(Registrieren)

Batten & Company Untersuchung zu Preisstrukturen bei Finanzdienstleistern / Bankleistungen: Verbraucher wollen Durchblick im Gebührendschungel

Geschrieben am 07-10-2010

Düsseldorf (ots) - Bei Finanzdienstleistungen wünschen sich
Verbraucher klare, nachvollziehbare Preisstrukturen.

Die aktuellen Angebote der Kreditinstitute werden als
unübersichtlich empfunden und bieten keinerlei Vergleichsmöglichkeit
unter den Anbietern. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen
Befragung von Bankkunden durch das internationale
Beratungsunternehmen Batten & Company (ehem. BBDO Consulting) für das
BANKMAGAZIN. Im Rahmen der Studie wurden die aktuellen
Preiseinschätzungen von Bankkunden zu ihren Bankleistungen erfasst
und darüber hinaus alternative Produktangebote bewertet.

"Hier verschenken die Banken wichtiges Differenzierungspotenzial,
das sie als Wettbewerbsvorteil ausspielen könnten", bringt Udo-Klein
Bölting, CEO von Batten & Company, das Ergebnis der Studie auf den
Punkt. Unzufrieden seien die Verbraucher nämlich nicht so sehr mit
der tatsächlichen Höhe der Gebühren, als vielmehr mit der
Undurchschaubarkeit vieler Bankprodukte, erläutert Klein-Bölting. Je
komplexer die jeweilige Bankleistung, umso weniger können
Privatkunden die Kostenstruktur nachvollziehen. Demzufolge schnitten
die klassischen Leistungen Girokonto und Kreditkarte am besten ab.
Sparbuch, sowie Fonds- und Aktienanlagen wurden hingegen am
schlechtesten bewertet. Im Schnitt bewerteten die Kunden diese
Leistungen mit 2,4 - ein Ergebnis, das durchaus Spielraum nach oben
lässt.

"Kostenlos" ist ein Irrweg

Die schlechte Bewertung des Sparbuchs, das bei allen Instituten
kostenfrei zu haben ist, zeigt deutlich, dass kostenfreie Leistungen
nicht mit Zufriedenheit einhergehen. Klein-Bölting warnt
Finanzinstitute ausdrücklich vor dem Weg in die "Kostenlos-Kultur":
"Das wird nicht funktionieren, denn der Kunde weiß inzwischen, dass
das Geld dann auf Umwegen verdient werden muss und fühlt sich am Ende
übervorteilt."

Dass insgesamt große Unzufriedenheit herrscht, liegt in erster
Linie an mangelnder Transparenz. Die Kunden wissen kaum etwas über
die Kosten- und Gebührenstrukturen ihrer Bank. So ist zum Beispiel
ein Teil der Befragten der Überzeugung, dass sie für ihr
Festgeldkonto Gebühren zahlen, obwohl kein Finanzdienstleister solche
fordert. Ähnlich sieht es bei Sparbüchern aus. Eine weitere Schere
zwischen Realität und Wahrnehmung zeigt sich in der Bewertung von
Gewinnspannen. Kunden gehen davon aus, dass die Banken im Schnitt
eine Gewinnspanne von 14 Prozent erwirtschaften, was erheblich über
den tatsächlichen Erträgen im Retail-Banking liegt. Das Verhältnis
zwischen Kunde und Bank ist also von Intransparenz geprägt.

Kunden sind durchaus zahlungsbereit

Die Kunden verlangen jedoch Offenheit und würden diese auch
honorieren. Wenn keine weiteren Sondergebühren anfallen, wären sie
durchaus bereit, für ein bisher kostenfreies Sparkonto einen
monatlichen Festbetrag zu zahlen. "Hier haben wir den seltenen Fall
von tatsächlichem Interesseneinklang; Kunden verlangen einfache,
ehrliche Produkte und sind durchaus gewillt dafür zu zahlen. Die
Banken wiederum müssen Produkte mit Ertragspotenzial über
Retail-Banking schaffen." Eine echte Alternative wären daher
Flatrates für einzelne, klar definierte Leistungskomponenten, aus
denen sich der Kunde ein eigenes Finanzpaket zusammenstellen kann.

"In anderen Branchen hat sich dieses Konzept bereits
durchgesetzt", erläutert Klein-Bölting. "Im Mobilfunkbereich gehören
individuell zusammenstellbare Flatrates zu den neuen
Erfolgsprodukten. Ähnlich verhält es sich bei den Direktbanken mit
ihrem klar zugespitzten Leistungsspektrum."

Klein-Bölting zieht folgendes Fazit: "Der Bankensektor verhält
sich häufig noch wie das alte kommunistische China: ein Einheitsanzug
für alle. Das gibt es so fast in keiner anderen Industrie. Die Banken
müssen ihre Preisstrukturen gründlich überdenken und
zielgruppenspezifisch die Preisstellungen differenzieren."

Die Studie

750 Personen wurden in einer repräsentativen Online-Befragung zu
13 verschiedenen Bankdienstleistungen befragt. Abgefragt wurde sowohl
die Zufriedenheit mit den jeweiligen Produkten, also auch die
Zahlungsbereitschaft für diese und darüber hinaus alternative
Produktbündel. Die Befragung fand im April/Mai 2010 statt. Anhand des
van-Westendorp-Preismodells wurde für verschiedene Leistungspakete
ermittelt, welche Preise bzw. Preisspannen von Verbrauchern jeweils
akzeptiert werden.

Originaltext: Batten & Company
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70464
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70464.rss2

Pressekontakt:
Udo Klein-Bölting
Partner & CEO
T +49.211.1379-8314
udo.klein-boelting@batten-company.com
www.batten-company.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

293829

weitere Artikel:
  • EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG -------------------------------------------------------------------------------- Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Anleihe: EUR 52.000.000 1,20% DZ BANK Brief von 2010/2017; ISIN: DE000DZ3QAN8; Reihe: 2772; Valuta: 07.10.2010 Anleihe: EUR 10.000.000 1,00% DZ BANK Brief von 2010/2016; ISIN: DE000DZ3QAP3; Reihe: 2773; Valuta: mehr...

  • QVT Funds File Lawsuit Against Commerzbank's Eurohypo AG for Breach of Contract and Fiduciary Duties Related to Eurohypo's Delaware Trusts New York, NY (ots) - Approximately $1.2 Billion of Securities Affected by Commerzbank Group Actions Funds (the "QVT Funds") managed by QVT Financial LP ("QVT"), filed a lawsuit today in the Court of Chancery of the State of Delaware against Eurohypo AG and two of its Delaware subsidiaries ("Eurohypo"). Eurohypo is wholly owned by the Commerzbank group ("Commerzbank"). The action was filed on behalf of the two Delaware trusts (the "Trusts") established by Eurohypo that had issued profit-dependent securities (the "Trust Securities") mehr...

  • QVT verklagt Commerzbank-Tochter Eurohypo in den USA wegen Vertragsbruchs und Verletzung von Treuepflichten betreffend Eurohypo-Treuhandgesellschaften in Delaware New York/Frankfurt am Main (ots) - Wertpapiere im Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar von Klage gegen Commerzbank-Gruppe betroffen Von QVT Financial LP (QVT) mit Sitz in New York verwaltete Fonds (QVT-Fonds) haben heute beim Court of Chancery des US-Staates Delaware eine Klage gegen die Eurohypo AG und zwei ihrer Tochtergesellschaften in Delaware ("Eurohypo") eingereicht. Die Eurohypo gehört vollständig zur Commerzbank-Gruppe ("Commerzbank"). Die Klage betrifft zwei von der Eurohypo in Delaware gegründete Treuhandgesellschaften mehr...

  • Erweiterung des Aufsichtsrates der Payment Network AG / Josef Süß und Rolf Schuchardt verstärken den Aufsichtsrat der Payment Network AG München/Gauting (ots) - Die Payment Network AG beruft zwei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat. Dies wurde einstimmig bei der Hauptversammlung beschlossen. Neu an Bord sind mit sofortiger Wirkung Josef Süß und Rolf Schuchardt. "Die Berufung der beiden Aufsichtsräte ist ein weiterer Meilenstein in der strategischen Entwicklung der Payment Network AG", erklärt Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Michael Riemenschneider. "Die Firma hat sich in fünf Jahren vom Start-Up zu einem international agierenden Unternehmen entwickelt. Unsere beiden mehr...

  • BKK Essanelle bleibt auch in 2011 ohne Zusatzbeitrag Düsseldorf (ots) - Die BKK Essanelle wird weiterhin, auch im Jahr 2011, keinen Zusatzbeitrag erheben. Die unter anderem durch das effiziente Wirtschaften gute Finanzlage der Kasse ermöglicht den Verzicht auf einen Zusatzbeitrag für die rund 440.000 Versicherten. Der Haushalt weist insbesondere bei den Verwaltungskosten ein positives Ergebnis aus: Mit 112 Euro je Versicherten sind die Verwaltungskosten im Vergleich zum Branchendurchschnitt der Gesetzlichen Krankenversicherung von 128 Euro sehr niedrig. Neben der strukturierten mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht