(Registrieren)

Der Deutsche Innovationspreis 2011 geht an: Freudenberg, Carl Zeiss Meditec und HMI

Geschrieben am 25-03-2011

München (ots) -

Sperrfrist: 25.03.2011 22:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Heute wurden im Rahmen einer Galaveranstaltung im Hotel
Bayerischen Hof in München vor 400 geladenen Gästen die Gewinner des
Deutschen Innovationspreis 2011 bekannt gegeben.

Der Preis in der Kategorie Großunternehmen geht an den Weinheimer
Familienkonzern Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik GmbH &
Co. KG für die Entwicklung eines revolutionären abfallfreien
Produktionsverfahrens zur Herstellung von Dichtungen. Nach Meinung
der Jury stellt dieses ein Musterbeispiel an Ressourceneffizienz dar
und trägt damit zur Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschlands
bei.

Preisträger in der Kategorie Mittelständische Unternehmen ist die
Carl Zeiss Meditec AG aus Jena für eine bahnbrechend neue Art der
Krebsbehandlung namens Intrabeam. Diese erspart bei gleicher
Wirksamkeit Brustkrebspatientinnen eine mehrwöchige,
nebenwirkungsreiche Strahlentherapie und verbessert dadurch deutlich
deren Lebensqualität.

Sieger in der Kategorie Start-up-Unternehmen ist der Heidelberger
IT-Spezialist HMI - Human Machine Intelligence GmbH mit der
Softwareplattform Lingua, die einen deutlichen Sprung in der
Entwicklung von Anwendungen mit sogenannter künstlicher Intelligenz
darstellt.

Jeweils drei Unternehmen in drei Kategorien gingen in die
Endausscheidung um den Deutschen Innovationspreis 2011. Der Preis
steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft
und Technologie Rainer Brüderle und wurde von Accenture, EnBW, Evonik
und der WirtschaftsWoche ins Leben gerufen, um herausragende
Innovationen deutscher Unternehmen zu würdigen. Mit der Auszeichnung
wird die Bedeutung von Innovationen für die Sicherung des
Wirtschaftsstandorts Deutschland unterstrichen und der Öffentlichkeit
näher gebracht.

Mehr zu den Preisträgern

Höhere Qualität - drastisch weniger Material: Freudenberg
Dichtungs- und Schwingungstechnik hat eine revolutionäre
Produktionstechnik entwickelt, bei der der Stahlverbrauch um fast
drei Viertel sinkt. Das Unternehmen verwendet für das Stanzen von
Metallringen für Dichtungen nicht mehr große Bleche, sondern schweißt
sie per Laser aus genau passenden Stahlbändern zusammen. Neben einer
abfallfreien Produktion verbessert das neue Verfahren die
Eigenschaften der Ringe und ermöglicht eine wirtschaftliche Fertigung
auch in kleinen Stückzahlen. Die Umwelt profitiert von geringeren
CO2-Emissionen. "Die Prozessinnovation von Freudenberg beweist, dass
auch Deutschland als Hochlohnland wettbewerbsfähig bleiben kann -
selbst bei auf den ersten Blick simpel herzustellenden Produkten",
sagt Frank Riemensperger, Deutschlandchef der Unternehmensberatung
Accenture. "Mit der neu entwickelten Maschine lassen sich Dichtungen
besser und kostengünstiger herstellen als in Ländern wie
beispielsweise China oder Indien. Freudenberg leistet damit einen
Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit des Standort Deutschlands. Zudem
schont die Innovation die Umwelt, da fast drei Viertel weniger
Material verbraucht wird."

Die Innovation der Carl Zeiss Meditec AG ermöglicht es Ärzten
unmittelbar nach Tumoroperationen verbliebene Krebszellen mit einem
neu entwickelten Bestrahlungsinstrument abzutöten. Noch während die
Patientinnen in Narkose liegen, wird der Strahlenkopf von "Intrabeam"
in die Operationswunde eingeführt und kann so exakt auf den
Randbereich des gerade entfernten Tumors wirken. Das Verfahren hat
sich in Studien als ebenso wirksam wie bisherige
Bestrahlungstherapien erwiesen. Weltweit sind bereits mehr als 100
Geräte installiert.

"Der Preis in der Kategorie Mittelständische Unternehmen geht 2011
an eine Innovation, die Brustkrebspatientinnen die Tortur einer
wochenlangen Bestrahlung erspart. In Baden-Württemberg produziert,
verbessert das Strahlengerät der Carl Zeiss Meditec AG damit die
Lebensqualität für Patientinnen deutlich. Eine Hoffnung auch für die
Medizin in Entwicklungs- und Schwellenländern", sagt Hans-Peter
Villis, Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.

Dass Computer Telefonanrufe, E-Mail-Anfragen und Beschwerden
autark analysieren, Inhalte verstehen und automatisch Antworten oder
Formulierungsvorschläge erzeugen - bisher klang so etwas nach
Science-Fiction. Genau das aber macht nun die Softwareplattform
Lingua des Heidelberger IT-Spezialisten Human Machine Intelligence in
weiten Teilen möglich. Ein deutlicher Sprung in der Entwicklung von
Anwendungen mit sogenannter künstlicher Intelligenz. Lingua wird
schon in Spezialsoftware eingesetzt, die in Callcentern zu Anrufen
passende Informationen auf den Bildschirm bringt oder automatisch
telefonische Anfragen beantwortet. Durch diese automatische
Bearbeitung von Kundenanfragen ist eine Kostenreduktion von 85 bis 90
Prozent möglich. Dr. Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender der Evonik
Industries AG: "Das Lingua-System markiert einen qualitativen Sprung
in der Kommunikation von Mensch und Maschine. Wo Software bisher nur
in der Lage war, einzelne Wörter zu erkennen, versteht der Rechner
nun ganze Sätze. Das eröffnet ganz neue Einsatzmöglichkeiten, in der
die Rechner dem Menschen Standardtätigkeiten abnehmen und Kapazitäten
für komplexere Aufgaben freimachen können."

Übersicht: Die nominierten Unternehmen nach Kategorien

Großunternehmen:

BASF SE
Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik GmbH & Co. KG
Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG

Mittelständische Unternehmen:

Carl Zeiss Meditec AG
Königsee Implantate GmbH
Reinhausen Plasma GmbH

Start-up-Unternehmen:

CoBox AG
eyefactive GmbH
HMI - Human Machine Intelligence GmbH

Die Jury

Roland Tichy (Vorsitz), Chefredakteur, WirtschaftsWoche
Prof. Dr. Hubertus Christ, ehemaliger Vorsitzender, Deutscher
Verband technisch-wissenschaftlicher Vereine DVT
Dr. Klaus Engel, Vorsitzender des Vorstandes, Evonik Industries AG
Prof. Dr. Dietmar Fink, Fachbereich Wirtschaft Rheinbach,
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Prof. Dr. Matthias Kleiner, Präsident, Deutsche
Forschungsgemeinschaft
Cornelia Rudloff-Schäffer, Präsidentin, Deutsches Patent- und
Markenamt
Dr. Stephan Scholtissek, Global Managing Director, Accenture
Prof. Dr. Günther Schuh, Prorektor, Lehrstuhl für
Produktionssystematik, RWTH Aachen
Hans-Peter Villis, Vorsitzender des Vorstands, EnBW Energie
Baden-Württemberg AG
Dr.-Ing. E.h. Manfred Wittenstein, Vorsitzender des Vorstandes,
WITTENSTEIN AG und 2007-2010 Präsident des VDMA

Der wissenschaftliche Beirat

Dr. Peter Fritz, Vizepräsident für Forschung und Innovation am
Karlsruher Institut für Technologie, KIT



Pressekontakt:
Christine Laule
Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH
Tel.: 030.27 87 18-13
Fax: 030.27 87 18-18
E-Mail: christine.laule@vf-holtzbrinck.de

Carole Herzog
Handelsblatt GmbH
Tel.: 0211.887-1015
E-Mail: pressestelle@vhb.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

323136

weitere Artikel:
  • Cyberjaya - Malaysias 'Silicon Valley' - präsentiert Technologie-Investmentpotenzial bei der CeBIT 2011 Cyberjaya, Malaysia (ots/PRNewswire) - Cyberview Sdn. Bhd., Grundbesitzer und führende Kraft der Entwicklung von Cyberjaya, Malaysias wichtigster Adresse für Informations-, Kommunikations- und Technologie(ICT)unternehmen sowie für Innovationsunternehmen, gab Besuchern bei der CeBIT 2011 gemeinsam mit einer Delegation von ICT-Unternehmern, die ihren Sitz in Cyberjaya haben, einen Einblick in die Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten, die in der Cyberstadt in Malaysia zur Verfügung stehen. "Cyberview hat bei der CeBIT die Innovation mehr...

  • WAZ: IG Metall fordert Stopp von Befristungen Essen (ots) - Die IG Metall fordert die Arbeitgeber auf, Auszubildende unbefristet zu übernehmen. Die Gewerkschaft werde dies notfalls zum Gegenstand künftiger Tarifverhandlungen machen, sagte Detlef Wetzel, zweiter Vorsitzender der IG Metall, den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Samstagausgaben). Aktuell erhalte in der Metall- und Elektroindustrie nur noch jeder siebte neu Eingestellte (15 Prozent) einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Dagegen würden 42 Prozent befristet und 43 Prozent als Leiharbeiter eingestellt. Lässt man die Leiharbeiter mehr...

  • Erster Deutschlandbesuch des Präsidenten von Domino's Pizza® / J. Patrick Doyle besichtigt die ersten deutschen Filialen in Berlin und bekräftigt Expansionsziel von 1.000 Filialen in Deutschland Berlin (ots) - Hoher Besuch in den Deutschlandfilialen von Domino's Pizza: Am heutigen Sonntag besichtigt Patrick Doyle, President & CEO Domino's Pizza, zum ersten Mal die deutschen Filialen der weltweit größten Pizza-Lieferkette aus den USA und zeigt sich sehr zufrieden: "Ich freue mich, dass unser Konzept auch hierzulande bei Kunden sehr positiv angenommen wird. Die Begeisterung und die Professionalität des deutschen Teams sind deutlich zu spüren und das überträgt sich offenbar auch auf die Berliner Pizza-Liebhaber." So das mehr...

  • WAZ: Disziplinierung ihrer selbst - Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - So ein Jahrzehnt ist schnell um - zumal, wenn der Zeitmesser die Reaktionsgeschwindigkeit staatlicher Schuldenplanung ist. 2020 dürfen die Länder, darf auch NRW sich keinen Cent mehr pumpen, der nicht mit der Wirtschaftslage entschuldbar ist. Das so genannte strukturelle Defizit muss weg. Leider ist es den Ländern überlassen, wie sie das schaffen wollen. Regierungen neigen dazu, mehr auf die nächste Wahl als auf das Schuldenziel zu schauen. Wer aber bis 2020 auf Null kommen will, muss jetzt anfangen zu sparen. Davon mehr...

  • Rheinische Post: Wohnungsgesellschaft LEG plant Blockverkäufe Düsseldorf (ots) - Die vor drei Jahren privatisierte Wohnungsgesellschaft LEG will nun doch größere Wohnungsbestände im Paket weiterverkaufen. "In den engen, uns gemäß Sozialcharta erlaubten Grenzen versuchen wir jetzt, ein paar Bestände en bloc zu verkaufen", sagte LEG-Geschäftsführer Thomas Hegel der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Als Begründung führte er an, dass der Weiterverkauf von Wohnungen an Mieter bislang hinter den Erwartungen zurückgeblieben sei. Die von den neuen Eigentümern erwartete Rendite liegt laut Hegel langfristig mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht