(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zur Elbphilharmonie Hamburg

Geschrieben am 03-01-2012

Bielefeld (ots) - Ist das Tadsch Mahal schön? Wunderschön. Und was
beherbergt es? Den Schemen einer toten Frau. Ist Neuschwanstein
schön? Traumhaft schön. Darinnen: Schatten eines toten Königs.

»Schön« ist nur ein anderes Wort für »nutzlos«, aber die Hamburger
wollen das nicht wahrhaben. Zwar gedachten sie sich endlich auch
einmal etwas Schönes zu leisten, aber es durfte nicht unnütz sein.
Was also ist die Elbphilharmonie? Ein Konzerthaus? Na ja, auch. Ein
Hotel? Schon eher. Lauter Luxuswohnungen? Natürlich. Vor allem aber
ein Big Point im Stadt-Marketing, ein Landmark-Building für die
HafenCity, ein Werbeträger, so profan, dass ihn die Pfeffersäcke
hinter Anglizismen verbergen.

Es gibt ein Bild von Caspar David Friedrich, den »Wanderer über
dem Nebelmeer«. Ein ehemaliger Chefmanager der Elbphilharmonie (der
zweite) hat gesagt, so wie der Wanderer stehe auch das Topmanagement
auf dem Hügel und blicke ins nebelverhangene Tal. Wichtig sei dem
Topmanagement nur das, was aus dem Nebel rage. Dafür aber, dass
überhaupt etwas herausrage, sei nicht der Topmanager verantwortlich.
Aus dem Nebel an der Elbe ragen lediglich die Kosten: 500 Millionen
Euro. Anfangs sollten es nur 187 Millionen sein, und dem dritten
Topmanager steht die Panik ins Gesicht geschrieben.

Was die Hamburger da bauen, wird ein architektonisches Weltwunder,
aber hinter der ästhetischen Verführung steckt Kalkül: Die
Elbphilharmonie muss Geld bringen. Geld aus dem Verkauf von
Konzertkarten? Mitnichten. In der Elbphilharmonie fänden 2150
Musikfreunde Platz, aber schon die Laeiszhalle ist kaum je
ausverkauft. Nein, Touristen aus aller Welt sollen ihr Geld an die
Elbe tragen, Unternehmen sollen sich dort ansiedeln. Hamburgs
ehemaliger Bürgermeister sagt, so ein schöner Bau sorge vor allem für
das Zutrauen der Investoren.

2001, als die Elbphilharmonie noch nicht mehr als eine traumhaft
schöne Idee war, hatte derselbe Ole von Beust behauptet, Hamburgs
Ziel sei es, mit dem neuen Konzerthaus zu den besten Häusern der Welt
aufzuschließen. Warum investiert die Stadt dann nicht in erstklassige
Musiker? Die Staatsoper genießt ja, sagen wir: nicht eben Weltruf . .
.

Wo jedoch die Ökonomen das Wort führen, sind kulturelle Belange
nur Erdnüsse. Die Luxuswohnungen und Hotelzimmer und Kongresshallen
und die übrigen Kuckuckskinder, die unter der Wellenfrisur des Daches
nisten, sind fertig. Der Konzertsaal aber macht Probleme. Das Herz
der Elbphilharmonie schlägt nicht. Schlimm? Peanuts.

Hauptsache, die Touristen kommen und machen ihre Fotos. Die Frage,
wieviel Geld dem Bürger die Kultur wert ist, stellt sich nicht. Sie
lautet, wieviel Geld ihm die Kultur bringt. Frank Gehry hat Bilbao
ein Guggenheim-Museum hingestellt und den Herfordern das schöne
MARTa. Reich sind sie dadurch nicht geworden. Den Hamburgern steht
diese Erkenntnis noch bevor.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

371331

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Großbritannien / Hirst / Hockney Osnabrück (ots) - Wer sagt, was ein Künstler ist? Damien Hirst mag man vieles vorwerfen, etwa, dass er ein rücksichtsloser Marktstratege ist, der den Kult der Gier und des Geldes feiert. Nur einen Vorwurf verdient Damien Hirst nicht, dass er seine Bilder nicht selbst malt. Denn genau das macht seit geraumer Zeit nicht mehr allein den Künstler aus. Mit seinem Vorwurf liegt der intelligente David Hockney schlicht daneben. Marcel Duchamp zog das hergebrachte Konzept des Künstlers schon vor 100 Jahren auf links, als er einfach gefundene mehr...

  • junge Welt: TINA MODOTTI - FOTOGRAFIEN Ausstellungseröffnung am 5. Januar in Berlin Berlin (ots) - Die Tageszeitung junge Welt eröffnet am 5. Januar 2012 um 19 Uhr in ihrer Ladengalerie in Berlin die Fotoausstellung "Tina Modotti - Fotografien". Es werden 40 Arbeiten der berühmten Fotografin Tina Modotti (1896-1942) gezeigt, deren Auswahl auch viel über das Leben der außergewöhnlichen Frau selbst verrät: Fotografin, Schauspielerin, Kommunistin und von berühmten Männern umworbene Schönheit. Ihr fotografisches Werk entstand innerhalb nur weniger Jahre vor allem in Mexiko ab 1923 an der Seite des Fotografen Edward mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Film / Kino / Ausstellungen Osnabrück (ots) - Da Vinci statt DiCaprio Wenn das Kino Leonardo zeigt, ist normalerweise von DiCaprio die Rede. Im Cinemaxx ist nun da Vinci dran, der statt weiblicher Teenager wohl eher das gediegene Rotwein-Publikum ansprechen dürfte. Nachdem schon Ballett, Rockkonzerte und Fußball-Spiele ihren Weg auf die große Leinwand gefunden haben, ist das ein weiterer Schritt im Ausbau des Kino-Angebots. Mittlerweile wird all das fast schon zur Gewohnheit; vor einigen Jahren hätte es aber noch keiner für möglich gehalten. Als die mehr...

  • NEW KIDS NITRO feiert Deutschlandpremiere (mit Bild) München (ots) - Wenn die New Kids in die zweite Runde gehen, dann kommt Maaskantje persönlich nach Deutschland: Drei der Hauptdarsteller waren gestern eigens nach Alsdorf bei Aachen gereist, um den deutschen Fans ihren neuen Film NEW KIDS NITRO zu präsentieren. Huub Smit (Richard), Steffen Haars (Robbie) und Flip van der Kuil (Barrie) staunten nicht schlecht, als sie von knapp 1000 laut grölenden Fans in Proleten-Verkleidung am Cinetower in Alsdorf empfangen wurden. Die drei Holländer waren sichtlich begeistert vom deutschen mehr...

  • Stuttgart 21 und die Misere der deutschen Verkehrspolitik SWR2-Feature "Abstellgleis für alle" von Wilm Hüffer / Ausstrahlung in der Reihe "ARD radiofeature" vom 23. bis 26. Februar Baden-Baden (ots) - SWR2 sendet am 23. Februar um 22.03 Uhr das ARD radiofeature zu "Stuttgart 21". Im Fokus des Features "Abstellgleis für alle" steht die Frage, ob das Milliardenprojekt einen sinnvollen infrastrukturellen Beitrag zur Verkehrsentwicklung in Deutschland leistet. "Stuttgart 21" ist aus Sicht vieler Verkehrsexperten ein Abstellgleis, wo auch andere Probleme abgelegt werden. Zum Beispiel der Gütertransport, der immer noch hauptsächlich die Autobahnen nutzt und nicht die Schienen. Für solche Bahnprojekte ist kein Geld mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht