(Registrieren)

LVZ: Schwierige Suche nach Ombudsstelle für Opfer-Angehörigen der Neonazi-Mordserie / Bundespräsident drängt auf kompetente Ansprechpartner

Geschrieben am 03-12-2011

Leipzig (ots) - Eine Abteilung für Angehörigenhilfe (NOAH) beim
Bonner Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe kümmert
sich ab sofort bis auf Weiteres um die nachsorgende Hilfe für die
Angehörigen der Opfer des Neonazi-Mordtrios. Das wurde der "Leipziger
Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) aus Regierungskreisen bestätigt.
Die gleich bei Bekanntwerden der rechtsterroristischen Umtriebene
versprochene Einrichtung einer Ombudsstelle, vom Bundespräsidenten
den Opfer-Angehörigen zugesagt und von der Bundesregierung begrüßt,
ist aber bisher noch nicht geglückt. Die entsprechende Person,
angesiedelt im Bundeskanzleramt bei der Integrationsbeauftragten, sei
"noch nicht gefunden", hieß es aus Regierungskreisen. Eine für
kommende Woche ins Auge gefasste Kabinettsbefassung dürfte sich
deshalb um eine weitere Woche verzögern.

Nach Informationen der Zeitung hatte sich Bundespräsident
Christian Wulff zu Wochenbeginn an die Ministerpräsidenten, die
Bundeskanzlerin und die zuständigen Bundesminister gewandt, um auf
schnelle, unbürokratische und sensible Hilfe aller Art für die
Angehörigen zu drängen - von psychosozialer Betreuung bis hin zu
finanzieller Entlastung. Am Freitag vergangener Woche hatte sich
Wulff mit den Opfer-Angehörigen der neun Mordfälle und anderer
Anschläge mit fremdenfeindlichem Hintergrund getroffen. Dabei war es,
so berichteten Teilnehmer später, teils zu erschütternden
Gefühlsausbrüchen gekommen.

Der Bundespräsident hat später die Notwendigkeit hervorgehoben,
dass ein Teil der Angehörigen über konkrete Zeichen der Zuwendung und
Verbundenheit hinaus auch dringend kompetente Persönlichkeiten als
Ansprechpartner benötigten. In zahlreichen Fällen haben seitdem
bereits Experten aus Landes- und Bundeseinrichtungen Kontakt zu
Opfer-Angehörigen aufgenommen.

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP)
hatte frühzeitig unbürokratische Hilfe aus einem speziellen
Notfall-Opferfonds angeboten. Der Bundestag hatte eine geplante
Halbierung der Haushaltsmittel demonstrativ zurück genommen. Aus dem
Ministerium wurde betont, dass die Angehörigen darum gebeten hätten,
"keine Pressearbeit zu machen". Regierungssprecher Steffen Seibert
sagte der Zeitung zur noch immer offenen Frage nach der versprochenen
Ombudsinstanz: "Die Bundesregierung ist mit den Angehörigen in
Kontakt. Einzelheiten werden auch mit Rücksicht auf die betroffenen
Familien nicht mitgeteilt."



Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/233 244 0


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

366981

weitere Artikel:
  • Durban-Weltklimagipfel kommt nur mit Trippelschritten voran. "Deutschland und EU müssen politisches Mikado beenden" Durban/Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht nach der ersten Verhandlungswoche beim Weltklimagipfel in Südafrika noch keine substantiellen Fortschritte. Ann-Kathrin Schneider, Beobachterin für den BUND in Durban: "Zwar liegen Vorschläge für eine zweite Kyoto-Verpflichtungsperiode auf dem Tisch, jedoch enthalten sie noch keine Zahlen zur Minderung der CO2-Emissionen in den Industriestaaten. Das ist sehr unbefriedigend. Die Industriestaaten müssen endlich Farbe bekennen und konkrete Ziele zur Reduzierung mehr...

  • Der Tagesspiegel: Brüderle relativiert Folgen des FDP-Mitgliederentscheids: Abgeordnete sind nicht an das Votum der Basis gebunden Berlin (ots) - Berlin - Wenige Tage vor der Abstimmung der FDP-Mitglieder über den künftigen Euro-Kurs ihrer Partei hat Fraktionschef Rainer Brüderle die Folgen des Basis-Votums relativiert. Bei dem Mitgliederentscheid gehe es um die Haltung der Partei in einer Sachfrage und "nicht um die Regierungsbeteiligung", sagte Brüderle dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Für die Abgeordneten der FDP-Bundestagsfraktion gelte das Grundgesetz, sagte Brüderle. Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: mehr...

  • Der Tagesspiegel: Brüderle erhöht den Druck auf Euro-Schuldenländer: "Deutscher Staatshaushalt darf nicht zum Selbstbedienungsladen werden" Berlin (ots) - Berlin - FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle fordert von den Euro-Schuldenländern mehr Reformen und verteidigt vor dem Euro-Gipfel die harte deutsche Verhandlungsposition. Solidarität, sagte Brüderle dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe), dürfe nicht einseitig sein. "Solidarität heißt auch, dass der Empfänger von Hilfe alles ihm Mögliche tut, die Ursachen seiner Misere abzuwenden." Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. Pressekontakt: Der Tagesspiegel mehr...

  • Der Tagesspiegel: Leutheusser-Schnarrenberger plant schärfere Gesetze gegen Inkassodienste Berlin (ots) - Berlin - Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) will mit schärferen Gesetzen gegen unseriöse Inkassounternehmen vorgehen. Das geht aus einem Eckpunktepapier vor, das dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe) vorliegt. Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-29021 14013 E-Mail: cvd@tagesspiegel.de   mehr...

  • Der Tagesspiegel: Inlandspresse/ Der Tagesspiegel am Sonntag befasst sich mit der sozialen Entwicklung Berlins: Berlin (ots) - In den Banlieues von Paris und den Vorstädten von London ist das Ende der Entwicklung zu besichtigen, deren Anfang nun die Berliner Bezirke Spandau und Marzahn erfasst. Dorthin ziehen die Erwerbslosen, Alleinerziehenden und Migranten, sie wohnen an den Rändern der Stadt, wo die Büchereien rar, die Sportanlagen geschlossen und die Schulen mit ihrem Bildungsauftrag überfordert sind. Nein, niemand hat das Recht, in der City zu wohnen, gewiss nicht. Aber sollte nicht jeder eine Chance auf eine gute Schule haben, auf eine mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht