(Registrieren)

ADELE erreicht wichtigen Meilenstein: Druckluftspeicher soll nach Staßfurt kommen / Vorhandene Kavernen machen Standort zur ersten Wahl für Demonstrationsanlage

Geschrieben am 22-11-2010

Essen/Köln (ots) - Mit dem massiven Ausbau der erneuerbaren
Energien nehmen die Schwankungen im Stromnetz deutlich zu. Dieser
Herausforderung sollen vor allem leistungsfähige und effiziente
Stromspeicher begegnen. RWE Power treibt hierzu gemeinsam mit den
Partnern General Electric, Züblin und dem Deutschen Zentrum für Luft-
und Raumfahrt das Projekt Adiabater Druckluftspeicher für die
Elektrizitätsversorgung, kurz: ADELE, voran. Parallel zum
Entwicklungsprogramm wurde nun ein wichtiger Meilenstein erreicht:
Ein Salzstock in Staßfurt ist die vorrangige Standortoption für die
erste Demonstrationsanlage. Heute informierten in Staßfurt Dr. Reiner
Haseloff, Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes
Sachsen-Anhalt, Dr. Hermann Onko Aeikens, Landwirtschafts- und
Umweltminister in Sachsen-Anhalt, Oberbürgermeister René Zok und
Prof. Dr. Gerd Jäger, Vorstandsmitglied der RWE Power gemeinsam über
das Vorhaben.

Wirtschaftsminister Haseloff unterstützt dieses Vorhaben
nachdrücklich: "Für die bessere Nutzung der erneuerbaren Energien
erwarte ich von diesem wegweisenden Projekt einen wichtigen
Technologieschub im internationalen Maßstab. Wenn es im Zuge dieses
Pilotvorhabens gelingen sollte, die fluktuierende Windenergie
effizient zu speichern und bedarfsgerecht abzurufen, wäre ein
wichtiger Durchbruch erzielt. Ich sehe auch gute Chancen für die
Forschungseinrichtungen unseres Landes, die sich mit energetischen
Fragen beschäftigen, dass diese eingebunden werden".

Umweltminister Aeikens betonte: "Die Zukunft unserer
Energieversorgung liegt im Bereich der erneuerbaren Energien. Doch
ist das kein automatischer Übergang. Er wird angetrieben durch
Innovationen, durch Forschung und durch Förderung. Und es zeigt sich
immer wieder: Die Frage der Speicherung ist eine der Kernfragen bei
der Nutzung der erneuerbaren Energien. Hier brauchen wir Forschung,
um den im Sinne von Umwelt- und Klimaschutz erneuerbaren Energien den
Weg zu bereiten."

RWE hat umfassende Standortanalysen vorgenommen. Ergebnis:
Staßfurt ist für das geplante Druckluftspeicherkraftwerk besonders
gut geeignet.

"Wir als Staßfurter freuen uns darüber, dass die Wahl auf Staßfurt
fiel. Seit Jahren gibt es nur positive Erfahrungen in der Nachnutzung
der Kavernen. Die Zusammenarbeit mit RWE ist uns sehr wichtig und
wird auf diese Weise noch ausgebaut. Dass unser Sodawerk ebenfalls
davon partizipiert, macht das Projekt um so wichtiger" ist
Oberbürgermeister René Zok überzeugt.

Die Struktur des Salzstocks ist durch die Nutzung als Gasspeicher
und zur Solegewinnung sehr gut bekannt. Eine vorhandene Kaverne
könnte nach entsprechender Anpassung für die Aufnahme der Druckluft
genutzt werden. Zudem liegt Staßfurt in einer Region mit einer
Vielzahl von Windparks; in Zeiten niedriger Stromnachfrage kann
überschüssige Energie zur Befüllung des Speichers genutzt werden. Das
funktioniert, in dem zunächst Luft komprimiert wird. Die dabei
entstehende Wärme wird zwischengespeichert und die Luft dann in
unterirdische Kavernen gepresst. Steigt der Strombedarf wieder, kann
die Druckluft unter gleichzeitiger Rückgewinnung der Wärme zur
Stromerzeugung in einer Turbine genutzt werden.

"Wir brauchen intelligente Lösungen, um Strom sicher, effizient
und in großen Mengen zu speichern. ADELE soll ein innovativer
Baustein für eine auch in der Zukunft sichere Stromversorgung sein",
erläutert Jäger, im Vorstand der RWE Power zuständig für den Bereich
Forschung und Entwicklung. "Die Kavernen im Staßfurter Salzstock
bieten beste Bedingungen für dieses hoch interessante
Forschungsprojekt. Der Speicher kann für die Windenergie in der
Region ein wichtiger Partner werden und wird in der Bauzeit wie auch
im nachfolgenden Betrieb zu einem Zuwachs an Beschäftigung in unserer
Region führen", ergänzt Ulrich Eichhorn, Geschäftsführer des Sodawerk
Staßfurt. Heute wird der Salzstock vom Sodawerk Staßfurt zur
Solegewinnung und von der RWE Gasspeicher GmbH zur Erdgasspeicherung
genutzt; diese Nutzungen werden von ADELE nicht berührt. Die erste
Demonstrationsanlage soll ab 2013 errichtet werden - mit einer
Speicherkapazität von bis zu 360 Megawattstunden und einer
elektrischen Leistung von bis zu 90 Megawatt. So kann ADELE in
kürzester Zeit ohne weitere fossile Hilfsenergien und damit
emissionsfrei Ersatzkapazität bereitstellen und über etwa vier
Stunden rund 50 Windräder ersetzen, wie sie in der Region zum Einsatz
kommen. Das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, das das
Bundeswirtschaftsministerium fördert und für das insgesamt zehn
Millionen Euro bereitstehen, soll bis Ende 2012 die Technologie
entwickelt haben. Eine Erweiterung der Demonstrationsanlage nach
erfolgreichem Betrieb ist möglich.

Originaltext: RWE Power AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/25081
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_25081.rss2

Pressekontakt:
Lothar Lambertz
Pressesprecher
RWE Power AG
T: +49 201 12-23984


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

302272

weitere Artikel:
  • Frankfurter Neue Presse: Nach Irland kommt Portugal. Thomas Baumgartner über die irische Krise. Frankfurt am Main (ots) - Fragen wirft jedoch auf, warum trotz des irischen Widerstands Deutschland & Co. so zur Eile gedrängt haben bei der Annahme des Hilfspakets. Naheliegende Antwort: Die Aktion liegt vor allem im Interesse unseres - und des britischen - Bankensektors. Die Finanzinstitute (allen voran die HRE) können Wertberichtigungen auf Irland-Anleihen im eigenen Bestand vermeiden. Bei der Höhe der Banken-Abgabe sollte das berücksichtigt werden. Geradezu erschreckend im Hinblick auf die Kapitalmärkte ist die Kakophonie mehr...

  • General-Anzeiger: Kölner Terrorversicherer Extremus gefragt Bonn (ots) - Der Terrorversicherer Extremus AG in Köln registriert ein deutlich steigendes Interesse an Versicherungsschutz. Die Nachfrage nehme zu, sagte Vorstandsmitglied Dirk Harbrücker dem Bonner General-Anzeiger und der Kölnischen Rundschau. Harbrücker führt das darauf zurück, dass in Deutschland noch nie so konkret vor Terroranschlägen gewarnt worden sei wie jetzt. Dagegen habe man nach früheren Anschlägen in Madrid und London oder nach Festsetzung der "Sauerland-Gruppe" kaum Auswirkungen auf das Geschäft gespürt. Extremus mehr...

  • WAZ: Es ist mit Pillen wie mit dem Pils. Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Eine Brauerei stattet eine Kneipe nur mit Zapfanlage und Gläsern aus, wenn sie hoffen darf, dass dort auch genug getrunken wird. So geht Marktwirtschaft. Was sonst sollte also ein Pharmakonzern als Partner eines Versorgungszentrums im Sinn haben als möglichst viele Pillen zu verkaufen? Die Regierung hat tatsächlich eine Grenze überschritten, die nicht überschritten werden darf. War es jahrelang die Politik, die gegen die Einflussnahme der Pharmavertreter auf die Ärzte kämpfte, so beschwört sie diese Gefahr nun selbst mehr...

  • Börsen-Zeitung: Wir retten den Euro zu Tode, Kommentar von Claus Döring zur Rettungsaktion für Irland Frankfurt (ots) - Inzwischen retten wir den Euro im Halbjahresrhythmus. Im Frühjahr Griechenland, im Herbst Irland. Wann folgen Portugal und Spanien? Jedes Mal stand angeblich die Zukunft Eurolands auf dem Spiel. Das behaupten jedenfalls die verantwortlichen Politiker, von Bundeskanzlerin Angela Merkel über Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker bis hin zu Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Damit streuen sie den Bürgern Eurolands Sand in die Augen. Falschbehauptung Nummer 1: Es gehe um die Stabilität des Euro. Fakt ist, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Karmann Osnabrück (ots) - Kampf mit harten Bandagen Man muss nicht so weit gehen wie die IG Metall, die den Ex-Gesellschaftern von Karmann vorwirft, 350 Arbeitsplätze "in Geiselhaft" genommen zu haben. Aber man muss erkennen, dass alle Beteiligten im Fall des insolventen Cabriobauers weiter mit harten Bandagen um die Durchsetzung von Interessen kämpfen. Das scheint sogar verstärkt der Fall zu sein, seit die Fortführung der über 100-jährigen Autobautradition in Osnabrück feststeht. Neben Insolvenzverwalter Ottmar Hermann nahmen allein mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht