
Ölunfall, wie "Deepwater Horizon", in dieser Region zu beherrschen.

Shell schafft Präzedenzfall in der Arktis

Shell ist der erste große internationale Ölkonzern, der die
Ausbeutung der Arktis in seinen Fokus stellt. Wenn bei den Bohrungen
in diesem Sommer Öl gefunden wird, werden andere Öl-Konzerne mit
Milliardeninvestitionen nachziehen und ebenfalls in die Region gehen.
Experten vermuten etwa 90 Milliarden Barrel (ein Barrel= 159 Liter)
Öl in der Arktis, das meiste davon unter dem Meeresboden. Diese Menge
würde reichen, um den derzeitigen Weltverbrauch für etwa drei Jahre
zu decken.

"Konzerne wie Shell ziehen einen Vorteil aus dem durch den
Klimawandel abschmelzenden arktischen Meereis, um in bisher
unerreichbare Regionen vorzudringen, noch mehr Öl zu fördern und
damit den Klimawandel weiter anzuheizen", so Britt. "Es wird Zeit,
dass wir unsere Abhängigkeit vom Öl beenden, die
Milliardeninvestitionen umlenken in saubere Technologien, damit den
Klimawandel ernsthaft bekämpfen und die Arktis schützen".

Mitmachaktion im Internet

Zeitgleich zur Aktion in Neuseeland startet Greenpeace im Internet
eine Mitmachaktion. Unterstützer können unter
http://www.greenpeace.org/savethearctic eine Protestmail an den
verantwortlichen Geschäftsführer von Shell, Peter Voser, senden.

Achtung Redaktionen: Rückfragen bitte an Kai Britt vor Ort, Tel.
0171-8780804 oder Pressesprecher Björn Jettka unter Tel.
0171-8780778. Fotos erhalten Sie unter Tel. 040-30618377,
Videomaterial zum Download vom ftp-Server, Infos dazu unter Tel.
0171- 8780778. Greenpeace-Pressestelle: Telefon 040-30618-340, Email
presse@greenpeace.de; Greenpeace im Internet: www.greenpeace.de, auf
Twitter: http://twitter.com/greenpeace_de, auf Facebook:
www.facebook.com/greenpeace.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

380086

weitere Artikel:
  • Rund 200 Aussteller im Juni bei vierter "Woche der Umwelt" / Leistungsschau begehrt wie nie - Bundespräsidialamt und DBU laden nach Berlin in Park von Schloss Bellevue ein Berlin (ots) - Rund 200 Aussteller werden am 5. und 6. Juni im Park von Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, bei der "Woche der Umwelt" ihre zukunftsweisenden Umwelt- und Naturschutzprojekte vorstellen. "Rund 550 Unternehmen, Verbände, Institute und Initiativen haben sich für die Leistungsschau beworben - über 100 Interessenten mehr als bei der dritten 'Woche der Umwelt' 2007. Die enorme Resonanz freut uns sehr und zeigt, dass die Umweltbranche der Leitmarkt der Zukunft ist", sagte Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, mehr...

  • New Class of Treatment for Overactive Bladder Demonstrates Efficacy and Tolerability Across Three Separate Studies Paris (ots/PRNewswire) - ASTELLAS PHARMA EUROPE Ltd., European subsidiary of Tokyo-based Astellas Pharma Inc. today announced results from three separate clinical trials that further support the efficacy and tolerability of mirabegron. Mirabegron, a beta3 adrenoceptor agonist, is the first in a new class of treatment to be submitted for regulatory approval, using a novel mode of action for the treatment of OAB.[1,2,3] The results, presented for the first time at the 27th annual congress of the European Association of Urology (EAU) mehr...

  • Weitere holländische Richter im Chipshol-Fall des Meineids beschuldigt Amsterdam (ots/PRNewswire) - Der holländische Gebietsentwickler Chipshol fordert die Staatsanwaltschaft auf, vier Richter des Haarlemer Gerichts wegen Meineids zu belangen. Seit vier Jahren bekämpft Chipshol die holländische Regierung und das Staatsunternehmen Schiphol vor Gericht und beklagt gravierende Verstösse in der Rechtsprechung. Richter des Haarlemer Gerichts waren plötzlich abgelöst worden, nachdem sie den Flughafen Schiphol dazu verurteilt hatten, Chipshol Schadensersatz zu zahlen. Während der Anhörung von Zeugen zu dieser mehr...

  • Helbling Corporate Finance begleitet die Sanierung und den Verkauf der UKM-Gruppe an Finanzinvestor CMP München (ots) - Sämtliche Gesellschaftsanteile des sächsischen Automobilzulieferers UKM wurden mit Wirkung zum 10. Februar 2012 an den CMP German Opportunity Fund II des Finanzinvestors CMP Capital Management-Partners verkauft. UKM mit Betriebsstätten in Meißen und Hirschfeld-Neukirchen sowie dem französischen Vieux Charmont gehört zu den traditionsreichsten Automobilzulieferern in Sachsen. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen rund 300 Mitarbeiter. Schwerpunkt der Produktion bildet die Bearbeitung hochpräziser Bauteile für den mehr...

  • C2Call zeigt weltweit erste mobile Gruppen-Videotelefonie bei Showstoppers 2012 Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - Von Showstoppers @ MWC 2012 -- C2Call GmbH [http://www.friendcaller.com ], die Entwicklerin von FriendCaller [http://www.friendcaller.com ], der weltweit ersten App zur Unterstützung von mobiler Videotelefonie auf Apple iOS-Geräten, einschliesslich iPhone(R) [http://itunes.apple.com/app/friendcaller-3-pro/id320369555?mt=8 ], iPod Touch(R) [http://itunes.apple.com/app/friendcaller-3-pro/id320369555?mt=8 ], iPad(TM) [http://itunes.apple.com/app/friendcaller-3-pro/id320369555?mt=8 ] und Android mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht