(Registrieren)

Dual-Touch-ERT-Technologie von Hanvon verbessert Flexibilität und Genauigkeit von Touchscreens und senkt Herstellungskosten

Geschrieben am 17-05-2011

Los Angeles (ots/PRNewswire) - Hanvon, ein führender,
weltweit tätiger Hersteller von eReader- und
Touchscreen-Technologie-Produkten, stellte heute seine
ERT-Touch-Technologie, ein revolutionäres neues Konzept für
berührungsempfindliche Bedienoberflächen, auf dem 49.
Internationalen Symposium, Seminar und Messe (Display Week 2011) der
Society for Information Display (SID) der Öffentlichkeit vor. Die
Dual-Touch-ERT-Technologie von Hanvon bietet flexible, hochpräzise,
preisgünstige Touchscreen-Technologie, die vergleichbare kapazitive,
resistive und akustische Pulserkennungs-Technologien hinsichtlich
Genauigkeit, Datenrate und Bedienkomfort an Leistungsstärke
übertrifft. Dank dieser Technologie des Unternehmens können
Hersteller erstmals elektromagnetische Resonanz-Technologie (ERT) und
Touchscreen-Technologie auf einem Bildschirm gemeinsam einsetzen. Die
neue Technologie ist jetzt für Hersteller in den USA und weltweit im
Handel erhältlich.

"Mit zunehmender Einführung von Mobilgeräten, eReadern und
Tablet-Produkten sind Touchscreens zur vorherrschenden
Benutzeroberfläche geworden", so Liu Yingjian, Präsident von Hanvon.
"Verbraucher sollten ihre Geräte schnell und genau bedienen können,
und Hersteller sollten in der Lage sein, diesem Anspruch zu
vertretbaren Kosten zu genügen. Die Dual-Touch-ERT-Technologie von
Hanvon ist die erste Finger-Berührungs- plus ERT-Lösung auf dem
Markt. Sie wurde entwickelt, um diesen Wünschen von Seiten der
Verbraucher und Hersteller gerecht zu werden."

Die Dual-Touch-ERT-Technologie von Hanvon verbindet die
Touch-Funktionalität mit der Präzision und dem Bedienkomfort eines
ERT (elektromagnetische Resonanz-Technologie)-Stifts, der bei
Benutzung "falsche" Berührungen löscht. Hanvon vereinigt diese beiden
Technologien, wobei Dual-Touch-Eingaben möglich sind. Die neue
Technologie von Hanvon befriedigt die Verbrauchernachfrage nach
Finger-Berührungsbildschirmen und senkt gleichzeitig die Kosten für
eReader-Hersteller durch Erweiterung des Sensorboards um eine Reihe
von Antennensensoren.

Die Dual-Touch-ERT-Technologie von Hanvon kann einige
entscheidende Vorteile gegenüber alternativen Lösungen vorweisen:

- Dual-Touch-Bedienoberfläche - Touchscreens, die die neue Technologie
verwenden, arbeiten mit ERT-Stiften und herkömmlichen
Touch-Bedienoberflächen.
- Höhere Präzision - Bei Verwendung des ERT-Eingabestifts beträgt die
Genauigkeit 0,1 mm.
- Geringere Kosten - Im Vergleich zum kapazitiven Touchscreen ist die
Technologie von Hanvon 30-50 Prozent kostengünstiger;
- Einfachere Herstellung - Bei der Dual-Touch-ERT-Technologie von Hanvon
wird eine Antennennetz direkt über dem Touchboard platziert. Dies
lässt sich einfach bei bestehenden Herstellungsprozessen integrieren.

"Der eReader-Markt ist in den letzten zwei Jahren rasch
gewachsen. Laut einer Prognose von DisplaySearch wird der weltweite
eReader-Bildschirmmarkt im Jahr 2018 98 Millionen Einheiten
erreichen", so Dr. Jennifer Colegrove, Vizepräsidentin des Bereichs
Junge Display-Technologien bei DisplaySearch.
"Touchscreen-Technologien mit hoher Transmissivität, die sowohl die
Berührung eines Fingers als auch die eines Stifts wahrnehmen können
und nicht teuer sind, werden bei eReader-Geräten und Tablet-PCs
breiten Einsatz finden."

Die Dual-Touch-ERT-Technologie von Hanvon verbraucht weniger
Strom als vergleichbare Technologien bei höherer Präzision und
natürlicherem Gefühl bei Handschrifteingaben. Sie bietet ausserdem
einen Durchlassgrad von 100% und eine Datenrate von 200 Punkten pro
Sekunde. Die übliche Dicke des Bedienelements beträgt weniger als
0,8mm und die des Touchboards weniger als 2 mm.

Die Technologie wird auf der Display Week 2011 an Stand 1455 zu
sehen sein und kann dort fortgeführt werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Wendy Hua
Tel: +86-10-8278-6679
E-Mail: huajia@hanwang.com.cn
Sophy Tang
Tel: +86-10-8278-6651
E-Mail: tangzhe@hanwang.com.cn



Pressekontakt:
.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

332331

weitere Artikel:
  • DMK erschließt mit Interbrand neue Horizonte / Interbrand entwickelt Corporate Branding für Deutschlands größtes Molkereiunternehmen Hamburg (ots) - Durch die Fusion von Humana Milchindustrie GmbH und Nordmilch GmbH ist Deutschlands größtes Molkereiunternehmen entstanden. Das neue Unternehmen heißt: DMK Deutsches Milchkontor GmbH, kurz DMK. Mit einem Umsatz von rund 4 Milliarden Euro Umsatz rückt es in die Top Ten der europäischen Milchwirtschaft. "Mit dem Zusammenschluss zeichnen Humana und Nordmilch die Molkereilandschaft neu und setzen neue Maßstäbe bei der genossenschaftlichen Milcherzeugung, Milchverarbeitung und Vermarktung", betont Richard Veit, Managing mehr...

  • Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.V. 2011/Bildung als zentrales Thema der Chemie-Arbeitgeber/Verband wird Nachwuchswerbung ausbauen (mit Bild) Baden-Baden (ots) - Markus Scheib, der Vorstandsvorsitzende des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie), ist wiedergewählt. Der Geschäftsführer der Mineralölraffinerie Oberrhein, Karlsruhe, wurde heute vom Beirat des Verbandes im Anschluss an die Mitgliederversammlung einstimmig bestätigt. Scheib betonte, die Chemiebranche suche gerade nach dem Regierungswechsel den Kontakt zur Politik. Zu den Themen, die für die Chemie-Arbeitgeber besonders wichtig sind, zählte er beispielsweise die Kinderbetreuung und mehr...

  • Führender nordamerikanischer Dienstleister wählt Bridgewater HSS für LTE Amsterdam (ots/PRNewswire) - Bridgewater Systems , der führende Anbieter von intelligenten Breitbandsteuerungen, gab heute bekannt, dass ein führender, in 35 Staaten der USA tätiger Mobilfunkanbieter den Bridgewater Home Subscriber Server (http://www.bridgewatersystems.com/Home-Subscriber-Server.aspx) (HSS) für die Bereitstellung seines LTE Evolved Packet Core (EPC) ausgewählt hat. Dieser Leistungsanbieter ist schon seit 2005 ein Kunde von Bridgewater und nutzt zurzeit die Bridgewater-Lösungen zur Leistungssteuerung und zu den Anwendungsstrategien mehr...

  • "München 7": Drehstart für acht neue Folgen München (ots) - Heute fiel in der bayerischen Landeshauptstadt die erste Klappe für acht neue Folgen "München 7". Franz Xaver Bogners Serie erzählt komödiantisch-menschliche Geschichten zweier Polizisten aus dem 7. Revier in der Münchner Innenstadt. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein, doch als Duo sind sie unschlagbar. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis 30. August 2011. Die Serie wird im Vorabendprogramm des Ersten zu sehen sein, ein Sendetermin steht noch nicht fest. Sowohl Xaver Bartl (Andreas Giebel), mehr...

  • Bridgewater schliesst sich MultiService-Forum an, um erstklassige LTE-Interoperabilität auszubauen Amsterdam (ots/PRNewswire) - Bridgewater Systems (http://www.bridgewatersystems.com) , das Unternehmen für intelligente Breitbandsteuerungen, gab heute den Beitritt zum MultiService Forum (MSF) und seine Teilnahme als Silver-Sponsor am MSF/GSMA VoLTE (Voice over LTE), dem ersten Interoperabilitätsevent überhaupt, im September 2011 bekannt. Die Teilnahme an diesem Event des Jahres 2011 folgt auf Bridgewaters erfolgreiche Teilnahme am "2010 Global MSF LTE Interoperability Event" und belegt die Führungsrolle und den Einsatz des Unternehmens mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht