(Registrieren)

Das Erste: "Wissen vor 8" mit Ranga Yogeshwar 8. bis 11. März 2011 um 19.45 Uhr im Ersten

Geschrieben am 03-03-2011

München (ots) - Die Themen der Woche:

Dienstag, 8. März 2011, 19.45 Uhr

Warum knallt eine Peitsche? Ob Wilder Westen oder Oberbayern: Mit
einer Peitsche zu knallen ist ein Kunst für sich - entsteht doch der
Knall in der Luft und nicht etwa beim Auftreffen auf den Boden. Ranga
Yogeshwar verrät, was die Peitsche mit dem Düsenjet gemeinsam hat.

Mittwoch, 9. März 2011, 19.45 Uhr

Was bedeutet "Rostfrei"? In der Küche fällt oft auf, dass auf den
Scheren und Messern "Rostfrei" steht. Was sich dahinter verbirgt,
zeigt Ranga Yogeshwar in dieser Folge.

Donnerstag, 10. März 2011, 19.45 Uhr

Warum wird einem übel, wenn man als Beifahrer liest? Sie befinden
sich als Beifahrer in einem Auto, der Fahrer kennt den Weg nicht und
Sie haben die ehrenvolle Aufgabe, die Straßenkarte zu lesen und den
Weg zu weisen. Nicht wenigen Beifahrern wird es bei dieser Aufgabe
flau im Magen, wenn nicht gar übel. Ranga Yogeshwar erklärt heute die
Ursache dieses unangenehmen Phänomens.

Freitag, 11. März 2011, 19.45 Uhr

Woher stammt das Dessert "Pfirsich Melba"? Gerade im Sommer ein
äußerst beliebtes und erfrischendes Dessert: Ein halber geschälter
Pfirsich in gezuckertem Wasser gedünstet, in einer Sektschale auf
Vanilleeis gesetzt, mit Himbeerpüree überzogen und mit Schlagsahne
dekoriert - dazu Waffeln. Hmmm - einfach köstlich! Doch warum heißt
das Dessert ausgerechnet "Pfirsich Melba" und was hat das mit der
Pose eines Schwans zu tun?

Im Internet: http://www.daserste.de/wissenvoracht/



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel.: 089/5900-3876, E-Mail: Agnes.Toellner@DasErste.de
Fotos über www.ard-foto.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

318908

weitere Artikel:
  • maxdome lädt zum Pitch: Namhafte Kreativagenturen bewerben sich um den Etat München (ots) - maxdome sucht eine Kreativagentur: Deutschlands größte Online-Videothek will seinen Kreativetat bei einer Agentur bündeln. Die Suche ist bereits angelaufen: "Grabarz & Partner", "Jung von Matt/Spree" und "Zum goldenen Hirschen" sind eingeladen, an dem Pitch teilzunehmen. Die Entscheidung, mit welcher Kreativagentur maxdome künftig zusammenarbeiten wird, soll bereits Ende März fallen. Die künftige Kreativagentur wird für maxdome strategisch-konzeptionell sowie kreativ einen neuen Markenauftritt entwickeln. Durch mehr...

  • Branchenbuch von meinestadt.de jetzt mit Empfehlungsfunktion Siegburg (ots) - 75 Prozent aller Internetnutzer vertrauen auf Kundenmeinungen. Der aktuellen W3B-Studie zufolge sind Online-Bewertungen von Geschäften, Restaurants, Dienstleistern und Firmen für viele Nutzer sogar kaufentscheidend. Aus diesem Grund integriert meinestadt.de jetzt auch eine Empfehlungsfunktion in sein lokales Online-Branchenbuch. Nutzer des Städteportals können für jeden Branchenbuch-Eintrag Sterne vergeben und per Kommentar ihre Meinung, Tipps und interessante Hinweise veröffentlichen. "Die neuen Funktionen mehr...

  • ots.Audio: "Wann ist ein Mann ein Mann?" - Aktuelle Studie zeigt: Deutsche Männer haben klassisches Rollenbild abgelegt - Was männlich ist, wird heutzutage sehr individuell definiert Hamburg (ots) - Anmoderation: Diese Frage bewegt uns alle. Ich bin sicher, egal ob jung, ob alt, ob Frau, ob Mann - das haben auch Sie schon mal diskutiert: Wann ist ein Mann ein Mann? 1. O-Ton Umfrage Frau: Meiner ist einer, wenn er mit seinen Kumpels am Samstag Fußball kuckt. -Mann: Wenn ich mir Zeit für meine Familie nehme. Aber im Job will ich schon auch erfolgreich sein. - Frau: Schon ein echter Kerl, aber auch romantisch, einer, der Gefühle zeigt, so richtig zum Anlehnen halt. (0:12) Also was denn jetzt? mehr...

  • Gardenie ist Zimmerpflanze des Monats April - Die Gardenie sorgt für einen Hauch Romantik im Alltag (mit Bild) Düsseldorf (ots) - Die Gardenie ist ein wahres Sinneserlebnis: Mit ihrer bezaubernden Erscheinung und ihrem betörenden Duft ist die Gardenie die perfekte Kandidatin für die Pflanze des Frühlingsmonats April. Seit ihrer Entdeckung im 18. Jahrhundert hat sie eine stetig wachsende Anzahl an Bewunderern gefunden, die ihre Gesellschaft schätzen und sich gerne auf die majestätischen Ansprüche der Gardenie einstellen. Die Gardenie, im Volksmund auch als Jasminrose bekannt, ist mit ihrer prächtigen Erscheinung der Blickfang in jedem mehr...

  • Die große Samstags-Dokumentation "Als die Welt den Atem anhielt! - Momente, die alles veränderten" am 9. April um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Die Terroranschläge auf das World Trade Center, der Reaktorunfall in Tschernobyl und der Tsunami in Südostasien: In der großen Samstags-Dokumentation "Als die Welt den Atem anhielt! - Momente, die die Welt veränderten" (am 9. April um 20:15 Uhr bei VOX) erinnert SPIEGEL TV mit bewegenden Bildern an Geschehnisse, die die Menschen weltweit bewegt und sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt haben. In der vierstündigen Dokumentation werden Menschen begleitet, die als Augenzeugen vor Ort oder von den Tragödien unmittelbar mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht