| | | Geschrieben am 07-10-2010 Crossmedia-Kampagne / Radio und Online wirkt besser: Listen & Surf bringt WIESENHOF Bruzzzler groß raus
 | 
 
 Frankfurt / Karlsruhe (ots) - Zwei Produkte, zwei Medien, eine
 integrierte crossmediale Mediaaussteuerung nach fünf Kriterien
 (Wochentage, Wetterlage, Region, Prime-Time-Zeitschienen und Alter
 der Mediennutzer) - und ein überzeugendes Ergebnis: Zur Bewerbung des
 WIESENHOF Bruzzzler und zur Markteinführung der neuen Bruzzzler
 Variante "Hot Safari" setzte WIESENHOF auf eine integrierte
 Radio-Online-Kampagne mit der Listen & Surf Recency Crossmedia-Kombi
 von AS&S Radio und United Internet Media (Mediaplanung: Zenithmedia,
 Düsseldorf, Kreation: KD+P, Bremen). Die präzise crossmediale
 Ansprache der Zielgruppe über Radio und Online erfolgte dabei
 zeitlich und regional abgestimmt sowie mit Verteilung der
 Werbekontakte gemäß der jeweiligen Hauptnutzungszeiten beider Medien.
 Die begleitende Mediaforschung belegt: Die integriert geplante und
 ausgesteuerte crossmediale Strategie und die damit verbundenen
 Synergien durch Multiplying-Effekte führten zu einer besseren
 Werbewirkung als bei einer monomedialen Belegung und zahlten genau
 auf die Kampagnenziele der Marke ein.
 
 Ziel von WIESENHOF war es, zum Beginn der Grillsaison die Marke
 Bruzzzler noch stärker im Bewusstsein der Konsumenten zu verankern,
 die Bruzzzler-Variante "Hot Safari" im Markt bekannt zu machen sowie
 Kaufimpulse zu setzen. Im Rahmen der Listen & Surf Strategie wurde
 die Kampagne je nach Wetterlage zeitlich ausgesteuert: So war die
 Kampagne nur bei gutem Wetter on air und online. Eine mögliche
 wetterabhängige regionale Aussteuerung war vorbereitet, erfolgte in
 diesem Fall aber nicht, da das Wetter im Kampagnenzeitraum bundesweit
 einheitlich schön war. Die Werbekontakte wurden entsprechend der
 jeweils stärksten Nutzung von Radio bzw. Internet im Tagesverlauf
 verteilt. Dies erhöhte die Wahrscheinlichkeit, bei der Zielgruppe -
 Personen zwischen 20 und 49 Jahren - den letzten Kaufimpuls setzenden
 Kontakt vor dem Einkauf zu erzielen (Recency Planning). Die
 Radiospots wurden zwischen April und Juni 2010 - in vier Flights, bei
 schönem Wetter - über die AS&S Radio Deutschland-Kombi ausgestrahlt,
 und zwar in der Prime-/Drive-Time zwischen 6 und 10 Uhr und zwischen
 15 und 18 Uhr. Die korrespondierende Online-Werbung war in den
 Online-Prime-Times von 10 bis 15 Uhr und von 18 bis 22 Uhr auf den
 United Internet Portalen WEB.DE und GMX zu sehen. Zur Erhebung der
 Werbewirkung wurden sowohl eine Telefonbefragung (C.M.R. Institut für
 Communication- und Marketing-Research, Mannheim) als auch eine
 On-Site-Befragung (United Internet Media Research) durchgeführt.
 
 Die Ergebnisse beeindrucken: Durch das perfekte Zusammenspiel von
 Radio und Internet gelang es, die Marke Bruzzzler noch stärker im
 Bewusstsein der Zielgruppe zu verankern: In der Gruppe mit
 Werbekontakt lag die ungestützte Bekanntheit bei 47 Prozent, in der
 Gruppe ohne Werbekontakt lediglich bei 40 Prozent (Lift-Up: 18
 Prozent). Ähnlich verhielt es sich mit der ungestützten
 Werbeerinnerung, die durch den Werbekontakt um 23 Prozent gesteigert
 wurde.
 
 Auch die Produktneuheit Bruzzzler "Hot Safari" gewann durch die
 Kampagne an Bekanntheit. Zu diesem Effekt trugen beide Medien positiv
 bei. Dabei war der Anstieg der Bekanntheit mit +70 Prozent (Ergebnis
 der Telefonbefragung) bzw. +74 Prozent ( Ergebnis der
 On-Site-Befragung) bei denjenigen am stärksten, die die Kampagne
 sowohl im Radio gehört als auch im Internet gesehen hatten - eine
 weiterer Beleg dafür, dass crossmediale Kontakte die stärkste Wirkung
 entfalten ("Multiplying Effekt").
 
 Besonders erfreulich: Die Produktrelevanz des Bruzzzler für die
 Verbraucher und damit die Verankerung im Relevant Set konnte
 entscheidend positiv beeinflusst werden - wiederum am stärksten bei
 Befragten, die in beiden Medien Kontakt mit der Kampagne hatten: Bei
 ihnen stieg sowohl das Interesse an weiteren Informationen als auch
 die Kauf- und Weiterempfehlungsbereitschaft. Speziell die Kaufabsicht
 stieg von neun Prozent auf 15 Prozent und damit um fast 70 Prozent.
 Dies schlug sich auch in den Verkaufszahlen nieder: Laut WIESENHOF
 stieg der Bruzzzler-Umsatz durch den Shift zu Radio und Online um
 rund 10%.
 
 "Mit der Crossmedia-Kombi Listen & Surf Recency haben wir einen
 weiteren Effektivitäts- und Effizienzgewinn erzielt. Die integriert
 geplante und differenziert ausgesteuerte Belegung von Radio und
 Online ist wirkungsvoller und effizienter als reine
 Reichweitenkampagnen. Dies kann durchaus eine zunehmende
 Substituierung von TV durch die flexibleren Medien Funk und Online
 zur Folge haben", so Dr. Ingo Stryck, Geschäftsführer Marketing der
 WIESENHOF Geflügel-Kontor.
 
 Über Listen & Surf
 
 Unter der Marke Listen & Surf bieten AS&S Radio und United
 Internet Media seit September 2009 bislang einzigartige integrierte
 crossmediale Kommunikationslösungen in Form erstmals echter
 Radio-Online-Kombis an. Je nach Markenstatus einsetzbar, bietet
 Listen & Surf drei crossmediale Lösungsansätze für unterschiedliche
 Marketingzielsetzungen:
 
 Listen & Surf Awareness zielt auf eine starke Verankerung der
 Werbebotschaft durch Wiedererkennungseffekte und die
 Online-Visualisierung des bereits im Radio Gehörten ("Kino im Kopf").
 Listen & Surf Recency fokussiert sich auf das Setzen von Kaufimpulsen
 im Tagesverlauf.
 
 Listen & Surf Interaction schließlich zielt auf eine Aktivierung
 des Werberezipienten durch Werbeinhalte mit Aufforderungscharakter.
 Um den Anforderungen an eine flexible und zielgruppengerechte
 Crossmedia-Planung Rechnung zu tragen, sind alle drei Listen & Surf
 Produktpakete sowohl regional als auch national planbar und buchbar.
 Die zielgruppenkonforme Ansprache der Zielgruppen erfolgt im Radio
 über die AS&S Radio-Deutschland-Kombi, die Deutschland Kombi-Kompakt
 und die Deutschland-Kombi Young & Online. Online erfolgt die
 zielgruppenorientierte Aussteuerung der Werbung auf Basis von TGP®
 Targeting.
 
 Über WIESENHOF
 
 WIESENHOF, Deutschlands Geflügelmarke Nr. 1, beschäftigt rund
 2.800 Mitarbeiter und steht für einen Umsatz von rund 1,19 Mrd. Euro
 (2008/2009). Fast jedes zweite in Deutschland geschlachtete Hähnchen
 kommt von WIESENHOF in den Handel. Das Angebot des Unternehmens an
 Qualitätsgeflügel erstreckt sich von der konventionellen Bodenhaltung
 bis zum Bio-Hähnchen aus ökologischer Aufzucht. Darüber hinaus
 gehören Puten- und Entenspezialitäten als Frisch- und Frostgeflügel,
 Convenience- sowie Geflügelwurst-Produkte zum umfassenden Sortiment.
 Für alle WIESENHOF-Produkte gilt das unternehmenseigene umfassende
 Herkunfts- und Qualitätskonzept, mit dem das Unternehmen eine
 Vorreiterrolle in der gesamten Lebensmittelindustrie einnimmt. Nach
 dem Prinzip "Alles aus einer Hand" liegen sämtliche Produktionsstufen
 - von der Elterntierhaltung über die Brütereien, die Aufzucht,
 Schlachtung und Verarbeitung bis hin zu den eigenen Futtermühlen -
 komplett in Deutschland. Die ausgewählten Vertragspartner des
 Unternehmens sorgen für eine kontrollierte, tierschutzgerechte
 Aufzucht in Bodenhaltung.
 
 Auf die Verfütterung von tierischem Eiweiß wie zum Beispiel
 Tiermehl oder von antibiotischen Leistungsförderern wird bereits seit
 über zehn Jahren durchgehend verzichtet. Darüber hinaus achtet
 WIESENHOF seit dem Jahr 2000 strikt darauf, kein genmanipuliertes
 Soja einzukaufen, sondern verfüttert ausschließlich GVO-freies (GVO:
 genveränderte Organismen) Sojaschrot.
 
 Über AS&S Radio
 
 AS&S Radio ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der
 ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH (AS&S) und vermarktet insgesamt 60
 Radiosender in Einzel- oder Kombiangeboten (28 private und 32
 öffentlich-rechtliche). Das Vermarktungsunternehmen mit Sitz in
 Frankfurt/Main erreichte 2009 einen Bruttoumsatz von 750.0 Mio. Euro.
 AS&S selbst vermarktet die Werbeangebote im Ersten Deutschen
 Fernsehen. Nähere Information gibt es im Netz unter www.ass-radio.de.
 
 United Internet Media
 
 United Internet Media steht für die konsequente Verknüpfung von
 Klassik mit den innovativen Gestaltungsmöglichkeiten digitaler
 Technologie und damit für einen neuen Reifegrad der Online-Werbung.
 Langjährige Expertise und fundiertes Know-how von über 200 Media- und
 Marketingspezialisten, führende Technologien wie Target Group
 Planning (TGP®), innovative Produkte, kreative Konzepte und die
 gebündelten Reichweiten von Top-Portalen fließen bei United Internet
 Media in ein innovatives Instrumentarium ein, aus dem
 kundenindividuell Lösungen für die klassischen Ziele und Aufgaben der
 Werbung und des Dialogmarketings in digitalen Mediawelten entwickelt
 werden.
 
 Als Drehscheibe zu rund 28 Millionen deutschsprachigen, rund 240
 Millionen europäischen und über 600 Millionen Internetnutzern in 60
 Ländern weltweit bietet der Mediavermarkter der konzerneigenen
 Online-Angebote und -Kooperationsangebote der United Internet AG -
 WEB.DE, GMX, 1&1, SmartShopping.de sowie top.de - mit seinen Portalen
 und AD Europe Partnerportalen die globale Vielfalt neuer Medienwelten
 aus einer Hand (one-stop-media-shopping).
 
 United Internet Media ist Partner deutscher und internationaler
 Werbekunden in den Segmenten Media- und Kreativagenturen sowie aus
 der werbetreibenden Industrie (Direktkunden). Das Unternehmen
 unterhält Standorte in Karlsruhe und München und Niederlassungen in
 Hamburg, Düsseldorf, London und Wien.
 
 Originaltext:         ASS Radio / UIM
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76827
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76827.rss2
 
 Pressekontakt:
 AS&S Radio GmbH
 Norbert Rüdell
 Leitung Corporate Communication
 Pressesprecher
 Bertramstraße 8 / D-Bau
 60320 Frankfurt
 Telefon: +49 / (0) 69 / 15424-218
 Telefax: +49 / (0) 69 / 15424-7218
 E-Mail: norbert.ruedell@ard-werbung.de
 
 United Internet Media AG
 Nadja Elias
 Pressesprecherin
 Frankfurter Ring 129
 80807 München
 Telefon: +49 / (0) 89 / 14339-222
 Telefax: +49 / (0) 89 / 14339-250
 E-Mail: nadja.elias@united-internet-media.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 293849
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Übertragung aus dem Deutschen Bundestag auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio    Köln (ots) -  
Der WDR Hörfunk überträgt die folgende Debatte über die MW-Sender  
Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet  
(www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event): 
 
 
 
Freitag, 08.10.2010 
 
09:00	Hightech-Strategie 2020 für Deutschland 
	( ca. 75 Minuten) 
 
	Ökonomische Wirkung der Konjunkturpakete 
	( ca. 75 Minuten) 
 
ca. 12:00	Ende der Übertragung 
 
Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7899 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7899.rss2 mehr...
 
Partnersuche per Gen-Analyse? "Galileo" zeigt, wie wir im Jahr 2050 lieben und leben werden    Unterföhring (ots) - Ab in die Zukunft heißt es bei "Galileo".  
Psycho-Doping? Schockfrosten und Quallenburger? Klingt erstmal  
verrückt! Welche dieser Zukunftsprognosen realistisch sind und welche 
Fiktion bleiben werden, zeigt "Galileo" in der "Future"-Woche ab  
11.Oktober 2010, um 19.10.Uhr. 
 
   Wie werden wir im Jahr 2050 essen? Wie werden wir lieben? Und  
welche medizinischen Fortschritte gibt es bis dahin? "Galileo" fragt  
Experten, wie unser Leben in 40 Jahren aussehen wird. Partnersuche  
per Gen-Analyse und virtueller Sex sind mehr...
 
DFB-Länderspiel auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio    Köln (ots) -  
Der WDR Hörfunk überträgt folgendes Fußballereignis über die  
MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet  
(www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event): 
 
 
 
Freitag, 08.10.2010 
 
20:45	WDR 2 Länderspiel Live 
	Fußball-Länderspiel in Berlin 
	Deutschland - Türkei 
 
ca. 22:35	Ende der Übertragung 
 
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge. 
 
Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7899 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7899.rss2 mehr...
 
Der RADIO DAY 2010: Radiowerbung wirkt!    Frankfurt/Hamburg (ots) - Auf dem RADIO DAY 2010 in Köln erlebten  
heute rund 3.000 Fachbesucher aus der Hörfunk-, Medien- und  
Marketingbranche den Radio-Effekt. Top-Referenten wie Prof. Dr. Bolko 
von Oetinger, Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch, Sönke Wortmann und  
Hubertus von Lobenstein zeigten beim RADIO DAY Kongress, wo  
Radiowerbung ankommt. 
 
   Unter dem Motto "Der Radio-Effekt: Wo Werbung ankommt"  
präsentierten RMS und AS&S Radio den RADIO DAY im Kölner Staatenhaus  
am Rheinpark. Der RADIO DAY Kongress informierte mit hochkarätigen mehr...
 
"neoMusic by night: Philipp Poisel" - Das unplugged-Konzert in ZDFneo    Mainz (ots) - Philipp Poisel, der 27-jährige Durchstarter aus  
Stuttgart, ist Star der Auftaktsendung der Unplugged-Konzertreihe  
"neoMusic by night" aus dem berühmten "Tresor" in Berlin. "neoMusic  
by night: Philipp Poisel" heißt es am Sonntag, 10. Oktober, 22.40  
Uhr, in ZDFneo. 
 
   Der Songschreiber Philipp Poisel veröffentlichte im August sein  
zweites Album "Bis nach Toulouse", das vom Wechselspiel zwischen  
Innen und Außen handelt. Im Vergleich zu seinem Debüt "Wo fängt dein  
Himmel an?", das vor zwei Jahren wochenlang in den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |