(Registrieren)

Australier Robbie Kruse kommt zu Fortuna Düsseldorf

Geschrieben am 25-03-2011

Düsseldorf (ots) - Noch sind einige Partien in der laufenden
Spielzeit zu absolvieren, doch die Vorbereitungen für die Saison
2011/2012 laufen bereits auf Hochtouren. Am Freitag stellte die
Fortuna mit dem australischen Spieler Robbie Kruse eine erste
Verstärkung für die Offensive vor. Der in Brisbane geborene Kruse ist
22 Jahre alt. Der Rechtsfuß besetzte bislang Positionen im Sturm bzw.
Außensturm. In der laufenden Saison bestritt der 1,81 Meter große
Akteur 19 Spiele in der australischen A-League und erzielte dabei 11
Tore. Außerdem ist er aktueller Nationalspieler mit bislang vier
Einsätzen, in denen er ebenfalls einmal erfolgreich abschloss.
Begonnen hatte Kruse seine Karriere 2007 bei den Brisbane Roar, wo er
auf 26 Einsätze kam und vier Treffer markierte. 2009 wechselte er zu
Melbourne Victory. Dort erzielte er in insgesamt 39 Begegnungen 16
Treffer. Sein Debüt in der Nationalmannschaft gab er 2004 für die U
17, für die er in elf Partien dreimal das Tor traf. Ab 2006 spielte
er fünfmal für die australische U 20. Fortuna Düsseldorfs
Vorstandsvorsitzender Peter Frymuth begrüßte die
Vertragsunterzeichnung: "Wir freuen uns, Robbie Kruse bei uns
begrüßen zu dürfen. Seine Verpflichtung ist ein wichtiges Signal
dafür, dass wir einen weiteren Schritt darin machen wollen, die
Mannschaft kontinuierlich weiterzuentwickeln." Frymuth warb jedoch
gleichzeitig um Geduld mit dem jungen Spieler: "Aber auch für Robbie
Kruse ist der Wechsel ein großer Schritt. Wir müssen alle dazu
beitragen, dass er sich schnell einfindet, dann werden auch die
sportlichen Dinge ihren Weg finden." Diesen Ausführungen schloss sich
auch Chefcoach Norbert Meier an: "Robbie Kruse ist ein Spieler mit
großem Entwicklungspotential, aber er ist kein fertiger Spieler. Er
kommt hier in völlig neue Lebensumstände, muss sich akklimatisieren,
und wir werden ihm alle Zeit der Welt dafür geben. Er hat Anlagen,
sich richtig gut zu entwickeln, und unser Weg muss sein, das
gemeinsam mit ihm zu tun." Weiter führte der Trainer zu den
Hintergründen der Verpflichtung aus: "Wir sind bereits im Januar auf
ihn aufmerksam geworden. Es ist für uns sehr wichtig, schnell zu
sein, bevor andere Vereine das tun." Der junge Australier selbst
freut sich schon auf die Landeshauptstadt und ihren Verein: "Es ist
toll, in diesem wunderbaren, traditionsreichen Verein spielen zu
dürfen. Auch über die Stadt habe ich mich schon zuvor im Internet
informiert, es ist eine tolle Stadt. Das Interesse von Fortuna hat
mich sehr geehrt und ich denke, das ist eine tolle Gelegenheit mich
weiterzuentwickeln und meine Fähigkeiten zu zeigen. Ich kann es kaum
erwarten, in diesem Weltklasse-Stadion aufzulaufen."



Pressekontakt:
Tom Koster
Pressesprecher
Fortuna Düsseldorf
Arenastraße 1
40474 Düsseldorf
Tel. +49 211 23 80 137
Fax. +49 211 23 80 120
E-Mail t.koster@fortuna-duesseldorf.de
Homepage www.fortuna-duesseldorf.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

323084

weitere Artikel:
  • Hardenberg Burgturnier mit Titelverteidiger Nörten-Hardenberg (ots) - Das internationale Hardenberg Burgturnier vom 26. bis 29. Mai darf sich auf das Wiedersehen mit dem Titelverteidiger freuen: Jeroen Dubbeldam (Niederlande) plant die Titelverteidigung " in Sachen Goldene Peitsche". Immerhin war er der erste Niederländer, dessen Name in den Griff der legendären Trophäe graviert werden konnte. Mit BMC Van Grunsven Simon sicherte sich der Olympiasieger 2000, Mannschaftswelt- und Europameister im Mai 2010 den Sieg in der traditionsreichen Prüfung. Überhaupt zeichnet sich mehr...

  • Rheinische Post: München spielt auf Zeit Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Martin Beils: Die Münchner haben sich für eine solide Lösung entschieden. Jupp Heynckes konnte in seinen beiden Leverkusener Jahren zeigen, dass er eine Mannschaft dauerhaft voranbringt, und er hat den Problemfall Michael Ballack in den Griff bekommen. Er mag die Bayern, die Bayern mögen ihn. Die Parteien müssen sich ab 1. Juli nicht aneinander gewöhnen. Und Heynckes' Alter von bald 66 Jahren spricht im internationalen Vergleich auch nicht gegen ihn. Manchesters Alex Ferguson wird schließlich mehr...

  • Rheinische Post: Heynckes will sich mit ganzer Kraft für Bayer 04 einsetzen Düsseldorf (ots) - Jupp Heynckes will sich nach Bekanntwerden seiner Rückkehr zum FC Bayern München ganz auf Bayer Leverkusen als seinen aktuellen Arbeitgeber in der Fußball-Bundesliga konzentrieren. "Ich werde meine ganze Kraft dafür einsetzen, dass wir mit Bayer 04 das große Ziel erreichen, das heißt die direkte Qualifikation für die Champions League", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Er erinnerte daran, dass er mit Borussia Mönchengladbach 1987 einen Bundesligarekord aufgestellt hat, nachdem er seinen ersten Wechel mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Nach Operation: Lange Pause für Sebastian Prödl Bremen (ots) - Werders Innenverteidiger Sebastian Prödl fällt nach einer Operation am Gesäßmuskel für mehrere Monate aus. Am Freitag, 25.03.2011, wurde am 23-jährigen Österreicher vom Grazer Unfallchirurgen Dr. Martin Leonhardt in Absprache mit Werder-Klubarzt Dr. Götz Dimanski eine diagnostische Operation vorgenommen, um Gewissheit über Art und Schwere seiner Verletzung zu bekommen, die sich Prödl im Mannschaftstraining der Grün-Weißen am Donnerstag, 17.03.2011, zugezogen hatte. Dabei bestätigte sich die Annahme des Werder-Arztes, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Fußball / Unmut gegen Nationalspieler Osnabrück (ots) - Unfair Schlecht gespielt hat in der zweiten Halbzeit nicht nur Schweinsteiger. Auch andere Nationalspieler schalteten mehrere Gänge zurück. Dass sich der Unmut der Zuschauer überwiegend auf den Bayern-Spieler fokussierte, war unfair. Fans zahlen und haben das Recht, ihrem Ärger Luft zu machen. In Kaiserslautern aber war die Verstimmung überzogen. Die Pfiffe richteten sich nicht gegen den DFB-Akteur Schweinsteiger, sondern gegen den Bayern-Profi, der bei Weitem nicht seinen besten Tag hatte. Dem Publikum mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 5
Stimmen: 1


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht