(Registrieren)

Neue Verbindungen - M&A-Volumen in globaler Chemieindustrie steigt deutlich

Geschrieben am 26-05-2011

Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie Chemical Compounds:
Transaktionswert klettert im ersten Quartal 2011 um fast 80 Prozent /
Finanzinvestoren melden sich zurück / China investiert verstärkt in
ausländische Chemieunternehmen

In der Chemieindustrie ist der Gesamtwert der Fusionen, Übernahmen
und Beteiligungen im ersten Quartal 2011 stark gestiegen. Das Volumen
der weltweit angekündigten M&A-Deals legte gegenüber dem
Vergleichszeitraum 2010 um fast 80 Prozent auf 41 Milliarden
US-Dollar zu. Die absolute Zahl der Transaktionen (ab einem Volumen
über 50 Millionen US-Dollar) stieg von 274 Deals im ersten Quartal
2010 auf 293. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Analyse Chemical
Compounds der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC.
Bemerkenswert ist die deutliche Zunahme der Mega-Deals mit Volumina
von mindestens einer Milliarde US-Dollar. Im ersten Quartal 2011 gab
es acht Transaktionen dieser Größenklasse, verglichen mit 14 im
Gesamtjahr 2010 (ohne die mittlerweile abgesagte Übernahme von Potash
durch BHP Billiton).

"Das Transaktionsgeschehen in der Chemiebranche folgt dem
typischen konjunkturellen Muster. Während in Abschwungphasen eher
kleinere Deals von strategischen Investoren abgeschlossen werden,
wächst im Aufschwung das Interesse an größeren Übernahmen, auch von
Seiten der Finanzinvestoren. Angesichts der anhaltend positiven
Nachfrage-entwicklung in der Industrie rechnen wir daher für das
Gesamtjahr 2011 mit einer sehr starken M&A-Bilanz", kommentiert Dr.
Volker Fitzner, verantwortlicher Partner für den Bereich Chemicals
Advisory bei PwC weltweit.

Finanzinvestor als Katalysator

Finanzinvestoren beteiligten sich im ersten Quartal 2011 mit rund
9,2 Milliarden US-Dollar in der Chemiebranche. Dies entspricht einem
Anteil von fast einem Viertel des gesamten Transaktionsvolumens. Im
ersten Quartal 2010 belief sich die Quote demgegenüber nur auf 11
Prozent. Der mit Abstand größte seit Jahresbeginn 2011 angekündigte
Deal unter Beteiligung eines Finanzinvestors ist die Übernahme von
Lubrizol durch Berkshire Hathaway im Volumen von knapp 8,8 Milliarden
US-Dollar.

"Nachdem viele Fonds und Private-Equity-Gesellschaften ihr Kapital
während der zurückliegenden Krise zur Sanierung von
Portfoliogesellschaften einsetzen mussten, gibt es nunmehr Spielraum
für neue Beteiligungen. Dazu tragen auch die verbesserten
Finanzierungsbedingungen bei", erläutert Dr. Volker Fitzner. Wieder
mehr grenzüberschreitende Deals

Mit dem Ende der Krise gewinnt auch die Konsolidierung der
Chemiebranche über Staatengrenzen hinweg wieder an Tempo.
Insbesondere chinesische Unternehmen investieren stark im Ausland.
Das Volumen der Transaktionen mit Ziel außerhalb Chinas lag mit gut
3,8 Milliarden US-Dollar bereits zum Ende des ersten Quartals 2011
fast auf dem Niveau des gesamten Vorjahres (knapp 4,0 Milliarden
US-Dollar) und deutlich über dem Gesamtjahreswert 2009 (rund 3,3
Milliarden US-Dollar).

Investoren aus Nordamerika beteiligten sich mit 1,9 Milliarden
US-Dollar an Unternehmen außerhalb der Heimatregion, während die
weitaus meisten Transaktionen mit europäischem Bieter auch ein
europäisches Unternehmen zum Ziel hatten.

Die Analyse Chemical Compounds ist verfügbar unter:
http://ots.de/HWmCh



Pressekontakt:
Nicole Susann Roschker
Pressesprecherin
Marketing & Communications
Tel.: (069) 95 85 - 1669
E-Mail: nicole.susann.roschker@de.pwc.com
www.pwc.de/de/presse


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

334071

weitere Artikel:
  • IPD: Wohnimmobilien erzielten auch 2010 Wertsteigerungen Wiesbaden (ots) - Für deutsche Wohnimmobilien verzeichneten die Analysten der IPD Investment Property Databank GmbH 2010 insgesamt eine positive Wertentwicklung. So konnten Investoren im vergangenen Jahr mit Wohnimmobilien im bundesweiten Schnitt eine Gesamtrendite in Höhe von 5,1% vor Steuern und Finanzierung erzielen. Die IPD-Analyse verdeutlicht jedoch, dass es bei der Renditeentwicklung von Wohnimmobilien auf regionaler Ebene deutliche Unterschiede gibt. In die Berechnung sind die Daten von mehr als 2.400 Wohnimmobilien institutioneller mehr...

  • Firmen- und Privatinsolvenzen im März 2011 rückläufig Hamburg (ots) - Der positive Trend sinkender Insolvenzzahlen aus den ersten beiden Monaten 2011 setzt sich auch im März fort. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gingen die Privatinsolvenzen um 12,9 Prozent zurück (März 2010: 14.026; 2011: 12.222) - bei den Firmeninsolvenzen wurde sogar ein Rückgang um 21,5 Prozent registriert (2010: 3.398; 2011: 2.666). Absolut gesehen verteilen sich die Privatinsolvenzen am stärksten auf die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (2.528), Niedersachsen (1.670) und Bayern (1.367). Bezogen auf die Einwohnerzahl mehr...

  • Baader Bank optimiert Qualität in Konto- und Depotführung durch Implementierung einer neuen Kernbankensoftware München (ots) - Die Baader Bank AG hat für ihre Konto- und Depotführung einen grundlegenden Systemwechsel vollzogen. Mit der Implementierung eines neuen Kernbankensystems schafft das Institut die Basis für den Ausbau der Automation sowie für eine noch höhere Verarbeitungsstabilität und -qualität in der Konto- und Depotführung. Darüber hinaus vereinfacht das neue System die Einführung weiterer innovativer Bankprodukte. "Gute Softwaresysteme sind heutzutage so etwas wie das Nervensystem einer Bank", sagte Nico Baader, Mitglied des mehr...

  • EANS-Adhoc: TEAK HOLZ INTERNATIONAL AG / STARKES UMSATZ-PLUS, AKTIENKURS-ANSTIEG, EBIT POSITIV, TEAKBAUM-WACHSTUM IDEAL -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- 6-Monatsbericht/Teakholzinvestment 26.05.2011 Die TEAK HOLZ INTERNATIONAL AG (THI AG) mit Sitz in Linz, Österreich, veröffentlicht am 26. Mai 2011 den Halbjahresfinanzbericht für den Zeitraum vom 1. Oktober 2010 bis 31. März 2011: mehr...

  • EANS-News: USU Software AG gibt Zahlen für das erste Quartal 2011 bekannt: USU erzielt Umsatzwachstum von über 40% und Verachtfachung des operativen Ergebnisses (EBITDA) gegenüber Vorjahr -------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Quartalsbericht/3-Monatsbericht Möglingen (euro adhoc) - Die USU Software AG (ISIN DE000A0BVU28) ist äußerst positiv ins Geschäftsjahr 2011 gestartet. Mit einem Umsatzwachstum von 40,4% auf EUR 10,6 Mio. (Q1/2010: EUR 7,5 Mio.) und einer Verachtfachung des operativen mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht