Bregenzerwald: Neues zum Winterauftakt - BILD
Geschrieben am 01-12-2010 |   
 
    Egg (ots) - Am 4. Dezember startet die Skisaison im 
Bregenzerwald. Zwei neue Bahnen bereichern das Winterangebot. Antony 
Gormleys Landschaftsinstallation in den Bergen Vorarlbergs verspricht 
überraschende Begegnungen im Schnee. 
 
   Frisch & froh 
 
   Mit besten Schneebedingungen eröffnen die Bregenzerwälder 
Skigebiete die Saison. Am 4. und 5. Dezember wird der Auftakt 
gefeiert, ab 11. Dezember sind die größeren Skigebiete täglich 
geöffnet. Eröffnungsveranstaltungen finden im Skigebiet Mellau-Damüls 
(4. Dezember), in Warth-Schröcken (10.-12. Dezember) und am 
Diedamskopf bei Au-Schoppernau (18. Dezember) statt. 
http://www.3taeler.at 
 
   Neu & schnell 
 
   Zwei neue Bahnen bereichern das Winterangebot. Im Skigebiet von 
Damüls fährt eine neue 6er-Sesselbahn auf den 2.051 Meter hohen 
Ragazer Blanken. Die Sesselbahn mit integrierter Kindersicherung 
erschließt vier zusätzliche Pistenkilometer. Damit verfügt das 
Skigebiet von Mellau-Damüls, das im letzten Jahr zusammengeschlossen 
wurde, nun über 29 Bahnen und 109 Pistenkilometer. Letztes Jahr 
zeichnete der Ski-Guide des ADAC das neue Skigebiet zum "Aufsteiger 
des Jahres 2010" aus. http://www.damuels-mellau.at 
 
   Neu für Skifahrer, Winter- und Schneeschuhwanderer ist auch die 
Seilbahn, die von Bezau auf das Sonderdach und zur Bergstation 
Baumgarten fährt. Sie ersetzt eine alte Gondelbahn. Das neue 
Panoramarestaurant mit Sonnenterrasse unmittelbar bei der Bergstation 
eröffnet Mitte Dezember. http://www.seilbahn-bezau.at 
 
   Sichtbar & unsichtbar 
 
   Skifahrer und Skitourengeher können im Bregenzerwald so manche 
überraschende Begegnung erleben: Auf der Kanisfluh, am Widderstein 
sowie in den Skigebieten Warth-Schröcken und Diedamskopf bei 
Au-Schoppernau stehen mannshohe Eisenfiguren. Sie sind Teil der 
Landschaftsinstallation "Horizon Field", die der bekannte britische 
Bildhauer Antony Gormley geschaffen hat. "Horizon Field" besteht aus 
insgesamt 100 Eisenfiguren, die auf 2.039 Metern Höhe im Hinteren 
Bregenzerwald, im Kleinwalsertal und im Arlberggebiet platziert sind 
und  im Winter zum Suchen anregen. Denn je nach Schneelage werden 
manche Figuren im Schnee verschwinden, andere werden sichtbar sein. 
"Horizon Field" entstand in Kooperation mit dem Kunsthaus Bregenz und 
ist bis April 2012 zu sehen.  http://www.kunsthaus-bregenz.at 
 
   Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild 
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at 
 
   Rückfragehinweis: 
   Bregenzerwald Tourismus GmbH 
   A-6863 Egg 
   Tel.: +43 (0)5512 2365 
   Fax: +43 (0)5512 3010 
   info@bregenzerwald.at 
   http://www.bregenzerwald.at 
 
   Medien-Anfragen: 
   Bregenzerwald Tourismus 
   Mag. Ulrike Marte 
 
   Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/4128/aom 
 
   *** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER 
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT 
*** 
 
   TPT0007    2010-12-01/11:50 
 
Originaltext:         Bregenzerwald Tourismus 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63460 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63460.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  303973
  
weitere Artikel: 
- n-tv punktet mit News am Morgen, Primetime-Reportagen und Energie    Köln (ots) - Im November erreicht n-tv bei den 14- bis 49-Jährigen 
sowie den 20- bis 59-Jährigen einen Marktanteil von 0,9 Prozent. Beim 
Gesamtpublikum liegt der Marktanteil bei 0,8 Prozent. Besonders  
erfolgreich war n-tv einmal mehr mit seiner Nachrichtenschiene am  
Vormittag. Hier erzielte der Nachrichtensender von Montag bis Freitag 
zwischen 9 und 13 Uhr einen Marktanteil von 1,3 Prozent (N24: 0,9 %). 
 
   Die Nachrichten erreichten dabei Marktanteile von bis zu 3,0  
Prozent bzw. bis zu 4,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Die mehr...
 
  
- Was ist in der Schatztruhe? "Die große Disney Quizshow" mit Jeanette Biedermann, Felix Magath und Markus M. Profitlich am 3. Dezember in SAT.1 - moderiert von Kai Pflaume (mit Bild)    Unterföhring (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Wie viele Gegenstände kann Jeanette Biedermann beim "WALL-E"-Spiel 
in einem gepressten Schrottwürfel erkennen? Wie schlägt sich Felix  
Magath beim "Toy Story"-Spiel in einem XXL-Kinderzimmer? Und wie gut  
kennt sich Markus Maria Profitlich ins Sachen "High School Musical"  
aus? 
 
   In "Die große Disney Quizshow" dreht sich am Freitag, den 3.  
Dezember 2010 um 20.15 Uhr in SAT.1 mehr...
 
  
- Deutscher Sozialpreis 2010 verliehen: Sozialen Themen Türen öffnen    Berlin (ots) - Begleitet vom Beifall der 300 geladenen Gäste  
erhielt am 30. November Henning Sußebach (Die ZEIT) den Medienpreis  
der Wohlfahrtsverbände in der Sparte Print. Die Auszeichnung in der  
Sparte Hörfunk ging an Inge Braun und Helmut Huber (DKultur/ NDR/  
rbb) und in der Sparte Fernsehen an Heide und Bernd Umbreit (WDR  
Fernsehen). Den vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales  
gestifteten Sonderpreis für Nachwuchsjournalisten nahmen Anna Kistner 
(Süddeutsche Zeitung) und Daniel Pontzen (ZDF) entgegen. 
 
   Im Beisein mehr...
 
  
- Arztbewertungsportale im Vergleich / jameda.de bestes Portal    München (ots) - Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin  
(ÄZQ) hat im Auftrag von Bundesärztekammer (BÄK) und Kassenärztlicher 
Bundesvereinigung (KBV) die Qualität von zehn Arztbewertungsportalen  
untersucht. Dabei erfüllt jameda.de als einziges Portal 85 Prozent  
der geforderten Qualitätskriterien und erreicht damit die  
Spitzenposition. 
 
   Ziel der Prüfung war, die Qualität der zehn führenden  
Arztbewertungsportale systematisch zu untersuchen und zu vergleichen. 
Als Grundlage diente der 40 Kriterien umfassende Katalog "Gute mehr...
 
  
- WDR 3 Lieblingsstücke - Kulturradio sucht die beliebtesten Werke der klassischen Musik / Harald Schmidt ist Pate der Aktion    Köln (ots) - "WDR 3 Lieblingsstücke" - unter diesem Titel sucht  
das Kulturradio WDR 3 ab sofort die beliebtesten Werke der  
klassischen Musik. Bis zum 23. Januar 2011 können die Hörerinnen und  
Hörer ihren Favoriten per E-Mail (wdr3lieblingsstuecke@wdr.de) oder  
Post (WDR 3 Lieblingsstücke, Westdeutscher Rundfunk Köln, 50600 Köln) 
mit einer persönlichen Begründung an WDR 3 schicken. Ab dem 24.  
Januar werden dann die 100 beliebtesten Klassik-Titel inklusive der  
Hörer-Geschichten in der Sendung WDR 3 Klassik Forum (montags bis  
samstags, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |