| | | Geschrieben am 07-12-2011 Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder neue Präsidentin 
der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung (mit Bild)
 | 
 
 Bonn (ots) -
 
 Das Kuratorium der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung hat am 7.
 Dezember 2011 die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und
 Jugend, Dr. Kristina Schröder, zur neuen Präsidentin berufen.
 "270.000 Menschen erleiden in jedem Jahr eine Schädelhirnverletzung.
 Mehr als 800.000 Menschen leiden teils erheblich an den Folgen einer
 Schädelhirnverletzung. Aber betroffen ist immer auch die gesamte
 Familie. Dass diese Menschen heute in der Öffentlichkeit eine Stimme
 haben, ist das Verdienst der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung. Die von
 Hannelore Kohl begonnene Arbeit zu unterstützen, ist mir eine Ehre",
 so Dr. Kristina Schröder.
 
 Im Namen des Vorstands und des Kuratoriums der ZNS - Hannelore
 Kohl Stiftung dankt Dr. Joachim Breuer, Stiftungsvorsitzender, Frau
 Dr. Kristina Schröder für ihre Bereitschaft, das Präsidentenamt zu
 übernehmen und sich insbesondere den betroffenen Familien zu widmen.
 "Sie macht sich stark für soziale und humanitäre Belange. Dank ihres
 hohen Ansehens und ihrer hohen Glaubwürdigkeit gerade in familiären
 Angelegenheiten wird Dr. Kristina Schröder die Ziele der ZNS -
 Hannelore Kohl Stiftung überzeugend in der Öffentlichkeit vertreten",
 so Breuer.
 
 Mit ihren 34 Jahren schaut Dr. Kristina Schröder auf eine steile
 politische Karriere zurück. Zu ihr gehört seit früher Jugend
 Begeisterung für gesellschaftliches Engagement. Seit ihrem 14.
 Lebensjahr engagiert sie sich politisch. Sie ist vielfach
 ehrenamtlich tätig und beteiligt sich aktiv an zahlreichen
 Hilfsaktionen und Projekten.
 
 Die Versorgung schädelhirnverletzter Menschen und ihrer Familien
 betrachtet Dr. Kristina Schröder als wichtige gesamtgesellschaftliche
 Aufgabe. "Eine Schädelhirnverletzung trifft die Menschen von einer
 Sekunde auf die andere. Die Hälfte der Betroffenen ist jünger als 25
 Jahre und 35.000 sind Kinder unter 6 Jahren. Die Mehrzahl der
 pflegebedürftigen schädelhirnverletzten Menschen wird durch die
 Familie oder den Partner versorgt, häufig rund um die Uhr, und das
 über Jahre. Diese Situation stellt eine Herausforderung für alle
 Familienmitglieder dar. In den meisten Familien sind die physischen,
 psychischen und vor allem die finanziellen Belastungen immens hoch.
 Eine Organisation wie die ZNS - Hannelore Kohl Stiftung  trägt dazu
 bei, den Betroffenen und Angehörigen wirkungsvolle Hilfe und in der
 Öffentlichkeit eine Stimme zu geben. Bei aller Qualität unseres
 Netzes der sozialen Absicherung gibt es gerade bei
 schädelhirnverletzten Menschen einen weitergehenden Hilfebedarf.
 Diesen zu decken und zu sichern, ist eine wesentliche Aufgabe der
 Stiftung. Und diese Arbeit unterstütze ich gerne. Was Hannelore Kohl
 vor 28 Jahren begonnen hat, ist auch für mich Herausforderung und
 Verpflichtung für die Zukunft", erklärt Dr. Kristina Schröder.
 
 Die Hilfsorganisation wurde am 21. Dezember 1983 von Dr. h.c.
 Hannelore Kohl in Bonn gegründet. Die Ehefrau des damaligen
 Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl hatte das Präsidentenamt der
 gemeinnützigen Stiftung bis zu ihrem Tod im Jahre 2001 inne. 2002
 übernahm Dr. h.c. Ute-Henriette Ohoven die Aufgabe. Sie ist seit
 einem Jahr Ehrenpräsidentin.
 
 Alle Mitglieder der Gremien sind ehrenamtlich für die Stiftung
 tätig.
 
 Die ZNS - Hannelore Kohl Stiftung für Verletzte mit Schäden des
 Zentralen Nervensystems mit Sitz in Bonn gibt Unfallopfern und
 Angehörigen mit ihrem Beratungs- und Informationsdienst rasche und
 unbürokratische Hilfe, sie unterstützt bei der Suche nach geeigneten
 Rehabilitationseinrichtungen und fördert die wissenschaftliche
 Forschung auf dem Gebiet der Neurologischen Rehabilitation. Sie
 engagiert sich in der Nachsorge, fördert die Selbsthilfe und
 engagiert sich in der Präventionsarbeit für Unfallverhütung. Bisher
 konnten 29 Mio. Euro aus Spendenmitteln für 610 Projekte an Kliniken,
 Institutionen und Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland
 weitergegeben werden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZNS - Hannelore Kohl Stiftung
 Helga Lüngen
 Rochusstraße 24, 53123 Bonn
 Telefon: 0228/97845-30
 Mobil: 01726050441
 Telefax: 0228/97845-55
 E-Mail:	presse@hannelore-kohl-stiftung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 367643
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Tierische Genies" /
ZDF-Magazin "Terra Xpress" über die Intelligenz von Haustieren Mainz (ots) - Etwa fünf Millionen Hunde und mehr als acht  
Millionen Katzen leben in deutschen Haushalten und haben sich dort  
nahezu perfekt angepasst. Viele Beobachtungen zeigen, dass Tiere  
einfühlsam und intelligent sind und sogar durchdacht handeln können.  
Moderator Dirk Steffens präsentiert im ZDF-Magazin "Terra Xpress" am  
Sonntag, 11. Dezember 2011, 18.30 Uhr, spannende neue Erkenntnisse. 
 
   Tiere schätzen Situationen oft richtig ein, erkennen Zusammenhänge 
und lösen Probleme - und sie können sogar Handlungen vorausberechnen. mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 50/11 Mainz (ots) - Woche 50/11 
 
   So., 11.12. 
 
20.15     Menschen 2011 
          Bitte Ergänzungen beachten: 
          Samuel Koch 
          Wolfgang und Anneliese Funzfichler 
          alias Bastian Pastewka und Anke Engelke 
 
   __________________________ 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
 0.20     nachtstudio   (Stereoton/16:9) 
          Empört Euch! - Der Aufstand der Jungen 
          mit Volker Panzer 
          Gäste: Julia Friedrichs, Journalistin und Autorin 
          Claudia Keth, Occupy Frankfurt - Aktivistin 
          mehr...
 
Winterglück bei ibis: Preise, die einschlagen (mit Bild) München (ots) - 
 
   Winterglück bei ibis: Preise, die einschlagen 
 
   Auf in den Jahresendspurt bei ibis, der Economy-Marke der Accor  
Hotelgruppe: Pünktlich zur kalten Jahreszeit bietet ibis seinen  
Gästen mit attraktiven Winterpreisen einen Preisnachlass von 20  
Prozent. Wer ab sofort für den Zeitraum vom 19. Dezember 2011 bis zum 
12. Februar 2012 unter www.ibishotel.com oder www.accorhotels.com  
zwei aufeinanderfolgende Übernachtungen im Doppelzimmer bucht,  
profitiert von dem Aktionspreis. Gut zu wissen: Die Promotion gilt  
nicht mehr...
 
Donnerstag, 8. Dezember 2011, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Donnerstag, 8. Dezember 2011, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland / Donnerstag, 8. Dezember 2011, 17.45 Uhr, Leute heute Mainz (ots) - Donnerstag, 8. Dezember 2011, 9.05 Uhr 
 
   Volle Kanne - Service täglich 
 
   mit Ingo Nommsen 
 
   Gast im Studio: Produzent Ralph Siegel 
 
   Top-Thema: Heizung abgeschaltet 
 
   Einfach lecker: Rinderroulade mit Apfel-Rotkohl - Promikochen mit  
Armin Roßmeier 
 
   PRAXIS täglich: Alternative Heilmethoden - Kinesiologie 
 
   Service: Dachboxen im ADAC-Test 
 
   Reportage: Kinder von Suchtkranken 
 
   Donnerstag, 8. Dezember 2011, 12.15 Uhr 
 
   drehscheibe Deutschland 
 
   Auf Stippvisite - Unterwegs mit dem Heizungsableser mehr...
 
Unbekannter Toscanini / Die Familienfilme des berühmten Dirigenten Mainz (ots) - Samstag, 10. Dezember 2011, 22.40 Uhr 
 
   Erstausstrahlung 
 
   Er war ein Perfektionist, ein von der Musik Besessener,  
aufbrausend, zornig und zugleich höchst einfühlsam und zärtlich:  
Arturo Toscanini (1867 - 1957) gilt als einer der bedeutendsten  
Dirigenten seiner Zeit. Aus armen Verhältnissen im italienischen  
Parma stammend, lebte er am Ende seiner Karriere steinreich in New  
York. Seit den 1930er Jahren dokumentierte seine Familie das Leben  
des Maestros auf Film: Bilder von Orchesterproben, Klavierstunden mit 
den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |